Gelöst
E-Mail Alias bei Kündigung zu Freemail mitnehmen?
vor einem Monat
Hallo,
ich musste leider nach vielen Jahren meinen Telekom Festnetzanschluss kündigen, da ich einen Glasfaseranschluss haben wollte, den die Telekom bei uns auf absehbare Zeit nicht bieten kann.
Meine E-Mail-Adresse möchte ich natürlich mitnehmen - habe verstanden, dass das mit Freemail möglich ist. Durch Buchung von “Mail M” auch mit mehr Speicher/ Komfort.
Meine Frage: Was passiert mit meiner Alias-Adresse (kein Inklusivnutzer)? Kann ich die auch mitnehmen und ggf. wie?
Danke vorab für Eure Hilfe!
Volker
36
0
2
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1060
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor einem Monat
Meine Frage: Was passiert mit meiner Alias-Adresse (kein Inklusivnutzer)? Kann ich die auch mitnehmen und ggf. wie?
Hallo,
ich musste leider nach vielen Jahren meinen Telekom Festnetzanschluss kündigen, da ich einen Glasfaseranschluss haben wollte, den die Telekom bei uns auf absehbare Zeit nicht bieten kann.
Meine E-Mail-Adresse möchte ich natürlich mitnehmen - habe verstanden, dass das mit Freemail möglich ist. Durch Buchung von “Mail M” auch mit mehr Speicher/ Komfort.
Meine Frage: Was passiert mit meiner Alias-Adresse (kein Inklusivnutzer)? Kann ich die auch mitnehmen und ggf. wie?
Danke vorab für Eure Hilfe!
Volker
Das ist m.E. leider weniger unkompliziert als es sein könnte. Ich würde den Umstieg vor Vertragsbeendigung in Angriff nehmen - dann lässt sich eine gelöschte Alias-Adresse auch wieder freigeben.
"Früher" war das einfach - man konnte selbst wählen ob eine gelöschte Adresse sofort wieder für eine Registrierung zur Verfügung steht oder ob sie für Monate gesperrt sein wird - und dann die Variante "sofort freigeben bzw. "ohne Sperre" wählen und die Adresse flugs selbst übertragen. Das geht so leider nicht mehr. Du wist noch so einige mittlerweile falsche Beschreibungen finden. Mittlerweile muss man BEANTRAGEN, dass die Adresse vorzeitig freigegeben wird, wie lange das dauert kann man so nicht sagen. Am besten Du schaffst es, dass ein Teamie Dich dabei unterstützt.
Hier hat @Mikko den Weg beschrieben, sollte halbwegs aktuell sein
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/e-mail/zus%C3%A4tzliche-e-mail-adresse-alias-in-ein-freemail-postfach-%C3%BCbertragen/668709ba4ae73561dac22f86
0
0
Offizielle Lösung
akzeptiert von
vor einem Monat
Hallo @Volker Eckhardt,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Es ist gut, sich rechtzeitig mit der Weiternutzung der bestehenden E-Mail Adressen zu beschäftigen. In Ihrem Fall ist es aber sehr einfach.
E-Mail Adressen, die als Hauptnutzer auf einem Telekom-Vertrag eingerichtet sind, können auch nach der Kündigung weitergenutzt werden. Automatisch besteht der Mail Account noch 180 weiter. Innerhalb dieser Zeit ist ein Wechsel zu Freemail ganz einfach durchführbar.
Nach der Umstellung auf Freemail ist der Mail-Account unbegrenzt weiter nutzbar.
Auf der folgenden Internetseite ist es beschrieben:
https://www.telekom.de/hilfe/apps-dienste/e-mail/adresse-behalten
Die Umwandlung zu Freemail kann ab dem ersten Tag nach der Kündigung durchgeführt werden. Ein Hinweis dazu kommt außerdem auch mal per Mail.
Meine Frage: Was passiert mit meiner Alias-Adresse (kein Inklusivnutzer)? Kann ich die auch mitnehmen und ggf. wie?
Hallo,
ich musste leider nach vielen Jahren meinen Telekom Festnetzanschluss kündigen, da ich einen Glasfaseranschluss haben wollte, den die Telekom bei uns auf absehbare Zeit nicht bieten kann.
Meine E-Mail-Adresse möchte ich natürlich mitnehmen - habe verstanden, dass das mit Freemail möglich ist. Durch Buchung von “Mail M” auch mit mehr Speicher/ Komfort.
Meine Frage: Was passiert mit meiner Alias-Adresse (kein Inklusivnutzer)? Kann ich die auch mitnehmen und ggf. wie?
Danke vorab für Eure Hilfe!
Volker
Das Gute an der Sache ist: Es bleiben die folgenden Dinge nach der Umwandlung erhalten:
- Haupt E-Mail Adresse
- alle eingerichteten zusätzlichen E-Mail Adressen (Multialias)
- der komplette Postfachinhalt
- angelegte Ordner
- Passwort
- Passwort für E-Mail Programme
- Adressbuch
Wenn jetzt schon "Mail M" angemeldet ist, wird dies am Tag der Kündigung allerdings wegfallen und die Speichergröße fällt auf 1 GB. Alle vorhandenen E-Mails im Postfach bleiben erhalten, auch wenn sie mehr als 1GB beanspruchen.
Nach der Umwandlung zu Freemail sollte "Mail M" einfach wieder hinzugebucht werden. Die Abrechnung erfolgt dann per PayPal oder Kreditkarte.
Für weitere Fragen stehen wir gern zur Verfügung.
Viele Grüße
Jürgen
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von