Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

Gelöst

Tarifwechsel von MagentaZuhause M > L und Wechsel von MR 400 > MR 401

vor 6 Jahren

Hallo,

Gestern unterbreitete mir die telefonische Kundenbetreuung ein Angebot zum Wechsel vom Tarif M mit TV in den Tarif L mit TV, gleichzeitig soll unser Mediareceiver 400 gegen einen MR401 erneuert werden, da der MR400 Probleme bereiten würde und in Kürze keine weiteren Updates erhält.

Wir sind Kunde seit 1980, dieser Vertrag läuft seit Mai 2017.

Die FB 7490 zeigt aktuell eine max. Leitungskapazität von 92307 kBit/s und eine Leitungslänge von ca. 417m an.

 

Soweit so gut, was ich allerdings bei dem langen Gespräch nicht ganz verstand ist wohin ich den alten MR400 nach Erhalt des Neuen MR401 zurücksenden muss, mir wurde angeraten eine Email an info@telekom zu senden, was ich für unsinnig halte dafür muss es doch ein anderes Prozedere geben. 

Eine weitere Frage, wie und in welcher Reihenfolge muss der Festplattentausch erfolgen? Hab dazu einige Themen gefunden aber ist das aktueller Stand?

 

Mit freundlichen Grüßen

kuehhe1 

Daten sind hinterlegt

2314

0

114

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Ich hoffe, es ist ein MR 401 Typ B. Es gibt ein paar mit Typ A im Umlauf, wenn auch nur sehr wenige, welche einen deutlichen Nachteil haben: sie haben eine andere Festplatte als der MR 400, somit wäre dann kein Festplattenwechsel möglich im Falle eines A.

     

    Im Normalfall sind die Neugeräte aber Typ B. Also mit der Möglichkeit eine Festplatte des MR 400 weiter zu verwenden.

     

    Bitte unbedingt machen, bevor du den MR 400 vom Netz nimmst:

    Sämtliche Aufnahmeplanungen löschen, während der MR 400 im Betrieb ist, und ihm genug Nachlaufzeit geben (mit Aktivitiät), dass er die Löschungen der Aufnahmeplanungen tatsächlich komplett durchgezogen hat auf der Plattforum und der Festplatte.

    Wichtig beim Löschen ist auch, dass auch die Ordner der Serien zum Löschen markiert sind. Denn die Ordner in den Geplanten Aufnahmen enthalten auch den Auftrag an den MR bzw.die Plattform weitere zukünftige Ausstrahlungen von Episoden der Serie zu suchen, und dann eine Aufnahmeplanung zu setzen, wenn künftig so eine Episode gefunden wurde. Das muss unbedingt heraus.

     

    Ansonsten ist die Folge nämlich: Ghoastrecordings.

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Geisteraufnahmen-in-Ressourcen-MR401/m-p/3652819#M304238

     

    Wenn du sicher sein möchtest, dass es alles an Aufnahmeplanungen löscht, könntest du gleich meine verlinkte Beschreibung verwenden, wie man alles aus über die MagentaTV-Plattform-Webseite alles an Aufnahmeplanungen heraus holen kann (siehe meinen obigen Link mit der Beseitigung von Ghoastrecordings, weil dort beschrieben ist, wie man alles an Aufnahmeplanungen löschen kann).

     

    Ist das erledigt, dann genau in der beschriebenen Reihenfolge den Festplattenwechsel genau die beschriebenen Schritte machen:

    https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/magentatv/installation/aufnahmen-vom-mr-400-auf-mr-401-uebertragen

     

    Danach dem MR 401 Typ B mindestens eine halbe Stunde lang laufen lassen, die Zeit braucht er nämlich mindestens, um mit der Festplatte und deren alten Aufnahmen klar zu kommen. Es ist normal, dass anfangs entweder gar nicht die vorhandenen Aufnahmen auf der gewechselten Festplatte angezeigt werden oder wenn angezeigt, nicht auf die zugegriffen werden kann. Das braucht mindestens 30 Minuten Betrieb am Netz mit Verbindung zur Plattform.

     

    Ist das dann alles durch, dass alle alten Aufnahmen wieder angezeigt werden, und abgespielt werden können, dann kannst du anfangen, wieder Aufnahmeplanungen zu setzen. Also manuell das wieder als Planungen zu setzen, was du vor dem Wechsel der MR an Planungen gelöscht hattest. @kuehhe1 

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    @kuehhe1 

    du nutzt ja schon den MR 400, somit ist dein Anschluss bereits auf der MagentaTV Plattform. Und damit ist die Voraussetzung erfüllt, dass der MR 401 angeschlossen werden könnte. Also könntest du das noch an den Tagen machen, bevor die Umstellung ist. Kommst du nicht vor dem Umstellungsstag dazu, dann würde ich aber damit warten, wenn du es nicht vorher schafftst, nicht dass du und der Techniker dann parallel rum werkelt und es dann komische Reaktionen gibt. An den Tagen davor sehe ich aber kein Problem.

     

    Man kann normalerweise Senderliste übertragen. Am einfachsten geht das, wenn der MR 401 momentan nur als Zweitreceiver in das Netzwerk aufgenommen wird. Es gibt nämlich in der Baureihe x01 im Menü der Zweitreceiver eine Möglichkeit Senderlisten vom Hauprtreciever zu kopieren kann. 

    Hat er das geschluckt, dann im MR 401, der in dem Momenta nur Zweitreceiver ist, das von @Ludwig II Beschriebene machen, siehe Link: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Senderliste-kopieren-MR601-gt-MR201/m-p/4164451#M444080

    Wobei ich es aber nicht versprechen kann, dass es auf die einfache Weise geht, da MR x01 und x00 nicht voll kompatibel beim Zugriff sind. Aber einen Versuch wäre es wert.

     

    Wenn das nicht klappt, dann es über die Webseite der Plattform machen, ist komplizierter, habe ich dort in meiner Antwort beschrieben:

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/media-reciver-senderprogramme-auf-ein-anderes-Geraet-bekommen/m-p/4166776#M350285

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

480

0

2

Gelöst

in  

20314

0

3

Gelöst

in  

1226

0

1

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.