Solved
Das ewige Warten auf den Hausanschluss
2 years ago
Im Oktober 2021 haben wir für unseren Neubau einen Telekomanschluss beauftragt. Wunschtermin war Mai 2022. Seither warten wir auf den Anschluss. Irgendwann wurden wir ans "Eskalationsteam" weitergegeben. Jetzt haben wir einen Ansprechpartner den wir per SMS kontaktieren können. Er gibt dann auch von Zeit zu Zeit Antwort. Seit 2 Wochen sind die Leitungen tatsächlich verbunden worden. Freigeschaltet ist der Anschluss aber immer noch nicht.
Die Telekom hat ganz offensichtlich ein riesen Problem damit, dass ein mit einem Anschluss versehenes Grundstück geteilt wurde und dadurch 2 Grundstücke entstanden sind. Dass das neue Grundstück nicht in den alten Flurstück - Karten aufgeführt ist offensichtlich. Für die Telekom aber wohl ein riesen Problem.
Wir sind völlig entnervt, dass es offensichtlich der Telekom nicht möglich ist, im erschlossenen Gemeindegebiet einen Anschluss innerhalb von 15 Monaten zu realisieren.
480
9
This could help you too
4 years ago
606
0
2
5 years ago
285
2
3
4 years ago
1893
0
5
5 years ago
1023
0
7
5 years ago
601
0
8
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo @Reiner Schnalzger
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für Ihren Beitrag
Das Telekom Hilft Team kann hier seit dem 01.09.22 bei Bauherrenangelegenheiten, leider nicht mehr unterstützen.
Bei Fragen bzw Beschwerden:
Bitte schauen Sie hier unter https://www.telekom.de/hilfe/bauherren/auftragsstatus
Dort können Sie den Auftrag verfolgen und aktualisieren. Nach Anmeldung wird dort ein weiterer Kontakt-Kanal angezeigt, mit einer Handynummer, an die eine SMS geschickt werden kann.
Falls Sie den Kontaktweg bevorzugen, können Sie auf der Infoseite
https://www.telekom.de/hilfe/bauherren die Hotline-Nummer unten finden,
Die Nummer wäre:
Tel.: 0800 33 01903 (erreichbar Mo-Fr 8-20 Uhr und Sa von 8-16 Uhr)
0
2 years ago
@Reiner Schnalzger
Die Telekom benötigt auch ohne Teilung eines Grundstücks rd. 10 - 12 Monate.
Die derzeit von der Telekom genannten "ca. 16 Wochen" sind daher völlig realitätsfremd -
wie die zahlreichen Beschwerden in diesem Forum fast täglich eindrucksvoll belegen.
@Marcel2605
Den "SMS-Kanal" nutzt @Reiner Schnalzger bereits...
3
Answer
from
2 years ago
@Marcel2605 Den "SMS-Kanal" nutzt @Reiner Schnalzger bereits...
@Marcel2605
Den "SMS-Kanal" nutzt @Reiner Schnalzger bereits...
@Leprechaun2
Danke für den Hinweis.
Glatt überlesen..
Answer
from
2 years ago
@Leprechaun2
Den "SMS-Kanal" nutzt @Reiner Schnalzger bereits...
Und was hilft ihm das?
Answer
from
2 years ago
@NoOneElse
Zum Beispiel das Gefühl zu bekommen, dass man ihm nicht etwas nochmals erklären muss, was er schon weiß...
Und dass ihm das bei der Beschleunigung der Anschlußrealisierung hilft, habe ich auch mit keinem Wort geschrieben.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@Reiner Schnalzger
Wir können Dir auch nur zustimmen, dass das viel zu lange dauert.
Wurde Dir die Übergangslösung LTE Sofort nicht angeboten (oder gibt es keinen Telekom LTE Mobilfunkempfang)?
https://www.telekom.de/hilfe/bauherren/uebergang-lte-sofort
2
Answer
from
2 years ago
Hallo und Danke für deine Nachricht.
LTE ist hier in der Tallage problematisch. Zudem ist das ganze Dorf hier bei einem anderen Internetanbieter, da es der Telekom nicht wirtschaftlich genug war unseren Ort mit Internet zu versorgen.
In der Folge wäre eine LTE -Lösung mit Neuanschlusskosten, Mindestvertragslaufzeiten usw verbunden.
Aber ehrlich gesagt hätte ich es mir nicht träumen lassen, dass der Telekomanschluss länger dauert, als der Hausbau. Strom und Wasser war innerhalb 8 Wochen abgehakt, obwohl die Hauptleitungen verlängert werden mussten. Bei der Telekom hingegen verläuft die Oberleitung direkt vor dem Grundstück und unsere Hausanschlussleitung direkt darunter.
Answer
from
2 years ago
Das heißt von der Telekom könnt Ihr ausschließlich einen Telefonanschluss haben?
Dann könnte darin (ich spekuliere mal) u.U. ein Grund liegen weshalb die Telekom sich so viel Zeit lässt. Oder das möglicherweise (weitere Spekulation) nie realisiert.
Die Telekom muss keine Ressourcen für andere Anbieter schaffen - sie muss nur vorhandene Ressourcen anderen Anbietern zugänglich machen.
Dieser andere Anbieter - der hat vermutlich nur einen Kasten für VDSL hingestellt und keinen richtigen Ausbau gemacht (also bis in die Häuser rein)?
Die werden ja künftig auch weiter benötigt - anders als die Telekom Kupferleitungen, die haben ja bereits so eine Art Verfallsdatum weil künftig alles über Glasfaser laufen soll.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo @Reiner Schnalzger ,
@Marcel2605 hat es bereits erläutert. Wir können an dieser Stelle keine Auskunft geben. Aber die Kontaktmöglichkeiten hat er dir auch schon mitgeteilt. Vielen Dank dafür.
Viele Grüße Türkan Ü.
0
Unlogged in user
Ask
from