Gelöst
echte IPv4
+8 weitere
vor 2 Monaten
Hallo zusammen, ich habe einige ältere Beiträge gefunden, dass die Telekom bei FTTH noch eine echte ipv4 liefert und kein DSlite. Bei uns soll bis 2026 Glasfaser ausgebaut werden. Meine Frage ist, ist damit zu rechnen, das bis dorthin noch immer echte ipv4 vergeben werden oder ist geplant, den IPv4 Support einzustellen?
viele Grüße
158
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 6 Jahren
955
0
1
Gelöst
8720
0
3
Gelöst
1597
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Bauherrenservice
Gigaset
Anschluss v. telekom abgelehnt
DTMF
Einstellungen
Keine telefonie
Anschluss
Rufnummern
Neuanschluss
Speedport Pro Plus
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Monaten
Meine Frage ist, ist damit zu rechnen, das bis dorthin noch immer echte ipv4 vergeben
Hallo zusammen, ich habe einige ältere Beiträge gefunden, dass die Telekom bei FTTH noch eine echte ipv4 liefert und kein DSlite. Bei uns soll bis 2026 Glasfaser ausgebaut werden. Meine Frage ist, ist damit zu rechnen, das bis dorthin noch immer echte ipv4 vergeben werden oder ist geplant, den IPv4 Support einzustellen?
viele Grüße
Ja, damit ist zu rechnen, dass hier eine Änderung bevorsteht ist nicht bekannt
0
vor 2 Monaten
ist damit zu rechnen, das bis dorthin noch immer echte ipv4 vergeben werden oder ist geplant, den IPv4
Hallo zusammen, ich habe einige ältere Beiträge gefunden, dass die Telekom bei FTTH noch eine echte ipv4 liefert und kein DSlite. Bei uns soll bis 2026 Glasfaser ausgebaut werden. Meine Frage ist, ist damit zu rechnen, das bis dorthin noch immer echte ipv4 vergeben werden oder ist geplant, den IPv4 Support einzustellen?
viele Grüße
Die Telekom im garantiert imPrivatkundenswgment nirgends eine echte IPv4-Adresse, theoretisch könnten sie also auf morgen alle Kunden auf DSlite umstellen.
Andererseits haben sie das bis heute nicht gemacht, deshalb würde ich davon ausgehen dass man auch morgen noch eine echte IPv4-Adresse bekommt.
0
vor 2 Monaten
Auf jeden Fall bekommst du von der Telekom wahrscheinlich noch am längsten eine echte IPv4. Die anderen sind ja fast alle schon auf DSLite umgestiegen.
Gruß Kurt
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Monaten
Hallo @user_c799f2 ,
vielen Dank für deinen Beitrag hier bei uns in der Community.
Aktuell bieten wir bei FTTH -Anschlüssen eine echte IPv4-Adresse an und nutzt kein DS-Lite.
Es gibt derzeit keine offiziellen Pläne, den Support für IPv4 bis 2026 einzustellen. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass du auch in Zukunft echte IPv4-Adressen bei Glasfaseranschlüssen erhalten wirst, solange keine anderslautenden Informationen veröffentlicht werden.
Wenn der Ausbau bis 2026 wie geplant erfolgt, solltest du weiterhin eine echte IPv4-Adresse bekommen.
Viele Grüße
Svenja
0
vor 2 Monaten
Echte IPv4-Adresse was soll das sein?
Gibt es tatsächlich unechte IPv4-Adressen?
Wir reden hier doch wohl von einer öffentlichen IPv4-Adresse.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von