2. DSL Anschluss in Mehrfamilienhaus
3 years ago
Guten Tag,
Bald steht uns ein Umzug in ein Mehrfamilienhaus bevor. In diesem Haus liegen aktuell 1x Telefon sowie 1x Telefon mit DSL an.
Meine Frage ist jetzt, ob es möglich ist einen weiteren (dritten) Telefon/DSL Anschluss zu legen. Laut der "Verfügbarkeitsprüfung" wäre dies möglich.
Am Haus selbst habe ich die APL Dose geöffnet um nachzusehen ob ein weiterer Abschluss möglich ist (Bilde anbei). Ist dies über eines der bestehenden Kabel (Doppelader) machbar ? Oder muss ein weiteres Kabel mit TAE Dose gelegt werden?
Ich würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen.
VG Florian
793
12
This could help you too
Solved
6884
0
4
Solved
358
0
4
132
0
8
3 years ago
Am Haus selbst habe ich die APL Dose geöffnet um nachzusehen ob ein weiterer Abschluss möglich ist (Bilde anbei).
Warum machst du das? Am APL haben nur Techniker der Telekom was zu suchen.
Buch einfach einen Umzug, ob es möglich ist wird dann geklärt.
7
Answer
from
3 years ago
@Coole Katze
Nein, derzeit bin ich bei einen anderen Anbieter. Es wäre also ein kompletter Neuvertrag.
Answer
from
3 years ago
@FD11
Dann lass die Kündigung den neuen Vertragspartner , hier dann möglicherweise die Telekom, machen. Die kümmern sich um das ganze Vorgehen.
Answer
from
3 years ago
Hallo @FD11,
herzlich willkommen hier in der Community. Wie ich sehe, hast du hier schon eine Menge guter Antworten erhalten, wenn weitere Fragen offen sind und/oder wir vom Team noch unterstützen können, lasse es uns gerne wissen.
Viele Grüße
Jonas J.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Ist dies über eines der bestehenden Kabel (Doppelader) machbar ?
@FD11
Nein
Oder muss ein weiteres Kabel mit TAE Dose gelegt werden?
Ja
Laut der "Verfügbarkeitsprüfung" wäre dies möglich.
Bedeutet, bis zum APL ja, aber danach wird eine eigene Endleitung zur eigenen TAE benötigt...
Genau das scheint bei Dir offensichtlich zu fehlen.
Hier würde ich im Vorfeld schon Vorsorge dafür treffen, dass der Techniker problemlos eine Endleitung verlegenen kann... also Absprache mit dem Vermieter...
0
3 years ago
In diesem Haus liegen aktuell 1x Telefon sowie 1x Telefon mit DSL an.
Das sind diese grün umkringelten vier Adern (pro Anschluss zwei solcher Adern)
Meine Frage ist jetzt, ob es möglich ist einen weiteren (dritten) Telefon/DSL Anschluss zu legen.
Du hast in der Wohnung vermutlich keine TAE -Dose gesehen. Und falls doch, dann ist die nicht nutzbar. Sprich Deinen Vermieter an... Die Verlegung eines Kabels in Deine Wohnung kann im Bereitstellungspreis von 70 Euro enthalten sein - oder aber auch nicht, je nach Lage vor Ort. In jedem Fall ist Dein Vermieter mit im Boot wenn die Telekom Aufputz eine Leitung verlegt.
Oder hast Du die Wohnung gekauft? Bei einer Eigentumswohnung (auch wenn vermietet) könnte das wegen der anderen Eigentümer u.U. noch komplizierter werden.
Es ist auch möglich, dass der Vermieter selbst eine Leitung vom APL bis in die Wohnung verlegen will - und die Telekom schließt da nur noch an. In dem Fall solltest Du hinterher sein, dass ein "gutes" Kabel verwendet wird - andernfalls wirst Du Dich möglicherweise mit einem instabilen Anschluss rumschlagen.
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
2
Answer
from
3 years ago
@prophaganda @muc80337_2
Danke für euren Input. Im konkreten Fall ist es so das wir in das Haus meiner Schwiegermutter ziehen. Hier baue ich eine komplette Wohnung für uns aus. Das heißt alles was an Netzwerk-Kabel gelegt werden muss, werde ich machen.
Das Kabel was die Telekom empfiehlt habe ich schon gesehen, werde es besorgen und bis zur APE verlegen. In der Wohnung selbst gibt es eine TAE Dose. Da lief mal vor Jahren ein Telefonanschluss drüber. Diesen würde ich dann dafür nutzen wollen.
Edit: warum werden eigentlich immer Doppelader Kabel verlegt wenn am Ende nur 2 von 4 genutzt werden?
Answer
from
3 years ago
Edit: warum werden eigentlich immer Doppelader Kabel verlegt wenn am Ende nur 2 von 4 genutzt werden?
?
Du meinst warum werden Kabel verlegt in denen mehr Doppeladern sind als im Haus Wohnungen?
Ich denke eine reine Vorsichtsmaßnahme kombiniert mit was an Material da ist.
Es gibt/gab auch Leute, die sich einen zweiten Anschluss in die Wohnung legen ließen. Z.B. wenn jemand in iSDN-Zeiten einen offiziellen Teleworking-Arbeitsplatz von der Firma bezahlt bekommen hat, dann wären für eine Wohnung bereits zwei Doppeladern weg gewesen.
Hier baue ich eine komplette Wohnung für uns aus.
Das heißt aus ursprünglich mal dimensionierten 2 Wohnungseinheiten werden es nun drei werden. Wären es damals schon drei gewesen, dann wäre womöglich ein/mehrere Kabel mit insgesamt 6 oder mehr Doppeladern verlegt worden. Bzw. es hängt natürlich auch davon ab wie die Lage der Wohnungen zueinander ist.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from