Der Spamschutz erkennt offensichtlichen Spam nicht
vor 6 Jahren
Es wird eine Menge von unerwünschten E-Mails zugestellt, dass man der Meinung sein könnte, dass der Telekom Spamfilter nicht richtig funktioniert.
Wir versichern, dass unsere Filtermechanismen mit hoher Effizienz arbeiten. Permanent finden Anpassungen und Erweiterungen der Filter statt, um unsere Systeme mit möglichst wenig Spammails zu belasten und die Postfächer sauber zu halten.
Aber warum sind dann trotzdem Spammails im Postfach?
Es ist das ewige Katz- und Maus-Spiel zwischen Spam-Versendern und Spam-Vermeidern.
Die Spam-Versender verändern immer wieder Ihre E-Mails soweit, dass diese durch unsere Filter gelangen. Wir erkennen das und passen die Filter wiederum an. Die Spam-Versender ändern wieder die E-Mails und so weiter.
Damit wir Spam erkennen können, müssen wir diesen erstmal annehmen. So kann es sein, dass einige 1000 Spam-Mails bereits in den Postfächern liegen, bevor wir die Spamfilter angepasst haben und die weitere Spamwelle blockieren können.
Die bereits zugestellten Nachrichten verbleiben natürlich im Postfach, da wir keine E-Mails löschen, die sich im Postfach befinden. Die bereits erhaltenen Spam-E-Mails können beruhigt gelöscht werden. Will man aber sicher gehen, dass die Telekom eine Spam-E-Mail als solche erkennt, kann die Spam-Mail gemeldet werden.
- Markiere dazu die betreffenden E-Mails und klicke auf "Mehr...".
- Treffe die Auswahl "Als Spam melden".
Es erscheint dann die Meldung: "Ihre Nachricht wurde als Spam gemeldet" und die markierte Mail wird in den Spam-Ordner verschoben.
Wird das E-Mail Center nicht verwendet, können die E-Mails auch an Feedback-SpamschutzPlus@t-online.de weitergeleitet werden.
3516
3
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
616
0
1
vor 2 Monaten
Keine Ahnung warum meine Antwort hier nicht gepostet wurde. Also nochmal.
Der eingebaute SPAM Filter im FreeMail ist total nutzlos.
Er filtert rein gar nichts.
Ich habe ihn auf abweisen gestellt damit keine Mails ankommen. Auch nicht im SPAM Ordner.
Trotzdem landen seit ca. 1 Monat täglich bis zu 15 Mails im Eingang die ich dann über Thunderbird oder meine iOS Mail App manuell in den SPAM Ordner bewegen muss. Aber anscheinend lernt der SPAM Filter von diesen verschobenen Mails nicht. Denn die Inhalte sind fast immer die gleichen. Genauso wie der Aufbau.
Es ist echt nicht mehr akzeptabel.
0
vor 8 Tagen
Ich habe seit einigen Wochen das gleiche Problem. Es kommen Mails mit "Gunter Bitcoin", "Akusoli" und was weiß ich noch für ein Mist durch den Spam durch, obwohl ich diese seit Wochen als Spam markiere. Ich weiß von einem Freund, dass er das gleiche Problem hat. Bis vor einigen Wochen hat der Spam-Filter wirklich gut funktioniert aber irgendwas hat sich offensichtlich geändert und der ganze Müll kommt durch. ES NERVT MASSIV!!!!
Spannenderweise kommt der Müll nicht auf meiner anderen Mail-Adresse bei Magenta durch.
1
Antwort
von
vor 8 Tagen
Hallo @*sternenfee*,
danke für deine Nachricht.
Tut mir leid, dass deine Mailadresse neuerdings von so viel Spam betroffen ist.
Allerdings ist Spam etwas, was nicht immer erfolgreich blockiert werden kann. Meist nutzen die Absender von solchen "Angeboten"
mit "Gunter Bitcoin", "Akusoli" und was weiß ich noch für ein Mist
Ich habe seit einigen Wochen das gleiche Problem. Es kommen Mails mit "Gunter Bitcoin", "Akusoli" und was weiß ich noch für ein Mist durch den Spam durch, obwohl ich diese seit Wochen als Spam markiere. Ich weiß von einem Freund, dass er das gleiche Problem hat. Bis vor einigen Wochen hat der Spam-Filter wirklich gut funktioniert aber irgendwas hat sich offensichtlich geändert und der ganze Müll kommt durch. ES NERVT MASSIV!!!!
Spannenderweise kommt der Müll nicht auf meiner anderen Mail-Adresse bei Magenta durch.
immer unterschiedliche Mailadresse. Manchmal auch Fake Mailadressen oder gehackte Adressen.🤷♀️
Wenn du erst seit einiger Zeit dieses Problem hast, kann es bspw. sein, dass du auf einer Seite angemeldet bist, die ein Datenleck hatte. Es gibt Seiten, die du mit der großen Suchmaschine suchen kannst, die dir das anzeigen können.
Eine meiner privaten Mailadressen hab ich auch bei zuviel unntöigem Kram (Newsletter hier, Newsletter da) angegeben. Dadurch war diese auch von mehreren Datenlecks betroffen & erhält täglich super viel Spam.🙄 Seit ich meine neue Mailadresse habe, die ich nur bei wenigen Seiten angegeben habe, erhalte ich so gut wie keinen Spam mehr.
Tut mir leid, dass ich dir da nicht wirklich Unterstützung anbieten kann.🤔
Viele Grüße Lisa🌺
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Wiki
von