Gelöst

Probleme E-Mail Center

vor 3 Jahren

Hallo von einem Neuling.

 

Habe ein interessantes Problem. habe die E-mail Adressen xxx@t-online.de und xxx@magenta.de. Kann beide E-Mail Adressen nicht mehr erreichen. Nutze ich den Thunderbird oder ähnliches, wird mein Passwort nicht mehr akzeptiert. Komme also nicht an die Mails. Gehe ich über www-t-online.de und das E-mail Center meldet er bei der Eingabe des Nutzernamens bereits, dass dieser Name nicht korrekt ist. Aber er ist korrekt, kenne ja meinen Nutzernamen. Alternativ die Mobilfunknummer geht auch nicht, meldet er auch als falsch. Auch über das Smartphone komme ich nicht auf meine Mails. Alternative Anmeldemöglichkeiten gibt es nicht, da ich keine Kundennummer kenne und sonst nichts akzeptiert wird. Was kann das wohl sein?

1909

20

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Stefan Eigen ,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community!

       

      Es könnte sein, dass Ihr Konto gesperrt wurde. Ein Vorgehen dazu können Sie prinzipiell hier finden:

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-center/email-center-allgemein/kein-login-ins-e-mail-center-moeglich?samChecked=true

       

      Wenn der Link zu den Details dann nicht geht, können Sie es auch so funktionieren, wie hier in vier Schritten beschrieben:

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/sicherheit/missbrauch-von-diensten/keine-moeglichkeit-eine-e-mail-zu-senden-wegen-portsperre?samChecked=true

      Die SMTP-Sperre aufheben funktioniert prinzipiell so wie für eine generelle Sperre.

       

      Viel Erfolg,

      Coole Katze

       

      16

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Guten Tag @Stefan Eigen,

       

      vielen Dank für das nette Gespräch.

      Ich habe gerade nochmal versucht abschließend durchzuklingeln, konnte dich jedoch nicht ans Telefon bekommen.

      Wie ich sehe, hat alles geklappt, da die E-Mail Adresse bereits neu vergeben ist. 

      Solltest du noch ein weiteres Anliegen haben, melde dich gerne bei mir. Fröhlich

       

      Liebe Grüße 

      Nico Be. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo Nico,

       

      ich konnt nicht drangehen, hatte meinen Chef in der Leitung.

       

      Aber ich habe spaßeshalber mal die @t-online.de versucht neu zu registrieren. Hat tatsächlich geklappt. Ich habe die Adresse wieder in Besitz. Also keine Ahnung was Du gemacht hast aber vielleicht klappt jetzt alles wieder. Danke

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hey @Stefan Eigen,

       

      es freut mich wirklich zu hören, dass nun alles wieder funktioniert. 

      Ich habe die E-Mail aus der Karenzzeit genommen, so dass du sie dir wieder vergeben kannst. Fröhlich

       

      Liebe Grüße
      Nico Be. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Stefan Eigen,

       

      bei Freemail-Adressen wird es etwas kompliziert. Du hast beide Adressen ausprobiert? Sind es zwei Postfächer oder ein Postfach mit beiden Adressen?

       

      Grüße

      Peter

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Guten Tag @Stefan Eigen,

       

      ich habe gerade versucht, dich zu erreichen. 

      Eine der beiden E-Mail-Adressen wurde gelöscht und befindet sich derzeit in der Karenzzeit. 

      Bezüglich der anderen E-Mail-Adresse habe ich auch eine Ahnung, weshalb es nicht mehr funktioniert.

      Jedoch müssten wir einmal telefonieren, zwecks Legitimation. 

      Magst du mir ein passendes Zeitfenster nennen, in dem ich dich erreichen kann?

       

      Liebe Grüße

      Nico Be. 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hey @Stefan Eigen,

       

      es freut mich wirklich zu hören, dass nun alles wieder funktioniert. 

      Ich habe die E-Mail aus der Karenzzeit genommen, so dass du sie dir wieder vergeben kannst. Fröhlich

       

      Liebe Grüße
      Nico Be. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      415

      0

      2

      Gelöst

      in  

      987

      0

      4

      in  

      298

      0

      2

      vor 5 Jahren

      in  

      530

      0

      3

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.