Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

Gelöst

Sky on Demand bricht ab

vor 7 Jahren

Ich benutze den MR 401 per LANkabel an dem Speedport Smart 3 an einer 250 Mbit Leitung. Habe erst vor ein paar Wochen zur Telekom gewechselt und die Sky App hat seitdem noch keinen Film ohne Unterbrechung  wiedergeben.

 

Film bricht ab. Dann muss die Box neugestartet werden um den Film via Sky App neu zu laden. Und dann spulen. Bis zum nächsten Abbruch und wieder von vorn.

 

Versucht wurde bisher

 

HDMI Steckplätze durchprobiert.

Andere HDMI Kabel getestet.

MR 401 Komplettreset.

Verschiedene LAN Ports getestet.

MR 401 auf Full HD gestellt.

 

Weiß nicht mehr weiter und es nervt total. Echt toller Einstieg in die Telekom Welt.

15174

0

187

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Hallo @s.dohme,

    das Abbrechen von Filmen bei Sky on Demand ist unabhängig vom verwendeten Router. Wir haben das bereits an die Produktverantwortlichen von Sky weitergeleitet.

    Gruß

    Jürgen Wo.

    0

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Hallo in die Runde, es geht doch hier nach wie vor eigentlich um die Probleme des MR 401 und der Sky App? Ich lese hier immer vom Sky Q Receiver. Ich glaube das ist hier falsch platziert.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Zur Beeinträchtigung bei der Sky on Demand App haben wir extra einen Beitrag in unserem Wiki veröffentlicht

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Sky-on-Demand-App-schliesst-sich-von-selbst/ta-p/3832938

    "Derzeit kommt es zu Beeinträchtigungen in der Sky on Demand App. Die App schließt sich während eines laufenden Streams, nach ca. 80-90 Minuten, von selbst.

    Sky arbeitet bereits an der Behebung des Fehlers."


    Es gibt noch einen zweiten Grund, warum es zu einer Beeinträchtigung bei Sky On Demand kommen kann:

    Während Sie einen Film "pausieren" hängt sich die Sky on Demand App auf?

    Aufgrund eines Fehlers in der Sky on Demand App bei Nutzung über Ihren Media Receiver, kommt es zu Abstürzen wenn Sie während eines Films die Pause-Taste drücken.

    Treten innerhalb der Sky on Demand App Probleme auf, haben wir als Telekom leider keinen direkten Einfluss auf die Fehlerbehebung. Natürlich liegt es in unserem Interesse, Ihnen ein Produkt anzubieten, welches rundum funktioniert. Daher haben wir den Fehler an Sky weitergeleitet und an einer Lösung wird bereits gearbeitet.

    Gruß

    Jürgen Wo.

    0

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

339

2

2

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

567

0

2

Gelöst

in  

3890

8

2

Gelöst

in  

568

0

3

Gelöst

vor 6 Jahren

in  

311

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.