ADSL, VDSL, AVM-Fritz!Box die Telekom und Ihre Updates/Daten

3 years ago

Ich hatte meinen Anschluss gekündigt und eine Ruf-Nr. Portierung angestoßen. Zwischen der Kündigung und dem Ende des Vertrags wurde bei der Telekom ein Update für den genutzten ADSL-Anschluss durchgeführt, was zur Folge hatte, dass meine aktuellste Fritz!Box (7590AX) sich nicht mehr einwählen konnte. Nach mehrfachen Technikerbesuchen und gefühlten 100 Telefonaten mit der Telekom stellte sich heraus, dass das Update die FBen am ADSL ausschloss. Einziges Lösungsangebot der Telekom, ich tausche meine gerade 1/2 Jahr alte Technik aus, oder Umstellung von ADSL auf VDSL. Hierzu müsste ich allerdings den Portierungsauftrag zurücknehmen. Nun gut, Portierung (nicht die Kündigung) zurückgenommen und die Telekom hat von ADSL auf VDSL umgestellt. Ab dann gelang die Einwahl wieder. Ich nahm an, dass sich damit das Problem erledigt hat und der Vertrag zum Kündigungstermin beendet wird.

Ich hatte als Alternative sogar vorgeschlagen, dass man mich zum Zeitpunkt des technischen Problems aus dem Vertrag lassen würde. Sogar mit einer Zahlung der Grundgebühr meinerseits bis zum Vertragsende, aber mit der sofortigen Freigabe meiner Ruf-Nr.. Wurde jedoch kategorisch abgelehnt.

Nun stellt sich aber heraus, dass die Telekom einen neuen Vertrag/Auftrag generiert hat. Dies habe ich nie beauftragt. Und habe das erst festgestellt, nachdem ich Monate später dann eine deutlich höhere Abbuchung als in der Vergangenheit hatte.

Den Kundenservice darauf angesprochen, bekam ich eine ziemlich pampige Antwort, man hätte mir ja eine Auftragsbestätigung zugesandt. Diese habe ich nie erhalten, weil die an eine E-Mailadresse ging, die es nicht mehr gibt. Dies wollte ich der Dame am anderen Ende der Leitung noch mitteilen, da hat die einfach aufgelegt. Warum man mir Vertragsangelegenheiten an eine andere E-Mailadresse schickt als alles andere (Rechnungen, Zugangsdaten, technische Informationen und auch Werbung) erklärt sich mir nicht. Ich habe die E-Mailadresse selbst auch nie geändert. Bei einem länger zurückliegendem Technikerbesuch wurde ich nach meiner Mailadresse gefragt. Da habe ich die neue E-Mailadresse angegeben und bekomme seit dem auch alles weiter auf diese E-Mailadresse. Erstaunlich ist auch, warum mein aktueller Name (Namensänderung durch Heirat) in allen Dokumenten richtig ist, aber auf den Rechnungen z.B. nicht.

 

Was ist zu tun? Wenn ich mit der Telekom noch einen Vertrag habe, dann müsste dies der Vertrag mit Stand von vor der Kündigung haben. Somit auch alle Leistungen und Preise. Und nach aktueller Rechtslage jetzt auch monatlich kündbar.   Wenn es tatsächlich zu einem neuen Vertrag bei Rücknahme der Portierung gekommen sein sollte, warum erhalte ich nicht die für Neuvertrags-Konditionen?

 

Kann das jemand erklären?

374

0

12

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...