Gelöst
Mailbox voll
vor 5 Jahren
Moin liebe Leute,
bitte geben Sie mir Auskunft was passiert, wenn ein T-Online Postfach
voll ist, weil man z. B. eingehende bzw. gesendete Mails oder den
Papierkorb vor dem Überlaufen nicht rechtzeitig löscht oder weil der
Empfänger eine fremdes Postfachprogramm benutzt und eingehende
Mails nur auf seinem Rechner löscht und nicht auch noch im Telekom Postfach.
Werden an ein volles Postfach gerichtete ankommende Mails einfach
und ohne entsprechende Nachricht an den Absender gelöscht und
verschwinden solche Mails einfach im Datenhimmel?
Dann hätten weder der Empfänger noch der Absender Kenntnis.
Oder bekommt der Absender eine Nachricht und wenn ja, welche?
Telefonisch bekam von der Telekom ich die Auskunft, dass bei vollem Postfach weder der Inhaber des
Postfaches noch der Absender eine Nachricht erhalten. Hier im Forum lese ich das anders.
Was ist definitiv richtig?
Die Antwort ist für mich wichtig, weil ich Mails an jemanden mit richtiger lang benutzter Telekomadresse sende,
der die Mails nicht bekommen haben will. Ich bekomme aber keine Fehlermeldung von seinem Postfach.
Moin, moin und Gruß
514
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
Wenn das Postfach voll ist, erhält der Absender eine Nachricht, dass die Mail nicht zugestellt werden kann.
Allerdings halten manche (viele?) Versender von E-Mails dies Nichtzustellbarkeits-Meldung für Spam, und nehemen sie einfach nicht zur Kenntnis.
0
vor 5 Jahren
Moin liebe Leute, bitte geben Sie mir Auskunft was passiert, wenn ein T-Online Postfach voll ist, weil man z. B. eingehende bzw. gesendete Mails oder den Papierkorb vor dem Überlaufen nicht rechtzeitig löscht oder weil der Empfänger eine fremdes Postfachprogramm benutzt und eingehende Mails nur auf seinem Rechner löscht und nicht auch noch im Telekom Postfach. Werden an ein volles Postfach gerichtete ankommende Mails einfach und ohne entsprechende Nachricht an den Absender gelöscht und verschwinden solche Mails einfach im Datenhimmel? Dann hätten weder der Empfänger noch der Absender Kenntnis. Oder bekommt der Absender eine Nachricht und wenn ja, welche? Telefonisch bekam von der Telekom ich die Auskunft, dass bei vollem Postfach weder der Inhaber des Postfaches noch der Absender eine Nachricht erhalten. Hier im Forum lese ich das anders. Was ist definitiv richtig? Die Antwort ist für mich wichtig, weil ich Mails an jemanden mit richtiger lang benutzter Telekomadresse sende, der die Mails nicht bekommen haben will. Ich bekomme aber keine Fehlermeldung von seinem Postfach. Moin, moin und Gruß
Moin liebe Leute,
bitte geben Sie mir Auskunft was passiert, wenn ein T-Online Postfach
voll ist, weil man z. B. eingehende bzw. gesendete Mails oder den
Papierkorb vor dem Überlaufen nicht rechtzeitig löscht oder weil der
Empfänger eine fremdes Postfachprogramm benutzt und eingehende
Mails nur auf seinem Rechner löscht und nicht auch noch im Telekom Postfach.
Werden an ein volles Postfach gerichtete ankommende Mails einfach
und ohne entsprechende Nachricht an den Absender gelöscht und
verschwinden solche Mails einfach im Datenhimmel?
Dann hätten weder der Empfänger noch der Absender Kenntnis.
Oder bekommt der Absender eine Nachricht und wenn ja, welche?
Telefonisch bekam von der Telekom ich die Auskunft, dass bei vollem Postfach weder der Inhaber des
Postfaches noch der Absender eine Nachricht erhalten. Hier im Forum lese ich das anders.
Was ist definitiv richtig?
Die Antwort ist für mich wichtig, weil ich Mails an jemanden mit richtiger lang benutzter Telekomadresse sende,
der die Mails nicht bekommen haben will. Ich bekomme aber keine Fehlermeldung von seinem Postfach.
Moin, moin und Gruß
Auch dann wird bei E-Mail keine Zustellung garantiert, nicht ohne Grund gilt eine E-Mail nicht als rechtssicher.
Kläre das anderweitig, über die Schiene hast du keine Chance.
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Moin,
ja, vielen Dank für Deine Antwort. Das Problem mit der anderweitigen Klärung habe ich ja versucht.
Man kommt immer wieder an andere Stellen, dreht sich im Kreis weil für das Problem "Volle Mailbox"
keine Zuständigkeit bei der Telekom auszumachen ist. Die Problembeseitigung wird nur aus der
Sicht des Inhabers einer Mailbox geschildert, also händisch löschen etc. In keiner Hilfe wird beschrieben,
ob und welche Nachricht ein Absender erhält. Das konkret zu wissen, wäre doch auch für den Inhaber
einer Mailbox wichtig. Dann weiß er, dass er was unternehmen muss, wenn er erreichbar bleiben will.
Hast Du eine Adresse, wo ich das zuverlässig von der Telekom erfahren kann?
Hier im Forum habe ich zum Beispiel auch das gefunden:
|------------------------- Failed addresses follow: ---------------------|
<xxxxxx@t-online.de>
552 5.2.2 <xxxxxxx-0001> Quota exceeded (mailbox for user is full)
Das wäre doch schon einmal etwas Konkretes.
Moin, moin und Gruß
Antwort
von
vor 5 Jahren
https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/E-Mail-Postfach-voll/ta-p/3732499
Antwort
von
vor 5 Jahren
Moin,
vielen Dank, so etwas hatte ich gesucht und nicht gefunden.
Aber jetzt ist alles in Ordnung, ich habe etwas Konkretes und komme alleine weiter.
Moin, moin und Gruß
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/E-Mail-Postfach-voll/ta-p/3732499
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Moin,
vielen Dank, so etwas hatte ich gesucht und nicht gefunden.
Aber jetzt ist alles in Ordnung, ich habe etwas Konkretes und komme alleine weiter.
Moin, moin und Gruß
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von