Solved

Chaos bei Glasfaseranbindung FTTH 2.0 - bitte um Unterstützung

1 year ago

Guten Tag,
 
zur Vorgeschichte:
Nach 1 1/2 Jahren warten (indem wir auf Grund von Funkloch und fehlender alternativer Internetanbindung mit 1-3Mbit/s mobiler Datenanbindung leben müssen - trotz Außenantenne), wurden, in unserem Neubaugebiet, endlich die Glasfasern in die bereits vorhandenen Leerrohre bis ins Haus gezogen und der Hausanschluss gesetzt.
Nachbarn, die neben dem Anschlussvertrag im Nachgang auch einen Tarifvertrag mit der Telekom abgeschlossen haben, konnten den Anschluss dann direkt nutzen.
 
Problem:
- aus diversen Gründen möchte ich meinen Erstvertrag bei einem anderen Anbieter abschließen (ich möchte hier keine Werbung machen, tendenziell ist für mich aber auch ein späterer Wechsel zurück zur Telekom denkbar)
- das ist leider nicht möglich, da die Leitung im System des anderen Anbieters nicht auftaucht und deshalb noch nichts buchbar ist
- nach ca. 20 Telefonaten mit der Telekom und dem anderen Anbieter, in dem keiner so richtig sagen konnte wo es hängt, konnte das offenkundige Problem, von einem ehemaligen Telekommitarbeiter welcher nun bei dem anderen Anbieter arbeitet, identifiziert werden:
** die Leitung muss von der Telekom nach Herstellung des Anschlusses bei der Bundesnetzagentur gemeldet werden, erst dann taucht die Verbindung auch im System anderer Anbieter auf **
 
Fakten:
- Glasfaseranschluss ist vollständig hergestellt (vom Bauherrenservice der Telekom mehrmals bestätigt, das alles fertiggestellt ist, alles in den Telekom-Systemen eingepflegt wurde und die Telekom hier nichts mehr tun kann..Nachbarn welche bei der Telekom im Anschluss einen Tarif bestellt haben, können Ihren Anschluss auch bereits seit Wochen nutzen)
- vor Abschluss des Anschlussvertrages wurde von dem, für unser Neubaugebiet zuständigen, Telekommitarbeiter bestätigt, dass der Anschluss diskriminierungsfrei hergestellt wird und die Leitung  (auch der Erstvertrag) direkt mit einem Tarifvertrag eines anderen Anbieters genutzt werden kann
- der von mir ausgewählte andere Anbieter hat eine Kooperation mit der Telekom, mit der seit 2022 auch die gemeinsame Nutzung des Glasfasernetzes möglich ist
 
Bitte um Unterstützung:
- bitte kümmern Sie sich schnellstmöglich um die Meldung des Anschlusses bei der Bundesnetzagentur und teilen Sie mir mit bis wann Diese erfolgen wird
- da ich, mit dem Telekom Bauherrenservice, leider nicht weiter komme, ist dieses Forum ist mein letzter Versuch und meine letzte Chance, die ich sehe, ohne hinzuziehen von anderen Instanzen, zu einer Lösung zu kommen
- ich bin am Verzweifeln und drauf und dran alles was mir möglich ist (Kontakt zur Bundesnetzagentur, Medien etc.) zu nutzen um auf diesen Missstand (auch mit dem was im Vorfeld vorgefallen ist) aufmerksam zu machen
 
 
Danke vorab für die Mühen und viele Grüße!

695

44

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Nein, da kümmert sich niemand der Telekom drum. Wende dich an deinen Anbieter, mehr wird hier nicht passieren. 

       

       

      0

    • 1 year ago

      Grüße @klaro12345 

      Egal welchen Anbieter du nutzen willst.

      Merkste was nun der Vorteil vom sparen ist?

      Genau, am guten Service wird auch gespart und man lässt seine [Zukünftige] Kunden bereits im Vorfeld in der Luft hängen.

       

      Und der gute Kunde beschwert sich dann bei der Telekom über die Telekom obwohl sein Anbieter sich nicht kümmert.

      Genau mein Humor.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      →Mataimaki←

      Grüße @klaro12345 Egal welchen Anbieter du nutzen willst. Merkste was nun der Vorteil vom sparen ist? Genau, am guten Service wird auch gespart und man lässt seine [Zukünftige] Kunden bereits im Vorfeld in der Luft hängen. Und der gute Kunde beschwert sich dann bei der Telekom über die Telekom obwohl sein Anbieter sich nicht kümmert. Genau mein Humor.

      Grüße @klaro12345 

      Egal welchen Anbieter du nutzen willst.

      Merkste was nun der Vorteil vom sparen ist?

      Genau, am guten Service wird auch gespart und man lässt seine [Zukünftige] Kunden bereits im Vorfeld in der Luft hängen.

       

      Und der gute Kunde beschwert sich dann bei der Telekom über die Telekom obwohl sein Anbieter sich nicht kümmert.

      Genau mein Humor.

      →Mataimaki←

      Grüße @klaro12345 

      Egal welchen Anbieter du nutzen willst.

      Merkste was nun der Vorteil vom sparen ist?

      Genau, am guten Service wird auch gespart und man lässt seine [Zukünftige] Kunden bereits im Vorfeld in der Luft hängen.

       

      Und der gute Kunde beschwert sich dann bei der Telekom über die Telekom obwohl sein Anbieter sich nicht kümmert.

      Genau mein Humor.


      So ist es, das Geld in Pott B werfen aber bei A beschweren Fröhlich Aber hey, Team B wirbt doch mit : Wir kümmern uns um alles! 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Den Roman hab ich doch schon irgendwo anders gelesen,🤔 wenn ich mich nicht ganz täusche. 

      1

      Answer

      from

      1 year ago


      @Thunder99  schrieb:

      Den Roman hab ich doch schon irgendwo anders gelesen,🤔 wenn ich mich nicht ganz täusche. 


      Sag an.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Was hier abgeht...

      Kein Hintergrundwissen was hier im Vorfeld abgelaufen ist.

      Nein es geht nicht um ein paar Kröten.

      Ich möchte hier auch nicht über die Telekom herziehen.

       

      Die Anschlussherstellung wurde vollständig bei der Telekom bezahlt (800€ pro angeschlossenem Grundstück - obwohl neben Glasfaserkabel durchblasen und Dose setzen nichts zu tun war (Arbeitseinsatz dafür 3 Leute a 1h).

       

      Es geht mir hier einzig und allein um folgendes:

      Meldung des erfolgten Anschlusses an die Bundesnetzagentur.

      Diese muss von der Telekom erfolgen.

      Was kann ich tun damit dies endlich vorgenommen wird?

      Wie lange darf sowas dauern?

       

       

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      klaro12345

      Was hier abgeht... Kein Hintergrundwissen was hier im Vorfeld abgelaufen ist. Nein es geht nicht um ein paar Kröten. Ich möchte hier auch nicht über die Telekom herziehen. Es geht mir hier einzig und allein um folgendes: Meldung des erfolgten Anschlusses an die Bundesnetzagentur. Diese muss von der Telekom erfolgen. Was kann ich tun damit dies endlich vorgenommen wird? Wie lange darf sowas dauert?

      Was hier abgeht...

      Kein Hintergrundwissen was hier im Vorfeld abgelaufen ist.

      Nein es geht nicht um ein paar Kröten.

      Ich möchte hier auch nicht über die Telekom herziehen.

       

       

      Es geht mir hier einzig und allein um folgendes:

      Meldung des erfolgten Anschlusses an die Bundesnetzagentur.

      Diese muss von der Telekom erfolgen.

      Was kann ich tun damit dies endlich vorgenommen wird?

      Wie lange darf sowas dauert?

       

       

      klaro12345

      Was hier abgeht...

      Kein Hintergrundwissen was hier im Vorfeld abgelaufen ist.

      Nein es geht nicht um ein paar Kröten.

      Ich möchte hier auch nicht über die Telekom herziehen.

       

       

      Es geht mir hier einzig und allein um folgendes:

      Meldung des erfolgten Anschlusses an die Bundesnetzagentur.

      Diese muss von der Telekom erfolgen.

      Was kann ich tun damit dies endlich vorgenommen wird?

      Wie lange darf sowas dauert?

       

       


      Da wird nichts an die BNA gemeldet sondern die Dokumentation in Telekom eigenen Netzen und Systemen durchgeführt, ggf. sogar die Migration auf Gigabit. Das geht dich aber als Fremdkunden nix an. 

       

      So einfach. 

       

      Answer

      from

      1 year ago

      klaro12345

      Was kann ich tun damit dies endlich vorgenommen wird?

      Was kann ich tun damit dies endlich vorgenommen wird?
      klaro12345
      Was kann ich tun damit dies endlich vorgenommen wird?

      Deinen Anbieter bitten, das in die Wege zu leiten.

      Answer

      from

      1 year ago

      @klaro12345  schrieb:

       

      Es geht mir hier einzig und allein um folgendes:

      Meldung des erfolgten Anschlusses an die Bundesnetzagentur.

      Diese muss von der Telekom erfolgen.

      Was kann ich tun damit dies endlich vorgenommen wird?

      Wie lange darf sowas dauert?

      Das kannst mal vollkommen vergessen. Du bist einfach kein Kunde bei der Telekom, sondern bei O2 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ich bitte solche Aussagen ohne irgendwelches Hintergrundwissen zu unterlassen!

      Bei uns gibt es noch gar keinen Anschluss da wird nichts migriert oder irgendwas und ich bin auch nirgendwo Kunde - steht alles oben!

      Es geht um einen den komplett neuen Netzanschluss, für einen Neubau welcher von der Telekom durchgeführt wurde.

      Dieser muss dann an die Bundesnetzagentur gemeldet werden.

       

      Es geht mir hier einzig und allein um folgendes:

      Meldung des erfolgten Anschlusses an die Bundesnetzagentur.

      Diese muss von der Telekom erfolgen.

      Was kann ich tun damit dies endlich vorgenommen wird?

      Wie lange darf sowas dauern?

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      klaro12345

      Ich bitte solche Aussagen ohne irgendwelches Hintergrundwissen zu unterlassen! Bei uns gibt es noch gar keinen Anschluss da wird nichts migriert oder irgendwas und ich bin auch nirgendwo Kunde - steht alles oben! Es geht um einen den komplett neuen Netzanschluss, für einen Neubau welcher von der Telekom durchgeführt wurde. Dieser muss dann an die Bundesnetzagentur gemeldet werden. Es geht mir hier einzig und allein um folgendes: Meldung des erfolgten Anschlusses an die Bundesnetzagentur. Diese muss von der Telekom erfolgen. Was kann ich tun damit dies endlich vorgenommen wird? Wie lange darf sowas dauern?

      Ich bitte solche Aussagen ohne irgendwelches Hintergrundwissen zu unterlassen!

      Bei uns gibt es noch gar keinen Anschluss da wird nichts migriert oder irgendwas und ich bin auch nirgendwo Kunde - steht alles oben!

      Es geht um einen den komplett neuen Netzanschluss, für einen Neubau welcher von der Telekom durchgeführt wurde.

      Dieser muss dann an die Bundesnetzagentur gemeldet werden.

       

      Es geht mir hier einzig und allein um folgendes:

      Meldung des erfolgten Anschlusses an die Bundesnetzagentur.

      Diese muss von der Telekom erfolgen.

      Was kann ich tun damit dies endlich vorgenommen wird?

      Wie lange darf sowas dauern?

      klaro12345

      Ich bitte solche Aussagen ohne irgendwelches Hintergrundwissen zu unterlassen!

      Bei uns gibt es noch gar keinen Anschluss da wird nichts migriert oder irgendwas und ich bin auch nirgendwo Kunde - steht alles oben!

      Es geht um einen den komplett neuen Netzanschluss, für einen Neubau welcher von der Telekom durchgeführt wurde.

      Dieser muss dann an die Bundesnetzagentur gemeldet werden.

       

      Es geht mir hier einzig und allein um folgendes:

      Meldung des erfolgten Anschlusses an die Bundesnetzagentur.

      Diese muss von der Telekom erfolgen.

      Was kann ich tun damit dies endlich vorgenommen wird?

      Wie lange darf sowas dauern?


      Sag das Deinen Anbieter und nicht der Telekom @klaro12345 so einfach ist das . 

      Answer

      from

      1 year ago

      @klaro12345  schrieb:
      Bei uns gibt es noch gar keinen Anschluss

      Was soll dann gemeldet werden?

      Bitter erkläre mal genauer was jetzt richtig ist.

      Am besten neutral, ohne andere zu maßregeln, danke.

      Answer

      from

      1 year ago


      @klaro12345  schrieb:

      Ich bitte solche Aussagen ohne irgendwelches Hintergrundwissen zu unterlassen!

      Bei uns gibt es noch gar keinen Anschluss da wird nichts migriert oder irgendwas und ich bin auch nirgendwo Kunde - steht alles oben!

      Es geht um einen den komplett neuen Netzanschluss, für einen Neubau welcher von der Telekom durchgeführt wurde.

      Dieser muss dann an die Bundesnetzagentur gemeldet werden.

       

      Es geht mir hier einzig und allein um folgendes:

      Meldung des erfolgten Anschlusses an die Bundesnetzagentur.

      Diese muss von der Telekom erfolgen.

      Was kann ich tun damit dies endlich vorgenommen wird?

      Wie lange darf sowas dauern?


      Hast du eine Ahnung wer hier nicht alles Hintergrundwissen hat. 

      Dein Anbieter ja anscheinend auf jeden Fall. Bitte wende dich dort hin. 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Wie kann man so unverschämt sein?

      Die Sache auf gelöst setzen obwohl hier nur Misst geschrieben wird?

       

      ICH HABE KEINEN ANBIETER!

      Es geht einzig und allein um den Anschluss, welchen ich bei der Telekom beauftragt und auch viel zu überteuert bezahlt habe, mit 800€ für 3 Mann a 1h für Glasfaserkabel einziehen und Dose montieren!

      Verteiler Leerohre etc. war alles da!

      Dieser Anschluss wurde aber nocht nicht bei der BNA gemeldet!

      Erst wenn der Anschluss gemeldet wurde ist überhaupt ein TK-Anschluss verzeichnet und andere Anbieter können sich auf den Anschluss bewerben!

       

      8

      Answer

      from

      1 year ago

      Ihr habt alle keine Ahnung von dem Projekt aber flamed von Anfang an durch dei magenta Brille los - von wegen andere Billiganbieter und reale Kosten für den Anschluss sind viel höher als 800€...blabla...es ist der Wahnsinn.

      Ihr wisst nichts von dem Umfang des Erschließungsprojektes.

       

      Die Erschließung des Baugebietes mit mehreren Grundstücken wurde zum größten Teil durch den Bauträger vorgenommen.

      Es wurden Leerrohre bis in die Häuser zum bereits vorhandenen Verteiler verlegt.

      Einziger Job der Telekom war - neben dem "Verwaltungsakt" - das einblasen der Glasfasern und Hausanschluss setzen.

      Dieses einblasen und Dose setzen (3 Mann a 1h) + Material ca. 150€  , stehen 800€ PRO Anschluss gegenüber.

       

      Im Vorfeld hat der Bauträger im Sinne der Eigentümer, Gespräche geführt und auch mit der Telekom darüber gesprochen dass die normalen 800€ hier wahrscheinlich nicht sein müssen, da Tiefbau etc. alles erledigt ist und keine großen Ausgaben anfallen.

      Von seitens Telekom wurde dann gesagt, dass der Anschluss auch bei Vertratgsabschluss mit der Telekom nicht kostenfrei hergestelt werden kann, aber zumindest 400€ bei Abschluss eines Tarfivertrages mit der Telekom gutgeschrieben werden.

      Nachdem erste Bauherren bereits den Anschluss bei der Telekom in Auftrag gegeben hatte, wurde dann plötzlich zurückgerudert und darauf verwiesen dass letztes Jahr noch 400€ möglich gewesen wären, dieses Jahr aber nur noch knapp 200€ und man sich vertan habe...

       

      Der andere Anbieter erstattet die Baukosten i.H.v. 800€ bei Erstvertrag.

      Also entschuldigt bitte dass 800€ für mich viel Geld sind und ich mich von seitens der Telekom in Zusammenhang mit o.g Sachverhalt "nicht ganz ehrlich behandelt" fühle, vor allem mit dem geringen Aufwand der angefallen ist und den 1  1/2 Jahren die wir praktisch ohne Internetzugang leben mussten.

       

      Neben dem ganzen - nur die Telekom ist gut und der "andere Anbieter" schlecht und viel zu günstig, den es noch gar nicht gibt, da niemand angeblich etwas anbieten kann, solange die Telekom den Anschluss nicht bei der Bundesnetzagentur registriert, würde mich über eine einzige Auskunft von jemanden der Ahnung vom Ablauf hat und den Prozess beschreiben kann, der nach Anschlussherstellung erfolgt in Bezug auf Registrierung bei der Bundesnetzagentur etc. sehr dankbar.

      Answer

      from

      1 year ago

      klaro12345

      Die Erschließung des Baugebietes mit mehreren Grundstücken wurde zum größten Teil durch den Bauträger vorgenommen. Es wurden Leerrohre bis in die Häuser zum bereits vorhandenen Verteiler verlegt. Einziger Job der Telekom war - neben dem "Verwaltungsakt" - das einblasen der Glasfasern und Hausanschluss setzen. Dieses einblasen und Dose setzen (3 Mann a 1h) + Material ca. 150€ , stehen 800€ PRO Anschluss gegenüber.

      Die Erschließung des Baugebietes mit mehreren Grundstücken wurde zum größten Teil durch den Bauträger vorgenommen.

      Es wurden Leerrohre bis in die Häuser zum bereits vorhandenen Verteiler verlegt.

      Einziger Job der Telekom war - neben dem "Verwaltungsakt" - das einblasen der Glasfasern und Hausanschluss setzen.

      Dieses einblasen und Dose setzen (3 Mann a 1h) + Material ca. 150€  , stehen 800€ PRO Anschluss gegenüber.

      klaro12345

      Die Erschließung des Baugebietes mit mehreren Grundstücken wurde zum größten Teil durch den Bauträger vorgenommen.

      Es wurden Leerrohre bis in die Häuser zum bereits vorhandenen Verteiler verlegt.

      Einziger Job der Telekom war - neben dem "Verwaltungsakt" - das einblasen der Glasfasern und Hausanschluss setzen.

      Dieses einblasen und Dose setzen (3 Mann a 1h) + Material ca. 150€  , stehen 800€ PRO Anschluss gegenüber.


      Sorry, du bist derjenige der keine Ahnung hat. Du weißt doch gar nicht was alles mit diesen 800,- finanziert werden muss. *kopfschüttel*

      Answer

      from

      1 year ago

      klaro12345

      Einziger Job der Telekom war - neben dem "Verwaltungsakt" - das einblasen der Glasfasern und Hausanschluss setzen. Dieses einblasen und Dose setzen (3 Mann a 1h) + Material ca. 150€ , stehen 800€ PRO Anschluss gegenüber.

      Einziger Job der Telekom war - neben dem "Verwaltungsakt" - das einblasen der Glasfasern und Hausanschluss setzen.

      Dieses einblasen und Dose setzen (3 Mann a 1h) + Material ca. 150€  , stehen 800€ PRO Anschluss gegenüber.

      klaro12345

      Einziger Job der Telekom war - neben dem "Verwaltungsakt" - das einblasen der Glasfasern und Hausanschluss setzen.

      Dieses einblasen und Dose setzen (3 Mann a 1h) + Material ca. 150€  , stehen 800€ PRO Anschluss gegenüber.


      du meinst das wirklich Ernst, unglaublich.

      Dann verfolge mal die Faser bis ans andere Ende und schau was dort steht, da sind Werte im fünfstelligen fast sechsstelligen Bereich ganz schnell erreicht und due fabulierst hier rum.

      Entweder du bist ein Troll oder oder willst es nicht verstehen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      .

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Ich habe mal deinen neuen Beitrag an den Alten gepappt @klaro12345 

       

      Macht echt keinen Sinn hier andauernd neue Beiträge zum eigentlichen immer gleichen Anliegen aufzumachen.

       

      Bringt nichts…🤷🏼

      Answer

      from

      1 year ago

      VoPo914

      Bringt nichts

      Bringt nichts
      VoPo914
      Bringt nichts

      und ändert auch nichts an der Antwort

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      klaro12345

      Glasfaseranschluss ist vollständig hergestellt

      Glasfaseranschluss ist vollständig hergestellt
      klaro12345
      Glasfaseranschluss ist vollständig hergestellt

      vs

       

      klaro12345

      Bei uns gibt es noch gar keinen Anschluss

      Bei uns gibt es noch gar keinen Anschluss
      klaro12345
      Bei uns gibt es noch gar keinen Anschluss

      Ja wie nun? Glasfaserdose mit ID" vorhanden oder nicht?

      Wenn nicht wird dies erst durch einen Tarifauftrag angestoßen. Das kann auch der Alternativanbieter, er muss nur seine entsprechenden Kontaktwege nutzen.

      Mit der BNetzA hat das alles nichts nur eingeschränkt etwas zu tun

       

      Ps: dem Fremdanbieter kostet das Aufwand, gegebenenfalls sogar direkt Geld (die Kooperationsverträge im Detail kennt ja keiner). Dies möchte sich der Fremdanbieter sparen, weil es für ihn natürlich einfacher und billiger ist sich auf einen fertigen Weg zu setzten, als selbst erst für den fertigen Weg sorgen zu müssen.

      Für den BHS ist das Thema seit Herstellungen des Hausanschlusses erledigt.

      Im übrigen war das auch zu DSL-Zeiten schon so. War nur der APL da, aber noch keine TAE , war es für die Fremdanbieter immer einfacher den Kunden zur Telekom zu schicken. "Buchen Sie bitte einen CallStart oder.ä. => TAE -Dose da und nun kanns der Fremdanbieter einfach übernehmen

      Hier hat sich an der "Faulheit" der Fremdanbieter nichts geändert.

       

      Edit:

      Anpassung bez. BNetzA .

      Erklärung siehe FTTH -2-0-bitte-um-Unterstuetzung/m-p/6601189#M2213901" target="_blank">hier 

      0

    • 1 year ago

      RoadrunnerDD

      Ja wie nun? Glasfaserdose mit ID" vorhanden oder nicht? Wenn nicht wird dies erst durch einen Tarifauftrag angestoßen. Das kann auch der Alternativanbieter, er muss nur seine entsprechenden Kontaktwege nutzen. Mit der BNetzA hat das alles nichts zu tun Ps: dem Fremdanbieter kostet das Aufwand, gegebenenfalls sogar direkt Geld (die Kooperationsverträge im Detail kennt ja keiner). Dies möchte sich der Fremdanbieter sparen, weil es für ihn natürlich einfacher und billiger ist sich auf einen fertigen Weg zu setzten, als selbst erst für den fertigen Weg sorgen zu müssen. Für den BHS ist das Thema seit Herstellungen des Hausanschlusses erledigt. Im übrigen war das auch zu DSL-Zeiten schon so. War nur der APL da, aber noch keine TAE , war es für die Fremdanbieter immer einfacher den Kunden zur Telekom zu schicken. "Buchen Sie bitte einen CallStart oder.ä. => TAE -Dose da und nun kanns der Fremdanbieter einfach übernehmen Hier hat sich an der "Faulheit" der Fremdanbieter nichts geändert.

       

       

      Ja wie nun? Glasfaserdose mit ID" vorhanden oder nicht?

      Wenn nicht wird dies erst durch einen Tarifauftrag angestoßen. Das kann auch der Alternativanbieter, er muss nur seine entsprechenden Kontaktwege nutzen.

      Mit der BNetzA hat das alles nichts zu tun

       

      Ps: dem Fremdanbieter kostet das Aufwand, gegebenenfalls sogar direkt Geld (die Kooperationsverträge im Detail kennt ja keiner). Dies möchte sich der Fremdanbieter sparen, weil es für ihn natürlich einfacher und billiger ist sich auf einen fertigen Weg zu setzten, als selbst erst für den fertigen Weg sorgen zu müssen.

      Für den BHS ist das Thema seit Herstellungen des Hausanschlusses erledigt.

      Im übrigen war das auch zu DSL-Zeiten schon so. War nur der APL da, aber noch keine TAE , war es für die Fremdanbieter immer einfacher den Kunden zur Telekom zu schicken. "Buchen Sie bitte einen CallStart oder.ä. => TAE -Dose da und nun kanns der Fremdanbieter einfach übernehmen

      Hier hat sich an der "Faulheit" der Fremdanbieter nichts geändert.

      RoadrunnerDD

       

       

      Ja wie nun? Glasfaserdose mit ID" vorhanden oder nicht?

      Wenn nicht wird dies erst durch einen Tarifauftrag angestoßen. Das kann auch der Alternativanbieter, er muss nur seine entsprechenden Kontaktwege nutzen.

      Mit der BNetzA hat das alles nichts zu tun

       

      Ps: dem Fremdanbieter kostet das Aufwand, gegebenenfalls sogar direkt Geld (die Kooperationsverträge im Detail kennt ja keiner). Dies möchte sich der Fremdanbieter sparen, weil es für ihn natürlich einfacher und billiger ist sich auf einen fertigen Weg zu setzten, als selbst erst für den fertigen Weg sorgen zu müssen.

      Für den BHS ist das Thema seit Herstellungen des Hausanschlusses erledigt.

      Im übrigen war das auch zu DSL-Zeiten schon so. War nur der APL da, aber noch keine TAE , war es für die Fremdanbieter immer einfacher den Kunden zur Telekom zu schicken. "Buchen Sie bitte einen CallStart oder.ä. => TAE -Dose da und nun kanns der Fremdanbieter einfach übernehmen

      Hier hat sich an der "Faulheit" der Fremdanbieter nichts geändert.


      Hallo Roadrunner,

      vielen Dank für den ersten sinnvollen Beitrag, der mir die Hoffnung bringt hier vielleicht etwas weiter zu kommen.

       

      Das ich die gessamten Kosten nicht kenne, das stimmt.

      Genausowenig weiß es aber jemand aus dem Forum und sollte es auch nicht behaupten.

      Wenn die Telekom Kooperationen mit anderen TK-Anbietern eingeht und die Möglichkeit schafft dann den Anschluss ebenso zu bedienen, dann ist das ein Geschäftsmodell, welches im Einfluss der Telekom liegt und nicht von mir.

      Das ich 800€ sparen möchte und im Zusammenhang und auch mit dem was im Vorfeld versprochen und nicht eingehalten wird, einen anderen Erstanbieter wählen möchte, braucht man mir auch nciht vorwerfen und das möchte ich auch nicht diskutieren.

       

      Zum Thema:

      Glasfaserdose mit ID ist vorhanden.

      Die Techniker sagten beim Dose setzen und Prüfgerät anschließen auch direkt - super Anschluss alles fertig, sie sehen auch das schon Licht darüber kommt und ich nur noch ein Modem anschließen muss, damit es geht.

      Bei Nachbarn welche einen Telekom Tarif gewählt haben, funktioniert es auch direkt.

       

      Meine Auskunft das es bei anderen Anbietern noch nicht zu buchen geht, ist die angeblich fehlende Registrierung bei der Bundesnetzagentur.

      Gerne nehme ich auch eine Auskunft per PN entgegen, wie der normale Ablauf wäre, von jemanden der sich wirklich auskennt.

      Halbwissen habe ich von Seiten der Telekommitarbeiter als auch der des potentiellen anderen Anbieters bereits genug bekommen - eine Aussage irreführender als die Andere : (

      10

      Answer

      from

      1 year ago

      Ja ist fertig. 

      1000012620.jpg

      Answer

      from

      1 year ago


      @klaro12345  schrieb:

      Ja ist fertig. 

      1000012620.jpg



      Ja dann passt alles und dein Billigheimer ist am Zug und muss dich mit Infos versorgen. Ja herrjeh

      Answer

      from

      1 year ago

      @klaro12345 

      Wir glauben dir das ja. Da bist du ja auch schon weiter als manch anderer (gibt hier Fälle da gehts nur bis zum HÜP und ohne Tarifbuchung gar nicht weiter) Leider ist eben dein Anbieter am Zug 🫣 es ist so wie es ist. Das ist ja auch nicht böse gemeint, oder hat irgendwas mit "Telekom-Fanboys" o.ä  zu tun, oder Bashing der "Billigheimer"

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      @klaro12345 

      klaro12345

      Zum Thema: Glasfaserdose mit ID ist vorhanden. Die Techniker sagten beim Dose setzen und Prüfgerät anschließen auch direkt - super Anschluss alles fertig, sie sehen auch das schon Licht darüber kommt und ich nur noch ein Modem anschließen muss, damit es geht. Bei Nachbarn welche einen Telekom Tarif gewählt haben, funktioniert es auch direkt.

      Zum Thema:

      Glasfaserdose mit ID ist vorhanden.

      Die Techniker sagten beim Dose setzen und Prüfgerät anschließen auch direkt - super Anschluss alles fertig, sie sehen auch das schon Licht darüber kommt und ich nur noch ein Modem anschließen muss, damit es geht.

      Bei Nachbarn welche einen Telekom Tarif gewählt haben, funktioniert es auch direkt.

      klaro12345

      Zum Thema:

      Glasfaserdose mit ID ist vorhanden.

      Die Techniker sagten beim Dose setzen und Prüfgerät anschließen auch direkt - super Anschluss alles fertig, sie sehen auch das schon Licht darüber kommt und ich nur noch ein Modem anschließen muss, damit es geht.

      Bei Nachbarn welche einen Telekom Tarif gewählt haben, funktioniert es auch direkt.


      Was auch richtig ist.

      Und nun kommt die BNetzA ins Spiel und dein zukünftiger Anbieter.

      Denn Du kannst hier null machen.

      Seitens der Telekom ist alles fertig. Das hast du ja auch bestätigt. Somit ist auch die Telekom raus aus dem was du vorhast.

      Ein Tarif wäre bei der Telekom auch direkt buchbar. Was auch richtig ist.

      Und die Aussagen der anderen stimmen auch im Bezug der BNetzA , aber da fehlt ihnen leider das Wissen was ich habe dazu.

       

      So nun zur BNetzA und deinem Anbieter.

      Du kannst bei der BNetzA genau null bewirken wegen dem buchen beim alternativen Anbieter.

      Wenn kann es nur dein Wunschanbieter.

      Du bekommst bei einer Anfrage bei der BNetzA erst Auskunft, wenn die Freigabe erfolgt ist.

      Denn so wie ich es verstehe, läuft bei dir der FTTH über die BNetzA bei der Freigabe. Was aber nicht immer sein muss, aber bei Neuanschlüssen schon mal vorkommen kann.

      Die BNetzA braucht meist um die 3 Monate dafür, es kann aber auch mal 6 Monate oder mehr sein.

      Das kann aber nur durch eine Anbieterabfrage ermittelt werden.

      Und wenn dein Anbieter dich lieber an die Telekom verweist, weißt du ja bereits, wie wichtig du diesem Anbieter bist.

      Denn solche eine Anfrage bei der BNetzA ist nicht so einfach und somit kostenintensiv (es werden Mitarbeiter daran gebunden).

       

      Du kannst mir jetzt das ganze glauben oder nicht.

      Das ist mir egal.

      Und daher habe ich auch wieder die erste Antwort hier im Thread von @*PazVizsla* wieder als Lösung markiert.

      Denn dein Wunschanbieter muss sich kümmern, wenn es "schneller" gehen soll.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo Mataimaki,

       

      vielen Dank für deine Auskunft.

      Das ist auch mein Gefühl - er andere Anbieter möchte hier keine Zeit/Geld investieren.


      Allerdings werde ich seit Ewigkeiten hin und her gereicht und bekomme von beiden Seiten immer wieder neue andere Aussagen worn es hängt.

      Dabei scheint niemand wirklich den Prozess zu kennen - nur schnelles abbügeln.

       

      Deine Aussage bringt mich ein gutes Stück weiter - vielen Dank!

       

      →Mataimaki←

      So nun zur BNetzA und deinem Anbieter. Du kannst bei der BNetzA genau null bewirken wegen dem buchen beim alternativen Anbieter. Wenn kann es nur dein Wunschanbieter. Du bekommst bei einer Anfrage bei der BNetzA erst Auskunft, wenn die Freigabe erfolgt ist. Denn so wie ich es verstehe, läuft bei dir der FTTH über die BNetzA bei der Freigabe. Was aber nicht immer sein muss, aber bei Neuanschlüssen schon mal vorkommen kann. Die BNetzA braucht meist um die 3 Monate dafür, es kann aber auch mal 6 Monate oder mehr sein. Das kann aber nur durch eine Anbieterabfrage ermittelt werden. Und wenn dein Anbieter dich lieber an die Telekom verweist, weißt du ja bereits, wie wichtig du diesem Anbieter bist. Denn solche eine Anfrage bei der BNetzA ist nicht so einfach und somit kostenintensiv (es werden Mitarbeiter daran gebunden).

       

       

      So nun zur BNetzA und deinem Anbieter.

      Du kannst bei der BNetzA genau null bewirken wegen dem buchen beim alternativen Anbieter.

      Wenn kann es nur dein Wunschanbieter.

      Du bekommst bei einer Anfrage bei der BNetzA erst Auskunft, wenn die Freigabe erfolgt ist.

      Denn so wie ich es verstehe, läuft bei dir der FTTH über die BNetzA bei der Freigabe. Was aber nicht immer sein muss, aber bei Neuanschlüssen schon mal vorkommen kann.

      Die BNetzA braucht meist um die 3 Monate dafür, es kann aber auch mal 6 Monate oder mehr sein.

      Das kann aber nur durch eine Anbieterabfrage ermittelt werden.

      Und wenn dein Anbieter dich lieber an die Telekom verweist, weißt du ja bereits, wie wichtig du diesem Anbieter bist.

      Denn solche eine Anfrage bei der BNetzA ist nicht so einfach und somit kostenintensiv (es werden Mitarbeiter daran gebunden).

      →Mataimaki←

       

       

      So nun zur BNetzA und deinem Anbieter.

      Du kannst bei der BNetzA genau null bewirken wegen dem buchen beim alternativen Anbieter.

      Wenn kann es nur dein Wunschanbieter.

      Du bekommst bei einer Anfrage bei der BNetzA erst Auskunft, wenn die Freigabe erfolgt ist.

      Denn so wie ich es verstehe, läuft bei dir der FTTH über die BNetzA bei der Freigabe. Was aber nicht immer sein muss, aber bei Neuanschlüssen schon mal vorkommen kann.

      Die BNetzA braucht meist um die 3 Monate dafür, es kann aber auch mal 6 Monate oder mehr sein.

      Das kann aber nur durch eine Anbieterabfrage ermittelt werden.

      Und wenn dein Anbieter dich lieber an die Telekom verweist, weißt du ja bereits, wie wichtig du diesem Anbieter bist.

      Denn solche eine Anfrage bei der BNetzA ist nicht so einfach und somit kostenintensiv (es werden Mitarbeiter daran gebunden).


      Wenn ich es richtig verstehe, meldet die Telekom den Anschluss bei der BNetzA .

      Diese braucht dann eine Weile, bis Sie die Meldung geprüft hat und den Anschluss freigibt.

      Eine Anfrage zum Bearbeitungsstand und eventuelle Beschleuigung bei der BNetzA , kann nur der "Wunschanbieter" (ist logisch..die elekom hat ja auch kein Problem bzgl. der Freigabe).

      Erst nach Freigabe des Anschlusses der BNetzA , können auch andere Anbieter einen Tarif für diese Leitung anbieten.

       

      Ist das zusammengefasst so korrekt oder bringe ich hier noch etwas durcheinander?

      Vielen Dank!!🙂

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from