Gelöst

Mailbox voll

vor 5 Jahren

Moin liebe Leute,
bitte geben Sie mir Auskunft was passiert, wenn ein T-Online Postfach
voll ist, weil man z. B. eingehende bzw. gesendete Mails oder den
Papierkorb vor dem Überlaufen nicht rechtzeitig löscht oder weil der

Empfänger eine fremdes Postfachprogramm benutzt und eingehende

Mails nur auf seinem Rechner löscht und nicht auch noch im Telekom Postfach.

Werden an ein volles Postfach gerichtete ankommende Mails einfach
und ohne entsprechende Nachricht an den Absender gelöscht und
verschwinden solche Mails einfach im Datenhimmel?
Dann hätten weder der Empfänger noch der Absender Kenntnis.

Oder bekommt der Absender eine Nachricht und wenn ja, welche?

Telefonisch bekam  von der Telekom ich die Auskunft, dass bei vollem Postfach weder der Inhaber des

Postfaches noch der Absender eine Nachricht erhalten. Hier im Forum lese ich das anders.

 

Was ist definitiv richtig?

 

Die Antwort ist für mich wichtig, weil ich Mails an jemanden mit richtiger lang benutzter Telekomadresse sende,

der die Mails nicht bekommen haben will. Ich bekomme aber keine Fehlermeldung von seinem Postfach.

Moin, moin und Gruß

515

7

    • vor 5 Jahren

      Wenn das Postfach voll ist, erhält der Absender eine Nachricht, dass die Mail nicht zugestellt werden kann.

      Allerdings halten manche (viele?) Versender von E-Mails dies Nichtzustellbarkeits-Meldung für Spam, und nehemen sie einfach nicht zur Kenntnis.

       

       

       

      0

    • vor 5 Jahren

      hage-seier

      Moin liebe Leute, bitte geben Sie mir Auskunft was passiert, wenn ein T-Online Postfach voll ist, weil man z. B. eingehende bzw. gesendete Mails oder den Papierkorb vor dem Überlaufen nicht rechtzeitig löscht oder weil der Empfänger eine fremdes Postfachprogramm benutzt und eingehende Mails nur auf seinem Rechner löscht und nicht auch noch im Telekom Postfach. Werden an ein volles Postfach gerichtete ankommende Mails einfach und ohne entsprechende Nachricht an den Absender gelöscht und verschwinden solche Mails einfach im Datenhimmel? Dann hätten weder der Empfänger noch der Absender Kenntnis. Oder bekommt der Absender eine Nachricht und wenn ja, welche? Telefonisch bekam von der Telekom ich die Auskunft, dass bei vollem Postfach weder der Inhaber des Postfaches noch der Absender eine Nachricht erhalten. Hier im Forum lese ich das anders. Was ist definitiv richtig? Die Antwort ist für mich wichtig, weil ich Mails an jemanden mit richtiger lang benutzter Telekomadresse sende, der die Mails nicht bekommen haben will. Ich bekomme aber keine Fehlermeldung von seinem Postfach. Moin, moin und Gruß

      Moin liebe Leute,
      bitte geben Sie mir Auskunft was passiert, wenn ein T-Online Postfach
      voll ist, weil man z. B. eingehende bzw. gesendete Mails oder den
      Papierkorb vor dem Überlaufen nicht rechtzeitig löscht oder weil der

      Empfänger eine fremdes Postfachprogramm benutzt und eingehende

      Mails nur auf seinem Rechner löscht und nicht auch noch im Telekom Postfach.

      Werden an ein volles Postfach gerichtete ankommende Mails einfach
      und ohne entsprechende Nachricht an den Absender gelöscht und
      verschwinden solche Mails einfach im Datenhimmel?
      Dann hätten weder der Empfänger noch der Absender Kenntnis.

      Oder bekommt der Absender eine Nachricht und wenn ja, welche?

      Telefonisch bekam  von der Telekom ich die Auskunft, dass bei vollem Postfach weder der Inhaber des

      Postfaches noch der Absender eine Nachricht erhalten. Hier im Forum lese ich das anders.

       

      Was ist definitiv richtig?

       

      Die Antwort ist für mich wichtig, weil ich Mails an jemanden mit richtiger lang benutzter Telekomadresse sende,

      der die Mails nicht bekommen haben will. Ich bekomme aber keine Fehlermeldung von seinem Postfach.

      Moin, moin und Gruß

      hage-seier

      Moin liebe Leute,
      bitte geben Sie mir Auskunft was passiert, wenn ein T-Online Postfach
      voll ist, weil man z. B. eingehende bzw. gesendete Mails oder den
      Papierkorb vor dem Überlaufen nicht rechtzeitig löscht oder weil der

      Empfänger eine fremdes Postfachprogramm benutzt und eingehende

      Mails nur auf seinem Rechner löscht und nicht auch noch im Telekom Postfach.

      Werden an ein volles Postfach gerichtete ankommende Mails einfach
      und ohne entsprechende Nachricht an den Absender gelöscht und
      verschwinden solche Mails einfach im Datenhimmel?
      Dann hätten weder der Empfänger noch der Absender Kenntnis.

      Oder bekommt der Absender eine Nachricht und wenn ja, welche?

      Telefonisch bekam  von der Telekom ich die Auskunft, dass bei vollem Postfach weder der Inhaber des

      Postfaches noch der Absender eine Nachricht erhalten. Hier im Forum lese ich das anders.

       

      Was ist definitiv richtig?

       

      Die Antwort ist für mich wichtig, weil ich Mails an jemanden mit richtiger lang benutzter Telekomadresse sende,

      der die Mails nicht bekommen haben will. Ich bekomme aber keine Fehlermeldung von seinem Postfach.

      Moin, moin und Gruß



      Auch dann wird bei E-Mail keine Zustellung garantiert, nicht ohne Grund gilt eine E-Mail nicht als rechtssicher. 

      Kläre das anderweitig, über die Schiene hast du keine Chance. 

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Moin,

      ja, vielen Dank für Deine Antwort. Das Problem mit der anderweitigen Klärung habe ich ja versucht.

      Man kommt immer wieder an andere Stellen, dreht sich im Kreis weil für das Problem "Volle Mailbox"

      keine Zuständigkeit bei der Telekom auszumachen ist. Die Problembeseitigung wird nur aus der

      Sicht des Inhabers einer Mailbox geschildert, also händisch löschen etc. In keiner Hilfe wird beschrieben,

      ob und welche Nachricht ein Absender erhält. Das konkret zu wissen, wäre doch auch für den Inhaber

      einer Mailbox wichtig. Dann weiß er, dass er was unternehmen muss, wenn er erreichbar bleiben will.

      Hast Du eine Adresse, wo ich das zuverlässig von der Telekom erfahren kann?

      Hier im Forum habe ich zum Beispiel auch das gefunden:

      |------------------------- Failed addresses follow: ---------------------|
      <xxxxxx@t-online.de>
      552 5.2.2 <xxxxxxx-0001> Quota exceeded (mailbox for user is full)

      Das wäre doch schon einmal etwas Konkretes.

      Moin, moin und Gruß
         

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Moin,

      vielen Dank, so etwas hatte ich gesucht und nicht gefunden.

      Aber jetzt ist alles in Ordnung, ich habe etwas Konkretes und komme alleine weiter.

      Moin, moin und Gruß

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Moin,

      vielen Dank, so etwas hatte ich gesucht und nicht gefunden.

      Aber jetzt ist alles in Ordnung, ich habe etwas Konkretes und komme alleine weiter.

      Moin, moin und Gruß

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      1108

      0

      2

      Gelöst

      in  

      1687

      0

      2

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      1200

      0

      3

      vor 5 Jahren

      in  

      271

      0

      3

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      1764

      0

      2

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.