We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
vor 6 Jahren
Moin
1.Vorschlag:
Da Du eh ne Strippe nach oben hast/ziehst.
Eine weitere 7490/7590 organisieren und per Kabel mit deiner derzeitigen 7590 verbinden.
Damit hast Du dann im OG: 3x LAN, WLAN, 2x Telefon Analog, 1x ISDN, 1 x DECT ....
Gruß VoPo
0
vor 6 Jahren
Habe neben meiner FRITZ!Box 7590 noch einen Switch in Verwendung. MagentaTV läuft damit ohne Probleme NETGEAR GS105E-200PES Gigabit Web Managed (Plus) Switch (5-Port). Gibt es auch als 8 Port. Extra Wifi mache ich da mit einem FRITZ!Repeater 1750E.
0
vor 6 Jahren
Ich würde mit hierfür natürlich am liebsten eine weitere 7590 zulegen. Dann hast Du im DSL Problemfall auch gleich noch eine identische Box. Andernfalls - eine günstigere z.B. 7530 oder 7490 sollten es auch tun. Darüber kann dann auch Telefonie laufen. Oder möglicherweise sogar eine 4040 (dann aber nur ein IP-Telefon)
5 Media Receiver nicht über zusätzliche FRITZ!Box verbinden
Bei Einsatz des Media Receivers an einer FRITZ!Box, die als Mesh Repeater oder IP-Client eingerichtet ist, kann eine fehlerfreie IPTV -Wiedergabe nur zugesichert werden, wenn auf dieser FRITZ! OS 6.80 oder neuer installiert ist (ausgenommmen die FRITZ!Box 7390).
Wenn für die zusätzliche FRITZ!Box kein FRITZ! OS 6.80 verfügbar ist oder es sich bei dieser um eine FRITZ!Box 7390 handelt, gehen Sie so vor:
Quelle: IPTV -Anschluss/" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/592_Stoerungen-beim-Fernsehen-ueber- IPTV -Anschluss/
(einen zweiten Punkt gibt es da übrigens keinen)
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo danke noch mal für die Infos. Habe es jetzt anderst gelöst habe wie schon gesagt Netzwerkkabel nach oben gelegt und eine TP-Link Archer VR900v als Verteiler und gleichzeitig als WLAN eingesetzt. Somit sind jetzt alle Zimmer mit LAN und mit WLAN von dem TP-Link ausgestattet und es Läuft 1a keine wlan Probleme mehr. Gott sei dank läuft jetzt alles. Ah so Entertainment läuft auch Perfekt bei der Tochter im Zimmer.Der Tp-Link ist echt Top obwohl ich nur mittelmäßig bis schlachte Resonanz gelesen hab ich finde ihn super auch die Bedienoberfläche ist top kann ihn nur weiter empfehlen WLAN Reichweite perfekt. Im Wohnbereich arbeitet nun die Fritzbox 7590 1a und im Obergeschoss Schlafbereich der TP-Link Archer VR900v 1a.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo danke noch mal für die Infos. Habe es jetzt anderst gelöst habe wie schon gesagt Netzwerkkabel nach oben gelegt und eine TP-Link Archer VR900v als Verteiler und gleichzeitig als WLAN eingesetzt. Somit sind jetzt alle Zimmer mit LAN und mit WLAN von dem TP-Link ausgestattet und es Läuft 1a keine wlan Probleme mehr. Gott sei dank läuft jetzt alles. Ah so Entertainment läuft auch Perfekt bei der Tochter im Zimmer.Der Tp-Link ist echt Top obwohl ich nur mittelmäßig bis schlachte Resonanz gelesen hab ich finde ihn super auch die Bedienoberfläche ist top kann ihn nur weiter empfehlen WLAN Reichweite perfekt. Im Wohnbereich arbeitet nun die Fritzbox 7590 1a und im Obergeschoss Schlafbereich der TP-Link Archer VR900v 1a.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von