Zwei Receiver gleichzeitig defekt?

vor 4 Jahren

Moin,

 

seit heute (5. Juli 2021) ca. 10:40 Uhr sind meine beiden (!) Boxen (eine als Master, eine Play-Box als Slave) mit identischem Verhalten ausgefallen: das WLAN-Symbol blinkt permanent rot, was bedeuten würde, dass der WLAN-Router nicht zu erreichen ist. Das ist aber Käse; alle anderen Geräte können sich an ihm anmelden und sind auch online; wenn ich an den Boxen ein WLAN-Reset durchführe und sie anschließend per WPS neu paire, funktioniert das zunächst auch (Router meldet Erfolg, WLAN-LED an den Boxen blinkt eine Weile grün), allerdings fallen beide Geräte nach kurzer Zeit wieder in den beschriebenen Fehlerzustand zurück. Auf den angeschlossenen Fernsehern ist dann jeweils kurz der Ladekreis zu sehen, der aber bei 0% Fortschritt verharrt.

 

Der WLAN-Router ist eine FritzBox 7590 mit Betriebssystem 7.27. Die Master-Box ist in Sichtweite positioniert; doe Play-Box in einem anderen Raum.

 

Den Router schließe ich als Problem aus (weil alles andere funktioniert und ein WPS -Pairing ja auch gelingt). Ich finde es auch arg merkwürdig, dass dasselbe Problem bei zwei Geräten praktisch gleichzeitig auftritt. Gibt es irgendein bekanntes Problem? Wurde vielleicht gerade eine suboptimale Firmware für die Boxen ausgerollt?

 

Danke für hilfreiche Vorschlage,

 

R.

 

P. S. Insgesamt lässt die Stabilität vor allem der Play-Box arg zu wünschen übrig; regelmäßige Resets (also für eine Weile stromlos machen) der Boxen ist eher Regel als Ausnahme. Mit Blick auf die inzwischen doch recht robuste Bepreisung wäre etwas mehr Zuverlässigkeit allemal wünschenswert.

439

0

13

  • vor 4 Jahren

    @RL.GEL hast Du die Möglichkeit, zumindest eine Box, per LAN zu verbinden und WLAN an der Box deaktivieren (zum testen)

    0

  • vor 4 Jahren

    Ist das WLAN im 5 Ghz auch begrenzt auf Kanal 36?

    0

  • vor 4 Jahren

    @Chill erst mal 

     

    Habe ich testweise gemacht, damit funktioniert die Master-Box (für die Play-Box ist das aber mangels Anschlussmöglichkeit keine Option). Ziehe ich an der Master-Box das LAN-Kabel ab, ist sie wieder offline.

     

    @Thunder99 

     

    War es zuvor nicht (war bis ~ 10:40 Uhr heute auch nicht nötig); habe ich jetzt testweise forciert, ändert aber am Problem nichts: beide Boxen schaffen es nicht (mehr), sich per WLAN zu verbinden.

     

    Fun Fact - obwohl angeblich nicht mit dem WLAN verbunden, arbeiten die Geräte aber scheinbar als Range Extender: die FritzBox meldet Geräte, die sich an den Boxen angemeldet haben.

     

    EDIT: Warum steht meine Antwort jetzt über den Fragen?! Irgendwie verstehe ich die Forensoftware noch nicht so ganz ...

    2

    von

    vor 4 Jahren

    @RL.GEL Versuch mal das jeweilige Netz (5GHZ / 2,4 GHz) aus zu schalten, oder den Netzen einen unterschiedlichen Namen zu geben.

    von

    vor 4 Jahren

    RL.GEL

    @Chill erst mal Habe ich testweise gemacht, damit funktioniert die Master-Box (für die Play-Box ist das aber mangels Anschlussmöglichkeit keine Option). Ziehe ich an der Master-Box das LAN-Kabel ab, ist sie wieder offline. @Thunder99 War es zuvor nicht (war bis ~ 10:40 Uhr heute auch nicht nötig); habe ich jetzt testweise forciert, ändert aber am Problem nichts: beide Boxen schaffen es nicht (mehr), sich per WLAN zu verbinden. Fun Fact - obwohl angeblich nicht mit dem WLAN verbunden, arbeiten die Geräte aber scheinbar als Range Extender: die FritzBox meldet Geräte, die sich an den Boxen angemeldet haben. EDIT: Warum steht meine Antwort jetzt über den Fragen?! Irgendwie verstehe ich die Forensoftware noch nicht so ganz ...

    @Chill erst mal 

     

    Habe ich testweise gemacht, damit funktioniert die Master-Box (für die Play-Box ist das aber mangels Anschlussmöglichkeit keine Option). Ziehe ich an der Master-Box das LAN-Kabel ab, ist sie wieder offline.

     

    @Thunder99 

     

    War es zuvor nicht (war bis ~ 10:40 Uhr heute auch nicht nötig); habe ich jetzt testweise forciert, ändert aber am Problem nichts: beide Boxen schaffen es nicht (mehr), sich per WLAN zu verbinden.

     

    Fun Fact - obwohl angeblich nicht mit dem WLAN verbunden, arbeiten die Geräte aber scheinbar als Range Extender: die FritzBox meldet Geräte, die sich an den Boxen angemeldet haben.

     

    EDIT: Warum steht meine Antwort jetzt über den Fragen?! Irgendwie verstehe ich die Forensoftware noch nicht so ganz ...

    RL.GEL

    @Chill erst mal 

     

    Habe ich testweise gemacht, damit funktioniert die Master-Box (für die Play-Box ist das aber mangels Anschlussmöglichkeit keine Option). Ziehe ich an der Master-Box das LAN-Kabel ab, ist sie wieder offline.

     

    @Thunder99 

     

    War es zuvor nicht (war bis ~ 10:40 Uhr heute auch nicht nötig); habe ich jetzt testweise forciert, ändert aber am Problem nichts: beide Boxen schaffen es nicht (mehr), sich per WLAN zu verbinden.

     

    Fun Fact - obwohl angeblich nicht mit dem WLAN verbunden, arbeiten die Geräte aber scheinbar als Range Extender: die FritzBox meldet Geräte, die sich an den Boxen angemeldet haben.

     

    EDIT: Warum steht meine Antwort jetzt über den Fragen?! Irgendwie verstehe ich die Forensoftware noch nicht so ganz ...


    Mit der Fritzbox ist immer etwas Quickie und erfordert große Geduld, die sind einfach nicht zu 100%kompatibel mit dem Router. 

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 4 Jahren

    RL.GEL

    Moin, seit heute (5. Juli 2021) ca. 10:40 Uhr sind meine beiden (!) Boxen (eine als Master, eine Play-Box als Slave) Der WLAN-Router ist eine FritzBox 7590 mit Betriebssystem 7.27.

    Moin,

     

    seit heute (5. Juli 2021) ca. 10:40 Uhr sind meine beiden (!) Boxen (eine als Master, eine Play-Box als Slave)

    Der WLAN-Router ist eine FritzBox 7590 mit Betriebssystem 7.27.

    RL.GEL

    Moin,

     

    seit heute (5. Juli 2021) ca. 10:40 Uhr sind meine beiden (!) Boxen (eine als Master, eine Play-Box als Slave)

    Der WLAN-Router ist eine FritzBox 7590 mit Betriebssystem 7.27.


    Du hast also die TV-Box per LAN-Kabel an der FB 7590 angeschlossen?

    5

    von

    vor 4 Jahren

    @RL.GEL 

    Die TV-Box kann nur Master sein, wenn sie per LAN an der FB angeschlossen ist.

    MESH funktionier nur "rassenrein", also mit Geräten von AVM oder von der Telekom, aber nicht gemischt.

    Habe hier die gleiche Situation.

    TV-Box per LAN an einer FB 7590 ist  Master und an der TV-Box sind dann  noch zwei TV-Player im MESH-Verbund angeschlossen.

    Ich habe also zwei WLAN-Netze.

    1. WLAN mit der Fritzbox ( 2,4 und 5 GHz)

    2. MESH-WLAN mit der der TV-BoX (2,4 und 5 GHz)

    Natürlich andere Kanäle und andere Namen ( SSID )

    Außerdem Habe ich noch zwei Magenta-Stick per WLAN verbunden.

    Die kann ich wahlweise mit der FB 7590 oder mit dem MESH der TV-Box verbinden, aber nicht im MESH-Verbund.

     

    von

    vor 4 Jahren

    Habe mittlerweile ein wenig im Router herumgefummelt und u. a. dem 5 GHz-Band eine eigene SSID verpasst. Erkenntnisse so far:

     

    Vergrößere ich die Entfernung zwischen der Master-Box und der FritzBox, kommt eine Verbindung im 5 GHz-Band binnen Sekunden zustande und ist für den Moment jedenfalls auch stabil (am ursprünglichen Aufstellort kommt die Verbindung dagegen nicht mehr zustande - müßig zu erwähnen, dass beide Geräte um 10:40 Uhr nicht auf Wanderschaft gegangen sind). Die FritzBox weist für den Link zwischen den beiden aktuell 1.300 MBit/s Up- und Downstream aus. Allerdings taucht die Master-Box nun nicht mehr als Repeater auf. Kann / muss ich das an irgendeiner Stelle, die ich gerade nicht finde, explizit aktivieren (wissentlich deaktiviert habe ich nichts dergleichen)?

     

    Die Play-Box ist inzwischen auch wieder mit der FritzBox im 5 GHz-Band verbunden - und wird auch als aktiver Repeater angezeigt. Der PC, an dem ich das hier gerade schreibe, ist z. B. mit der Play-Box verbunden. Da die Play-Box im Arbeitszimmer steht und mir die Repeater-Funktion hier wichtiger ist, verstehe ich zwar nicht, warum nur noch einer der beiden Boxen als Repeater aktiv ist, kann aber für den Moment mit dem Zustand leben.

     

    Geb´s der Hardware-Gott, dass das Konstrukt nun etwas stabiler läuft als in den vergangenen Wochen.

    von

    vor 4 Jahren

    RL.GEL

    Geb´s der Hardware-Gott, dass das Konstrukt nun etwas stabiler läuft als in den vergangenen Wochen.

    Geb´s der Hardware-Gott, dass das Konstrukt nun etwas stabiler läuft als in den vergangenen Wochen.
    RL.GEL
    Geb´s der Hardware-Gott, dass das Konstrukt nun etwas stabiler läuft als in den vergangenen Wochen.

    Wirklich stabil nur mit dem Speedport der aktuellen Generation 3,4,Pro, Plus 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @RL.GEL und herzlich willkommen in unserer Community,

    wie ich gesehen habe, haben dir die Community Guides schon ein paar Tipps gegeben. Vielen Dank für eure schnelle Unterstützung!
    Wie schaut es aus, konnten dir die Tipps weiterhelfen?

    Liebe Grüße
    Danny H.

    0

  • vor 4 Jahren

    Hallo @RL.GEL,
    vielen Dank für die Rückmeldung. Gut, dass das Konstrukt nun etwas stabiler läuft. Bitte halten Sie uns hier auf dem Laufenden, sofern erneute Auffälligkeiten auftreten. Ich wünsche Ihnen erstmal einen schönen Abend an dieser Stelle.

    Bild nicht vorhanden



    Viele Grüße,
    Damra S.

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.