Solved
Wie kann ich Filme aus der Merkliste mit der MagentaTV App plus ansehen?
6 years ago
Ich bin im Probemonat für die MagentaTV App plus. Zur Zeit befinde ich mich in Spanien. Hier kann ich auf meinem Laptop (Windows 10) und/oder dem Smartphone (Android 😎 problemlos via Wlan alle angebotenen Fernsehprogramme sehen. Jetzt habe ich mich an der Megathek versucht. Dabei fällt mir auf, dass ich bei einigen Episoden aus einer Serie nur die Möglichkeit habe, diese in der Merkliste zu speichern. Bsp. "Dr House". Die Möglichkeit die Episode direkt anzusehen wird mir nicht angeboten. Danach die Episode aus der Merkliste abzurufen geht aber auch nicht. Wozu dient dann die Merkliste und gibt es einen anderen Weg, solche Beiträge aus der Megathek anzusehen?
Gruß WolfgangOW
380
4
This could help you too
116
0
4
409
0
4
402
0
3
7 months ago
2016
0
7
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo @WolfgangOW
es könnte z.B. sein, dass die Telekom keine Lizenz hat, diese Serie auch in Spanien zur Verfügung zu stellen.
Abhilfe würde hier eine VPN -Verbindung nach Deutschland schaffen. Dazu benötigst einen VPN -Anbieter, der Dir einen solchen Service anbietet, z.B. https://www.hide.me
Gruss -LERNI-
2
Answer
from
6 years ago
Ein Hallo/Hola aus dem Süden,
ich habe mal den Aufruf via VPN versucht und hatte dann tatsächlich die Möglichkeit, weitere Filme nicht nur zu merken sondern auch abzurufen.
Den Hinweis, dass MagentaTV im Ausland uneingeschränkt genutzt werden kann, hatte ich offensichtlich zu großzügig ausgelegt.
Vielen Dank für die Hinweise
WolfgangOW
Answer
from
6 years ago
Hallo @WolfgangOW
MagentaTV ist das Eine und die Mediatheken das Andere.
Das nicht alle Sendungen im Ausland aus den Mediatheken der deutschen Sender gestreamt werden können ist eine Linzenzfrage, die nicht die Telekom zu verantworten hat. Das sind Auflagen der Lizenzgeber, die sie den Sendern machen.
Auch wenn Du die Mediathek im Internet (ohne MagentaTV) vom ZDF in Spanien öffnest, wirst Du nur ganz wenig Inhalte dort sehen können. Uns in der BRD ist es z.B. auch mit normalen Mitteln nicht möglich, Inhalte der ORF-Mediatheken zu sehen.
Gruss -LERNI-
Unlogged in user
Answer
from