Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

Gelöst

Verbindung Handy mit Receiver 401/ Handy verbindet sich mit Receiver vom Nachbarn

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

ich habe einen Telekom Receiver 401 und bin letztens umgezogen. Vor dem Umzug hat alles problemlos geklappt.

Folgendes Problem habe ich:

Wir haben ein Doppelhaus gebaut und unsere Nachbarn haben eine TV Box von der Telekom. Mein Receiver ist per LAN angeschlossen und im gleichen Netzwerk wie mein Handy. Leider verbindet sich mein Handy bzw. die Magenta TV App mit der TV Box meiner Nachbarn. Heißt, ich sehe deren Aufnahmen und wenn ich eine Aufnahme vom Handy (Magenta TV App) machen möchte, wird diese auf dem Receiver meiner Nachbarn gespeichert. 

In den Einstellungen von meinem Receiver kann man ja einstellen, ob sich Geräte verbinden dürfen. Das habe ich an, aber es steht dort nicht, ob ein Gerät verbunden ist.

Ich hoffe, es kann jemand weiterhelfen.

Danke im Voraus!

Bild nicht vorhanden

 

989

15

  • vor 2 Jahren

    Nutzt ihr dasselbe Netzwerk/ einen Anschluss? Nur so kann sowas eigentlich möglich sein 

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Nein, jeder hat einen Anschluss. Das ist alles sehr merkwürdig.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    patrickn

    Nutzt ihr dasselbe Netzwerk/ einen Anschluss? Nur so kann sowas eigentlich möglich sein

    Nutzt ihr dasselbe Netzwerk/ einen Anschluss? Nur so kann sowas eigentlich möglich sein 

    patrickn

    Nutzt ihr dasselbe Netzwerk/ einen Anschluss? Nur so kann sowas eigentlich möglich sein 


    Wenn die beim Umzug vertauscht wurden ( Verschaltung )?

    @JilW hast Du denn die Festnetz-Rufnummern in Deinem Router, wo klingelt es wenn man bei Dir anruft?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    So etwas ist eigentlich nur möglich, wenn die App entweder das Login der Nachbarn nutzt. Evtl. per automatischem Login im WLAN der Nachbarn eingerichtet? Dann bitte einmal neu aus- und manuell wieder einloggen.

    Oder wenn die MagentaTV-Box der Nachbarn über deinen Anschluss läuft. Hier könnte auch eine Verschaltung der Anschlüsse die Ursache sein. Am besten prüft sowohl du als auch deine Nachbarn mal die im Router automatisch hinterlegten Festnetz-Telefonnummern, ob die noch zum jeweiligen Anschluss gehören oder ob möglicherweise bei den Nachbarn deine Rufnummern hinterlegt sind und umgekehrt.

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Ja, das kann ich noch einmal prüfen, ob da beim Anschluss was vertauscht wurde...

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Das ist sehr merkwürdig, weil die Apps eigentlich nichts mit den Receivern zu schaffen haben. Die Receiver speichern auf dem Hauptreceiver und die Apps in der Cloud. Die Receiver können nicht in die Cloud sehen und die Apps nicht auf die Receiver.

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    KarstenS5

    Das ist sehr merkwürdig, weil die Apps eigentlich nichts mit den Receivern zu schaffen haben. Die Receiver speichern auf dem Hauptreceiver und die Apps in der Cloud. Die Receiver können nicht in die Cloud sehen und die Apps nicht auf die Receiver.

    Das ist sehr merkwürdig, weil die Apps eigentlich nichts mit den Receivern zu schaffen haben. Die Receiver speichern auf dem Hauptreceiver und die Apps in der Cloud. Die Receiver können nicht in die Cloud sehen und die Apps nicht auf die Receiver.

    KarstenS5

    Das ist sehr merkwürdig, weil die Apps eigentlich nichts mit den Receivern zu schaffen haben. Die Receiver speichern auf dem Hauptreceiver und die Apps in der Cloud. Die Receiver können nicht in die Cloud sehen und die Apps nicht auf die Receiver.


    @KarstenS5 

    die Apps für Android und iOS haben auch eine Remote-Funktion (Fernbedienungsfunkrion), über das WLAN des heimischen Netzwerks und zudem muss im jeweiligen MR bzw MagentaTV Box... das in den Einstellungen freigegeben worden sein:

    Einstellungen > Weitere Geräte > Smarte Steuerung.

     

    Man kann dann in der Hand App ein Gerät auswählen und es steuern, inkl über "Zum TV" auch Sendungen etc an den MR und damit an den am MR angeschlossenen TV zu schicken und anderes.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @JilW 

    womöglich nutzt du mit deinem Handy das WLAN deines Nachbarn 

    oder womöglich hat sich das Wlan-Modul der MagentaTV Box deines Nachbarn mit deinem Router-Wlan oder einer der Wlan- Repeater von dir verbunden?

     

    Oder womöglich durch einen sehr seltenen Zufall hat er und du ungefähr zur gleichen Zeit die WPS -Funktion bei WLAN-Geräten gedrückt. So dass sich eines von seinen Geräten mir einem von deinen Geräten verbunden hat, und so nun eine Querverbindung besteht?

     

    Womöglich hat er kein durch Passwort (WLAN Schlüssel) geschütztes WLAN oder du, so dass eine gegenseitige Wlan-Verbindung ein gerichtet wurde?

     

    Um zu unterscheiden, ob es eine Verschaltung am Anschluss sein könnte oder ob es etwas mit einer nicht gut gelungenen Wlan-Verbindung zu tun haben könnte :

     

    Schalte am Handy das WLAN aus. So dass es nur noch mit dem Mobilfunk verbunden ist. Schließe die MagentaTV App in deinem Handy, dass sie auch nicht mehr im Hintergrund offen ist. Starte das Handy neu, kontrolliere, dass das WLAN weiter abgeschalten, aber Mobilfunk aktiv ist.

     

    Mir ist klar, nun geht die Remote-Funktion nicht mehr und auch die Zum-TV-Funktion nicht. Das wollte ich erreichen.

     

    Logge dich nun manuell in die MagentaTV App auf deinem Handy ein. Und schau in den Aufnahmen nach, welche Aufnahmen unter "Receiver" siehst und welche Planungen. Sind das alle deine oder sind Aufnahmen dabei, welcher dein Nachbar gemacht haben könnte? Und fehlen welche, die du gemacht hattest?

    4

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @JilW , hast du und deine Nachbarn Powerline -Adapter in Betrieb?

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    JilW

    Das mit dem Abmelden und Handy aus habe ich nun gemacht und es werden immer noch die Aufnahmen meines Nachbarn angezeigt... was kann das nun bedeuten?

    Das mit dem Abmelden und Handy aus habe ich nun gemacht und es werden immer noch die Aufnahmen meines Nachbarn angezeigt... was kann das nun bedeuten?

    JilW

    Das mit dem Abmelden und Handy aus habe ich nun gemacht und es werden immer noch die Aufnahmen meines Nachbarn angezeigt... was kann das nun bedeuten?


    Keine Ahnung, einfacher ist der Test, einfach mal die eigenen Nummer anzurufen, wo klingelt es?

    Das weiß man doch nach 10 Sec.

    Bild nicht vorhanden

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Guten Morgen @JilW,

     

    gern schaue ich mir das an.

     

    Leider konnte ich dich telefonisch nicht erreichen.

     

    Nenn mir gern ein Zeitfenster, in welchem du zu erreichen bist.


    Viele Grüße

    Behar A.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Das Problem hat sich gelöst. Es war ein Techniker da und hat unsere Anschlüsse getauscht, diese waren falsch in den jeweiligen Haushälften.

    Danke für die Tipps und Hilfe

    Bild nicht vorhanden

     

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    JilW

    Es war ein Techniker da und hat unsere Anschlüsse getauscht, diese waren falsch in den jeweiligen Haushälften.

    Es war ein Techniker da und hat unsere Anschlüsse getauscht, diese waren falsch in den jeweiligen Haushälften.
    JilW
    Es war ein Techniker da und hat unsere Anschlüsse getauscht, diese waren falsch in den jeweiligen Haushälften.

    Somit Verschaltung gewesen. Danke für die Info.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Hallo @JilW,

     

    super, dass die Ursache gefunden wurde. Vielen Dank für deine Rückmeldung!

    Bild nicht vorhanden

     

    Viele Grüße

    Svenja Ba.   

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.