Solved

5G auf Band n28 als SA oder NSA am heimischen Funkmast

2 years ago

Hallo liebe Community,

mein erster Beitrag und ein freundliches Hallo in eure Community...Da es bei mir am Wohnort leider keine Ausbaupläne gibt teste ich seit ein paar Tagen den LTE -Empfang als Alternative zum doch recht behäbigem DSL Anschluss (DL 8 MBit/ UL 1 MBit). Den geeignetsten Funkmast hab ich durch mehrere Empfangsversuche an verschiedenen Standorten mit externer Multiband - Richtantenne und Router bereits herausgefunden -Entfernung um die 5km, Empfang 4G mit durchschnittlichem DL von um die 30 Mbit und UL um die 6 MBit auf 800 MHZ mit gutenMesswerten ( RSRQ , RSAP,SINR). Soweit so gut und das wäre in der Tat eine echte Verbesserung gegenüber meinem bisherigen Schneckenzugang. Jetzt hab ich auf Cellmapper gesehen, das mein angepeilter Funkmast auch 5G auf Band n28 in meine Richtung ausstrahlen soll. Hierzu hätte ich folgende Fragen:

 

1. Laut Cellmapper.net wird dort 5G auf 700 MHZ (n28) SA gesendet.  Cellmapper listet bei vielen von mir überprüften anderen Funkmasten bei 5G auf n28 stets SA, das kommt mir ein bisschen spanisch vor.  Eine Frage an die Technik, handelt es sich dort wirklich um SA  oder doch vielleicht eher NSA? Die Daten vom Funkmast hab ich im Profil hinterlegt

Bild nicht vorhanden

 

2. Falls es 5G n28 SA wäre  bin ich wohl raus, da dies meinen Informationen nach nicht für Privatkunden verfügbar ist, richtig?

 

3. Falls es 5G n28 NSA  wäre, müsste ich mit einem 5G -Router testen, der die Kombi 5G auf Band n28 mit LTE -Ankerband 20 beherrscht,  ist das richtig?

 

Grundsätzlich wäre ich mit 4G zufrieden, aber es reizt mich einfach das mit 5G mal auszutesten. Vorab danke für eure Hilfe!

 

Beste Grüße

Jüssi

1679

0

25

  • Accepted Solution

    accepted by

    2 years ago

    @Jüssi

    Neue Woche, neue Frische und wir haben frische Infos auf dem Tische.

    Bild nicht vorhanden

     

     

    Derzeit gibt es 5G lediglich als NSA (non Stand Alone, also LTE Ankerzelle + 5G Frequenz). Gilt sowohl für Privat- als auch Geschäftskunden. Für SA wird getestet und Infos verstecken sich hier.

     

    Ob deine Hardware NSA mit der Ankerkonstellation unterstützt, darfst du dann mal schauen. 🙈 Mein  Kollege hat dazu auch mal geschaut und ganz ideal ist deine Adresse nicht versorgt. 5G (700 MHz) sollte die beste Frequenz sein. Theorie und Praxis sind ja meist zwei Paar Schuhe, also einfach austesten.

    Bild nicht vorhanden

     

    Greetz

    Stefan D.

    0

This could help you too

Solved

374

1

2

Solved

in  

1106

0

3

in  

1689

0

2

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.