Solved
12.10.2018 Internettelefonie mit xxxxxxx@tel.t-online.de über tel.t-online.de war nicht erfolgreich. Ursache: Bad Gateway (502)
7 years ago
Angerufen werden ging, aber eim Raustelfonieren kommt regelmäßig "KEIN NETZ" !
Und imer wieder wird die Schuld dem USER-Equipment zugeschrieben, obwohl sich diese Fehler erst seit der Telekom - Umstellung auf IP-Telefonie einstellten!!
Und nach Tagen geht dann plötzlich alles wieder (NICHTS wurde zwischenzeitlich am FRITZ!Box -Equipment geändert!!)
Telekom IP-Telefonie : ein schwaches Bild für diese Technik!!! Und schult Eure Telefon-Supportler, das sie erst mal in Ihre LOG-Files einblick nehmen ,
anstatt dem USER von Anfang an die Schld an schlechtem Equipment zuzuschieben!!!
Blöd wenn man da kein Handy hat und alles über den gleichen Anschluß läuft.. Da kann ich mich dann noch nicht mal bei der Telekom Hotline darüber melden und um Abhilfe bitten. (Geniale Lösung für den Support: => keine Meldung = KEINE FEHLFUNKTION)
m.fr. Grrrrrrr
ein verärgerter IP-Telefonie User
1351
14
This could help you too
3009
0
4
1355
0
3
587
0
3
23457
0
4
7 years ago
Wie bist du denn drauf
Logfile ist DEINE Aufgabe denn du hast DEIN Equipment benutzt und damit kein Anrecht auf den Support.
Die Fehlermeldung kannst du selbst Google nutzen und was lernen
Ein Handy bekommst du für 10 Euro an der Supermarktkasse dann kannste auch die Hotline anrufen und eine vermeintliche Störung melden
Wieder mal ein Tolles Beispiel von viel rumgeschreie ohne Ahnung dahinter.
1
Answer
from
7 years ago
du hast DEIN Equipment benutzt und damit kein Anrecht auf den Support.
Na na - so stimmt das ja auch nicht ganz.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
@nesch52
Der Typ der Fritzbox u. deren Firmwarersion wäre sehr hilfreich.
0
7 years ago
Und schult Eure Telefon-Supportler, das sie erst mal in Ihre LOG-Files einblick nehmen ,
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Leute an der Hotline Einblick nehmen können in die LOG-Files des Telekom Telefonieservers.
Was bei Dir jetzt das Problem war - ob das telekomserverseitig bestand oder fritzboxseitig oder in der Kombination beider (immerhin hat AVM ja die letzten Tage auch ein paar Firmware-Updates rausgehauen, vielleicht war Deine Box dabei und solcherart wurde das Problem gefixt) - das ist schwierig nachzuvollziehen.
Hoffen wir, dass Dein Anschluss mitsamt Deiner Fritzbox künftig unauffällig und zuverlässig seinen Dienst verrichtet.
8
Answer
from
7 years ago
Mein Vertrag:
DeutschlandLAN IP Start (Betroffener Bereich : Offenbach a. M./ Ost)
Gerät: Fritz!Box 7270 V3; S.W. 6.06
Hallo nochmal : Gleicher Fehler erneut aufgetreten:
13.10.18 15:29:37 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.16x.xxx.xxx.
13.10.18 13:40:31 Anmeldung der Internetrufnummer 069xxxxxxxx war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
13.10.18 13:40:31 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 91.13.151.82, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 62.155.246.201, Breitband-PoP: FFMJ15
13.10.18 13:40:10 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 10576/1616 kbit/s).
13.10.18 13:39:14 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
13.10.18 13:39:13 Internetverbindung wurde getrennt.
13.10.18 13:39:08 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
13.10.18 13:36:24 Anmeldung der Internetrufnummer 069xxxxxxxx war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
13.10.18 13:36:24 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 84.158.235.50, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 62.155.246.201, Breitband-PoP: FFMJ15
13.10.18 13:36:00 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 15326/2544 kbit/s).
13.10.18 13:35:04 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
13.10.18 13:35:03 Internetverbindung wurde getrennt.
13.10.18 13:34:59 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
13.10.18 13:34:20 Anmeldung der Internetrufnummer 069xxxxxxxx war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 401
13.10.18 13:33:58 Anmeldung der Internetrufnummer 069xxxxxxxx war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 401
13.10.18 13:33:38 Anmeldung der Internetrufnummer 069xxxxxxxx war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 401
13.10.18 13:33:37 Anmeldung der Internetrufnummer 069xxxxxxxx war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
13.10.18 13:33:37 Anmeldung der Internetrufnummer 069xxxxxxxx war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 401
13.10.18 13:33:37 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 91.13.155.46, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 62.155.246.201, Breitband-PoP: FFMJ15
13.10.18 13:32:28 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
13.10.18 13:31:44 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 15326/2540 kbit/s).
13.10.18 13:30:48 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
13.10.18 13:30:47 Internetverbindung wurde getrennt.
13.10.18 13:30:42 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
13.10.18 09:39:09 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.16x.xxx.xxx.
13.10.18 07:33:16 Anmeldung der Internetrufnummer 069xxxxxxxx war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
13.10.18 07:33:16 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 91.13.146.192, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 62.155.246.201, Breitband-PoP: FFMJ15
13.10.18 07:33:03 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 15326/2544 kbit/s).
Ursache 401:
Die Autorisierung ist fehlerhaft.
Ursache 503:
Seit 13:40 wieder alles OK (vorübergehend????)
Übrigens steht ganz unten in der Telekom Bewerbung (siehe PDF-Anhang vom Screenshot) zum
" DeutschlandLAN IP Basic-Paket"
VOR-ORT-Service : "Störungsbehebung innerhalb von 8 Std.!!
Dieser Wert wurde in KEINENM FALL auch nur annähernd eingehalten !!!!
Gilt dies nicht als allg. Vertragsverletzung?
m.fr. Gr.
2017-12-03_05_DeutschlandLAN IP Basic-Paket_WICHTIG.pdf
Answer
from
7 years ago
Hier nochmal die Telekom-Bewerbung, des von mir beanspruchten Dienstes (weil das gleiche als PDF nicht funktionierte.
Answer
from
7 years ago
@nesch52
Was ich sehe ist, dass wiederholt die Internetverbindung runterfällt.
Als jemand, der zwei Fritzboxen 7270 hatte lass Dir kraft meiner Erfahrung meine Vermutugn mitteilen:
die Elkos in Deiner Box sind gealtert (da ist ein Elektrolyt drin, die Dinger trocknen im Laufe der Zeit einfach aus und verlieren dadurch an Kapazität) - wodurch die Box es nicht mehr schafft, eine stabile Internetverbindung aufzubauen; auf ebay wurden hierzu Reparatursets verkauft (ich find aber gerade keins). So war es mit der einen meiner beiden Boxen, dass die immer häufiger die Internetverbindung verlor
Ich wiederhol mich wenn ich schreibe, dass ich an Deiner Stelle einfach eine andere Box mal ranhängen würde.
Die 7270 kam vor über zehn Jahren auf den Markt. Ich weiß nicht wie lange Du Deine Box hast.
Auch bei Autos ist es so, dass man wenn die Karre ein gewisses Alter erreicht hat, sich überlegen muss ob man lieber das Geld in Reparaturen steckt oder ob man sich verjüngt. Bei Fritzboxen ist das ganz ähnlich (auch wenn die keine beweglichen Teile haben).
Dazu kommt dann natürlich noch die bereits zuvor angesprochene technische Entwicklung, die Deine Box nicht mehr mitmacht.
Übertragen aufs Auto ist das so wie wenn man nur noch E10 Sprit verkaufen würde, Dein Auto aber Probleme mit E10 Sprit hat.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Ach ja nochwas , ich hatte im Sommer auch einen merkwürdigen Fehler und musste die Störungshotline anrufen. Damals hat sich die Fritz!Box 7270 ca alle 2 min mit einer neuen IP-Adresse versorgt. Angeblich ein Fehler an meinem "ALTEN GERÄT" Dabei stellte sich heraus das bestimmte Support Mitarbeiter (damals eine kompetente Technikerin ! DANKE NOCHMALS) durchaus in die LOG-Files einsicht nehmen können und mit mir interaktif den Fehler auf der TELEKOM-Seite behoben werden konnte! Beim ERST-Kontakt wurde ich damals versucht abzuwimmeln mit so Sprüchen mein Equipment sei zu alt ich müsse mir einen neuen Router zulegen (7490) Was ich ablehnte und den Vorgesetzten zu sprechen verlangte, worauf sofort eingehängt wurde. Nach mehreren weiteren Anrufen bekam ich dann , wie gesagt, eine kompetente Technikerin ans Telefon mit der wir dann den Fehler auf Ihrer Seite finden und beheben lassen konnten..Hat mich allerdings fast 2-3 Tage mit endlosem nachhaken und immer wieder den Vorgang erneut schildern bei ca 12 Anrufen , einen Haufen Nerven gekostet, weil die meisten Online-Supporter/innen kaum wirkliche Ahnung hatten und technisch kaum geschult sind/waren (Ich bin jetzt 65 und war über 35 Jahre IT-Engineer) und kenne das Verhalten des Supports aus m. ehem. Berufszeit => erst mal abwimmeln!! Da lob ich mir zB den Lenovo oder AVM Support! Da könnte sich die Telekom noch einiges abschauen....
Nochmals herzlichen Dank für die aufrechten Bemühungen hier im Forum => Problem wurde durch Telekom-Wunder ohne mein Zutun gelöst!!
m.fr. Gr.
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Ja, das ist normal, dass es unterschiedliche Kompetenzlevel gibt die auch unterschiedliche Rechte und Tools bedeuten.
Zum "alten Gerät" - es ist so, dass Deine Box als neuste Firmware die 74.06.06 aus Oktober 2015 hat - und die Telefonie wurde zuletzt in der Version davor angefasst. Die Telekom andererseits hat in ihrem Netz Änderungen an der IP-Telefonie eingebracht - die sogar dazu geführt haben, dass die Telekom auf eigene Kosten Router ausgetauscht hat - z.B. den VDSL-fähigen "Bruder" der 7270: Speedport W920V.
Hätte ich nicht meine Fritzbox dran gehabt sondern einen W920V, dann hätte ich wohl unentgeltlich einen Speedport W724V erhalten. Ich hatte damals nachgehakt und es ging genau um die Telefonie. Dass da wegen der Umstellung auf IMS u.U. Probleme auftreten können.
Sollten wider unsere Hoffnung wieder solche Probleme auftreten, dann probier halt nach Möglichkeit einfach eine andere/neuere Box mit kompatiblerer Firmware.
0
Unlogged in user
Ask
from