Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

Seniorenfernbedienung für Magenta TV (nur TV-Zifferntasten)

vor 2 Monaten

Hallo Telekom,

Wir wechseln mit einem Haushalt auf schnelles Internet und beenden damit einen lästigen Kabel-Vertrag mit dem Nachfolge-Unternehmen von Unitymedia. Dadurch ändert sich auch das Fernsehen.

Nun hatte Kabelfernsehen einen unschlagbaren Vorteil:

  • die Fernbedienung jedes Fernsehers hat Zifferntasten,
  • diese Tasten leiten wunderbar den Weg zu Sendern
  • diese Zifferntasten sind Senioren und Nicht-Technik-affinen Menschen wohlbekannt

Jetzt läuft es mit IP-TV egal welchen Anbieters auf eine unglaublich technische Oberfläche hinaus, mit Filmempfehlungen, Mediatheken, Apps, Einstellungen... - und irgendwo ganz mühsam erreichbar: Live-TV.

Bitte empfehlt jetzt nicht die Taste "TV" auf der Fernbedienung: wer Ziffern 1, 2, 3 zum Senderwählen genutzt hat, wird nicht verstehen, weshalb man "TV" erst wählen muss. Für diese Klientel ist der Fernseher nur für TV da.

Ich beziehe mich auch auf einen zwei Jahre alten Beitrag hier.  Das ist ja nun zwei Jahre her.
Die Senioren haben da leider noch immer keine Möglichkeit.

Deshalb, liebe @Telekom hilft1 :

Könntet ihr für Magenta TV One 2.0 und dergleichen
eine extra, kostenpflichtige, seniorenoptimierte Fernbedienung entwickeln
die nur TV kann und diese obigen Anforderungen erfüllt?

Die Lösung über eine "Senioren-Fernbedienung" würde alles erfüllen: Nur, wer diese Fernbedienung hat, und sie mit der Magenta TV One koppelt, wird mit der Senioren-Einschränkung beglückt. Sie ist die wunderbare Lösung für Haushalte ohne Kabel- oder Sat-Fernsehen, denen man den Wechsel zum IP-TV ganz einfach macht.

Von mir aus darf diese Option gerne eine Senioren-Option sein, und exklusiv an den Kauf einer Senioren-Fernbedienung gebunden sein. Diese muss dann lediglich auch die Option bieten, gleichzeitig TV One + Fernsehgerät einzuschalten, und zuverlässig das Volume-Signal an den Fernseher durchzuschleusen.

Mit der extra Fernbedienung, deren Verkauf (bringt Geld) völlig separat eine kleine Klientel beglückt, und deren Software-Option über in ein Update für die TV One-Geräte schnelle Verbreitung findet, das wäre super.

Was denkt ihr darüber?

Letzte Aktivität

vor 2 Monaten

von

183

19

  • vor 2 Monaten

    Jochen Braunmüller

    wer Ziffern 1, 2, 3 zum Senderwählen genutzt hat, wird nicht verstehen, weshalb man "TV" erst wählen muss.

    Hallo Telekom,

    Wir wechseln mit einem Haushalt auf schnelles Internet und beenden damit einen lästigen Kabel-Vertrag mit dem Nachfolge-Unternehmen von Unitymedia. Dadurch ändert sich auch das Fernsehen.

    Nun hatte Kabelfernsehen einen unschlagbaren Vorteil:

    • die Fernbedienung jedes Fernsehers hat Zifferntasten,
    • diese Tasten leiten wunderbar den Weg zu Sendern
    • diese Zifferntasten sind Senioren und Nicht-Technik-affinen Menschen wohlbekannt

    Jetzt läuft es mit IP-TV egal welchen Anbieters auf eine unglaublich technische Oberfläche hinaus, mit Filmempfehlungen, Mediatheken, Apps, Einstellungen... - und irgendwo ganz mühsam erreichbar: Live-TV.

    Bitte empfehlt jetzt nicht die Taste "TV" auf der Fernbedienung: wer Ziffern 1, 2, 3 zum Senderwählen genutzt hat, wird nicht verstehen, weshalb man "TV" erst wählen muss. Für diese Klientel ist der Fernseher nur für TV da.

    Ich beziehe mich auch auf einen zwei Jahre alten Beitrag hier.  Das ist ja nun zwei Jahre her.
    Die Senioren haben da leider noch immer keine Möglichkeit.

    Deshalb, liebe @Telekom hilft1 :

    Könntet ihr für Magenta TV One 2.0 und dergleichen
    eine extra, kostenpflichtige, seniorenoptimierte Fernbedienung entwickeln
    die nur TV kann und diese obigen Anforderungen erfüllt?

    Die Lösung über eine "Senioren-Fernbedienung" würde alles erfüllen: Nur, wer diese Fernbedienung hat, und sie mit der Magenta TV One koppelt, wird mit der Senioren-Einschränkung beglückt. Sie ist die wunderbare Lösung für Haushalte ohne Kabel- oder Sat-Fernsehen, denen man den Wechsel zum IP-TV ganz einfach macht.

    Von mir aus darf diese Option gerne eine Senioren-Option sein, und exklusiv an den Kauf einer Senioren-Fernbedienung gebunden sein. Diese muss dann lediglich auch die Option bieten, gleichzeitig TV One + Fernsehgerät einzuschalten, und zuverlässig das Volume-Signal an den Fernseher durchzuschleusen.

    Mit der extra Fernbedienung, deren Verkauf (bringt Geld) völlig separat eine kleine Klientel beglückt, und deren Software-Option über in ein Update für die TV One-Geräte schnelle Verbreitung findet, das wäre super.

    Was denkt ihr darüber?

    Jochen Braunmüller
    wer Ziffern 1, 2, 3 zum Senderwählen genutzt hat, wird nicht verstehen, weshalb man "TV" erst wählen muss.

    Eigentlich schon, da man sieht, dass kein "TV" läuft.

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Monaten

    falk2010

    Eigentlich schon, da man sieht, dass kein "TV" läuft.

    Jochen Braunmüller

    wer Ziffern 1, 2, 3 zum Senderwählen genutzt hat, wird nicht verstehen, weshalb man "TV" erst wählen muss.

    Hallo Telekom,

    Wir wechseln mit einem Haushalt auf schnelles Internet und beenden damit einen lästigen Kabel-Vertrag mit dem Nachfolge-Unternehmen von Unitymedia. Dadurch ändert sich auch das Fernsehen.

    Nun hatte Kabelfernsehen einen unschlagbaren Vorteil:

    • die Fernbedienung jedes Fernsehers hat Zifferntasten,
    • diese Tasten leiten wunderbar den Weg zu Sendern
    • diese Zifferntasten sind Senioren und Nicht-Technik-affinen Menschen wohlbekannt

    Jetzt läuft es mit IP-TV egal welchen Anbieters auf eine unglaublich technische Oberfläche hinaus, mit Filmempfehlungen, Mediatheken, Apps, Einstellungen... - und irgendwo ganz mühsam erreichbar: Live-TV.

    Bitte empfehlt jetzt nicht die Taste "TV" auf der Fernbedienung: wer Ziffern 1, 2, 3 zum Senderwählen genutzt hat, wird nicht verstehen, weshalb man "TV" erst wählen muss. Für diese Klientel ist der Fernseher nur für TV da.

    Ich beziehe mich auch auf einen zwei Jahre alten Beitrag hier.  Das ist ja nun zwei Jahre her.
    Die Senioren haben da leider noch immer keine Möglichkeit.

    Deshalb, liebe @Telekom hilft1 :

    Könntet ihr für Magenta TV One 2.0 und dergleichen
    eine extra, kostenpflichtige, seniorenoptimierte Fernbedienung entwickeln
    die nur TV kann und diese obigen Anforderungen erfüllt?

    Die Lösung über eine "Senioren-Fernbedienung" würde alles erfüllen: Nur, wer diese Fernbedienung hat, und sie mit der Magenta TV One koppelt, wird mit der Senioren-Einschränkung beglückt. Sie ist die wunderbare Lösung für Haushalte ohne Kabel- oder Sat-Fernsehen, denen man den Wechsel zum IP-TV ganz einfach macht.

    Von mir aus darf diese Option gerne eine Senioren-Option sein, und exklusiv an den Kauf einer Senioren-Fernbedienung gebunden sein. Diese muss dann lediglich auch die Option bieten, gleichzeitig TV One + Fernsehgerät einzuschalten, und zuverlässig das Volume-Signal an den Fernseher durchzuschleusen.

    Mit der extra Fernbedienung, deren Verkauf (bringt Geld) völlig separat eine kleine Klientel beglückt, und deren Software-Option über in ein Update für die TV One-Geräte schnelle Verbreitung findet, das wäre super.

    Was denkt ihr darüber?

    Jochen Braunmüller
    wer Ziffern 1, 2, 3 zum Senderwählen genutzt hat, wird nicht verstehen, weshalb man "TV" erst wählen muss.

    Eigentlich schon, da man sieht, dass kein "TV" läuft.

    falk2010 Eigentlich schon, da man sieht, dass kein "TV" läuft.

    Sehen und verstehen sind zwei völlig unterschiedliche Prozesse. 

    Antwort

    von

    vor 2 Monaten

    mboettcher

    Sehen und verstehen sind zwei völlig unterschiedliche Prozesse. 

    falk2010

    Eigentlich schon, da man sieht, dass kein "TV" läuft.

    Jochen Braunmüller

    wer Ziffern 1, 2, 3 zum Senderwählen genutzt hat, wird nicht verstehen, weshalb man "TV" erst wählen muss.

    Hallo Telekom,

    Wir wechseln mit einem Haushalt auf schnelles Internet und beenden damit einen lästigen Kabel-Vertrag mit dem Nachfolge-Unternehmen von Unitymedia. Dadurch ändert sich auch das Fernsehen.

    Nun hatte Kabelfernsehen einen unschlagbaren Vorteil:

    • die Fernbedienung jedes Fernsehers hat Zifferntasten,
    • diese Tasten leiten wunderbar den Weg zu Sendern
    • diese Zifferntasten sind Senioren und Nicht-Technik-affinen Menschen wohlbekannt

    Jetzt läuft es mit IP-TV egal welchen Anbieters auf eine unglaublich technische Oberfläche hinaus, mit Filmempfehlungen, Mediatheken, Apps, Einstellungen... - und irgendwo ganz mühsam erreichbar: Live-TV.

    Bitte empfehlt jetzt nicht die Taste "TV" auf der Fernbedienung: wer Ziffern 1, 2, 3 zum Senderwählen genutzt hat, wird nicht verstehen, weshalb man "TV" erst wählen muss. Für diese Klientel ist der Fernseher nur für TV da.

    Ich beziehe mich auch auf einen zwei Jahre alten Beitrag hier.  Das ist ja nun zwei Jahre her.
    Die Senioren haben da leider noch immer keine Möglichkeit.

    Deshalb, liebe @Telekom hilft1 :

    Könntet ihr für Magenta TV One 2.0 und dergleichen
    eine extra, kostenpflichtige, seniorenoptimierte Fernbedienung entwickeln
    die nur TV kann und diese obigen Anforderungen erfüllt?

    Die Lösung über eine "Senioren-Fernbedienung" würde alles erfüllen: Nur, wer diese Fernbedienung hat, und sie mit der Magenta TV One koppelt, wird mit der Senioren-Einschränkung beglückt. Sie ist die wunderbare Lösung für Haushalte ohne Kabel- oder Sat-Fernsehen, denen man den Wechsel zum IP-TV ganz einfach macht.

    Von mir aus darf diese Option gerne eine Senioren-Option sein, und exklusiv an den Kauf einer Senioren-Fernbedienung gebunden sein. Diese muss dann lediglich auch die Option bieten, gleichzeitig TV One + Fernsehgerät einzuschalten, und zuverlässig das Volume-Signal an den Fernseher durchzuschleusen.

    Mit der extra Fernbedienung, deren Verkauf (bringt Geld) völlig separat eine kleine Klientel beglückt, und deren Software-Option über in ein Update für die TV One-Geräte schnelle Verbreitung findet, das wäre super.

    Was denkt ihr darüber?

    Jochen Braunmüller
    wer Ziffern 1, 2, 3 zum Senderwählen genutzt hat, wird nicht verstehen, weshalb man "TV" erst wählen muss.

    Eigentlich schon, da man sieht, dass kein "TV" läuft.

    falk2010 Eigentlich schon, da man sieht, dass kein "TV" läuft.

    Sehen und verstehen sind zwei völlig unterschiedliche Prozesse. 

    mboettcher
    Sehen und verstehen sind zwei völlig unterschiedliche Prozesse. 

    Gewiss.  Man muss es auch nicht "verstehen", einfach zur Kenntnis nehmen genügt.

    Wenn kein TV-Bild zu sehen -> TV-Taste drücken.

    Die  "Senioren und Nicht-Technik-affinen" haben doch die Entwicklung der letzten Jahrzehnte nicht verschlafen, in allen Bereichen?

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Monaten

    Jochen Braunmüller

    Deshalb, liebe @Telekom hilft1 :

    Könntet ihr für Magenta TV One 2.0 und dergleichen
    eine extra, kostenpflichtige, seniorenoptimierte Fernbedienung entwickeln
    die nur TV kann und diese obigen Anforderungen erfüllt?

    Hallo Telekom,

    Wir wechseln mit einem Haushalt auf schnelles Internet und beenden damit einen lästigen Kabel-Vertrag mit dem Nachfolge-Unternehmen von Unitymedia. Dadurch ändert sich auch das Fernsehen.

    Nun hatte Kabelfernsehen einen unschlagbaren Vorteil:

    • die Fernbedienung jedes Fernsehers hat Zifferntasten,
    • diese Tasten leiten wunderbar den Weg zu Sendern
    • diese Zifferntasten sind Senioren und Nicht-Technik-affinen Menschen wohlbekannt

    Jetzt läuft es mit IP-TV egal welchen Anbieters auf eine unglaublich technische Oberfläche hinaus, mit Filmempfehlungen, Mediatheken, Apps, Einstellungen... - und irgendwo ganz mühsam erreichbar: Live-TV.

    Bitte empfehlt jetzt nicht die Taste "TV" auf der Fernbedienung: wer Ziffern 1, 2, 3 zum Senderwählen genutzt hat, wird nicht verstehen, weshalb man "TV" erst wählen muss. Für diese Klientel ist der Fernseher nur für TV da.

    Ich beziehe mich auch auf einen zwei Jahre alten Beitrag hier.  Das ist ja nun zwei Jahre her.
    Die Senioren haben da leider noch immer keine Möglichkeit.

    Deshalb, liebe @Telekom hilft1 :

    Könntet ihr für Magenta TV One 2.0 und dergleichen
    eine extra, kostenpflichtige, seniorenoptimierte Fernbedienung entwickeln
    die nur TV kann und diese obigen Anforderungen erfüllt?

    Die Lösung über eine "Senioren-Fernbedienung" würde alles erfüllen: Nur, wer diese Fernbedienung hat, und sie mit der Magenta TV One koppelt, wird mit der Senioren-Einschränkung beglückt. Sie ist die wunderbare Lösung für Haushalte ohne Kabel- oder Sat-Fernsehen, denen man den Wechsel zum IP-TV ganz einfach macht.

    Von mir aus darf diese Option gerne eine Senioren-Option sein, und exklusiv an den Kauf einer Senioren-Fernbedienung gebunden sein. Diese muss dann lediglich auch die Option bieten, gleichzeitig TV One + Fernsehgerät einzuschalten, und zuverlässig das Volume-Signal an den Fernseher durchzuschleusen.

    Mit der extra Fernbedienung, deren Verkauf (bringt Geld) völlig separat eine kleine Klientel beglückt, und deren Software-Option über in ein Update für die TV One-Geräte schnelle Verbreitung findet, das wäre super.

    Was denkt ihr darüber?

    Jochen Braunmüller

    Deshalb, liebe @Telekom hilft1 :

    Könntet ihr für Magenta TV One 2.0 und dergleichen
    eine extra, kostenpflichtige, seniorenoptimierte Fernbedienung entwickeln
    die nur TV kann und diese obigen Anforderungen erfüllt?

    Das Gerät MagentaTV One 2. Gen kann halt viele mehr als NUR TV und wenn man dann eine Fernbedienung extra entwickeln muss um die in geringen Stückzahlen dann zu produzieren für einen geringen Kreis der Kunden weiß ich nicht inwiefern sich das für ein Unternehmen lohnt und ob ein Kunde dann bereit ist diese Kosten für so etwas zu bezahlen.

    Ich persönlich finde jetzt die Fernbedienung der One 2. Gen äußerst gelungen auch für ältere Menschen, sie hat eine Beleuchtung für die Tasten so dass sie auch vom Kontrast her gut erkennbar sind.

    Vielleicht macht es auch einfach Sinn die älteren Menschen an die Sprachsteuerung heranzuführen wenn sie mit den Tasten Problemen haben.

    Wäre das vielleicht eine Möglichkeit? Nen Knopf drücken und den Sender sagen ist jetzt etwas das man auch Senioren zumuten kann.

    0

  • vor 2 Monaten

    Jochen Braunmüller

    Könntet ihr für Magenta TV One 2.0 und dergleichen
    eine extra, kostenpflichtige, seniorenoptimierte Fernbedienung entwickeln
    die nur TV kann und diese obigen Anforderungen erfüllt?

    Hallo Telekom,

    Wir wechseln mit einem Haushalt auf schnelles Internet und beenden damit einen lästigen Kabel-Vertrag mit dem Nachfolge-Unternehmen von Unitymedia. Dadurch ändert sich auch das Fernsehen.

    Nun hatte Kabelfernsehen einen unschlagbaren Vorteil:

    • die Fernbedienung jedes Fernsehers hat Zifferntasten,
    • diese Tasten leiten wunderbar den Weg zu Sendern
    • diese Zifferntasten sind Senioren und Nicht-Technik-affinen Menschen wohlbekannt

    Jetzt läuft es mit IP-TV egal welchen Anbieters auf eine unglaublich technische Oberfläche hinaus, mit Filmempfehlungen, Mediatheken, Apps, Einstellungen... - und irgendwo ganz mühsam erreichbar: Live-TV.

    Bitte empfehlt jetzt nicht die Taste "TV" auf der Fernbedienung: wer Ziffern 1, 2, 3 zum Senderwählen genutzt hat, wird nicht verstehen, weshalb man "TV" erst wählen muss. Für diese Klientel ist der Fernseher nur für TV da.

    Ich beziehe mich auch auf einen zwei Jahre alten Beitrag hier.  Das ist ja nun zwei Jahre her.
    Die Senioren haben da leider noch immer keine Möglichkeit.

    Deshalb, liebe @Telekom hilft1 :

    Könntet ihr für Magenta TV One 2.0 und dergleichen
    eine extra, kostenpflichtige, seniorenoptimierte Fernbedienung entwickeln
    die nur TV kann und diese obigen Anforderungen erfüllt?

    Die Lösung über eine "Senioren-Fernbedienung" würde alles erfüllen: Nur, wer diese Fernbedienung hat, und sie mit der Magenta TV One koppelt, wird mit der Senioren-Einschränkung beglückt. Sie ist die wunderbare Lösung für Haushalte ohne Kabel- oder Sat-Fernsehen, denen man den Wechsel zum IP-TV ganz einfach macht.

    Von mir aus darf diese Option gerne eine Senioren-Option sein, und exklusiv an den Kauf einer Senioren-Fernbedienung gebunden sein. Diese muss dann lediglich auch die Option bieten, gleichzeitig TV One + Fernsehgerät einzuschalten, und zuverlässig das Volume-Signal an den Fernseher durchzuschleusen.

    Mit der extra Fernbedienung, deren Verkauf (bringt Geld) völlig separat eine kleine Klientel beglückt, und deren Software-Option über in ein Update für die TV One-Geräte schnelle Verbreitung findet, das wäre super.

    Was denkt ihr darüber?

    Jochen Braunmüller
    Könntet ihr für Magenta TV One 2.0 und dergleichen
    eine extra, kostenpflichtige, seniorenoptimierte Fernbedienung entwickeln
    die nur TV kann und diese obigen Anforderungen erfüllt?

    Da wäre es weitaus günstiger wieder für den oder die Teilnehmer nur wieder einen Kabel TV Vertrag abzuschließen. 

    0

  • vor 2 Monaten

    Jochen Braunmüller

    Was denkt ihr darüber?

    Hallo Telekom,

    Wir wechseln mit einem Haushalt auf schnelles Internet und beenden damit einen lästigen Kabel-Vertrag mit dem Nachfolge-Unternehmen von Unitymedia. Dadurch ändert sich auch das Fernsehen.

    Nun hatte Kabelfernsehen einen unschlagbaren Vorteil:

    • die Fernbedienung jedes Fernsehers hat Zifferntasten,
    • diese Tasten leiten wunderbar den Weg zu Sendern
    • diese Zifferntasten sind Senioren und Nicht-Technik-affinen Menschen wohlbekannt

    Jetzt läuft es mit IP-TV egal welchen Anbieters auf eine unglaublich technische Oberfläche hinaus, mit Filmempfehlungen, Mediatheken, Apps, Einstellungen... - und irgendwo ganz mühsam erreichbar: Live-TV.

    Bitte empfehlt jetzt nicht die Taste "TV" auf der Fernbedienung: wer Ziffern 1, 2, 3 zum Senderwählen genutzt hat, wird nicht verstehen, weshalb man "TV" erst wählen muss. Für diese Klientel ist der Fernseher nur für TV da.

    Ich beziehe mich auch auf einen zwei Jahre alten Beitrag hier.  Das ist ja nun zwei Jahre her.
    Die Senioren haben da leider noch immer keine Möglichkeit.

    Deshalb, liebe @Telekom hilft1 :

    Könntet ihr für Magenta TV One 2.0 und dergleichen
    eine extra, kostenpflichtige, seniorenoptimierte Fernbedienung entwickeln
    die nur TV kann und diese obigen Anforderungen erfüllt?

    Die Lösung über eine "Senioren-Fernbedienung" würde alles erfüllen: Nur, wer diese Fernbedienung hat, und sie mit der Magenta TV One koppelt, wird mit der Senioren-Einschränkung beglückt. Sie ist die wunderbare Lösung für Haushalte ohne Kabel- oder Sat-Fernsehen, denen man den Wechsel zum IP-TV ganz einfach macht.

    Von mir aus darf diese Option gerne eine Senioren-Option sein, und exklusiv an den Kauf einer Senioren-Fernbedienung gebunden sein. Diese muss dann lediglich auch die Option bieten, gleichzeitig TV One + Fernsehgerät einzuschalten, und zuverlässig das Volume-Signal an den Fernseher durchzuschleusen.

    Mit der extra Fernbedienung, deren Verkauf (bringt Geld) völlig separat eine kleine Klientel beglückt, und deren Software-Option über in ein Update für die TV One-Geräte schnelle Verbreitung findet, das wäre super.

    Was denkt ihr darüber?

    Jochen Braunmüller
    Was denkt ihr darüber?

    Ich finde ein sehr gutes und wichtiges Thema @Jochen Braunmüller und ich bin eher bei Dir als bein den Usern, die da kein Problem sehen. Und grundsätzlich bin ich da bei Renate Bergmann, die sinngemäß gesagt hat: Man darf Neuem nicht verschlossen genüber stehen, muss aber nicht jeden Trend mitmachen.

    Wobei mein Lösungsweg ein anderer wäre. Die One kann auch mit anderen (frei programmierbaren) Fernbedienungen gekoppelt werden. Da muss man nichts entwickeln. Aber so wie es für TV-Geräte einen Hotelmodus mit eingeschränktem Menü gibt, könnte so etwas ins Nachfolgemodell der One integriert werden. Nur TV, Bedienung nur mit Ziffern, Lautstärke, Senderwahl.

    Bring deinen Wunsch ruhig bei https://ideenschmiede.telekom-dienste.de/ ein.

    0

  • vor 2 Monaten

    0

  • vor 2 Monaten

    Guten Abend @Jochen Braunmüller,

     

    besten Dank für die Idee und die Mühe, die Sie sich hier gemacht haben.

     

    Den Gedanken dahinter kann ich nachvollziehen. Die Idee mit der "Option" empfinde ich persönlich als einen guten Ansatz. Wird jedoch nicht so einfach sein, es umzusetzen. Schließlich muss einiges mehr berücksichtigt wird. Wie will man die Vermarktung genau einschränken. Dann kommt die Schlussfolgerung, wie es preislich aussieht. Wenn die Fernbedienung abgespeckt ist, dann darf der Tarif auch nicht voll angepriesen werden. Die Tarife beinhalten zum Großteil Streamingpartner etc. Da kommt man dann von der Fernbedienung zum nächsten Thema. Was ich damit sagen möchte, dass sich da noch mehr ergibt. 

    Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass die älteren Menschen sich das nicht absprechen lassen möchten. Wie es hier auch schon erwähnt wurde. 
    Den Tipp von @CobraCane finde ich klasse, dass es schon angesprochen wurde. Die Sprachsteuerung. 

     

    @JuergenS1 😀 - auch eine Idee - nur noch so elegant. 

    Ich gebe dir Idee gerne einmal weiter. Allerdings wäre der Weg über die Ideenschmiede genial, wie @user_109dea geschrieben hat. 
    Es wird nicht in nächster Zeit umsetzbar sein, wenn es sich überhaupt lohnt (wirtschaftlich gesehen). Das müssen die Produktverantwortlichen begutachten. 

    Danke zusammen für den Austausch. 

     

    Gruß Jacqueline

     

    0

  • vor 2 Monaten

    @Jochen Braunmüller 

    MagentaTV One (2. Gen) und MagentaTV Stick (2. Gen) für MagentaTV 2.0  haben Fernbedienungen  mit Ziffertasten. Durchaus auch noch  andere Tasten drauf, aber die muss man oft gar nicht alle  nehmen.

       

    Ist man auf der Startseite der zwei genannten Gerätemodelle  und drückt Ziffertasten, landet man im LiveTV, Sender davon abhängig, welche Ziffern man gedrückt hat.

       

    Landet man mal versehentlich wo, wo man gar nicht hin wollte (z. B. weil man versehentlich eine  Taste gedrückt hatte, die man nicht drücken wollte), kommt man mit der bei dir unbeliebten TV-Taste zu dem Sender im LiveTV, den man zuletzt genutzt hatte. 

       

    Und wem das zuviel wäre, sich diese Funktion der TV-Taste zu merke. der kann statt dessen dann die Home-Taste drücken, um wieder auf der Startseite zu landen, und dort dann wieder die Ziffern eintippen.

        

    Ist man bei den zwei Geräten bereits im laufenden LiveTV, gibt es neben weitere Methoden umzuschalten auch  die Methode wieder per Zifferntasten einen anderen Sender aufzurufen.

       

    Die Fernbedienungen dieser Gerätemodelle mögen nicht genau das sein, was du dir unter einer speziellen Seniorenfernbedienung vorstellst, sie haben aber Zifferntasten, was du dir gewünscht hast.

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Monaten

    Sherlocka

    Ist man auf der Startseite der zwei genannten Gerätemodelle  und drückt Ziffertasten, landet man im LiveTV, Sender davon abhängig, welche Ziffern man gedrückt hat

    @Jochen Braunmüller 

    MagentaTV One (2. Gen) und MagentaTV Stick (2. Gen) für MagentaTV 2.0  haben Fernbedienungen  mit Ziffertasten. Durchaus auch noch  andere Tasten drauf, aber die muss man oft gar nicht alle  nehmen.

       

    Ist man auf der Startseite der zwei genannten Gerätemodelle  und drückt Ziffertasten, landet man im LiveTV, Sender davon abhängig, welche Ziffern man gedrückt hat.

       

    Landet man mal versehentlich wo, wo man gar nicht hin wollte (z. B. weil man versehentlich eine  Taste gedrückt hatte, die man nicht drücken wollte), kommt man mit der bei dir unbeliebten TV-Taste zu dem Sender im LiveTV, den man zuletzt genutzt hatte. 

       

    Und wem das zuviel wäre, sich diese Funktion der TV-Taste zu merke. der kann statt dessen dann die Home-Taste drücken, um wieder auf der Startseite zu landen, und dort dann wieder die Ziffern eintippen.

        

    Ist man bei den zwei Geräten bereits im laufenden LiveTV, gibt es neben weitere Methoden umzuschalten auch  die Methode wieder per Zifferntasten einen anderen Sender aufzurufen.

       

    Die Fernbedienungen dieser Gerätemodelle mögen nicht genau das sein, was du dir unter einer speziellen Seniorenfernbedienung vorstellst, sie haben aber Zifferntasten, was du dir gewünscht hast.

    Sherlocka
    Ist man auf der Startseite der zwei genannten Gerätemodelle  und drückt Ziffertasten, landet man im LiveTV, Sender davon abhängig, welche Ziffern man gedrückt hat

    Bedeutet das Problem das @Jochen Braunmüller hier schildert ist gar nicht existent?

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Monaten

    P. S. Die MagentaTV One (2. Gen) hat eine Fernbedienung mit smart beleuchteten Tasten, z. B. die die Ziffern, wobei man die Beleuchtung etwas einstellen könnte. Womöglich interessant zum besseren Finden der richtigen Tasten in einem dunkleren Raum.

    Siehe dort:

    https://telekomhilft.telekom.de/conversations/tv/tv-20-magentatv-one-2gen-smarte-tastenbeleuchtung-der-original-fernbedienung/66bba372389f9f597b9b8a79

        

    Die Fernbedienung des MagentaTV Stick (2. Gen) sieht zwar ähnlich aus, hat aber diese Beleuchtungsfunktion nicht.

    0

    0

  • vor 2 Monaten

    Vielleicht kann jemand, der am 3D-Drucker begabt ist eine Hülle für die Fernbedienung erstellen, bei der nir die notwendigen Tasten drückbar sind.

    0

    0

  • vor 2 Monaten

    falk2010

    Ist man auf der Startseite der zwei genannten Gerätemodelle  und drückt Ziffertasten, landet man im LiveTV, Sender davon abhängig, welche Ziffern man gedrückt hat

    @Jochen Braunmüller 

    MagentaTV One (2. Gen) und MagentaTV Stick (2. Gen) für MagentaTV 2.0  haben Fernbedienungen  mit Ziffertasten. Durchaus auch noch  andere Tasten drauf, aber die muss man oft gar nicht alle  nehmen.

       

    Ist man auf der Startseite der zwei genannten Gerätemodelle  und drückt Ziffertasten, landet man im LiveTV, Sender davon abhängig, welche Ziffern man gedrückt hat.

       

    Landet man mal versehentlich wo, wo man gar nicht hin wollte (z. B. weil man versehentlich eine  Taste gedrückt hatte, die man nicht drücken wollte), kommt man mit der bei dir unbeliebten TV-Taste zu dem Sender im LiveTV, den man zuletzt genutzt hatte. 

       

    Und wem das zuviel wäre, sich diese Funktion der TV-Taste zu merke. der kann statt dessen dann die Home-Taste drücken, um wieder auf der Startseite zu landen, und dort dann wieder die Ziffern eintippen.

        

    Ist man bei den zwei Geräten bereits im laufenden LiveTV, gibt es neben weitere Methoden umzuschalten auch  die Methode wieder per Zifferntasten einen anderen Sender aufzurufen.

       

    Die Fernbedienungen dieser Gerätemodelle mögen nicht genau das sein, was du dir unter einer speziellen Seniorenfernbedienung vorstellst, sie haben aber Zifferntasten, was du dir gewünscht hast.

    Sherlocka
    Ist man auf der Startseite der zwei genannten Gerätemodelle  und drückt Ziffertasten, landet man im LiveTV, Sender davon abhängig, welche Ziffern man gedrückt hat

    Bedeutet das Problem das @Jochen Braunmüller hier schildert ist gar nicht existent?

    Sherlocka

    Ist man auf der Startseite der zwei genannten Gerätemodelle  und drückt Ziffertasten, landet man im LiveTV, Sender davon abhängig, welche Ziffern man gedrückt hat

    @Jochen Braunmüller 

    MagentaTV One (2. Gen) und MagentaTV Stick (2. Gen) für MagentaTV 2.0  haben Fernbedienungen  mit Ziffertasten. Durchaus auch noch  andere Tasten drauf, aber die muss man oft gar nicht alle  nehmen.

       

    Ist man auf der Startseite der zwei genannten Gerätemodelle  und drückt Ziffertasten, landet man im LiveTV, Sender davon abhängig, welche Ziffern man gedrückt hat.

       

    Landet man mal versehentlich wo, wo man gar nicht hin wollte (z. B. weil man versehentlich eine  Taste gedrückt hatte, die man nicht drücken wollte), kommt man mit der bei dir unbeliebten TV-Taste zu dem Sender im LiveTV, den man zuletzt genutzt hatte. 

       

    Und wem das zuviel wäre, sich diese Funktion der TV-Taste zu merke. der kann statt dessen dann die Home-Taste drücken, um wieder auf der Startseite zu landen, und dort dann wieder die Ziffern eintippen.

        

    Ist man bei den zwei Geräten bereits im laufenden LiveTV, gibt es neben weitere Methoden umzuschalten auch  die Methode wieder per Zifferntasten einen anderen Sender aufzurufen.

       

    Die Fernbedienungen dieser Gerätemodelle mögen nicht genau das sein, was du dir unter einer speziellen Seniorenfernbedienung vorstellst, sie haben aber Zifferntasten, was du dir gewünscht hast.

    Sherlocka
    Ist man auf der Startseite der zwei genannten Gerätemodelle  und drückt Ziffertasten, landet man im LiveTV, Sender davon abhängig, welche Ziffern man gedrückt hat

    Bedeutet das Problem das @Jochen Braunmüller hier schildert ist gar nicht existent?

    falk2010

    Ist man auf der Startseite der zwei genannten Gerätemodelle  und drückt Ziffertasten, landet man im LiveTV, Sender davon abhängig, welche Ziffern man gedrückt hat

    @Jochen Braunmüller 

    MagentaTV One (2. Gen) und MagentaTV Stick (2. Gen) für MagentaTV 2.0  haben Fernbedienungen  mit Ziffertasten. Durchaus auch noch  andere Tasten drauf, aber die muss man oft gar nicht alle  nehmen.

       

    Ist man auf der Startseite der zwei genannten Gerätemodelle  und drückt Ziffertasten, landet man im LiveTV, Sender davon abhängig, welche Ziffern man gedrückt hat.

       

    Landet man mal versehentlich wo, wo man gar nicht hin wollte (z. B. weil man versehentlich eine  Taste gedrückt hatte, die man nicht drücken wollte), kommt man mit der bei dir unbeliebten TV-Taste zu dem Sender im LiveTV, den man zuletzt genutzt hatte. 

       

    Und wem das zuviel wäre, sich diese Funktion der TV-Taste zu merke. der kann statt dessen dann die Home-Taste drücken, um wieder auf der Startseite zu landen, und dort dann wieder die Ziffern eintippen.

        

    Ist man bei den zwei Geräten bereits im laufenden LiveTV, gibt es neben weitere Methoden umzuschalten auch  die Methode wieder per Zifferntasten einen anderen Sender aufzurufen.

       

    Die Fernbedienungen dieser Gerätemodelle mögen nicht genau das sein, was du dir unter einer speziellen Seniorenfernbedienung vorstellst, sie haben aber Zifferntasten, was du dir gewünscht hast.

    Sherlocka
    Ist man auf der Startseite der zwei genannten Gerätemodelle  und drückt Ziffertasten, landet man im LiveTV, Sender davon abhängig, welche Ziffern man gedrückt hat

    Bedeutet das Problem das @Jochen Braunmüller hier schildert ist gar nicht existent?

    Es ist nicht ganz in dem Ausmaße so, wie er bezüglich des Anliegen des Betroffenen  aus dem anderem  Tthread vorgefunden haben dürfte, den älteren Fall den er verlinkt hat.   

    Jochen Braunmüller

    Ich beziehe mich auch auf einen zwei Jahre alten Beitrag hier.  Das ist ja nun zwei Jahre her.
    Die Senioren haben da leider noch immer keine Möglichkeit.

    Hallo Telekom,

    Wir wechseln mit einem Haushalt auf schnelles Internet und beenden damit einen lästigen Kabel-Vertrag mit dem Nachfolge-Unternehmen von Unitymedia. Dadurch ändert sich auch das Fernsehen.

    Nun hatte Kabelfernsehen einen unschlagbaren Vorteil:

    • die Fernbedienung jedes Fernsehers hat Zifferntasten,
    • diese Tasten leiten wunderbar den Weg zu Sendern
    • diese Zifferntasten sind Senioren und Nicht-Technik-affinen Menschen wohlbekannt

    Jetzt läuft es mit IP-TV egal welchen Anbieters auf eine unglaublich technische Oberfläche hinaus, mit Filmempfehlungen, Mediatheken, Apps, Einstellungen... - und irgendwo ganz mühsam erreichbar: Live-TV.

    Bitte empfehlt jetzt nicht die Taste "TV" auf der Fernbedienung: wer Ziffern 1, 2, 3 zum Senderwählen genutzt hat, wird nicht verstehen, weshalb man "TV" erst wählen muss. Für diese Klientel ist der Fernseher nur für TV da.

    Ich beziehe mich auch auf einen zwei Jahre alten Beitrag hier.  Das ist ja nun zwei Jahre her.
    Die Senioren haben da leider noch immer keine Möglichkeit.

    Deshalb, liebe @Telekom hilft1 :

    Könntet ihr für Magenta TV One 2.0 und dergleichen
    eine extra, kostenpflichtige, seniorenoptimierte Fernbedienung entwickeln
    die nur TV kann und diese obigen Anforderungen erfüllt?

    Die Lösung über eine "Senioren-Fernbedienung" würde alles erfüllen: Nur, wer diese Fernbedienung hat, und sie mit der Magenta TV One koppelt, wird mit der Senioren-Einschränkung beglückt. Sie ist die wunderbare Lösung für Haushalte ohne Kabel- oder Sat-Fernsehen, denen man den Wechsel zum IP-TV ganz einfach macht.

    Von mir aus darf diese Option gerne eine Senioren-Option sein, und exklusiv an den Kauf einer Senioren-Fernbedienung gebunden sein. Diese muss dann lediglich auch die Option bieten, gleichzeitig TV One + Fernsehgerät einzuschalten, und zuverlässig das Volume-Signal an den Fernseher durchzuschleusen.

    Mit der extra Fernbedienung, deren Verkauf (bringt Geld) völlig separat eine kleine Klientel beglückt, und deren Software-Option über in ein Update für die TV One-Geräte schnelle Verbreitung findet, das wäre super.

    Was denkt ihr darüber?

    Jochen Braunmüller
    Ich beziehe mich auch auf einen zwei Jahre alten Beitrag hier.  Das ist ja nun zwei Jahre her.
    Die Senioren haben da leider noch immer keine Möglichkeit.

    Bei dem verlinkten Fall ging es um MagentaTV 1.0, nicht MagentaTV 2.0 , das man aktuell nur noch buchen kann. 

        

    Damals gab es zwei Geräte vor Ort, welche von einander abweichende Speicherorte für Aufnahmen nutzen.

    • MagentaTV Box mit Festplatte
    • MagentaTV One der ersten Generation mit Cloudrecorder.

    Beide Geräte hatten zum Teil voneinander abweichende Menüführung , und sowieso stark voneinander abweichende Fernbedienungen.

       

    Beide haben verschiedene Betriebssysteme.

      

    Die FB der TV Box ist eine reine  Bluetooth Fernbedienung ohne Infrarot, deshakb konnte man an den Gerät auch  keine Infrarotfernbedienung  ersatzweise verwenden, was er gerne gemacht hätte.  

       

    Die FV der One1 nutzt eine Mischung von Infrarot und Bluetooth. 

       

    Beide Fernbedienungen waren nicht gegenseitig austauschbar, da sie zudem für unterschiedliche Betriebssystene speziell der Geräte konzipiert worden sind und mit Software versehen waren  

        

    Auf den Fernbedienungen der Geräte lagen 

    vieie Tasten auf einer anderen Stelle als bei der jeweils anderen, falls es die jeweilige   Taste überhaupt auf beiden Fernbedienungen gab.

    Manche Tasten samt Funktionen gab es auf der einen, aber nicht auf der  anderen Fernbedienung, und umgekehrt.

       

    Nicht nur dass Tasten auf anderen Stellen lagen, hatten diese zum Teil trotz gleicher Bezeichnung zudem  auch noch unterschiedliche (Zusatz)funktionen.

       

    Diese zwei Geräte sollten aber von älterer Person bedient werden, welche sich dann jedes Mal umstellen musste, in welchem Raum sie sich gerade befand aufgrund der abweichemden Menüführung , Fernbedienungen  und Funktionen der Geräte.

       

    Die One1 hat keine TV-TASTE, mit welcher man sich ins LiveTV retten könnte, wenn man sich mal in irgend eine Unterebebe verirrt hätte.. Und hätte sie diese Taste gehabt (wie z. B. der M-Stick 1), wäre diese sowieso nicht die Rettung gewesen vor zwei Jahren, weil MagentaTV 1.0. In MagentaTV 1.0 ist die TV-Taste nicht die allgemeine Rettung aus sämtlichen.Seiten gewesen, man kam mit TV Taste nicht aus einer Fremdapp raus. 

       

    Während bei MagentaTV 2.0 die TV-TASTE der Telekom Geräte (soweit vorhanden die Taste oder per Magenta Sprachsteuerung ) sogar auch aus Fremdapps heraus eine Rettung per Sprung in Richtung LiveTV bewirkt, egal wo man sich hin verirrt hatte.

      

    Zurück zum letzen Sender gab es zwar bei der TV-Box mit MagentaTV 1.0 innerhalb des LiveTVs, bei One1 in MagentaTV 1.0 gab es gar kein Zurück zum letzten Sender. 

      

       

    . . . 

       

    Nichtsdestotrotz hätte er mehr Tasten auf den Fernbedienungen der neuen zwei TV 2.0 Gen. Gerätemodelle  für MagentaTV 2.0, als er eigentlich ursprünglich wollte.

    Es gibt aber Tasten mit denen man sich retten könnte in normale Gefilde, wenn man eine falsche erwischt hatte zuvor..

       

    Und die Zifferntasten wünscht er sich womöglich etwas größer. Da eine Beleuchtung von Tasten helfen könnte, die Ziffern leichter zu finden zum Drücken, habe ich deshalb auf die  Smarte Tastenbeleuchtung der One2 hingewiesen. 

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

72

0

3

in  

207

0

4

vor 3 Jahren

in  

4176

0

3

Gelöst

in  

244

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.