eMail Account wurde gehackt

vor 10 Monaten

Hallo allerseits, heute wurde auch mein eMail Account gehackt und ich habe eine Erpresser eMail erhalten in der meine korrekte eMail Adresse und das dazu gehörende Passwort genannt wurde.

Der Erpresser einen Uber Account unter meiner Adresse eröffnet um zu prüfen ob die Daten die er erbeutet hat stimmen.

Im Anschluss wurde bei allen mit der eMail Adresse verknüpften Accounts versucht die Zugangsdaten zu ändern, wo eine 2 Wege Autentifizierung hinterlegt ist hat das nicht funktioniert (z.B. Amazon) bei den anderen Konten z.B. Microsoft und Disney+ wurden meine Accounts auf eine andere Adresse umgeleitet und das Passwort geändert.

Ich habe bereits das eMail Passwort im Kundencenter geändert.

Wie kann ich sicher sein das der Erpresser nicht online ist und die änderung der Passwörter mitgelogt hat?

 

1372

4

    • vor 10 Monaten

      Hallo @Eduard.B ,

      Sie können sich beim Telekom Sicherheitsteam melden:

      https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/sicherheit/sicherheitsteam/kontakt

       

      Dort sollte Ihnen geholfen werden. Das geht auch am Samstag ab 8:00.

      Viele Grüße,

       Coole Katze 

      0

    • vor 10 Monaten

      Eduard.B

      Wie kann ich sicher sein das der Erpresser nicht online ist und die änderung der Passwörter mitgelogt hat?

      Wie kann ich sicher sein das der Erpresser nicht online ist und die änderung der Passwörter mitgelogt hat?
      Eduard.B
      Wie kann ich sicher sein das der Erpresser nicht online ist und die änderung der Passwörter mitgelogt hat?

      Ändere die Passwörter am besten von einem PC/Gerät aus, mit welchem Du bisher noch nicht zugegriffen hast.

      0

    • vor 10 Monaten

      @Eduard.B 

      was du von einem sicheren Gerät aus bezüglich Telekom Accounts ändern solltest, siehe weiter unten.

       

      Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie jemand unbefugt zu deinem Mailaccount Zugang erlangt hat. Beispielsweise:

      • Schadsoftware auf deinem Rechner, welche mitliest, was du auf deinem Rechner alles machst, inklusive Passwörter und Mailadressen
      • Schadsoftware auf einem anderen Rechner, den du mal wo anders zum Einloggen in deinen Mailaccount genutzt hast
      • Du hast auf einer Internetseite deine Mailadresse und leichtsinnigerweise auch dein (Web-)Passwort für den Zugang zum E-Mail-Center angegeben
      • Du hast eine Phishing -Mail erhalten, in welcher vorgegeben wurde, dass die Telekom von dir irgendeine Bestätigung möchte und dass man für die Bestätigung nicht nur auf einen Link klicken muss, sondern auch noch zusätzlich ein Passwort auf eine verlinkte Internetseite einzugeben hätte, ... Oder eine ähnliche Phising Mail.

        Die Telekom verschickt zwar Bestätigungsmails, aber nur, wenn man selbst vorher etwas bei der Telekom bestellt hatte. Und in der Regel eher keine, in denen die Aufforderung kommt, man müsse auf einer verlinkten Seite Mailadresse und Passwort eintragen, damit man etwas bestätigen könne, z. B. damit das Mailpostfach erhalten bliebe. Das sind dann oftmals Betrüger.

       

      Da es auch die erste Ursache sein könnte (Schadsoftware auf deinem Rechner): unbedingt erledigen:

      Schalte bitte den/die Rechner aus, über welche du dich normalerweise in dein Mailpostfach einloggst und/oder über welche du per Mailprogramm zugreifst. Besorge dir ein aktuelles Schadsoftware-Beseitungsprogramm und installiere das auf deinem Rechner. Lasse eine vollständige Prüfung des Rechner /bzw. der Rechner laufen, welche davon betroffen sein könnten.

       

      Um schnell weitere Übeltaten zu verhindern: unbedingt als erstes erledigen:

       

      1. Gehe an einen Rechner, der wahrscheinlich schadsoftwarefrei sein könnte. Wenn du das Folgende mit einem Gerät machst, bei dem du nicht vorher Schadsoftware runter geworfen hast, dann ist alles sinnlos, was in den folgenden Schritten geschieht. Denn dann können die bösen Menschen wieder mitlesen und somit alles wieder rückgängig machen oder sich wieder mit den neuen Passwörtern einloggen.
      2. Rufe die folgende Webseite auf: https://account.idm.telekom.com/account-manager/index.xhtml
      3. Trage in die Login-Maske ein: Benutzername = deine Mailadresse, Passwort = Passwort für das E-Mail-Center
        alternativ möglich, falls die betroffene Mailadresse der Hauptnutzeraccount eines Festnetzanschlusses ist:
        Benutzername = Zugangsnummer (wie im Router), Passwort = persönliches Kennwort (wie im Router)
      4. Login
      5. Unterhalb von "Benutzername und Passwort" steht "Passwort". In der gleichen Zeile wie "Passwort" steht ganz rechts "ändern". Klicke auf dieses "ändern".
      6. Vergebe ein anderes Passwort. Trage hierzu bei "Aktuelles Passwort" deines ein, was du vorher hattest, und dann in die zwei Felder unterhalb das neue Passwort (also zwei Mal das gleiche), dann Speichern.
      7. Dann rufe nochmals die von mir verlinkte Seite auf.
      8. Unterhalb von "Weitere Passwörter" steht "Passwort für E-Mail-Programme". Und in der gleichen Zeile wie "E-Mail-Programme" am Ende ganz rechts "ändern". Klicke darauf.
      9. Überlege dir ein "Passwort für E-Mail-Programme", welches nicht mit deinem neuen Passwort (aus 6) identisch sein sollte und auch nicht mit einem alten Passwort oder altem E-Mail-Passwort (oder altem persönlichen Kennwort). Und richte es ein (ändere und speichere es). Egal, ob du bisher ein E-Mail-Passwort genutzt hast oder nicht, die bösen Menschen könnten es genutzt haben, deshalb musst du es ändern/einrichten.
      10. Dann rufe nochmals die von mir oben verlinkte Seite auf. Und gehe die Seite von oben nach unten durch, z. B. die Sicherheitsfragen und so weiter, ob dort Angaben sind, welche nicht von dir stammen können. Falls das der Fall wäre, die entsprechenden  Angaben so abändern (und sichern), dass sie zu dir passen, so dass auch auf diesem Wege kein Unbefugter mehr Zugang bekommen kann.
      11. Rufe die folgende Webseite auf:  https://email.t-online.de/pr?a=accountdetails
      12. Klicke in der linken Spalte auf "E-Mail-Adressen". Und überprüfe, ob dann rechts davon welche angezeigt werden, welche du nicht selbst angelegt hast. Falls das der Fall ist, diese fremden Mailadressen bitte löschen.
      13. Klicke links auf "E-Mail-Optionen". Und überprüfe darunter: Signatur, Absendername und Antwortadresse, ob dort jemand Eintragungen vorgenommen hatte. Diese dann entweder berichtigen oder entfernen (und ggf speichern).
      14. Klicke (noch in E-Mail-Optionen) links auf entweder "Weiterleitung" und/oder "Filter und Weiterleitung". Überprüfe dann rechts davon (weiter oben), ob hinter der Zeile "E-Mail weiterleiten an" eine fremde Mailadresse steht (oder anderweitig erkennbar ist, dass eine Weiterleitung an eine fremde Mailadresse eingerichtet ist). Falls ja, dann diese dort entfernen (löschen).
      15. Ist das betroffene Mailkonto das Hauptnutzermailkonto, welches zu deinem Festnetzanschluss gehört?
        Falls ja: noch 16 bis 19 erledigen.
      16. Rufe auf: https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/kundendaten/passwoerter/index.html?url=persoenliches-kennwort/index.html
      17. Das "persönliches Kennwort" ist das Kennwort, das man auch im Router eingeben kann, damit er Internetzugang bekommt am Anschluss.
      18. Überlege dir ein neues "persönliches Kennwort", welches mit keinem deiner bisherigen Passwörter identisch ist, also auch mit keinem der obigen neuen. Trage das neue "persönliche Kennwort in die zwei unteren Felder" ein und speichere bzw. ändere.
      19. Sobald du dein "persönliches Kennwort" geändert hast, gilt für deinen Anschluss ein anderes. Deshalb wirst du dann in deinem Router auch noch das persönliche Kennwort ändern müssen, damit der Router weiterhin Internetzugang haben kann - oder - je nach Router und Anschlusseinstellung kann es sein, dass man nur den Router neu starten muss. Nur falls du einen automatischen Internetzugang an einem BNG -Anschluss hast und das so nutzt, musst du dich nicht darum kümmern, da der Internetzugang automatisch erfolgen müsste, ggf den Router neu starten.

      0

    • vor 10 Monaten

      @Eduard.B

       

      Ich nutze etwa 7 verschiedene Mail Adressen von Web.de

       

      • Privat
      • Online Bestellungen (alle online Shops
      • Streaming (Amazon, Netflix, Disney
      • Sky
      • Kleinanzeigen (ehemals eBay klein
      • ...

       

      Dazu ein Passwort Manager. Mittlerweile über 150 Passwörter gespeichert.

       

      Alle Webseiten, online Shops, Disney usw, haben komische Passwörter

       

      Zb

      46*juTjQ%&iztFht

       

      Für jede Seite ein eigenes.

      Ich kenne nur mein Masterpasswort

       

      Da ich auch mal bei Web.de ne Mail bekam, ich solle bitcoin zahlen usw.

      Aber das Passwort, was der Erpresser mir mitteilte, hatte ich schon nen Jahr vorher geändert.

      Hatte aber nur 1 Mail Adresse für alles.

       

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      901

      0

      6

      vor einem Jahr

      in  

      603

      0

      7

      Gelöst

      in  

      523

      0

      4

      Gelöst

      in  

      865

      0

      4

      in  

      172

      0

      2

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.