Email als Spam eingestuft

vor 8 Jahren

Hallo wollte soeben eine Email senden.

Ein Butto geht auf  mit "Fehler beim Senden".

Da steht Email konnte nicht versendet werden da sie als Spam oder Virus eingestuft wurde. Was soll ich tun?

MfG

R.Seiler

 

617

7

  • vor 8 Jahren

    Wäre hilfreich, wenn Du Dein Problem vollständig beschreiben würdest.

    .- wie willst Du die Mail verschicken? Browser/ Mailcenter oder Mailprogramm (welches)

    - was steht denn drin in der Mail?

    - Attachment?

    - Empfänger- Provider

    .......

     

     

    2

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo Kudos,

    die Mail sollte über den Mailcenter versendet werden.

    Dann kam der Button: Fehler beim Senden

    Senden sie die Fehlercodes an FPRQRX.T-ONLINE DE

    ERROR CODE 550-5.7.0

    Problem wurde behoben da ich ein Anhang von der Mail gelöscht habe.

    Konnte nun senden anstatt den Anhang habe ich nur den Link angegeben.

     

    Vielen Dank!

    Gruß

    Ralf

     

     

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Wenn Dein Attachment wirklich harmlos war, könntest Du es auch mal mit einem Mail-Programm versuchen, was ich für tägliche Nutzung sowieso empfehlen würde ( Outlook, Thunderbird ....)

    Manche Provider reagieren aus gutem Grund z.B. empfindlich bei .exe-Dateien, da reicht es manchmal schon, die Dateiendung zu ändern z.B. in .istexe oder in ein .zip-Archiv zu packen.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren


    @RADSeiler schrieb:

    Hallo wollte soeben eine Email senden.

    Ein Butto geht auf  mit "Fehler beim Senden".

    Da steht Email konnte nicht versendet werden da sie als Spam oder Virus eingestuft wurde. Was soll ich tun?

     


    Ohne Kenntnis des Inhalts der Mail und der Art, wie sie versendet werden soll und welches Programm die Fehlermeldung ausgegeben hat, ist nur ein sehr allgemeiner Rat möglich, nämlich: Wortlaut und/oder  Anhänge so ändern, dass die Mail ohne Fehlerhinweis durchgeht.

     

    hajo777

    0

  • vor 3 Jahren

    Hallo Mit der Haupt-eMAil-Adresse xxx@t-online.de kann keine eMail versendet werden. Folgende Fehlermeldung komm: SMTP failure: 550 5.7.0 Message considered as spam or virus, rejected / Your IP: xxx Mailhost: fwd76.dcpf.telekom.de Timestamp : 2022-01-04T11:27:59Z Expurgate-ID: 150726::1641295679-0001619A-F6264D73/17/44786 Authenticator: 7904819BD7F913CF509C135242523603241C5E5EFAB35B746908F87C7FF4B4B5081FF938 Die Annahme Ihrer Nachricht wurde abgelehnt, da sie als Spam oder Virus eingestuft wurde. Sollten Sie dies als unzutreffend ansehen, senden Sie bitte obige Fehlercodes an FPR@RX.T-ONLINE.DE, damit wir die Klassifizierung untersuchen koennen. Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten und bedanken uns für Ihre Unterstuetzung! {"SPICA-REQ-ID":"be4bcce3-1a68-49a6-aba5-98935c08ab88"} Die zweite eMail-Adresse geht, es wird über den Browser auf der T-Online-Seite gemacht. Dieser Fehler tritt auf mit Linux und Windows, mit Firefox und Chrome. Telekom Techniker Thomas XXX hier, im Auftrag des Kunden.

     

    Beitrag editiert vom Telekom-hilft Team: Bitte KEINE datengeschützten Infos öffentlich posten!

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @Ralf Ringhofer ,

     

    in der Meldung steht drin, was zu tun ist: Bitte mit den Fehlercodes an die angegebene E-Mail Adresse bei uns wenden, dort wird das Ganze geprüft (FPR@RX.T-ONLINE.DE), das können wir von Telekom hilft leider nicht übernehmen.

     

    Es handelt sich bei dieser Community um eine öffentliche Plattform, deshalb bitte keine Kundendaten oder generell datengeschützte Infos posten, danke.

     

    Liebe Grüße

    Nicole G.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @RADSeiler  Klopf mal 'Deinem' Telekom-Techniker auf die Finger, der diesen Beitrag verfasst hat:

    1. hängt man sich nicht mehr an einen 5-Jahre-alten Thread an.

    2. wie Du in der Antwort von @Telekom hilft Team  siehst, stand die Lösung bereits im Text. Als T-Techniker sollte man lesen können und sich schon ein wenig auskennen.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

260

0

6

in  

511

0

3

Gelöst

in  

205

0

1

Gelöst

in  

757

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.