Gelöst

Spamschutz

vor 11 Tagen

Seid der Browser der Telekom gehackt wurde erhalte ich viele Spammails. Habe jetzt für meine zwei Adressen den Spamschutz plus gekauft und zwei Wochen bekam ich weniger Spammails. Doch dann geht das wieder los. Das ist aber nur bei der Telekom so und da ich der Kauf von Spamschutz plus dann nur der Telekom durch Zahlung zu gute kommt und nichts diese Spams verhindert. Kann man sich nicht dagegen schützen,damit das aufhört?  Oder muss man erst bei der Telekom kündigen damit man diese nervigen Spams nicht mehr erhält. Bei Google, GMX oder Outlook bekomme ich seid 17 Jahren keine einzige Spammail.

Mit freundlichen Grüßen 

R.Jugel

70

0

15

    • Offizielle Lösung

      akzeptiert von

      vor 11 Tagen

      Hallo @r-jugel

       

      ich kann gut verstehen, dass dir Spam E-Mails auf die Nerven gehen. Du kannst uns aber glauben, dass wir unseren Spamfilter täglich auf neue Gegebenheiten anpassen, ansonsten würden noch mehr Spams in den Postfächern landen. 

       

      Eine Kündigung würde in der Tat den Empfang vom Spam E-Mails sofort unterbinden, allerdings wäre dann auch deine liebgewonnene E-Mail-Adresse weg und niemand würde dich mehr darunter erreichen, was auch sehr schade wäre. 

       

      Jeder andere E-Mail-Anbieter, hat mit Spamwellen zu kämpfen. Die von dir genannten auch. Ich selber habe dort Accounts und da kommen teilweise noch viel mehr an. 

       

      Also einen 100 % Schutz gibt es nicht, allerdings bist du mit dem Spamschutz Plus sehr gut aufgestellt. 

       

      Viele Grüße 

      Sören

       

       

      Hinweis

      Diese Antwort wurde aus diesem Kommentar erstellt.

      0

      4

      Antwort

      von

      vor 11 Tagen

      HARTMUTIX

      Leg dir eine aliasadresse an .mach die zum hauptemail.also die bisherige zu alias...

      Informier alle bzgl neuer emailadresse und löschen dann irgendwann diese alia ex haupt.

      Leg dir eine aliasadresse an .mach die zum hauptemail.also die bisherige zu alias...

      Informier alle bzgl neuer emailadresse und löschen dann irgendwann diese alia ex haupt.

      Ist wie Kündigung für die Spammer.

      Leg weitere alias an und benutze nur die im Internet...bei Spam geht löschen dieser einfacher..Ich hab 9 alias für diverse Zwecke

      @r-jugel 

      Prüfe deine email ob sie in spamdatenbanken auftauchen

      Zb  leak-inspector.de

      HARTMUTIX Leg dir eine aliasadresse an .mach die zum hauptemail.also die bisherige zu alias...

      Informier alle bzgl neuer emailadresse und löschen dann irgendwann diese alia ex haupt.

      Wenn „das Kind schon in den Brunnen gefallen ist“, also die Mailadresse Spammern bekannt ist, dann nützt es nichts diese künftig als Aliasadresse zu verwenden. Dass das nun ein Alias ist, bekommen die Spammer gar nicht mit und senden weiterhin an diese Adresse Dreckmails. Spam, der an diese nun als Alias fungierende Adresse gesendet wird, landet bekanntlich im gleichen Postfach.  

      Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass die Spammer Mailadressen quasi vergessen. Auf unserem Server versucht man bis heute Spam auch an nicht mehr existierende Mailadressen einzuliefern.  Die Mailadressen von Kollegen, die uns vor Jahren verlassen haben oder gestorben sind, betreiben wir noch einige Monate mit einer Weiterleitung und informieren Kunden über den neuen Ansprechpartner. Danach entfernen wir die Mailadresse, was dazu führt, dass der Mailserver die Mails an diese Adresse nicht mehr annimmt, da er vor der Annahme prüft, ob die Empfängeradresse existiert. Einlieferungsversuche an solche Adressen sehe ich aber im Log des Servers.

      0

      Antwort

      von

      vor 11 Tagen

      mboettcher

      nützt es nichts diese künftig als Aliasadresse zu

      HARTMUTIX

      Leg dir eine aliasadresse an .mach die zum hauptemail.also die bisherige zu alias...

      Informier alle bzgl neuer emailadresse und löschen dann irgendwann diese alia ex haupt.

      Leg dir eine aliasadresse an .mach die zum hauptemail.also die bisherige zu alias...

      Informier alle bzgl neuer emailadresse und löschen dann irgendwann diese alia ex haupt.

      Ist wie Kündigung für die Spammer.

      Leg weitere alias an und benutze nur die im Internet...bei Spam geht löschen dieser einfacher..Ich hab 9 alias für diverse Zwecke

      @r-jugel 

      Prüfe deine email ob sie in spamdatenbanken auftauchen

      Zb  leak-inspector.de

      HARTMUTIX Leg dir eine aliasadresse an .mach die zum hauptemail.also die bisherige zu alias...

      Informier alle bzgl neuer emailadresse und löschen dann irgendwann diese alia ex haupt.

      Wenn „das Kind schon in den Brunnen gefallen ist“, also die Mailadresse Spammern bekannt ist, dann nützt es nichts diese künftig als Aliasadresse zu verwenden. Dass das nun ein Alias ist, bekommen die Spammer gar nicht mit und senden weiterhin an diese Adresse Dreckmails. Spam, der an diese nun als Alias fungierende Adresse gesendet wird, landet bekanntlich im gleichen Postfach.  

      Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass die Spammer Mailadressen quasi vergessen. Auf unserem Server versucht man bis heute Spam auch an nicht mehr existierende Mailadressen einzuliefern.  Die Mailadressen von Kollegen, die uns vor Jahren verlassen haben oder gestorben sind, betreiben wir noch einige Monate mit einer Weiterleitung und informieren Kunden über den neuen Ansprechpartner. Danach entfernen wir die Mailadresse, was dazu führt, dass der Mailserver die Mails an diese Adresse nicht mehr annimmt, da er vor der Annahme prüft, ob die Empfängeradresse existiert. Einlieferungsversuche an solche Adressen sehe ich aber im Log des Servers.

      mboettcher
      nützt es nichts diese künftig als Aliasadresse zu

      Das ist klar..soll ja nur als Übergang dienen...bis alle Bescheid wissen..

      Dann löschen..möglichst schnell...

      @mboettcher 

      0

      Antwort

      von

      vor 11 Tagen

      HARTMUTIX

      Das ist klar..soll ja nur als Übergang dienen...bis alle Bescheid wissen..

      Dann löschen..möglichst schnell...

      mboettcher

      nützt es nichts diese künftig als Aliasadresse zu

      HARTMUTIX

      Leg dir eine aliasadresse an .mach die zum hauptemail.also die bisherige zu alias...

      Informier alle bzgl neuer emailadresse und löschen dann irgendwann diese alia ex haupt.

      Leg dir eine aliasadresse an .mach die zum hauptemail.also die bisherige zu alias...

      Informier alle bzgl neuer emailadresse und löschen dann irgendwann diese alia ex haupt.

      Ist wie Kündigung für die Spammer.

      Leg weitere alias an und benutze nur die im Internet...bei Spam geht löschen dieser einfacher..Ich hab 9 alias für diverse Zwecke

      @r-jugel 

      Prüfe deine email ob sie in spamdatenbanken auftauchen

      Zb  leak-inspector.de

      HARTMUTIX Leg dir eine aliasadresse an .mach die zum hauptemail.also die bisherige zu alias...

      Informier alle bzgl neuer emailadresse und löschen dann irgendwann diese alia ex haupt.

      Wenn „das Kind schon in den Brunnen gefallen ist“, also die Mailadresse Spammern bekannt ist, dann nützt es nichts diese künftig als Aliasadresse zu verwenden. Dass das nun ein Alias ist, bekommen die Spammer gar nicht mit und senden weiterhin an diese Adresse Dreckmails. Spam, der an diese nun als Alias fungierende Adresse gesendet wird, landet bekanntlich im gleichen Postfach.  

      Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass die Spammer Mailadressen quasi vergessen. Auf unserem Server versucht man bis heute Spam auch an nicht mehr existierende Mailadressen einzuliefern.  Die Mailadressen von Kollegen, die uns vor Jahren verlassen haben oder gestorben sind, betreiben wir noch einige Monate mit einer Weiterleitung und informieren Kunden über den neuen Ansprechpartner. Danach entfernen wir die Mailadresse, was dazu führt, dass der Mailserver die Mails an diese Adresse nicht mehr annimmt, da er vor der Annahme prüft, ob die Empfängeradresse existiert. Einlieferungsversuche an solche Adressen sehe ich aber im Log des Servers.

      mboettcher
      nützt es nichts diese künftig als Aliasadresse zu

      Das ist klar..soll ja nur als Übergang dienen...bis alle Bescheid wissen..

      Dann löschen..möglichst schnell...

      @mboettcher 

      HARTMUTIX Das ist klar..soll ja nur als Übergang dienen...bis alle Bescheid wissen. Dann löschen..möglichst schnell...

      Das habe ich verstanden. Ich versuche seit Jahren den Kollegen klar zu machen, dass Abos von Newslettern nicht mit der Mailadresse der Firma erfolgen sollen, dass man private Bestellungen, Buchungen von privaten Reisen etc.  nur mit seiner privaten Adresse tätigen soll, bzw. auch privat für solche Zwecke  dedizierte Alias-Adressen nutzen sollte, weil man sonst in Spam erstickt. Der Erfolg meiner Mission ist ziemlich überschaubar. Bei einem Kunden nahm das so überhand, dass er zugestimmt hat eine Reihe bekannter Anbieter - von A wie Amazon bis Z wie Zalando - zu sperren. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 4 Jahren

    in  

    337

    0

    2

    Gelöst

    vor 4 Jahren

    in  

    581

    0

    5

    Gelöst

    vor 4 Jahren

    in  

    230

    0

    2

    Gelöst

    vor einem Monat

    in  

    92

    0

    2

    Gelöst

    vor 7 Jahren

    in  

    1078

    2

    7