Solved

Update MR 401 Typ B wird nicht durchgeführt

6 years ago

Mein Media Receiver 401 Typ B teilte mir gestern 2 Minuten nach dem Einschalten mit, dass er jetzt erst mal ein Update vornehmen müsse. Andere Firmen geben einem ja die Möglichkeit so etwas zu verschieben, leider ist das bei Telekom nicht möglich, da hat man gefälligts zu tun, was die Firma vorschreibt. Nach dem Neustart zeigt der MR auch kurz den Update-Screen an, lädt aber offenbar nichts und geht gleich weiter zum Start-Screen. Da kommet dann immer kurz eine Fehlermeldung, dass er keine IP-Adresse bekäme, nach 5 s hat er sie aber offenbar und startet. 

Dann kann man wieder 2 Minuten fern sehen, bis das erzwungene SW-Update wieder zuschlägt aber eben nicht wirklich erfolgt.

Was ist hier notwendig, damit das Update startet? Mein MR ist mit dem Lan-Kabel direkt am Router Speedport 724 Typ A angeschlossen.

 

PS: bis 29.04. war ich auf der alten Plattform sehr zufrieden...

413

10

    • 6 years ago

      Auch dir ein freundliches Hallo @ P.Kaden ,
      mach´ mal bitte einen kompletten Stromreset. Router und Receiver vom Stromnetz trennen, zehn Minuten liegen lassen (lieber etwas länger, nur nicht weniger) und dann den Router wieder starten. Voraussetzung ist, daß Router und MR per LAN-Kabel verbunden sind. Wenn Router wieder voll einsatzbereit ist, bitte den MR wieder mit Strom versorgen und dann hinten mit dem Druckschalter drei bis viermal aus- und wieder einschalten, bis sich vorne der Text in Runterladen von Software ändert. Dies bitte ganz durchlaufen lassen, testen und berichten.
       
      Schöne Grüße

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Gewöhn dich daran, @P.Kaden, dass die EntertainTV Zeiten vorbei sind und du kein adäquates, neues Produkt dafür bekommen hast. Zumindest während der Mindestvertragslaufzeit. Zwinkernd

      Der MR401 ist seit über 1.5 Jahren zu haben, dennoch haben unheimlich viele Leute Probleme mit verschiedensten Dingen.

       

      Läuft dein MR401 über den Lanport1 am Router?

       

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Ich habe den LAN-Anschluss am Router von Port 4 auf Port 1 umgesteckt und dann den Media Receiver mit der Resettaste auf Auslieferungszustand zurückgesetz (Beim Einschalten gleichzeitig die Resettaste drücken, s. Bedienungsanleitung). Vorher die Festplatte ausbauen, da ansonsten auch die Aufnahmen auf der Platte gelöscht werden. Nach dem Reset wurde die neue SW geladen. Nach dem SW-update taucht beim Neustart des Receivers (also nicht aus dem Standby) auch nicht mehr die Fehlermeldung auf, dass er keine IP-Adresse erhält was vorher immer für ca. 5s der Fall war. Vielleicht war das ja der Grund warum das SW-update beim Neustart vorher immer übersprungen wurde.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Ich habe den LAN-Anschluss am Router von Port 4 auf Port 1 umgesteckt und dann den Media Receiver mit der Resettaste auf Auslieferungszustand zurückgesetz (Beim Einschalten gleichzeitig die Resettaste drücken, s. Bedienungsanleitung). Vorher die Festplatte ausbauen, da ansonsten auch die Aufnahmen auf der Platte gelöscht werden. Nach dem Reset wurde die neue SW geladen. Nach dem SW-update taucht beim Neustart des Receivers (also nicht aus dem Standby) auch nicht mehr die Fehlermeldung auf, dass er keine IP-Adresse erhält was vorher immer für ca. 5s der Fall war. Vielleicht war das ja der Grund warum das SW-update beim Neustart vorher immer übersprungen wurde.

      0

    • 6 years ago

      Hallo @P.Kaden,

      freut mich zu lesen, dass ein Werksreset deinen Media Receiver 401 und das aktuelle Firmwareupdate zusammengebracht haben und du MagentaTV nun ohne Einschränkungen genießen kannst.
      Besteht noch weiterer Unterstützungsbedarf?

      Beste Grüße
      Malte M.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Mit dem neuen SW-Update vom 14.09.2020 taucht wieder das gleiche Problem auf. Das Update wird nicht geladen. Ich habe den Receiver schon zwei mal resetted und obwohl er dann anzeigt, er würde einen Download machen, wird die neue SW nicht geladen. Langsam nervt das Thema. Warum sind Telekom-Programmierer nicht in der Lage SW so zu programmieren, dass sie so funktioniert, wie man das von anderen Systemen gewohnt ist? Da läuft ein Update unauffällig im Hintergrund.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Danke. Es funktioniert alles. Ich hoffe das nächste Update klappt dann ohne Werksreset Fröhlich

      0

    • 5 years ago

      Bereits vor einem Jahr hatte ich hier über das Thema berichtet: Mein Receiver MR401B lädt das SW-update nicht. Bisher half immer: Festplatte rausziehen und ein HW-Reset.

       

      Mit dem neuen SW-Update vom 14.09.2020 taucht wieder das gleiche Problem auf. Das Update wird nicht geladen. Ich habe den Receiver schon zwei mal resetted und obwohl er dann anzeigt, er würde einen Download machen, wird die neue SW nicht geladen. Langsam nervt das Thema. Warum sind Telekom-Programmierer nicht in der Lage SW so zu programmieren, dass sie so funktioniert, wie man das von anderen Systemen gewohnt ist? Da läuft ein Update unauffällig im Hintergrund.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      P.Kaden

      Warum sind Telekom-Programmierer nicht in der Lage SW so zu programmieren, dass sie so funktioniert,

      Warum sind Telekom-Programmierer nicht in der Lage SW so zu programmieren, dass sie so funktioniert,

      P.Kaden

      Warum sind Telekom-Programmierer nicht in der Lage SW so zu programmieren, dass sie so funktioniert,


      Da das bei tausenden anderen Kunden funktioniert, sind natürlich die Programmierer schuld.

      Answer

      from

      5 years ago

      Nachdem ich auch noch den Speedport 724, TypA mal vom Netz getrennt habe, um ihn neu zu starten, funktionierte das SW-Update durch Reset des MR401B. Schön, dass man bei jedem SW-Update des MR401 seine Geräte mal wieder 2 Stunden lang betutteln kann. Ich hätte ja sonst Langeweile.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      566

      0

      3

      Solved

      in  

      367

      0

      4

      Solved

      in  

      826

      0

      4

      Solved

      in  

      1699

      0

      1