Gelöst

Alten Hybridrouter gegen neuen Hybridrouter mit 5g tauschen und Clonen?

vor 2 Jahren

Hallo,

bin seit Jahren schon im Besitz eines Speedport Hybridrouter der Telekom.

Jetzt sehe ich, dass es, wenn ich einen neuen Vertrag abschließe, einen neuen 5G Hybridrouter dazu gibt.

Jetzt mein Problem. Da ich viele smarte Spielereien wie Alexa, Philips HUE, smarte Steckdosen u. v. m. mit dem Router verbunden habe, gehe ich mal davon aus, dass die ganzen smarten Spielereien nicht mehr mit dem neuen Router zusammenarbeiten.

Wie gehe ich am besten vor, wenn der neue Router angeschlossen ist, damit ich jetzt nicht jedes einzelne dieser smarten Geräte neu mit dem Router verbinden muss?

Gruß Thomas

425

0

9

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Du nennst das WLAN im neuen Router genauso wie im bisherigen und auch den WLAN Schlüssel auf das bisherige Passwort setzen und fertig.

    Sicherheitshalber noch die Verschlüsselung auf WPA/WPA2 umstellen.

    Also alles ganz entspannt.

    3

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    der_Lutz

    Sicherheitshalber noch die Verschlüsselung auf WPA/WPA2 umstellen.

    Sicherheitshalber noch die Verschlüsselung auf WPA/WPA2 umstellen.
    der_Lutz
    Sicherheitshalber noch die Verschlüsselung auf WPA/WPA2 umstellen.

    @horstelde: Nur um Verwirrungen zu vermeiden: @der_Lutz meint*) die Standard-Einstellung zur Verschlüsselungsart von WPA2 / WPA3 (sicher) auf WPA2 (sicher) zu ändern:

     

    Bild nicht vorhanden

     

    Bild nicht vorhanden

     http://speedport.ip/html/content/network/wlan_name_enc.html?lang=de


    Ältere WLAN-Technik kommt vereinzelt mit der neueren des Smart 4 nicht klar.

     

    Auf dieser Seite trägst Du auch den bisherigen WLAN-Namen und WLAN-Schlüssel ein.

     

    Gruß Ulrich

     

    *) Die Einstellung WPA/WPA2 gibt es im Smart 4 nicht.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Danke an alle. Dann weiß ich ja jetzt was zu tun ist wenn ich einen neuen Router bekomme. 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    horstelde

    Danke an alle. Dann weiß ich ja jetzt was zu tun ist wenn ich einen neuen Router bekomme.

    Danke an alle. Dann weiß ich ja jetzt was zu tun ist wenn ich einen neuen Router bekomme. 

    horstelde

    Danke an alle. Dann weiß ich ja jetzt was zu tun ist wenn ich einen neuen Router bekomme. 


    ... und wenn du mal wieder eine Frage hast, gibt es in der Community viele User, die dir gerne weiterhelfen.

    Bild nicht vorhanden

     

    Viele Grüße und einen schönen Sonntag allerseits

    Jonas J.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    horstelde

    Da ich viele smarte Spielereien wie Alexa, Philips HUE, smarte Steckdosen u. v. m. mit dem Router verbunden habe, gehe ich mal davon aus, dass die ganzen smarten Spielereien nicht mehr mit dem neuen Router zusammenarbeiten.

    Da ich viele smarte Spielereien wie Alexa, Philips HUE, smarte Steckdosen u. v. m. mit dem Router verbunden habe, gehe ich mal davon aus, dass die ganzen smarten Spielereien nicht mehr mit dem neuen Router zusammenarbeiten.

    horstelde

    Da ich viele smarte Spielereien wie Alexa, Philips HUE, smarte Steckdosen u. v. m. mit dem Router verbunden habe, gehe ich mal davon aus, dass die ganzen smarten Spielereien nicht mehr mit dem neuen Router zusammenarbeiten.


    Da der alte Speedport Hybrid NULL SmartHome Funktionalität implementiert hat und Du deshalb für SmartHome ganz sicher eine eigene HomeBase verwendest sehe ich keinerlei Grund, warum irgendwas davon nicht mehr funktionieren sollte.

     

    Wie immer wenn ich einen Router gegen ein anderes Modell tausche gebe ich dem neuen Router in der WLAN Konfiguration denselben WLAN Namen und denselben WLAN Schlüssel wie bisher, dann haben alle WLAN Geräte kein Problem, auch nicht die SmartHome WLAN Geräte.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    der_Lutz

    Sicherheitshalber noch die Verschlüsselung auf WPA/WPA2 umstellen.

    Sicherheitshalber noch die Verschlüsselung auf WPA/WPA2 umstellen.
    der_Lutz
    Sicherheitshalber noch die Verschlüsselung auf WPA/WPA2 umstellen.

    @horstelde: Nur um Verwirrungen zu vermeiden: @der_Lutz meint*) die Standard-Einstellung zur Verschlüsselungsart von WPA2 / WPA3 (sicher) auf WPA2 (sicher) zu ändern:

     

    Bild nicht vorhanden

     

    Bild nicht vorhanden

     http://speedport.ip/html/content/network/wlan_name_enc.html?lang=de


    Ältere WLAN-Technik kommt vereinzelt mit der neueren des Smart 4 nicht klar.

     

    Auf dieser Seite trägst Du auch den bisherigen WLAN-Namen und WLAN-Schlüssel ein.

     

    Gruß Ulrich

     

    *) Die Einstellung WPA/WPA2 gibt es im Smart 4 nicht.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    @horstelde 

    Ein von Dir nicht angesprochener Aspekt - der u.U. auch relevant sein könnte - ist das Telefonbuch, falls das im Router genutzt wird. Ob/wie Du das übertragen kannst. Hängt von Deinen Telefonen ab, welche Modelle Du nutzt.

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    muc80337_2

    Hängt von Deinen Telefonen ab, welche Modelle Du nutzt.

    Hängt von Deinen Telefonen ab, welche Modelle Du nutzt.
    muc80337_2
    Hängt von Deinen Telefonen ab, welche Modelle Du nutzt.

    @horstelde: Solltest Du ein DECT CAT-iq 2.x Mobilteil (Speedphone, Gigaset HX ...)  an der DECT -Basis des bisherigen Speedport Hybrid nutzen, einfach das zentrale Telefonbuch im Speedport Hybrid in das mobile Telefonbuch im DECT -Mobilteil kopieren. Am neuen Smart 4 dann einfach zurückkopieren.

     

    Noch ein Hinweis in Sachen Telefonie: Der Speedport Smart 4 hat auf der Rückseite nur noch einen analogen Telefonanschluss.

     

    Gruß Ulrich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    muc80337_2

    Hängt von Deinen Telefonen ab, welche Modelle Du nutzt.

    Hängt von Deinen Telefonen ab, welche Modelle Du nutzt.
    muc80337_2
    Hängt von Deinen Telefonen ab, welche Modelle Du nutzt.

    @horstelde: Solltest Du ein DECT CAT-iq 2.x Mobilteil (Speedphone, Gigaset HX ...)  an der DECT -Basis des bisherigen Speedport Hybrid nutzen, einfach das zentrale Telefonbuch im Speedport Hybrid in das mobile Telefonbuch im DECT -Mobilteil kopieren. Am neuen Smart 4 dann einfach zurückkopieren.

     

    Noch ein Hinweis in Sachen Telefonie: Der Speedport Smart 4 hat auf der Rückseite nur noch einen analogen Telefonanschluss.

     

    Gruß Ulrich

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

517

0

5

in  

321

0

2

vor 5 Jahren

265

0

4

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.