Stromkostenvergleich MR 401 im Standby und im Modus eingeschaltet z

vor 4 Jahren

Da mein MR 401 seit ca. 10 Wochen Probleme macht (startet aus dem Standby jeden Tag zu unterschiedlichen Zeiten neu und hängt sich dabei auf).

Jetzt möchte ich ihn immer laufen lassen.

Bedeutet er bleibt immer auf einem Programm eingeschaltet. Nur der Samsung TV und die Samsung Soundbar werden in Standby geschaltet.

Kann mir jemand schreiben, was mich da im Jahr an ca. Mehrkosten gegenüber dem Standby erwartet.

Der MR 401 ist pro Tag ca. 16 Stunden auf Standby geschaltet die er jetzt an wäre.

An Strom zahlen wir 23,13 Cent die kWh.

Bitte keine Tipps zur Fehlerbehebung mehr. Ich habe schon ca. 20 Stunden damit verbracht den Fehler zu suchen.

Alle Kabel getauscht.
Nur TV Samsung The Frame mit MR 401 laufen lassen.  (Soundbar und Bluray Player waren abgesteckt)

MR 401 an separate Steckdose gehangen.

Router Speedport Smart 1 20 Minuten vom Strom getrennt. MR 401 ebenfalls 20 Minuten vom Strom genommen sowie Software neu geladen sowie Reset am MR 401 gemacht.

Der 401 wurde auch 2 mal getauscht.

Es konnte mir keiner von den bestimmt 5 Service Mitarbeitern der Technik Hotline sowie mehrere Teamis hier helfen.

Ich habe alle Tipps von den Telekom Mitarbeitern umgesetzt und getestet.

Jetzt habe ich die Nase voll und möchte den MR 401 einfach bis mein Vertrag ausläuft anlassen.

Könnte mir nur noch vorstellen, dass der MR 401 nicht mehr mit meinem Samsung The Frame 65 Zoll Modell 2020 wegen irgendeines Firmware Updates nicht mehr harmoniert.

Bis vor 10 Wochen lief alles.

Danke schon mal für Antworten.

471

0

14

  • vor 4 Jahren

    @trainerro 

    der Unterschied beträgt ca. 2 Watt, 

     

    Bild nicht vorhanden

     

    0

    0

  • vor 4 Jahren

    trainerro

    Jetzt möchte ich ihn immer laufen lassen. Bedeutet er bleibt immer auf einem Programm eingeschaltet.

    Jetzt möchte ich ihn immer laufen lassen.

    Bedeutet er bleibt immer auf einem Programm eingeschaltet.

    trainerro

    Jetzt möchte ich ihn immer laufen lassen.

    Bedeutet er bleibt immer auf einem Programm eingeschaltet.


    Klingt theoretisch als gangbare Umgehungslösung. Praktisch ist das aber mit einer Hürde verbunden: die MR gehen von selbst  spätestens nach einer bestimmten Zeit in den Stromsparmodus. Ohne manuelle Aktionen über einen längeren Zeitraum kann der MR nicht durchlaufen. Praktisch also eher umständlich und weniger realistisch umsetzbar.

     

    Die MR haben, aufgrund von EU-Vorgaben zur Energieeinsparung, eine automatische Abschaltfunktion eingebaut. Diese greift, wenn innerhalb einer voreingestellten Zeitspanne der MR keinerlei Tastendrucke mehr per Fernbedienung festgestellt (registriert) hat. Bei jedem Tastendruck, den der MR registriert, fängt diese Zeitrechnung neu zu laufen an.

    Man kann im MR401 einstellen, dass dieser maximale Zeitraum der "Nicht-Nutzung" (bzw. der Nicht-Eingabe von irgendetwas per Fernbedienung) entweder 4, 6 oder 8 Stunden beträgt. Stellt man auf den höchsten Wert, müsste man also zuverlässig noch vor Ablauf dieser 8 Stunden etwas auslösen, und das dann mehrmals am Tag (der Tag hat 24 Stunden), damit diese Zeitrechnung mehrmals am Tag wieder von vorne beginnt, und sich der MR nicht von selbst in den Stromsparzustand begibt.

     

    Der MR bräuchte somit einen Buttler, der das zuverlässig erledigt, um nicht in den eingestellten Stromsparzustand (Standby, Ruhemodus oder Herunterfahren) zu gehen, ... .

    0

    0

  • vor 4 Jahren

    @trainerro , nachdem ich auf das Hauptproblem der angestrebten Umgehungslösung eingegangen bin, bist du mir hoffentlich nicht böse, wenn ich in deinen Fall einsteige, der dich auf diese Idee der Umgehungslösung überhaupt gebracht hat, also die eigentlich dahinter liegenden Symptome des Problems:

    trainerro

    Da mein MR 401 seit ca. 10 Wochen Probleme macht (startet aus dem Standby jeden Tag zu unterschiedlichen Zeiten neu und hängt sich dabei auf). ... Router Speedport Smart 1 ...

    Da mein MR 401 seit ca. 10 Wochen Probleme macht (startet aus dem Standby jeden Tag zu unterschiedlichen Zeiten neu und hängt sich dabei auf). 

    ... Router Speedport Smart 1 ...

    trainerro

    Da mein MR 401 seit ca. 10 Wochen Probleme macht (startet aus dem Standby jeden Tag zu unterschiedlichen Zeiten neu und hängt sich dabei auf). 

    ... Router Speedport Smart 1 ...


    Mal weitere Fakten zu dem MR gesammelt:

     

    Schau mal bitte dort nach, welches Modell ( MR 401 Typ A oder Typ B) der MR ist und welche SW-Version (Versionsnummer) + welche UI-Version (Versionsnummer) derzeit auf deinem Gerät installiert sind. Alle drei Angaben kann man dort nachsehen:

    Einstellungen > Media Receiver >  Systeminformation > System

     

    Und welche Firmware-Version ist derzeit auf dem Speedport Smart (1) installiert?

    Kann man dort nachsehen:

    http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

    0

    10

    von

    vor 4 Jahren

    Gut, dann drücke ich die Daumen, dass die Abschaltung/Aushebelung von HDMI-CEC ausreicht, dass es die gewünschte Wirkung zeigt. Dass man nicht weiter forschen und ausprobieren dann muss.

    0

    von

    vor 4 Jahren

    Apropos sonderbares Verhalten in Zusammenhang mit eingeschaltenem HDMI-CEC mit der UI-Version 2.96.10720

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Probleme-mit-UI-2-96-10720-MR401-Aufnahmen-koennen-nicht-mehr/m-p/5307240#M479174

    0

    von

    vor 4 Jahren

    @Sherlocka ,

    ich habe die UI-Version 2.96.10720 auf dem MR 401.

    SW-Version ist die ACN G4 2021.1.90.2 Build #3 drauf.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

Uneingeloggter Nutzer

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.