Gelöst

DSL Leitung von der Vormieterin bis Februar 2022 belegt

vor 4 Jahren

Hallo,

 

ich bin im Oktober in eine neue Wohnung gezogen und habe einen VDSL-Anschluss bei der Telekom beauftragt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Dieser liegt aber leider erst im Februar 2022, da die Leitung nach Auskunft der Service-Hotline noch von der Vormieterin belegt ist, die beim Auszug kein Sonderkündigungsrecht hatte und ihren Vertrag bei der Telekom bis zum Ende der Mindestlaufzeit noch zahlen muss. Eine andere Leitung ist im Haus aktuell wohl nicht verfügbar.

 

Mehrere Telefonate von mir und auch von Ihr mit der Hotline haben diese Situation leider nicht auflösen können, obwohl jeweils die Vorgaben der Hotline befolgt haben (Kündigung, Sperre und zuletzt eine Anschluss-Sperre IP zum 3.10.). Auch eine von der Hotline zugesagt technische Lösung hat offensichtlich nicht zum Erfolg geführt. Zuletzt 

 

Daher wende ich mich an das Forum hier, in der Hoffnung auf eine Lösung für das Problem, denn ich kann berufsbedingt nicht bis Februar ohne Internet bleiben - mal ganz davon abgesehen, dass es natürlich vollkommen absurd ist, im Jahr 2021 unverschuldet fast ein halbes Jahr lang von der Telekom offline genommen zu werden.

 

Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe, bei Fragen gerne melden!

1074

22

    • vor 4 Jahren

      Die einzige Lösung ist, der Vermieter nimmt den Anschluss mit in die neue Wohnung. 

      Das hat er nicht gemacht. Warum ist egal. 
      Er hat ihn einfach nur gekündigt. 

      Der Anschluss wird nicht früher aufgelöst. 

      6

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Die Frage wäre auch ob die Vormieterin an ihrem neuen Standort schon einen neuen Anschluss hat und bei welchem Provider?

      Sollte der auch bei der Telekom sein, gibt es keinen logischen Grund, egal ob neue Nummer oder nicht, warum der Vertrag am alten Wohnort weiter laufen sollte.

      Und selbst wenn sie einen neuen Provider hat, sollte ein Umzug eigentlich automatisch eine Sonderkündigung einschließen sofern kein Umzug beauftragt wurde. 

      Es erschließt sich mir nicht, wieso das immer noch kein Standard Prozess ist? Denn niemand richtet seine Wohnsituation nach Laufzeiten Anschluss Verträgen, zumal sich sowas kurzfristig immer ändern kann! Mann plant einen Umzug ja selten 24 Monate im voraus. Das geht bestenfalls im Schnitt in 2 Monaten maximal über die Bühne von der Entscheidung bis zur Ausführung. 

      Und ich denke @Waage1969  wird mir da zustimmen müssen! 

      Soweit ich weiß gibt es diesbezüglich schon einige Gerichtsurteile nach denen entsprechende Verträge für ungültig erklärt wurden.

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Noir64Bit 

      Ein Blick ins TKG ist da ausreichend. 

      Und Gerichtsurteile gibt es, diese unterstützen aber nicht deine Meinung. 

      Natürlich kann auch ein weiterer Anschluss umgezogen werden. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Noir64Bit 

      ob man da zustimmt oder nicht, ist völlig egal, denn so ist die Gesetzeslage nun mal nicht.

      Mit der Novelle ab 01.12.21 wird die zeit von drei Monaten aber auf einen Monat reduziert - bei einem Recht auf Sonderkündigung

      den Anschluss umziehen muss sie aber trotzdem

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Stephan_DUS

      die beim Auszug kein Sonderkündigungsrecht hatte und ihren Vertrag bei der Telekom bis zum Ende der Mindestlaufzeit noch zahlen muss.

      die beim Auszug kein Sonderkündigungsrecht hatte und ihren Vertrag bei der Telekom bis zum Ende der Mindestlaufzeit noch zahlen muss.
      Stephan_DUS
      die beim Auszug kein Sonderkündigungsrecht hatte und ihren Vertrag bei der Telekom bis zum Ende der Mindestlaufzeit noch zahlen muss.

      Dann hätte der Anschluss eben umgezogen werden müssen, ganz einfach, geht auch jetzt noch und der Anschluss würde in 2-3 Wochen für dich frei werden. 

      13

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @all 

       

      ich denke, das geht jetzt langsam am Thema vorbei und bläht den Thread auf. 

       

      Vielleicht sollte man nun am eigentl. Thema bleiben und der Rest per PN.

       

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Mal so eine andere Frage....hat der Vormieter überhaupt seinen Vertrag bei der Telekom? Wenn nein...kann die TK überhaupt nichts machen. 

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Stephan_DUS,

      danke für das nette Telefonat. Schön, dass wir gemeinsam eine Lösung finden konnten. Bei weiteren Fragen bin ich gerne für dich da.

      Schönen Gruß Hakan Ö.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Stephan_DUS,

      danke für das nette Telefonat. Schön, dass wir gemeinsam eine Lösung finden konnten. Bei weiteren Fragen bin ich gerne für dich da.

      Schönen Gruß Hakan Ö.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen