Gelöst

echte IPv4

+8 weitere

vor 2 Monaten

Hallo zusammen, ich habe einige ältere Beiträge gefunden, dass die Telekom bei FTTH noch eine echte ipv4 liefert und kein DSlite. Bei uns soll bis 2026 Glasfaser ausgebaut werden. Meine Frage ist, ist damit zu rechnen, das bis dorthin noch immer echte ipv4 vergeben werden oder ist geplant, den IPv4 Support einzustellen?

viele Grüße 

158

5

    • vor 2 Monaten

      user_c799f2

      Meine Frage ist, ist damit zu rechnen, das bis dorthin noch immer echte ipv4 vergeben

      Hallo zusammen, ich habe einige ältere Beiträge gefunden, dass die Telekom bei FTTH noch eine echte ipv4 liefert und kein DSlite. Bei uns soll bis 2026 Glasfaser ausgebaut werden. Meine Frage ist, ist damit zu rechnen, das bis dorthin noch immer echte ipv4 vergeben werden oder ist geplant, den IPv4 Support einzustellen?

      viele Grüße 

      user_c799f2
      Meine Frage ist, ist damit zu rechnen, das bis dorthin noch immer echte ipv4 vergeben

      Ja, damit ist zu rechnen, dass hier eine Änderung bevorsteht ist nicht bekannt

      0

    • vor 2 Monaten

      user_c799f2

      ist damit zu rechnen, das bis dorthin noch immer echte ipv4 vergeben werden oder ist geplant, den IPv4

      Hallo zusammen, ich habe einige ältere Beiträge gefunden, dass die Telekom bei FTTH noch eine echte ipv4 liefert und kein DSlite. Bei uns soll bis 2026 Glasfaser ausgebaut werden. Meine Frage ist, ist damit zu rechnen, das bis dorthin noch immer echte ipv4 vergeben werden oder ist geplant, den IPv4 Support einzustellen?

      viele Grüße 

      user_c799f2
      ist damit zu rechnen, das bis dorthin noch immer echte ipv4 vergeben werden oder ist geplant, den IPv4

      Die Telekom im garantiert imPrivatkundenswgment nirgends eine echte IPv4-Adresse, theoretisch könnten sie also auf morgen alle Kunden auf DSlite umstellen.

      Andererseits haben sie das bis heute nicht gemacht, deshalb würde ich davon ausgehen dass man auch morgen noch eine echte IPv4-Adresse bekommt.

      0

    • vor 2 Monaten

      Auf jeden Fall bekommst du von der Telekom wahrscheinlich noch am längsten eine echte IPv4. Die anderen sind ja fast alle schon auf DSLite umgestiegen.

      Gruß Kurt

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Monaten

      Hallo @user_c799f2 ,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag hier bei uns in der Community.

       

      Aktuell bieten wir bei FTTH -Anschlüssen eine echte IPv4-Adresse an und nutzt kein DS-Lite.

      Es gibt derzeit keine offiziellen Pläne, den Support für IPv4 bis 2026 einzustellen. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass du auch in Zukunft echte IPv4-Adressen bei Glasfaseranschlüssen erhalten wirst, solange keine anderslautenden Informationen veröffentlicht werden.

       

      Wenn der Ausbau bis 2026 wie geplant erfolgt, solltest du weiterhin eine echte IPv4-Adresse bekommen. 

       

      Viele Grüße

      Svenja 

      0

    • vor 2 Monaten

      Echte IPv4-Adresse was soll das sein?

      Gibt es tatsächlich unechte IPv4-Adressen?

      Wir reden hier doch wohl von einer öffentlichen IPv4-Adresse.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.