Ist das eine SPAM eMail ?

vor 13 Jahren

Hallo Telekom-Team,

stammt die folgende eMail von der Deutschen Telekom mit der Absendeadresse "telekom@email-telekom.de" oder ist das Spam.
Mir kommt die Adresse "telekom@email-telekom.de" so seltsam vor.

-------------------------------------------------------
Von: Telekom
An: .........@t-online.de
Betreff: Wichtige Information zur E-Mail Datensicherheit
Datum erst.: 09.03.2012 20:51
-------------------------------------------------------

Die eMail ist noch nicht heruntergeladen.


MfG Markus

16590

0

16

  • vor 13 Jahren

    Das kam mir auch seltsam vor.

    Entweder ein gut gemachtes Fake (dann werden sicher einige darauf hereinfallen, und die Telekom wird ein großes Problem haben)

    oder eine extrem schlecht gemachte echte Information (ohne Kontaktangaben im Originaltext, ohne Rückruftelefonnummer)

    Ich tippe auf das Erstgenannte.
    So oder so - auf diese E-Mail werde ich mit Sicherheit nicht reagieren.

    Bin gespannt, was das Serviceteam dazu meint.

    Walter

    0

    0

  • vor 13 Jahren

    Habe diese Mail gleichfalls erhalten. Lasse sie ungeöffnet, bis ich was vom Service-Team höre.

    0

    0

  • vor 13 Jahren

    Mir kommt die Adresse "telekom@email-telekom.de" so seltsam vor.


    Mir kommt die Adresse "telekom@email-telekom.de" so seltsam vor.

    Mir kommt die Adresse "telekom@email-telekom.de" so seltsam vor.



    Mit diesem Absender werden durchaus Vertragsinformationen im Auftrag der Telekom verschickt. Die Domain gehört zur eCircle GmbH.

    ------------------------------------------------------- Von: Telekom An: .........@t-online.de Betreff: Wichtige Information zur E-Mail Datensicherheit Datum erst.: 09.03.2012 20:51 -------------------------------------------------------


    -------------------------------------------------------
    Von: Telekom
    An: .........@t-online.de
    Betreff: Wichtige Information zur E-Mail Datensicherheit
    Datum erst.: 09.03.2012 20:51
    -------------------------------------------------------

    -------------------------------------------------------
    Von: Telekom
    An: .........@t-online.de
    Betreff: Wichtige Information zur E-Mail Datensicherheit
    Datum erst.: 09.03.2012 20:51
    -------------------------------------------------------



    Um die Echtheit beurteilen zu können, müßte man sich allerdings zumindest die Received:-Header und evtl. den Text und enthaltene Links anschauen.

    Hier ist so eine E-Mail leider noch nicht eingetroffen. Könnte vielleicht mal jemand die komplette E-Mail inkl. Header posten?

    0

    0

  • vor 13 Jahren

    Hallo,

    ich habe auch folgende Email empfangen:
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    E-Mail Passwort für Ihr Postfach – jetzt unbedingt einrichten

    Sehr geehrte xxxxxxxxxx,

    wir schreiben Ihnen heute aufgrund wichtiger Informationen zur Datensicherheit Ihres E-Mail Postfachs.

    Sie verwenden in Ihrem E-Mail Programm alte Sicherheits-Einstellungen. Wenn Sie kabellos surfen oder mehrere Personen auf das gleiche Netzwerk zugreifen – egal, ob zu Hause, im Büro oder unterwegs – besteht das Risiko, dass fremde Personen auf Ihr E-Mail Postfach zugreifen können.

    Um sicherzustellen, dass nur Sie Zugriff auf Ihre E-Mails haben, sollten Sie unbedingt das E-Mail Passwort einrichten und die Einstellungen Ihres E-Mail Programms aktualisieren. Das E-Mail Passwort ist unabhängig von dem Passwort, das Sie für das Login auf dem Portal t-online.de nutzen, und bietet Ihren Daten zusätzlichen Schutz.

    Jetzt E-Mail Passwort einrichten

    Weiterhin sichere E-Mail Kommunikation wünscht Ihnen

    Ihre Telekom

    ------------------------------------------------------------------------------------

    hinter "E-Mail Passwort einrichten" versteckt sich einen Link zum T-online Login.

    Ist dies SPAM /Phising/ Trojaner ?

    Gruß Bart7974

    0

    0

  • vor 13 Jahren

    oh.. noch was vergessen.
    Das Email kommt auch "Von: "Telekom" "

    mfG Bart7974

    0

    0

  • vor 13 Jahren

    Ist dies SPAM /Phising/ Trojaner ?


    Ist dies SPAM /Phising/ Trojaner ?


    Ist dies SPAM /Phising/ Trojaner ?




    nein, die E-Mail ist von der Telekom.

    0

    0

  • vor 13 Jahren

    passt auch gut zur aktuellen Epidemie.

    http://foren.t-online.de/foren/read.php?316,9145864

    0

    0

  • vor 13 Jahren

    Ist dies SPAM /Phising/ Trojaner ?



    Ist dies SPAM /Phising/ Trojaner ?



    Ist dies SPAM /Phising/ Trojaner ?




    nein, die E-Mail ist von der Telekom.


    Der Text sieht zumindest authentisch aus - es soll aber auch schon mal vorgekommen sein, daß Phisher authentische Mails kopieren und nur die Links ändern.

    Wie auch immer, zur Einrichtung eines E-Mail-Paßworts gehts da entlang:
    https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/kundendaten/passwoerter/e-mail-passwort/index.html

    Leider wird der Link auch in authentischen Mails "verschleiert"

    Bild nicht vorhanden

    0

    0

  • vor 13 Jahren

    Der Text sieht zumindest authentisch aus - es soll aber auch schon mal vorgekommen sein, daß Phisher authentische Mails kopieren und nur die Links ändern.


    Der Text sieht zumindest authentisch aus - es soll aber auch schon mal vorgekommen sein, daß Phisher authentische Mails kopieren und nur die Links ändern.

    Der Text sieht zumindest authentisch aus - es soll aber auch schon mal vorgekommen sein, daß Phisher authentische Mails kopieren und nur die Links ändern.



    Sehr geehrte xxxxxxxxxx

    Sehr geehrte xxxxxxxxxx
    Sehr geehrte xxxxxxxxxx



    hier stand vermutlich auch noch der richtige Name ...

    0

    0

  • vor 13 Jahren

    Der Text sieht zumindest authentisch aus - es soll aber auch schon mal vorgekommen sein, daß Phisher authentische Mails kopieren und nur die Links ändern.



    Der Text sieht zumindest authentisch aus - es soll aber auch schon mal vorgekommen sein, daß Phisher authentische Mails kopieren und nur die Links ändern.


    Der Text sieht zumindest authentisch aus - es soll aber auch schon mal vorgekommen sein, daß Phisher authentische Mails kopieren und nur die Links ändern.



    Sehr geehrte xxxxxxxxxx

    Sehr geehrte xxxxxxxxxx
    Sehr geehrte xxxxxxxxxx



    hier stand vermutlich auch noch der richtige Name ...


    alle Links sollten mit http://email-telekom.de/* beginnen

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor einem Jahr

in  

366

0

9

in  

227

0

3

vor 6 Jahren

in  

268

0

3

in  

632

0

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.