Gelöst
Dsl Abbrüche möglich durch PowerLan vom Nachbarn ?
vor 5 Jahren
Hallo,
ich wollte mal eine grundsätzliche Frage stellen.
Kann ein PowerLan Adapter bei einem Nachbarn im selben Haus für DSL Abbrüche verantwortlich sein,
auch wenn er kein direkter Nachhbar ist.
In meinem Fall ist meine Wohnung im Ersten Stock links und der Nachbar mit dem PowerLan im zweiten Stock rechts-
Danke im Vorraus
Hendrik
4397
122
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
2499
0
4
vor 2 Monaten
125
0
2
Gelöst
vor 4 Jahren
1334
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@hendrik.schmieder
Hallo,
möglich ist das.
Gruß
renner281064
0
vor 5 Jahren
Nichts ist unmöglich.
Beeinflussungen sind abhängig von der Beschaffenheit und der Führung der Strom- und Telefonleitungen im Haus. Je näher und länger diese beieinander sind, umso größer wird die Wahrscheinlichkeit von Problemen.
Welchen Tarif nutzen Sie? Wie oft treten die Abbrüche auf?
0
vor 5 Jahren
@hendrik.schmieder Hast du Probleme?
Zur Frage ja kann die Dinger stören bis zu 300 Meter
0
vor 5 Jahren
Hallo @hendrik.schmieder ,
das ist möglich und hängt unter anderem auch von der Leitungsführung bei Ihnen im Haus ab. Die Störungen können weit reichen. Es wäre z.B. denkbar, dass „alle“ Telefonkabel in einem Kabelbaum in der Mitte des Hauses verlaufen und dort dann die fiesen Frequenzen in Ihren Teil der Leitung eingekoppelt werden.
Viele Grüße,
Coole Katze
117
Antwort
von
vor 5 Jahren
@hendrik.schmieder Ist es dir nicht möglich, die neue Leitung selbst zu legen?
@hendrik.schmieder
Ist es dir nicht möglich, die neue Leitung selbst zu legen?
Kurz gesagt: Nein.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@hendrik.schmieder
Ist der Vermieter/Hauseigentümer mit einer Neuverlegung einverstanden? Das ist Grundvoraussetzung, dass die Telekom dir die Leitung legt. Aber auch ein Elektriker dürfte ohne Einverständnis vom Eigentümer nicht tätig werden - wenn es nicht optimalerweise ein Leerrohr gibt, was genutzt werden kann, müssen meist Löcher gebohrt und Kabelkanäle installiert werden.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@hendrik.schmieder Ist der Vermieter/Hauseigentümer mit einer Neuverlegung einverstanden? Das ist Grundvoraussetzung, dass die Telekom dir die Leitung legt. Aber auch ein Elektriker dürfte ohne Einverständnis vom Eigentümer nicht tätig werden - wenn es nicht optimalerweise ein Leerrohr gibt, was genutzt werden kann, müssen meist Löcher gebohrt und Kabelkanäle installiert werden.
@hendrik.schmieder
Ist der Vermieter/Hauseigentümer mit einer Neuverlegung einverstanden? Das ist Grundvoraussetzung, dass die Telekom dir die Leitung legt. Aber auch ein Elektriker dürfte ohne Einverständnis vom Eigentümer nicht tätig werden - wenn es nicht optimalerweise ein Leerrohr gibt, was genutzt werden kann, müssen meist Löcher gebohrt und Kabelkanäle installiert werden.
Ich weiß, daß ich das über die Hausverwaltung anstossen muß.
PS:
Es ist ein Mehrfamilienhaus mit 7 Eigentümern.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Seit 24.04.2020 10:00 gab es keine Abbrüche mehr.
Das ist die bisher längste unterbrechnugnsfreie Zeit seit Anfang April.
Ich hoffe, daß keine weitere Abbrüche stattfinden und in 2-3 Wochen die Bandbreite wieder hochgeregelt wird.
Dann laß ich das mit der TAE Dose erstmal ruhen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von