Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?Seniorenfernbedienung für Magenta TV (nur TV-Zifferntasten)
vor 2 Monaten
Hallo Telekom,
Wir wechseln mit einem Haushalt auf schnelles Internet und beenden damit einen lästigen Kabel-Vertrag mit dem Nachfolge-Unternehmen von Unitymedia. Dadurch ändert sich auch das Fernsehen.
Nun hatte Kabelfernsehen einen unschlagbaren Vorteil:
- die Fernbedienung jedes Fernsehers hat Zifferntasten,
- diese Tasten leiten wunderbar den Weg zu Sendern
- diese Zifferntasten sind Senioren und Nicht-Technik-affinen Menschen wohlbekannt
Jetzt läuft es mit IP-TV egal welchen Anbieters auf eine unglaublich technische Oberfläche hinaus, mit Filmempfehlungen, Mediatheken, Apps, Einstellungen... - und irgendwo ganz mühsam erreichbar: Live-TV.
Bitte empfehlt jetzt nicht die Taste "TV" auf der Fernbedienung: wer Ziffern 1, 2, 3 zum Senderwählen genutzt hat, wird nicht verstehen, weshalb man "TV" erst wählen muss. Für diese Klientel ist der Fernseher nur für TV da.
Ich beziehe mich auch auf einen zwei Jahre alten Beitrag hier. Das ist ja nun zwei Jahre her.
Die Senioren haben da leider noch immer keine Möglichkeit.
Deshalb, liebe @Telekom hilft1 :
Könntet ihr für Magenta TV One 2.0 und dergleichen
eine extra, kostenpflichtige, seniorenoptimierte Fernbedienung entwickeln
die nur TV kann und diese obigen Anforderungen erfüllt?
Die Lösung über eine "Senioren-Fernbedienung" würde alles erfüllen: Nur, wer diese Fernbedienung hat, und sie mit der Magenta TV One koppelt, wird mit der Senioren-Einschränkung beglückt. Sie ist die wunderbare Lösung für Haushalte ohne Kabel- oder Sat-Fernsehen, denen man den Wechsel zum IP-TV ganz einfach macht.
Von mir aus darf diese Option gerne eine Senioren-Option sein, und exklusiv an den Kauf einer Senioren-Fernbedienung gebunden sein. Diese muss dann lediglich auch die Option bieten, gleichzeitig TV One + Fernsehgerät einzuschalten, und zuverlässig das Volume-Signal an den Fernseher durchzuschleusen.
Mit der extra Fernbedienung, deren Verkauf (bringt Geld) völlig separat eine kleine Klientel beglückt, und deren Software-Option über in ein Update für die TV One-Geräte schnelle Verbreitung findet, das wäre super.
Was denkt ihr darüber?
183
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 27 Tagen
72
0
3
vor einem Jahr
135
0
3
vor 2 Jahren
207
0
4
vor 3 Jahren
4176
0
3
vor 2 Jahren
2883
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor 2 Monaten
Könntet ihr für Magenta TV One 2.0 und dergleichen
eine extra, kostenpflichtige, seniorenoptimierte Fernbedienung entwickeln
die nur TV kann
Hallo Telekom,
Wir wechseln mit einem Haushalt auf schnelles Internet und beenden damit einen lästigen Kabel-Vertrag mit dem Nachfolge-Unternehmen von Unitymedia. Dadurch ändert sich auch das Fernsehen.
Nun hatte Kabelfernsehen einen unschlagbaren Vorteil:
Jetzt läuft es mit IP-TV egal welchen Anbieters auf eine unglaublich technische Oberfläche hinaus, mit Filmempfehlungen, Mediatheken, Apps, Einstellungen... - und irgendwo ganz mühsam erreichbar: Live-TV.
Bitte empfehlt jetzt nicht die Taste "TV" auf der Fernbedienung: wer Ziffern 1, 2, 3 zum Senderwählen genutzt hat, wird nicht verstehen, weshalb man "TV" erst wählen muss. Für diese Klientel ist der Fernseher nur für TV da.
Ich beziehe mich auch auf einen zwei Jahre alten Beitrag hier. Das ist ja nun zwei Jahre her.
Die Senioren haben da leider noch immer keine Möglichkeit.
Deshalb, liebe @Telekom hilft1 :
Könntet ihr für Magenta TV One 2.0 und dergleichen
eine extra, kostenpflichtige, seniorenoptimierte Fernbedienung entwickeln
die nur TV kann und diese obigen Anforderungen erfüllt?
Die Lösung über eine "Senioren-Fernbedienung" würde alles erfüllen: Nur, wer diese Fernbedienung hat, und sie mit der Magenta TV One koppelt, wird mit der Senioren-Einschränkung beglückt. Sie ist die wunderbare Lösung für Haushalte ohne Kabel- oder Sat-Fernsehen, denen man den Wechsel zum IP-TV ganz einfach macht.
Von mir aus darf diese Option gerne eine Senioren-Option sein, und exklusiv an den Kauf einer Senioren-Fernbedienung gebunden sein. Diese muss dann lediglich auch die Option bieten, gleichzeitig TV One + Fernsehgerät einzuschalten, und zuverlässig das Volume-Signal an den Fernseher durchzuschleusen.
Mit der extra Fernbedienung, deren Verkauf (bringt Geld) völlig separat eine kleine Klientel beglückt, und deren Software-Option über in ein Update für die TV One-Geräte schnelle Verbreitung findet, das wäre super.
Was denkt ihr darüber?
Die würde aber nicht das Problem lösen, dass beim Start immer die Startseite erscheint und nicht das Live-TV.
Viele Grüße
Thomas
0
1
Antwort
von
vor 2 Monaten
Die würde aber nicht das Problem lösen, dass beim Start immer die Startseite erscheint und nicht das Live-TV.
Könntet ihr für Magenta TV One 2.0 und dergleichen
eine extra, kostenpflichtige, seniorenoptimierte Fernbedienung entwickeln
die nur TV kann
Hallo Telekom,
Wir wechseln mit einem Haushalt auf schnelles Internet und beenden damit einen lästigen Kabel-Vertrag mit dem Nachfolge-Unternehmen von Unitymedia. Dadurch ändert sich auch das Fernsehen.
Nun hatte Kabelfernsehen einen unschlagbaren Vorteil:
Jetzt läuft es mit IP-TV egal welchen Anbieters auf eine unglaublich technische Oberfläche hinaus, mit Filmempfehlungen, Mediatheken, Apps, Einstellungen... - und irgendwo ganz mühsam erreichbar: Live-TV.
Bitte empfehlt jetzt nicht die Taste "TV" auf der Fernbedienung: wer Ziffern 1, 2, 3 zum Senderwählen genutzt hat, wird nicht verstehen, weshalb man "TV" erst wählen muss. Für diese Klientel ist der Fernseher nur für TV da.
Ich beziehe mich auch auf einen zwei Jahre alten Beitrag hier. Das ist ja nun zwei Jahre her.
Die Senioren haben da leider noch immer keine Möglichkeit.
Deshalb, liebe @Telekom hilft1 :
Könntet ihr für Magenta TV One 2.0 und dergleichen
eine extra, kostenpflichtige, seniorenoptimierte Fernbedienung entwickeln
die nur TV kann und diese obigen Anforderungen erfüllt?
Die Lösung über eine "Senioren-Fernbedienung" würde alles erfüllen: Nur, wer diese Fernbedienung hat, und sie mit der Magenta TV One koppelt, wird mit der Senioren-Einschränkung beglückt. Sie ist die wunderbare Lösung für Haushalte ohne Kabel- oder Sat-Fernsehen, denen man den Wechsel zum IP-TV ganz einfach macht.
Von mir aus darf diese Option gerne eine Senioren-Option sein, und exklusiv an den Kauf einer Senioren-Fernbedienung gebunden sein. Diese muss dann lediglich auch die Option bieten, gleichzeitig TV One + Fernsehgerät einzuschalten, und zuverlässig das Volume-Signal an den Fernseher durchzuschleusen.
Mit der extra Fernbedienung, deren Verkauf (bringt Geld) völlig separat eine kleine Klientel beglückt, und deren Software-Option über in ein Update für die TV One-Geräte schnelle Verbreitung findet, das wäre super.
Was denkt ihr darüber?
Die würde aber nicht das Problem lösen, dass beim Start immer die Startseite erscheint und nicht das Live-TV.
Viele Grüße
Thomas
Das ist ja auch nicht das Problem von @Jochen Braunmüller
und irgendwo ganz mühsam erreichbar: Live-TV.
Bitte empfehlt jetzt nicht die Taste "TV" auf der Fernbedienung: wer Ziffern 1, 2, 3 zum Senderwählen genutzt hat, wird nicht verstehen, weshalb man "TV" erst wählen muss.
Hallo Telekom,
Wir wechseln mit einem Haushalt auf schnelles Internet und beenden damit einen lästigen Kabel-Vertrag mit dem Nachfolge-Unternehmen von Unitymedia. Dadurch ändert sich auch das Fernsehen.
Nun hatte Kabelfernsehen einen unschlagbaren Vorteil:
Jetzt läuft es mit IP-TV egal welchen Anbieters auf eine unglaublich technische Oberfläche hinaus, mit Filmempfehlungen, Mediatheken, Apps, Einstellungen... - und irgendwo ganz mühsam erreichbar: Live-TV.
Bitte empfehlt jetzt nicht die Taste "TV" auf der Fernbedienung: wer Ziffern 1, 2, 3 zum Senderwählen genutzt hat, wird nicht verstehen, weshalb man "TV" erst wählen muss. Für diese Klientel ist der Fernseher nur für TV da.
Ich beziehe mich auch auf einen zwei Jahre alten Beitrag hier. Das ist ja nun zwei Jahre her.
Die Senioren haben da leider noch immer keine Möglichkeit.
Deshalb, liebe @Telekom hilft1 :
Könntet ihr für Magenta TV One 2.0 und dergleichen
eine extra, kostenpflichtige, seniorenoptimierte Fernbedienung entwickeln
die nur TV kann und diese obigen Anforderungen erfüllt?
Die Lösung über eine "Senioren-Fernbedienung" würde alles erfüllen: Nur, wer diese Fernbedienung hat, und sie mit der Magenta TV One koppelt, wird mit der Senioren-Einschränkung beglückt. Sie ist die wunderbare Lösung für Haushalte ohne Kabel- oder Sat-Fernsehen, denen man den Wechsel zum IP-TV ganz einfach macht.
Von mir aus darf diese Option gerne eine Senioren-Option sein, und exklusiv an den Kauf einer Senioren-Fernbedienung gebunden sein. Diese muss dann lediglich auch die Option bieten, gleichzeitig TV One + Fernsehgerät einzuschalten, und zuverlässig das Volume-Signal an den Fernseher durchzuschleusen.
Mit der extra Fernbedienung, deren Verkauf (bringt Geld) völlig separat eine kleine Klientel beglückt, und deren Software-Option über in ein Update für die TV One-Geräte schnelle Verbreitung findet, das wäre super.
Was denkt ihr darüber?
Eben, und wie wir jetzt wissen:
Bitte empfehlt jetzt nicht die Taste "TV" auf der Fernbedienung:
Hallo Telekom,
Wir wechseln mit einem Haushalt auf schnelles Internet und beenden damit einen lästigen Kabel-Vertrag mit dem Nachfolge-Unternehmen von Unitymedia. Dadurch ändert sich auch das Fernsehen.
Nun hatte Kabelfernsehen einen unschlagbaren Vorteil:
Jetzt läuft es mit IP-TV egal welchen Anbieters auf eine unglaublich technische Oberfläche hinaus, mit Filmempfehlungen, Mediatheken, Apps, Einstellungen... - und irgendwo ganz mühsam erreichbar: Live-TV.
Bitte empfehlt jetzt nicht die Taste "TV" auf der Fernbedienung: wer Ziffern 1, 2, 3 zum Senderwählen genutzt hat, wird nicht verstehen, weshalb man "TV" erst wählen muss. Für diese Klientel ist der Fernseher nur für TV da.
Ich beziehe mich auch auf einen zwei Jahre alten Beitrag hier. Das ist ja nun zwei Jahre her.
Die Senioren haben da leider noch immer keine Möglichkeit.
Deshalb, liebe @Telekom hilft1 :
Könntet ihr für Magenta TV One 2.0 und dergleichen
eine extra, kostenpflichtige, seniorenoptimierte Fernbedienung entwickeln
die nur TV kann und diese obigen Anforderungen erfüllt?
Die Lösung über eine "Senioren-Fernbedienung" würde alles erfüllen: Nur, wer diese Fernbedienung hat, und sie mit der Magenta TV One koppelt, wird mit der Senioren-Einschränkung beglückt. Sie ist die wunderbare Lösung für Haushalte ohne Kabel- oder Sat-Fernsehen, denen man den Wechsel zum IP-TV ganz einfach macht.
Von mir aus darf diese Option gerne eine Senioren-Option sein, und exklusiv an den Kauf einer Senioren-Fernbedienung gebunden sein. Diese muss dann lediglich auch die Option bieten, gleichzeitig TV One + Fernsehgerät einzuschalten, und zuverlässig das Volume-Signal an den Fernseher durchzuschleusen.
Mit der extra Fernbedienung, deren Verkauf (bringt Geld) völlig separat eine kleine Klientel beglückt, und deren Software-Option über in ein Update für die TV One-Geräte schnelle Verbreitung findet, das wäre super.
Was denkt ihr darüber?
Das ist völlig unnötig.
TV ONE einschalten und die "1" für "das Erste" drücken. Wie gewohnt und immer.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Monaten
Die würde aber nicht das Problem lösen, dass beim Start immer die Startseite erscheint und nicht das Live-TV.
Könntet ihr für Magenta TV One 2.0 und dergleichen
eine extra, kostenpflichtige, seniorenoptimierte Fernbedienung entwickeln
die nur TV kann
Hallo Telekom,
Wir wechseln mit einem Haushalt auf schnelles Internet und beenden damit einen lästigen Kabel-Vertrag mit dem Nachfolge-Unternehmen von Unitymedia. Dadurch ändert sich auch das Fernsehen.
Nun hatte Kabelfernsehen einen unschlagbaren Vorteil:
Jetzt läuft es mit IP-TV egal welchen Anbieters auf eine unglaublich technische Oberfläche hinaus, mit Filmempfehlungen, Mediatheken, Apps, Einstellungen... - und irgendwo ganz mühsam erreichbar: Live-TV.
Bitte empfehlt jetzt nicht die Taste "TV" auf der Fernbedienung: wer Ziffern 1, 2, 3 zum Senderwählen genutzt hat, wird nicht verstehen, weshalb man "TV" erst wählen muss. Für diese Klientel ist der Fernseher nur für TV da.
Ich beziehe mich auch auf einen zwei Jahre alten Beitrag hier. Das ist ja nun zwei Jahre her.
Die Senioren haben da leider noch immer keine Möglichkeit.
Deshalb, liebe @Telekom hilft1 :
Könntet ihr für Magenta TV One 2.0 und dergleichen
eine extra, kostenpflichtige, seniorenoptimierte Fernbedienung entwickeln
die nur TV kann und diese obigen Anforderungen erfüllt?
Die Lösung über eine "Senioren-Fernbedienung" würde alles erfüllen: Nur, wer diese Fernbedienung hat, und sie mit der Magenta TV One koppelt, wird mit der Senioren-Einschränkung beglückt. Sie ist die wunderbare Lösung für Haushalte ohne Kabel- oder Sat-Fernsehen, denen man den Wechsel zum IP-TV ganz einfach macht.
Von mir aus darf diese Option gerne eine Senioren-Option sein, und exklusiv an den Kauf einer Senioren-Fernbedienung gebunden sein. Diese muss dann lediglich auch die Option bieten, gleichzeitig TV One + Fernsehgerät einzuschalten, und zuverlässig das Volume-Signal an den Fernseher durchzuschleusen.
Mit der extra Fernbedienung, deren Verkauf (bringt Geld) völlig separat eine kleine Klientel beglückt, und deren Software-Option über in ein Update für die TV One-Geräte schnelle Verbreitung findet, das wäre super.
Was denkt ihr darüber?
Die würde aber nicht das Problem lösen, dass beim Start immer die Startseite erscheint und nicht das Live-TV.
Viele Grüße
Thomas
@teezeh
es gibt erstens einen Tipp dazu bezüglich der One2, welcher von anderen Usern festgestellt wurde (habe ich selbst nicht ausprobiert).
Es sei so, dass es abhängig davon wäre, welcher Schlafzustand in den Einstellungen des Geräts festgelegt sei. Hole man das schlafende Gerät aus dem (nicht nur kurzen) Standby, würde man auf der Startseite landen. Hole man das schlafende Gerät aud dem Ruhezustand Herunterfahren, würde man dort landen, wo das Gerät zuletzt beim es in den Schlaf schicken gewesen wäre. Demnachvwürde man wieder im LiveTV landen, wenn msn das Gerät vom LiveTV aus in den Schaf geschickt hatte, das Gerät bereits dsbei nicht den Standby-Modus konfiguriert gehabt sondern den anderen, und man es aus dem Schlaf wieder holen würde.
Zweitens ist es für den Fall des Starters, wie er diesen dargelegt hat, prinzipiell irrelevant, ob man auf der Startseite oder direkt im LiveTV landet nach dem Wiedereinschalten des Geräts. Da er er verlangt, dass man nach dem Einschalten des Geräts per Zifferntasten die Nummer eines Senders eintippen können soll, und dann durch Eintippen der Zahl dann genau zu dem LiveTV des Senders mit der Nummer gesprungen unf dessen LiveTV Sendung abgespielt werden. Bei beiden von mir in einer früheren Antwort erwähnten Geräten (One2 und MStick2) ist mit MagentaTV 2.0 Login der Fall, wenn man nach dem Standby auf der Startseite oder nach dem Herunterfahren-Herausholen im LiveTV gelandet wäre. Denn das Eingeben der Sendernummet sowohl von der Startseite aus als auch von einer LiveTV Seite aus bewirkt ein Umschalten ins LiveTV zu dem Sender, dessen Nummer eingegeben worden war.
Wobei ich eher dann den Standby-Modus empfehlen würde, falls man die Möglichkeit berücksichtugen wollte, dass jemand vor dem Ausschalten des Geräts zuletzt nicht im LiveTV gewesen wäre sondern in eiber App oder Einstellungen-Seite. Zuverlässig per Nummerntasten-Eingabe zum LiveTV eines bestimmten Senders zu springen geht von der Startseite und von einer LiveTV Seite aus, aber nicht von einer Appseize und auch nicht von manchrn Einstellungen-Seiten aus. Ist Standby konfiguriert, landet man zuverlässig auf einer Seite (Startseite), von der man das aus machen könnte.
0
0
vor 2 Monaten
Was denkt ihr darüber?
Hallo Telekom,
Wir wechseln mit einem Haushalt auf schnelles Internet und beenden damit einen lästigen Kabel-Vertrag mit dem Nachfolge-Unternehmen von Unitymedia. Dadurch ändert sich auch das Fernsehen.
Nun hatte Kabelfernsehen einen unschlagbaren Vorteil:
Jetzt läuft es mit IP-TV egal welchen Anbieters auf eine unglaublich technische Oberfläche hinaus, mit Filmempfehlungen, Mediatheken, Apps, Einstellungen... - und irgendwo ganz mühsam erreichbar: Live-TV.
Bitte empfehlt jetzt nicht die Taste "TV" auf der Fernbedienung: wer Ziffern 1, 2, 3 zum Senderwählen genutzt hat, wird nicht verstehen, weshalb man "TV" erst wählen muss. Für diese Klientel ist der Fernseher nur für TV da.
Ich beziehe mich auch auf einen zwei Jahre alten Beitrag hier. Das ist ja nun zwei Jahre her.
Die Senioren haben da leider noch immer keine Möglichkeit.
Deshalb, liebe @Telekom hilft1 :
Könntet ihr für Magenta TV One 2.0 und dergleichen
eine extra, kostenpflichtige, seniorenoptimierte Fernbedienung entwickeln
die nur TV kann und diese obigen Anforderungen erfüllt?
Die Lösung über eine "Senioren-Fernbedienung" würde alles erfüllen: Nur, wer diese Fernbedienung hat, und sie mit der Magenta TV One koppelt, wird mit der Senioren-Einschränkung beglückt. Sie ist die wunderbare Lösung für Haushalte ohne Kabel- oder Sat-Fernsehen, denen man den Wechsel zum IP-TV ganz einfach macht.
Von mir aus darf diese Option gerne eine Senioren-Option sein, und exklusiv an den Kauf einer Senioren-Fernbedienung gebunden sein. Diese muss dann lediglich auch die Option bieten, gleichzeitig TV One + Fernsehgerät einzuschalten, und zuverlässig das Volume-Signal an den Fernseher durchzuschleusen.
Mit der extra Fernbedienung, deren Verkauf (bringt Geld) völlig separat eine kleine Klientel beglückt, und deren Software-Option über in ein Update für die TV One-Geräte schnelle Verbreitung findet, das wäre super.
Was denkt ihr darüber?
Es ist ja nun etliches bereits geschrieben worden.
Ich selbst komme, bei einer Lösung, eher zu einer Modifizierung, innerhalb von Software.
Die Entwicklung einer "Fernbedienung mit einfacher Bedienung" halte ich, bei den zu erwartenden Entwicklungskosten plus Prototypen plus Testphasen, für undenkbar.
@Jochen Braunmüller , ich kann aus Deinem Eröffnungsbeitrag nicht erkennen, ob es sich um einen realen Fall, in Deiner Umgebung handelt oder es eine grundsätzlichere Überlegung/Anregung handelt.
Meine Frau sind beide +70erInnen und ich empfehle dringend, sich auf die Zielgruppe der "technisch wenig bis nicht zu beschränken" und die SeniorInnen weg zu lassen.
In meinem Bekanntenkreis gibt es 2 ++80er, die Smartphone-/PC-/Notebook-/Tablet-Kurse geben und, bei Menschen mit körperlichen Einschränkungen auch persönliches Coaching, in deren eigenen 4 Wänden machen. Läuft über den Seniorendienst eines Wohlfahrtsverbandes.
Meine Frau (nicht technikaffin) profitierte davon auch schon. Ich selbst machte meine ersten Schritte, "virtuell zu anderen hin" mit einem Akustikkoppler in Usenet-Boards (kennste die??), bevor es das Internet, so wie wir es heute nutzen, noch gar nicht gab ... Vermutlich bin ich "ein wenig fit, im IT-Bereich. 😉 Von Affinität würde ich, im Zuge der immer häufiger festzustellenden fehlenden Ergonomie in der Softwarebedienung (aufgrund ..... Entwicklung/Programmierung, nicht mehr sprechen wollen....🙄😡
Die Sache mit der "Ideenschmiede" finde ich übrigens sehr gut. Sehe ich mir mal an.
Btw: Komme ich da mit meinem MagentaTV Kundenzugang rein oder brauchts einen separaten Account?
Herzliche Grüße
Bernd Heinrich
2
Antwort
von
vor 2 Monaten
Btw: Komme ich da mit meinem MagentaTV Kundenzugang rein oder brauchts einen separaten Account?
Was denkt ihr darüber?
Hallo Telekom,
Wir wechseln mit einem Haushalt auf schnelles Internet und beenden damit einen lästigen Kabel-Vertrag mit dem Nachfolge-Unternehmen von Unitymedia. Dadurch ändert sich auch das Fernsehen.
Nun hatte Kabelfernsehen einen unschlagbaren Vorteil:
Jetzt läuft es mit IP-TV egal welchen Anbieters auf eine unglaublich technische Oberfläche hinaus, mit Filmempfehlungen, Mediatheken, Apps, Einstellungen... - und irgendwo ganz mühsam erreichbar: Live-TV.
Bitte empfehlt jetzt nicht die Taste "TV" auf der Fernbedienung: wer Ziffern 1, 2, 3 zum Senderwählen genutzt hat, wird nicht verstehen, weshalb man "TV" erst wählen muss. Für diese Klientel ist der Fernseher nur für TV da.
Ich beziehe mich auch auf einen zwei Jahre alten Beitrag hier. Das ist ja nun zwei Jahre her.
Die Senioren haben da leider noch immer keine Möglichkeit.
Deshalb, liebe @Telekom hilft1 :
Könntet ihr für Magenta TV One 2.0 und dergleichen
eine extra, kostenpflichtige, seniorenoptimierte Fernbedienung entwickeln
die nur TV kann und diese obigen Anforderungen erfüllt?
Die Lösung über eine "Senioren-Fernbedienung" würde alles erfüllen: Nur, wer diese Fernbedienung hat, und sie mit der Magenta TV One koppelt, wird mit der Senioren-Einschränkung beglückt. Sie ist die wunderbare Lösung für Haushalte ohne Kabel- oder Sat-Fernsehen, denen man den Wechsel zum IP-TV ganz einfach macht.
Von mir aus darf diese Option gerne eine Senioren-Option sein, und exklusiv an den Kauf einer Senioren-Fernbedienung gebunden sein. Diese muss dann lediglich auch die Option bieten, gleichzeitig TV One + Fernsehgerät einzuschalten, und zuverlässig das Volume-Signal an den Fernseher durchzuschleusen.
Mit der extra Fernbedienung, deren Verkauf (bringt Geld) völlig separat eine kleine Klientel beglückt, und deren Software-Option über in ein Update für die TV One-Geräte schnelle Verbreitung findet, das wäre super.
Was denkt ihr darüber?
Es ist ja nun etliches bereits geschrieben worden.
Ich selbst komme, bei einer Lösung, eher zu einer Modifizierung, innerhalb von Software.
Die Entwicklung einer "Fernbedienung mit einfacher Bedienung" halte ich, bei den zu erwartenden Entwicklungskosten plus Prototypen plus Testphasen, für undenkbar.
@Jochen Braunmüller , ich kann aus Deinem Eröffnungsbeitrag nicht erkennen, ob es sich um einen realen Fall, in Deiner Umgebung handelt oder es eine grundsätzlichere Überlegung/Anregung handelt.
Meine Frau sind beide +70erInnen und ich empfehle dringend, sich auf die Zielgruppe der "technisch wenig bis nicht zu beschränken" und die SeniorInnen weg zu lassen.
In meinem Bekanntenkreis gibt es 2 ++80er, die Smartphone-/PC-/Notebook-/Tablet-Kurse geben und, bei Menschen mit körperlichen Einschränkungen auch persönliches Coaching, in deren eigenen 4 Wänden machen. Läuft über den Seniorendienst eines Wohlfahrtsverbandes.
Meine Frau (nicht technikaffin) profitierte davon auch schon. Ich selbst machte meine ersten Schritte, "virtuell zu anderen hin" mit einem Akustikkoppler in Usenet-Boards (kennste die??), bevor es das Internet, so wie wir es heute nutzen, noch gar nicht gab ... Vermutlich bin ich "ein wenig fit, im IT-Bereich. 😉 Von Affinität würde ich, im Zuge der immer häufiger festzustellenden fehlenden Ergonomie in der Softwarebedienung (aufgrund ..... Entwicklung/Programmierung, nicht mehr sprechen wollen....🙄😡
Die Sache mit der "Ideenschmiede" finde ich übrigens sehr gut. Sehe ich mir mal an.
Btw: Komme ich da mit meinem MagentaTV Kundenzugang rein oder brauchts einen separaten Account?
Herzliche Grüße
Bernd Heinrich
Hallo@BerndHeinrich
Das ist ein komplett getrennter Login der nichts mit deinen Kundendaten etc. zu tun hat.
Einfach dort auf der Seite neu registrieren mit einer Mailadresse deiner Wahl.
Antwort
von
vor 2 Monaten
Daaaaankeeeee, für die Info!🙂
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von