Solved

Mails aus Slovenien kommen nicht an

4 years ago

Eine Kollegin schickt mir Mail von einer E-Mail-Adresse aus Slovenien (Arbeitsadresse), die Mails kommen bei mir nicht an, teilweise kann ich auch keine Mails an sie schicken, da Spam vermutet wird.

 

Warum? Und wie löse ich das?

 

198

5

    • 4 years ago

      Ich will ein Frage stellen,  warum auf einmal mein Voicemail inaktiv ist? Einfach so ohne einen Grund...

      0

    • 4 years ago

      @CCC2 : Deine Frage enthält ungelöste Rätsel: 

       

      a) handelt es sich bei der Mail-Adresse in Slowenien um eine eines slowenischen ISP oder internationalen wie z. B. Microsoft, Google, Yahoo usw.

      b) handelt es sich bei der Empfänger Mail-Adresse um eine der Telekom?

      c) wer vermutet Spam? In der Regel erfolgt die Klassifizierung durch den Server auf Empfängerseite. Falls es sich um einen eigenen Mailserver handelt, wäre dessen Administrator zu befragen. Falls die Filterung im Mailclient erfolgt, so müsste man selbst in die Konfiguration eingreifen.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      @mboettcher 

      Vielen Dank, war mir nicht bewusst, was alles relevant sein könnte.

      a) hotmail.com

      b) t-online.de

       

      Ich sehe in der Weiterleitung (von einem weiteren deutschen mit deutscher Adresse), dass die ursprüngliche Mail an mich ging. Diese kam jedoch nie bei mir an.

       

       

      c) Hier habe ich vermutlich zwei verschiedenen Probleme in einen Topf geworfen, eine Mail an eine slowenische ISP , die ich als Antwort senden wollte, wurde von der Telekom blockiert (siehe unten). Das Problem bzw. dessen Lösung ist im Sande verlaufen, da ich keine von mir geschriebenen Mails an Dritte weiterleiten möchte, da ich dann auch die ursprüngliche Mail hätte anhängen müssen.

       

       

      Sehr geehrte Damen und Herren,

      an Hand der übermittelten Informationen gehen wir nicht von einer
      Fehlklassifizierung durch unseren Spamfilter aus. Um dem weiter
      nachzugehen und eine genauere Analyse vornehmen zu können, würden wir
      ein Exemplar der nicht versendbaren E-Mail, inkl. aller Header
      (Kopfzeilen) und etwaiger Anhänge, benötigen.

      Answer

      from

      4 years ago

      @CCC2 : OK. Hotmail wird von Microsoft betrieben. Wie du den Meldungen vor dem Einloggen entnehmen kannst, stellt die Telekom ein erhöhtes Spamaufkommen fest. Das ist an sich schon lästig. Die Reaktion der Telekom darauf verschärft das Problem. Sie reduziert nämlich die Zahl paralleler Sessions für Server von ISP , die aktuell als spamlastig angesehen werden. Dadurch verzögert sich die Zustellung teils so stark, dass der einliefernde Server aufgibt und eine nicht-zustellbar Nachricht an den Sender schickt. Ganz nebenbei: die Behauptung, das massiv gespammt wird, trifft sehr häufig auch die Telekom, wobei dann Google, Microsoft usw. Maßnahmen gegen Mails aus dem Netz der Telekom ergreifen.

      Die Lösung besteht darin sich von den Massenanbietern fernzuhalten. Weder Google, noch Microsoft, Yahoo, GMX, WEB, Telekom usw. sind für wichtige Nachrichten per Mail geeignet. Hat man keinen eigenen Mailserver, sollte man mehrere Mailkonten bei unterschiedlichen ISP betreiben. In deinem Fall könntest du dir eine Mailadresse bei Microsoft besorgen, die kostet nichts, und über diese mailen. Hotmail zu Hotmail wird wohl kaum geblockt. Geht natürlich auch, wenn Du und dein slowenischer Kommunikationspartner jeweils ein T-Online-Konto benutzt. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      @CCC2 : OK. Hotmail wird von Microsoft betrieben. Wie du den Meldungen vor dem Einloggen entnehmen kannst, stellt die Telekom ein erhöhtes Spamaufkommen fest. Das ist an sich schon lästig. Die Reaktion der Telekom darauf verschärft das Problem. Sie reduziert nämlich die Zahl paralleler Sessions für Server von ISP , die aktuell als spamlastig angesehen werden. Dadurch verzögert sich die Zustellung teils so stark, dass der einliefernde Server aufgibt und eine nicht-zustellbar Nachricht an den Sender schickt. Ganz nebenbei: die Behauptung, das massiv gespammt wird, trifft sehr häufig auch die Telekom, wobei dann Google, Microsoft usw. Maßnahmen gegen Mails aus dem Netz der Telekom ergreifen.

      Die Lösung besteht darin sich von den Massenanbietern fernzuhalten. Weder Google, noch Microsoft, Yahoo, GMX, WEB, Telekom usw. sind für wichtige Nachrichten per Mail geeignet. Hat man keinen eigenen Mailserver, sollte man mehrere Mailkonten bei unterschiedlichen ISP betreiben. In deinem Fall könntest du dir eine Mailadresse bei Microsoft besorgen, die kostet nichts, und über diese mailen. Hotmail zu Hotmail wird wohl kaum geblockt. Geht natürlich auch, wenn Du und dein slowenischer Kommunikationspartner jeweils ein T-Online-Konto benutzt. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      2303

      0

      6

      Solved

      in  

      1130

      0

      4

      in  

      212

      0

      4

      Solved

      in  

      1547

      2

      3

      in  

      111

      0

      1