Gelöst

5G Empfänger nur im Freien?

vor 2 Jahren

Moin,

 

da mir meine aktuelle Bandbreite nicht ausreicht, möchte auf Internet via 5G -Hybrid umstellen.

Bei den Sicherheitshinweisen meines neuen 5G Empfängers steht an erster Stelle, dass dieser "ausschließlich im Freien und nicht innerhalb geschlossener Räume" verwendet werden darf.

Ich könnte verstehen, dass im Allgemeinen im Haus der Empfang schlecht ist.
Aber was spricht aus Sicherheitsgründen dagegen, den Empfänger in den Spitzboden zu stellen, wo ich guten Empfang habe?

 

Danke für Eure Hilfe.

 

Peter

 

1538

35

    • vor 2 Jahren

      Abgaben

      Aber was spricht aus Sicherheitsgründen dagegen, den Empfänger in den Spitzboden zu stellen, wo ich guten Empfang habe?

      Aber was spricht aus Sicherheitsgründen dagegen, den Empfänger in den Spitzboden zu stellen, wo ich guten Empfang habe?
      Abgaben
      Aber was spricht aus Sicherheitsgründen dagegen, den Empfänger in den Spitzboden zu stellen, wo ich guten Empfang habe?

      Spricht nichts dagegen.

      Einfach ausprobieren, ob die Positionierung im Haus ausreicht.

      Wenn nicht, dann muss er nach draußen um das Optimale rauszuholen beim Empfang.

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @falk2010  schrieb:

       

      Haftest Du, wenn das Ding Schäden anrichten, bei "unsachgemäßem" Gebrauch?

      Die Antenne geht doch nicht kaputt, wenn sie im Haus steht.

      Geht einzig und allein darum, den besten Empfang zu gewährleisten.

      Wie kommst Du auf sowas? Hier im Bekanntenkreis haben einige die Antenne im Haus.

      Empfang ist identisch mit der Leistung außerhalb des Hauses. Und Schäden gab es bisher nicht.🙂

      Also je nachdem, wie gut man versorgt ist, kann man sie innen oder außen betreiben.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Geralt von Riva

      Die Antenne geht doch nicht kaputt, wenn sie im Haus steht.

      Die Antenne geht doch nicht kaputt, wenn sie im Haus steht.
      Geralt von Riva
      Die Antenne geht doch nicht kaputt, wenn sie im Haus steht.

      Jedes elektrische Gerät ist eine potenzielle Gefahrenquelle (Feuer).

      Wenn dann durch Brände Schäden entstehen könnte jemand bei der Regulierung auf die Idee verfallen, dass das Ding da auch nicht hingehört hat.

      (Gibt genug Beispiele in der Richtung)

       

      Die zentrale Frage hast Du nicht beantwortet:

      Warum steht es bei den Gefahrenhinweisen ausdrücklich drin?

      Es kann einen Grund geben, selbst wenn man ihn nicht kennt.

       

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Geralt von Riva

      Geht einzig und allein darum, den besten Empfang zu gewährleisten.

      Geht einzig und allein darum, den besten Empfang zu gewährleisten.
      Geralt von Riva
      Geht einzig und allein darum, den besten Empfang zu gewährleisten.

      Und warum steht das dann im

      Bereich der Sicherheitshinweise wenn es nur um den Empfang geht?

       

      Was Bitteschön hat der ggfs schlechte Empfang mit Sicherheit zu tun?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Grüße @Abgaben 

      Für die besten ERgebnisse beim Empfang, ist der Empfänger nur außen anzubringen.

      Drinnen schirmt zu viel die 5G -Frequenzen ab.

      Somit hätte man da nichts davone.

      0

    • vor 2 Jahren

      @Abgaben: Ich werde mal  bei den Verantwortlichen nachfragen, was es mit dem verwirrenden Text auf sich hat.

       

      Gruß Ulrich

       

      PS: Reine Spekulation: Evtl. hat es etwas mit den SAR-Werten zu tun, die in direkter körperlicher Nähe nicht eingehalten werden?

       

      https://www.bfs.de/DE/themen/emf/mobilfunk/vorsorge/sar-handy/sar-handy_node.html

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Wie passt 

      Ihr 5G -Empfänger ist ein haushaltsübliches Gerät, mi dem Sie Mobilfunk empfangen können.

      zu 

      Verwenden Sie Ihren 5G -Empfänger ausschließlich im Freien und nicht innerhalb geschossener Räume.


      Bei Smartphones, Tablets und anderen haushaltsübliche Geräten, die Mobilfunk empfangen können, gibt es diese Einschränkungen nicht. 

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Has

      Bei Smartphones, Tablets und anderen haushaltsübliche Geräten, die Mobilfunk empfangen können, gibt es diese Einschränkungen nicht.


      Bei Smartphones, Tablets und anderen haushaltsübliche Geräten, die Mobilfunk empfangen können, gibt es diese Einschränkungen nicht. 

       

      Has


      Bei Smartphones, Tablets und anderen haushaltsübliche Geräten, die Mobilfunk empfangen können, gibt es diese Einschränkungen nicht. 

       


      Vergleiche mal die Größe der Geräte und die des Empfängers.

      Na, was fällt auf? 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      UlrichZ

      Ich werde mal bei den Verantwortlichen nachfragen, was es mit dem verwirrenden Text auf sich hat.

       Ich werde mal  bei den Verantwortlichen nachfragen, was es mit dem verwirrenden Text auf sich hat.

       

      UlrichZ

       Ich werde mal  bei den Verantwortlichen nachfragen, was es mit dem verwirrenden Text auf sich hat.

       


      @UlrichZ, das wäre sehr hilfreich, um Fakten zu bekommen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Ich denke auch das wird mit den SAR Werten zu tun haben. Damit die Telekom einfach auf der sicheren Seite ist, rein Haftungstechnisch - sollten gewisse Werte überschritten werden in seltenen Funksituationen. 

      0

    • vor 2 Jahren

      Kugic

      Ich denke auch das wird mit den SAR Werten zu tun haben.

      Ich denke auch das wird mit den SAR Werten zu tun haben.
      Kugic
      Ich denke auch das wird mit den SAR Werten zu tun haben.

      Glaube ich eher nicht.

      Ich denke, eine 5G Antenne wie bei Hybrid saugt die Funkzelle stärker an (Beameffekt), wenn sie gedämpft ist, also nicht im Freien.

      Das führt zur einer ungleichen Belastungsverteilung (reine Physik) gegen über anderen Nutzern in der gleiche Funkzellen, die dann weniger bekommen als eigentlich möglich wäre.

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Everything

      Das führt zur einer ungleichen Belastungsverteilung (reine Physik) gegen über anderen Nutzern in der gleiche Funkzellen, die dann weniger bekommen als eigentlich möglich wäre.

      Das führt zur einer ungleichen Belastungsverteilung (reine Physik) gegen über anderen Nutzern in der gleiche Funkzellen, die dann weniger bekommen als eigentlich möglich wäre.
      Everything
      Das führt zur einer ungleichen Belastungsverteilung (reine Physik) gegen über anderen Nutzern in der gleiche Funkzellen, die dann weniger bekommen als eigentlich möglich wäre.

      @Everything: Aber das hat nichts mit "Sicherheit" zu tun.

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @UlrichZ 

      UlrichZ

      Aber das hat nichts mit "Sicherheit" zu tun.

      Aber das hat nichts mit "Sicherheit" zu tun.
      UlrichZ
      Aber das hat nichts mit "Sicherheit" zu tun.

      Evtl. hat die Antenne aber eine gewisse Richtwirkung, was ein Mobiltelefon eher nicht hat. Wenn dann durch die Richtwirkung in der Funkkeule höhere SAR Werte erreicht werden, könnte das den Warnhinweis rechtfertigen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Die Frage ist doch, warum ist ein innen am Fenster montierter 5G -Empfänger "gefährlicher" als ein Smartphone am Ohr oder die vielen anderen Geräte mit Mobilfunk in der Wohnung.

      Bei einem im Außenbereich montierten Empfänger kann es auch sein, dass sich in dessen Nähe z. B.auf dem Balkon Personen aufhalten,  

      17

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Abgaben

      Dass diese Montage "in Extremsituationen [...]zu einer Störung der Mobilfunkzelle führen könnte", klingt zumindest für mich nicht vollkommen unwahrscheinlich.

      Dass diese Montage "in Extremsituationen [...]zu einer Störung der Mobilfunkzelle führen könnte", klingt zumindest für mich nicht vollkommen unwahrscheinlich.
      Abgaben
      Dass diese Montage "in Extremsituationen [...]zu einer Störung der Mobilfunkzelle führen könnte", klingt zumindest für mich nicht vollkommen unwahrscheinlich.

      Nicht Störung, aber die optimale Performanz ist nicht mehr gegeben. Das ist ein Fakt!

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Everything

      Nicht Störung, aber die optimale Performanz ist nicht mehr gegeben. Das ist ein Fakt!

      Nicht Störung, aber die optimale Performanz ist nicht mehr gegeben. Das ist ein Fakt!

      Everything

      Nicht Störung, aber die optimale Performanz ist nicht mehr gegeben. Das ist ein Fakt!


      Das bezweifelt, glaube ich, auch niemand.

      Die optimale Performanz wird auch nicht erreicht, wenn die Antenne außen an einer nicht optimalen Stelle aufgestellt wird.

      Deswegen ist es seltsam, dass die Telekom explizit die Außenmontage fordert, aber nicht, dass man auch außen die optimale Position suchen muß.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Abgaben

      Deswegen ist es seltsam, dass die Telekom explizit die Außenmontage fordert, aber nicht, dass man auch außen die optimale Position suchen muß.

      Deswegen ist es seltsam, dass die Telekom explizit die Außenmontage fordert, aber nicht, dass man auch außen die optimale Position suchen muß.
      Abgaben
      Deswegen ist es seltsam, dass die Telekom explizit die Außenmontage fordert, aber nicht, dass man auch außen die optimale Position suchen muß.

      Doch auch die optimale Position wird durch die Telekom empfohlen, darum die T-Map mit den optimalen Antennenstandorten oder diese Erfragen über die Hotline.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Jacqueline G.

      Ich erhalte die Aussage, dass der Empfang außen am besten ist und nichts stören kann. Zumindest keine zu dicken Wände oder sonstige Störfaktoren in einem Gebäude. Somit kann ich hierzu keine andere oder bessere Aussagen tätigen. @UlrichZ hast du dazu noch nähere Infos erhalten, die hier beschrieben werden können?

      Ich erhalte die Aussage, dass der Empfang außen am besten ist und nichts stören kann. Zumindest keine zu dicken Wände oder sonstige Störfaktoren in einem Gebäude. Somit kann ich hierzu keine andere oder bessere Aussagen tätigen.

      @UlrichZ  hast du dazu noch nähere Infos erhalten, die hier beschrieben werden können?

      Jacqueline G.

      Ich erhalte die Aussage, dass der Empfang außen am besten ist und nichts stören kann. Zumindest keine zu dicken Wände oder sonstige Störfaktoren in einem Gebäude. Somit kann ich hierzu keine andere oder bessere Aussagen tätigen.

      @UlrichZ  hast du dazu noch nähere Infos erhalten, die hier beschrieben werden können?


      @Jacqueline G. & @Abgaben: Zunächst der Hinweis, dass auch in der Leistungsbeschreibung des MagentaZuhause-Tarifs unter Punkt 3.2 darauf verwiesen wird:

       

      "Voraussetzung zur Nutzung ist bei Hybrid LTE ein LTE -Empfang in den Räumen des Anschlussinhabers am Standort des Routers und bei Hybrid 5G / LTE ein 5G - oder LTE -Outdoor Empfang am Standort des außen montierten 5G Empfängers an der Adresse des Festnetz-Anschlusses."

       

      Ein möglicher Zusammenhang könnte mit dem von @Everything genannten 5G Beamforming bestehen, das in Extremsituationen bei einer Innenmonatage zu einer Störung der Mobilfunkzelle führen könnte. Das Thema ist weitergeleitet, evtl. wird die Bedienungsanleitung mit den Sicherheitshinweisen entsprechend angepasst werden?!

       

      Mehr Infos habe ich nicht.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 2 Jahren

      was ist besser: 

      Außenmontage, bei der der direkte Weg zum Funkmast durch das Haus geht oder Innenmontage hinter einem Fenster mit direkter Sicht zum Funkmast ?

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Has

      oder Innenmontage hinter einem Fenster mit direkter Sicht zum Funkmast ?

      oder Innenmontage hinter einem Fenster mit direkter Sicht zum Funkmast ?
      Has
      oder Innenmontage hinter einem Fenster mit direkter Sicht zum Funkmast ?

      Dann kann ja auch außen montiert werden, dazu gibt es die Fensterhalterung.

       

      Gruß Ulrich

       

      https://www.heise.de/news/Gegen-schlechten-Handyempfang-Deutsche-Bahn-testet-neue-Fenster-in-Zuegen-4680411.html

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      3591

      0

      5

      vor einem Jahr

      in  

      725

      0

      10

      vor einem Jahr

      in  

      399

      0

      4

      vor 6 Monaten

      in  

      175

      0

      1