A notice:

Tonaussetzer bei Dolby Digital

17 years ago

Bei Nutzung des Fernsehens treten ständig Tonstörungen durch Aussetzer auf!
Zum Hintergrund:
- Ton ist über DD koaxial an meinem A/V Yamaha-Receiver angeschlossen.Auch eine optische Verbindung hat nichts an den Störungen verändert.
- die Tonspur ist über Dolby-Digital im MR 300 eingegeben,
- meine Verkabelung ist in Ordnung!
- Bild ok!
- die "Tonaussetzer erfolgen für ca. o,5 sec." nur bei der Sprach- bzw. Toneingabe im MR 300 "Dolby Digital Deutsch".
- bei der Eingabe " Deutsch Stereo" sind keine Störungen feststellbar.

PS. Die suboptimale digitale Tonübertragung ist umso ärgerlicher, als ich mir extra wgen DD 5.1 das Home-Entertainment-Paket zugelegt habe!
Auf meine E-mail von gestern habe ich bisher nur eine Registrierungs-Nr. erhalten.

Note: 

This post has been closed.

64120

0

133

  • 17 years ago

    rubam schrieb:
    --------------------------------------------------------------------------------
    > - die Tonspur ist über Dolby-Digital im MR 300 eingegeben,
    > - meine Verkabelung ist in Ordnung!
    > - Bild ok!
    > - die "Tonaussetzer erfolgen für ca. o,5 sec." nur bei der Sprach- bzw.

    Habe von Zeit zu Zeit auch diese "kurzen" Tonaussetzer bei Dolby Digital.
    Habe einen MR X301T und für DD einen Yamaha RX-V 361.

    .

    0

    0

  • 17 years ago

    hallo zusammen,
    ganz wichtig ist die option menutöne auszuschalten im mr. dann dürften keine aussetzer mehr kommen.
    gruss alex

    0

    0

  • 17 years ago

    manthebest1 schrieb:
    --------------------------------------------------------------------------------
    > hallo zusammen,
    > ganz wichtig ist die option menutöne auszuschalten im mr. dann dürften keine
    > aussetzer mehr kommen.
    > gruss alex


    Die habe ich schon immer deaktiviert gehabt!

    .

    0

    0

  • 17 years ago

    Hallo zusammen,

    - Menuetöne waren immer ausgeschaltet,
    - AV-Receiver: RX-V661,
    -Speedport: W 503V.
    - Ton- oder Bildaussetzer wurden im Forum öfter bemängelt. Daher
    kommt m.E. auch ein technischer Fehler im MR 300 in Betracht.
    -Wie steht T-home eigentlich dazu?

    MfG
    rubam

    0

    0

  • 17 years ago

    Ich habe das Problem der gelegentlichen Tonaussetzer (<0,5 Sekunden) bei Dolby Digital Kanälen auch. Angeschlossen ist ein Sony AV-Verstärker über S/P-DIF optisch.
    Es tritt unterschiedlich häufig auf. An manchen Tagen mehrmals pro Stunde, manchmal auch einen ganzen Abend überhaupt nicht.
    Eine ebenfalls an den AV-Verstärker angeschlossene DVB-C Box hat das Problem nicht. Daher sehe ich die Ursache auch bei T-Home Entertain.

    André

    0

    0

  • 17 years ago

    Gleiches Problem bei mir. Angeschlossen über optisches Kabel an Samsung-Verstärker. Mich würde auch interessieren, was T-Home dazu sagt.

    0

    0

  • 17 years ago

    hallo.

    auch ich habe das gleich problem, habe dem aber erstmal keine große bedeutung zugeordnet.

    habe eine x301t optisch mit einem yamaha sound-projektor verbunden.

    problem tirtt nicht auf, wenn ich ton im x301t auf stereo schalte.

    menuetöne sind schon immer bei mir uf stumm geschaltet.

    also ist das problem wohl kein einzelfall, daher sollte an einer lösung gearbeitet werden.

    gruß
    neuling

    0

    0

  • 17 years ago

    Hallo Rubam,
    "rubam" (Nickname) schrieb:
    >Bei Nutzung des Fernsehens treten ständig Tonstörungen durch Aussetzer auf!
    >Zum Hintergrund:
    >- Ton ist über DD koaxial an meinem A/V Yamaha-Receiver
    >angeschlossen.Auch eine optische Verbindung hat nichts an den Störungen
    >verändert.
    >- die Tonspur ist über Dolby-Digital im MR 300 eingegeben,
    >- meine Verkabelung ist in Ordnung!
    >- Bild ok!
    >- die "Tonaussetzer erfolgen für ca. o,5 sec." nur bei der Sprach- bzw.
    >Toneingabe im MR 300 "Dolby Digital Deutsch".
    >- bei der Eingabe " Deutsch Stereo" sind keine Störungen feststellbar.
    Nehmen Sie bitte einmal eine Sendung mit AC3-Ton auf. Treten die
    Tonaussetzer auch beim Abspielen der aufgezeichneten Sendung auf und
    falls ja, treten sie beim wiederholten Abspielen immer an der gleichen
    Stelle auf?
    Schließen Sie den Media-Receiver bitte einmal per HDMI -Kabel an den
    Fernseher an (dass der Fernsehern den Ton nicht adäquat wiedergeben
    kann, ist erst einmal egal - es ist nur ein Test zur Fehlereingrenzung).
    Falls noch andere Geräte außer dem Media-Receiver an den Fernseher
    angeschlossen sind oder falls noch andere Geräte außer dem Fernseher am
    Media-Receiver angeschlossen sind, so trennen Sie diese anderen Geräte
    bitte einmal vom Fernseher bzw. vom Media-Receiver. In diesem
    Testszenario sollten also der Media-Receiver und der Fernseher an
    jeweils einem Ende des gleichen HDMI -Kabels hängen und *alle* anderen
    Ein- und Ausgänge *beider* Geräte sollten frei sein. Überprüfen Sie dann
    bitte, ob die Schwierigkeiten unter diesen Bedingungen weiterhin
    auftreten.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Home-Team
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

    0

    0

  • 17 years ago

    Hallo MiGa-HB,
    "MiGa-HB" (Nickname) schrieb:
    >Habe von Zeit zu Zeit auch diese "kurzen" Tonaussetzer bei Dolby Digital.
    >Habe einen MR X301T und für DD einen Yamaha RX-V 361.
    Dann führen Sie bitte auch einmal die beiden Tests durch, die wir in
    unserer Antwort an rubam beschrieben haben.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Home-Team
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

    0

    0

  • 17 years ago

    Hallo HeGoHH,
    Hallo Entertain_Neuling,
    "HeGoHH" (Nickname) schrieb:
    >Gleiches Problem bei mir.
    "Entertain_Neuling" (Nickname) schrieb:
    >auch ich habe das gleich problem,
    Es wäre nett, wenn auch Sie einmal die beiden Tests durchführen würden,
    die wir in unserer Antwort an "Rubam" beschrieben haben.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Home-Team
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

    0

    0

This could help you too

in  

2996

0

10

in  

784

0

2

Solved

in  

862

0

2

Solved

in  

13502

6

6

in  

29

0

0

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.