Gelöst
Am FTTH 1.7 - Anschluss das Modem austauschen gegen GF-Modem 2
vor 3 Jahren
Hallo Zusammen,
ich möchte mein GF-Modem Huawei HG8010u an meinem bestehendem FTTH -Anschluss gegen das neue GF-Modem 2 austauschen. Lt. Hotline kann ich es einfach austauschen (Plug ´n Play???).
Hier im Forum wird aber von Registrierung, ONT -Kennung usw. geschrieben. Bevor ich nun loslege hätte ich gern die passenden Informationen um die Installation auch durchführen zu können.
Was ich sicher durch die Hotline weiß, ist, dass ich einen "alten" FTTH 1.7 - Anschluss habe.
Vielen Dank.
2317
39
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
397
0
3
Gelöst
297
0
6
vor 3 Jahren
Was ich sicher durch die Hotline weiß, ist, dass ich einen "alten" FTTH 1.7 - Anschluss habe.
Was ich sicher durch die Hotline weiß, ist, dass ich einen "alten" FTTH 1.7 - Anschluss habe.
Hier kann man nicht einfach das Modem tauschen,
das neue Modem muß programmiert werden und dem System mitgeteilt werden das ein neues Modem angeschloßen wurde.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Vielen Dank für die Info,
Bringt mich jetzt auch nicht wirklich weiter, sorry. Wer weiß denn, was genau gemacht werden muss?
Danke...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Daniel_B_1981 , das HG8010u ist doch das graue Modem im sogenannte Klapp-TA.
Bevor du ein anderes Modem anschliessen kannst muss der Klapp-TA durch einen Techniker zur passiven GF-TA umgebaut werden.
Der Techniker teilt dir dann die ONT -Kennung mit.
Also nichts mit Plug+Play.
Gegenfrage: Was für Vorteile erwartest du vom GF-Modem 2?
7
Antwort
von
vor 3 Jahren
Der Hintergrund ist, dass ich die 2.5Gbit Schnittstelle vom neuen Modem benötige.
Und du hast dahinter auch alles auf 2,5 GBit umgestellt?
Switch, Netzwerkkarte usw?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ja... aber wir diskutieren doch hier nicht das Warum sondern das Wie!
Sorry wenn ich genervt rüberkomme... aber nach mehreren erfolglosen Telefonaten mit der T-Hotline sind meine Nerven sehr strapaziert...
Antwort
von
vor 3 Jahren
Sorry.
Es interessiert mich nur.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Daniel_B_1981 , ich habe das Team mal informiert. Deine Daten hast du bereits im Profil eingetragen (zumindest sehe ich eine volle "Batterie").
Gib bitte noch ein Zeitfenster an, wann du erreichbar bist und halte deine IBAN bereit, um dich gegenüber dem Teamie zu legitiemieren.
27
Antwort
von
vor 3 Jahren
.... ist alles am Laufen. Am Donnerstag kommt ein Techniker zu mir und baut es fachgerecht um. Und viel Hand angelegt wurde von mir nicht. Altes Modem abstecken und neues Modem anstecken...
.... ist alles am Laufen. Am Donnerstag kommt ein Techniker zu mir und baut es fachgerecht um.
Und viel Hand angelegt wurde von mir nicht. Altes Modem abstecken und neues Modem anstecken...
Gut.
Hintergrund: Ich benötige in Zukunft die 2.5 Gbit/s LAN Schnittstelle des neuen Modems.
für was? Es gibt doch nur 1Gbit/s-Tarife.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Patti Müller
Noch...
Und selbst bei 1Gibt/s Tarif hat man Einbußen am LAN Anschluss...
Vielleicht bin ich auch ein Nerd. Aber es musste geändert werden....
Für meine bisherige Vorgehensweise entschuldige ich mich.
Hier trafen wohl Unwissenheit meinerseits mit schlechter Informationspolitik seitens der Telekom aufeinander...
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Daniel_B_1981 besten Dank für deine abschließende und positive Rückmeldung.
Es freut mich, dass doch noch alles geklappt hat und die Einrichtung funktioniert hat. Tut mir Leid, dass es sich anfänglich so schwierig gestaltet hat.
Ich wünsche eine schöne Woche.
Grüße Anne W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @Anne W.
Update: Anschluss läuft jetzt am Glasfasermodem 2
Problemlösung war: Ich habe mir die ONT -Kennung besorgt... im Anschluss im Modem diese eingegeben. Danach durch Glück einen sehr guten T-Mitarbeiter an der Strippe gehabt. Dieser nette Herr veranlasste eine Neuerkennung des Modems... nach 15 Minuten und einem Neustart des Modems lief der Anschluss.
Fazit: Es wäre sooo einfach, wenn man die richtigen Leute gleich an der Hotline erreichen könnte. Und!!! Ganz wichtig...diese Vorgehensweise sollte für alle Kunden die den "alten" FTTH 1.7 Anschluss haben irgendwo mal dokumentiert werden.
An dieser Stelle an alle ein Dankeschön, die sich hier bemüht haben mir zu helfen... schönes Wochenende.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von