Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV 2.0 gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

Soundbar schaltet Receiver ab!

vor 2 Jahren

Hallo,
Ich habe folgendes Problem mit der neuen Soundbar Samsung HW-Q610B/ZG in Verbindung mit dem Samsung TV UE40D6500 und dem Telekom-Mediareceivers 601 (Der TV ist per FB -Infrarotsignal so angelernt, dass er mit der FB des Telekom-Mediareceivers 601 u.a. an und ausgeschaltet werden kann, was auch ohne Soundbar seit Jahren funktioniert) :

Das Problem seit dem Anschluss der Soundbar ist:
Wenn im Anynetmenü des TV die Funktion 'Automatische ausschalten' auf 'ein' steht, geht die SB mit an, aber der Mediareceiver kurz nach dem einschalten, wieder aus. Beim zweiten Mal einschalten, bleibt er dann an. Wenn er sich nicht selbst so abschalten würde, wäre alles ok.


Wenn 'Automatische ausschalten' aber auf 'aus' gestellt wird, geht der Mediareceiver+SB aus, aber der TV bleibt an, mit der Meldung 'kein Signal auf dem Screen. Da wird also das IR-Signal der FB des Mediareceiver zum ausschalten des TV irgendwie ignoriert/übergangen.
Auch über die TV- FB geht's nicht besser.

 

Im Samsung TV-Anynetmenü wird beim Konfigurationslauf,  STB (Receiver?) + Soundbar erkannt.

Der Samsung-Support schreibt, dass sie nicht helfen können (obwohl TV+SB von Samsung) weil der Mediareceiver ein Fremdgerät ist!

 

Geräteverbindung:

Mediareceiver mit orginal Telekom HDMI -Kabel an HDMI des TV, vom HDMI - ARC des TV zum HDMI - ARC der Soundbar.

 

188

0

4

  • vor 2 Jahren

    @GOMR2  So verbunden?

    MR >TV

    Soundbar > TV

    ??

    1

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo Thunder,

    ja, siehe letzter Absatz.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 2 Jahren

    GOMR2

    Wenn im Anynetmenü des TV die Funktion 'Automatische ausschalten' auf 'ein' steht, geht die SB mit an, aber der Mediareceiver kurz nach dem einschalten, wieder aus. Beim zweiten Mal einschalten, bleibt er dann an. Wenn er sich nicht selbst so abschalten würde, wäre alles ok.

    Wenn im Anynetmenü des TV die Funktion 'Automatische ausschalten' auf 'ein' steht, geht die SB mit an, aber der Mediareceiver kurz nach dem einschalten, wieder aus. Beim zweiten Mal einschalten, bleibt er dann an. Wenn er sich nicht selbst so abschalten würde, wäre alles ok.
    GOMR2
    Wenn im Anynetmenü des TV die Funktion 'Automatische ausschalten' auf 'ein' steht, geht die SB mit an, aber der Mediareceiver kurz nach dem einschalten, wieder aus. Beim zweiten Mal einschalten, bleibt er dann an. Wenn er sich nicht selbst so abschalten würde, wäre alles ok.

    Wechselt der TV eventuell die HDMI -Quelle wenn die Soundbar an geht? Das wäre für den MR nun wiederum das Signal "och nö, ich werd nicht gebraucht" beim zweiten Anschalten wechselt der TV dann wieder auf die HDMI -Quelle wo der MR angeschlossen ist ... ?

     

     

    GOMR2

    Da wird also das IR-Signal der FB des Mediareceiver zum ausschalten des TV irgendwie ignoriert/übergangen

    Da wird also das IR-Signal der FB des Mediareceiver zum ausschalten des TV irgendwie ignoriert/übergangen
    GOMR2
    Da wird also das IR-Signal der FB des Mediareceiver zum ausschalten des TV irgendwie ignoriert/übergangen

    Die Ein/Aus-Taste der FB wird normal nur an den MR gesendet. Erst beim vorherigen drücken der TV-Taste (rechts oben) wird das angelernte Signal geschickt.

    0

    0

  • vor 2 Jahren

    Hallo RoadrunnerDD,

    das Wechseln der HDMI -Quelle könnte schon sein, denn kurz vor dem selbständigem ausschalten flackert unten am Screen das Anynet-Logo auf. Nur wie verhindere ich das wechseln?

     

    Im Mediareceiver ist eingestellt, dass der Fernseher über IR mit eingeschaltet werden soll ( FB wurde dazu angelernt), das funktioniert auch seit Jahren Top. Erst seit dem Anschluss der Soundbar geht's nicht mehr richtig.

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

21821

0

1

in  

308

0

6

in  

138

0

4

Gelöst

in  

4257

0

5

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.