Gelöst

Audioausgabe über MagentaTV App

vor 4 Jahren

Guten Morgen liebe Community,

 

ich habe ein Problem mit der Audioausgabe der MagentaTV App.

 

Aktuell nutze ich das Telekom Modell des AppleTV 4K. Hier wird über mein Heimkino-System jedoch der Sound nur PCM Stereo ausgegeben.

 

Zum Vergleich habe ich nun aus meinem anderen Zimmer einen Fire TV Cube angeschlossen und die MagentaTV App getestet. Hier wird wenigsten Dolby Digital 2.0 ausgegeben.

 

Zu welcher Audioausgabe ist die App überhaupt fähig ?

 

TV: LG Oled 65 C17 LB.AEU

 

Mein Soundsystem:

Sonos ARC

2x Sonos Symfonisk Bilderrahmen als Rear-Speaker

1x Sonos Sub

 

Die ARC ist im eArc Anschluss des Fernsehers. Der HDMI Port bzw. die Audioeinstellungen stehen auf Bitstream sowie auf "Durchlaufen". eArc ist ebenfalls manuell aktiviert.

 

Spiele ich Games auf der Ps5 wird DolbyDigital Plus 5.1 angezeigt, ebenso bei Netflix, Disney etc. Tendeziell ist die Audioausgabe also möglich...

 

Ich überlege nun das Apple TV 4k wieder abzugeben ("leider" gekauft) und stattdessen auf die Magenta TV Box umzusteigen. Wie sind denn damit die Erfahrungen ? Wäre hiermit eine entsprechende Soundausgabe möglich ?

1651

2

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      bastybe

      Zu welcher Audioausgabe ist die App

      Zu welcher Audioausgabe ist die App
      bastybe
      Zu welcher Audioausgabe ist die App

      Live-TV nur Stereo. 

      Filme in VoD , Netflix, Amazon, Megathek in Dolby Digital 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Zwischen PCM und Dolby Digital 2.0 besteht von Haus aus nur ein theoretischer Unterschied. Beide Formate können genau die gleichen Informationen übermitteln. Auch die Magenta TV Box liefert über ihren Digitalausgang  an sich PCM Signale zum angeschlossenen Gerät. Ob in dem Signal noch Surround Informationen übermiottelt werden stellt erst der Receiver fest.

      Generell ist heute der Vorgeschloagene Weg: Signal per HDMI zum Fernseher und von da aus über den (e) ARC Ausgang per HDMI zum Receiver/Verstärker/Audiogerät. Damit bekommt man immer das bestmögliche Signal und auch die Signallaufzeiten sollten schon angepaßt sein,

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      336

      0

      3

      vor 5 Jahren

      in  

      387

      0

      2

      Gelöst

      in  

      289

      0

      3

      in  

      135

      0

      1

      vor 2 Jahren

      in  

      420

      2

      9