Gelöst

DSL Leitungsmangel am APL

vor 2 Jahren

Guten Abend Telekom Team,

ich bin zZ bei o2 mit einer 50Mbit Leitung. Zwei mal hatte ich versucht auf 100Mbit aufzurüsten, jedes mal wurde der Auftrag dann von der Telekok abgelehnt weil nicht genügend freie Ports für 100Mbit zur Verfügung standen.

 

Heute habe ich bei der Telekom Hotline angerufen, die freudnliche Mitarbeiterin meinte am Anfang des Telefonats, dass sie die Meldung "DSL Leitungsmangel am APL " bekommt, wollte aber nochmal in Klärung gehen. Nach 3 Minuten war sie wieder da und meinte 100Mbit würden 100% gehen evtl auch 250Mbit!

Jetzt frage ich mich wie das gehen soll, wenn doch ein Leitungsmangel am APL besteht? das ist doch der Grund wieso es o2 auch nicht hinbekommen hat.

 

Ich bin bereit zur Telekom zu wechseln und gleich die 250Mbit zu buchen, hab bei O2 keine Vertragsbindung. Aber ich würde sehr ungerne nach der Umstellung dann immer noch an einer 50er Leitung hängen.

 

Daher meine Frage, wie sicher wären die 100Mbit/250Mbit wenn ich bei Ihnen den Vertrag abschließe?

Bedeutet es, dass Sie dann für mich den APL erweitern würden? Könnten Sie das nochmal bitte prüfen?


Vielen Dank

Theo

938

16

    • vor 2 Jahren

      @Mr.Theo  schrieb:

      Daher meine Frage, wie sicher wären die 100Mbit/250Mbit wenn ich bei Ihnen den Vertrag abschließe?

      Bedeutet es, dass Sie dann für mich den APL erweitern würden? Könnten Sie das nochmal bitte prüfen?

      1. Wirst du mit der Auftragsbestätigung sehen.
      2. Am APL wirds nicht liegen ... eher Querkabel oder Portmangel. Da erweitert die Telekom nur für eigene Kunden, andere Anbieter müssen die Erweiterung selbst bezahlen.
      3. Nope - nur wenn du bestellst. 

      0

    • vor 2 Jahren

      Leitungsmangel am APL musst du dir wie folgt vorstellen.

       

      Dein APL hat z.B. nur eine Doppelader. Auf diesem ist dein O2 Anschluss gebucht. Damit ist die Leitung belegt und gehört aktuell O2. Auch wenn es natürlich weiterhin die Leitung der Telekom ist. Möchtest du jetzt einen Anschluss bei der Telekom haben (es kann ja auch mehr möglich sein) musst du  den APL erweitern lassen (Abschluss eines Vertrag ist Vorraussetzung. Das ist sehr kostenintensiv für alle und kann auch abgelehnt werden, wenn es nicht wirtschaftlich ist). 

       

      Die andere Möglichkeit ist, dass du bei O2 kündigst und nach Ablauf der Kündigung gibt O2 die Leitung wieder frei. Danach könnte die Telekom die Leitung wieder beschalten/bebuchen. Dann wärst du aber eine Zeit lang ohne Internet.

      0

    • vor 2 Jahren

      @Mr.Theo 

      Der Leitungsmangel wird nur daher gekommen sein, weil die Leitung ja derzeit durch den O2-Anschluss belegt ist. Diese Leitung würde ja dann aber frei werden. Dein APL muss jedenfalls nicht für einen neuen Tarif erweitert werden.

       

      Was bei dir genau buchbar ist, kannst du hier nochmal durch das Team abklären lassen. Dafür sollte deine Anschrift und eine Nummer unter der du zu erreichen bist in deinem Profil hinterlegt sein. Das ist dann nur für Telekom-Mitarbeiter einsehbar.

      0

    • vor 2 Jahren

      Mr.Theo

      ich bin zZ bei o2 mit einer 50Mbit Leitung. Zwei mal hatte ich versucht auf 100Mbit aufzurüsten, jedes mal wurde der Auftrag dann von der Telekok abgelehnt weil nicht genügend freie Ports für 100Mbit zur Verfügung standen.

      ich bin zZ bei o2 mit einer 50Mbit Leitung. Zwei mal hatte ich versucht auf 100Mbit aufzurüsten, jedes mal wurde der Auftrag dann von der Telekok abgelehnt weil nicht genügend freie Ports für 100Mbit zur Verfügung standen.
      Mr.Theo
      ich bin zZ bei o2 mit einer 50Mbit Leitung. Zwei mal hatte ich versucht auf 100Mbit aufzurüsten, jedes mal wurde der Auftrag dann von der Telekok abgelehnt weil nicht genügend freie Ports für 100Mbit zur Verfügung standen.

      Es gibt keine 50 MBit Ports, die Ports können dann auch 100 MBit, es muss also an etwas anderem liegen dass keine 100 MBit möglich sind. Da die Physik auch bei der Telekom keine andere ist wird es vermutlich auch dort bei 50 MBit bleiben. Oder es liegt eine Ausgleichsschaltung vor dann wären nur noch 16 MBit möglich. So richtig kann dir das aber nur gesagt werden wenn du bei der Telekom auch beauftragst, vorher ist alles Rätselraten.

      0

    • vor 2 Jahren

      Beauftrage einen MagentaZuhause XL im Rahmen eines Anbieterwechsels - falls Du dafür eine Auftragsbestätigung erhältst, dann alles gut. Falls der Anschluss so nicht realisierbar ist, dann erhältst Du eine freundliche Absage. Die Telekom kann bei Beauftragung eines MagentaZuhause XL nicht von sich aus einfach auf einen MagentaZuhause M (mit 50 Mbit/s) zurückgehen, ohne Dein Einverständnis.

      0

    • vor 2 Jahren

      @Mr.Theo  schrieb:
      Könnten Sie das nochmal bitte prüfen?

      Wie sieht denn die Verfügbarkeit an deiner Adresse aus?

      https://www.telekom.de/netz/dsl-vdsl-lte-verfuegbarkeit

      https://t-map.telekom.de/tmap2/coverage_checker/

       

      Für mich klingt es nicht nach einem Leitungsmangel oder das es auf eine APL Erweiterung hinauslaufen würde. Bei einem etwaigen Anbieterwechsel ändert sich weder was am Port noch am APL . Womöglich gibt die derzeitige Leitungskapazität einfach nicht mehr her.

      @der_Lutz  schrieb:
      Es gibt keine 50 MBit Ports, die Ports können dann auch 100 MBit

      Genau deswegen.

       

      @Mr.Theo  schrieb:
      ich bin zZ bei o2 mit einer 50Mbit Leitung.

      Nur falls jemand Interesse daran zeigt: Welcher Router wird bei o2 verwendet?

      Du könntest ja mal die DSL-Werte deines Modems hier hochladen.

      Das sollte in etwa so aussehen:

      Bildschirmfoto vom 2023-05-05 um 05.41.05.png


      8

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Mr.Theo,

       

      hinterlege doch deine Daten im Profil, damit wir uns mit dir in Verbindung setzen können. Wir schauen dann gerne nach und informieren dich. Teile uns auch gerne mit, wann es bei dir mit einem Telefonat zeitlich passt.

       

      Viele Grüße Türkan Ü.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Türkan Ü. sehr gerne, hab meine Nummer im Profil hinterlegt

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Mr.Theo  schrieb:
      die Leitungskapazität müsste bei mir also 100mbit zeigen wenn mehr gehen würde, weil ich an einem 100mbit port hänge?

      Nein.

      Mit Deiner Leitungskapazität könnte ein (lahmer) MagentaZuhause L fast gehen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      @Mr.Theo  schrieb:
      die Leitungskapazität müsste bei mir also 100mbit zeigen wenn mehr gehen würde, weil ich an einem 100mbit port hänge?

      Bei Überpriorisierung sogar mehr als 100 Mbit/s

      Ich habe VDSL50.

      Zwischenablage01.jpg

      Der Router synchronisiert mit 63/12 Mbit/s (Down/Up)

      Leitungskapazität liegt bei 122/50 Mbit/s (Down/Up)

      VDSL100 wäre problemlos möglich.

      (Mit einem neueren Router sogar VDSL175 oder VDSL250. Das kann ich nicht sehen.)

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Mr.Theo,

       

      ich bedanke mich an dieser Stelle nochmal für das nette Telefonat.

      In der Tat liegt hier ein Leitungsmangel am APL vor.

       

      Laut Ausbaukarte sollten theoretisch 100 Mbit/s an deiner Adresse möglich sein.

      Leider alles nur etwas schwierig und unsicher in der Herangehensweise.

       

      Sollte ich dir doch in Zukunft nochmal helfen dürfen, lass es mich wissen.

       

      Beste Grüße

      Julia U.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 3 Monaten

      in  

      101

      0

      6

      Gelöst

      vor 2 Jahren

      1775

      0

      8

      Gelöst

      vor 3 Monaten

      197

      0

      7

      in  

      259

      0

      1