Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

Samsung TVs doch nicht so ganz kompatibel zur MagentaTV smart App?

vor einem Jahr

Vielleicht erreiche ich mit dieser Überschrift doch noch einige User, die mit ihrem SamsungTV Probleme bei der Nutzung der MagentaTV smart App haben?

 

Im Gegensatz zu meinen TVs mit Android-Betriebssystem (Sony, Philips) stosse ich bei meinem neu gekauften Samsung Crystal 55 CU 8579, Modelljahr 2023, immer wieder auf ärgerliche Probleme, die sich offensichtlich auf das Samsung Tizen-Betriebssystem zurückführen lassen:

 

* Generell deutlich langsamerer Anwendungsaufbau als bei Android

* Bei Aufnahmen ist das Einstellen von Vor- und Nachlaufzeit unendlich langsam (bei Android "flutscht" es nur so)

* Aufnahmen mehrerer Folgen einer Serie hintereinander sind zwar möglich, können aber später nicht einzeln ausgewählt werden und starten nur mit der zuletzt aufgenommenen Folge.

Funktioniert nur über "Serienaufnahme" aus der hinterher Wiederholungen und bekannte Folgen herausgelöscht werden müssen

* Aufnahmen oder geplante Aufnahmen werden nach dem bestätigten Löschen noch längere Zeit als nicht gelöscht in der Übersicht dargestellt. Sind erst längere Zeit später plötzlich verschwunden

 

Das nur als kleiner Katalog der aufgetretenen "Mißstände".

 

Das alle muß doch vorher schon mal bei einem anderen User aufgetreten sein, oder hat hier niemand einen Samsung TV?

 

Wenn ich Samsung frage, wird man mich an Magenta verweisen, da ja nur bei Nutzung der App Probleme auftreten.

Und die Damen und Herren vom Magenta-Kundendienst werden sich dann darauf berufen, das die Probleme nur mit Samsung auftreten und mich dorthin verweisen, richtig? Aber die Magenta App mit der Kompatibilität zu Samsung bewerben....

 

Was sagt denn die Magenta "Fachabteilung" dazu? Vielleicht mag man sich dort zur Aussage durchringen, das Samsungs Tizen doch nicht so ganz kompatibel ist?  Würde sicherlich einige Leute, die Magenta nutzen wollen und die Anschaffung eine s Samsung TV planen, vor viel Frust bewahren...

Letzte Aktivität

vor einem Jahr

von

662

23

  • vor einem Jahr

    Na ja. Das Samsung Betriebssystem war schon immer "speziell". 

    0

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    HappyGilmore

    Na ja. Das Samsung Betriebssystem war schon immer "speziell".

    Na ja. Das Samsung Betriebssystem war schon immer "speziell". 

    HappyGilmore

    Na ja. Das Samsung Betriebssystem war schon immer "speziell". 


    Samsung ist speziell, LG ist spezieller………oder ist nur die App speziell? 😆

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Es gibt hier schon einige Beiträge in Puncto Magenta TV 2.0 App auf Samsung TV. Aber meist betrifft es die Umschaltzeiten beim Live TV

    0

    0

  • vor einem Jahr

    Hollimann60

    stosse ich bei meinem neu gekauften Samsung Crystal 55 CU 8579, Modelljahr 2023, immer wieder auf ärgerliche Probleme,

    stosse ich bei meinem neu gekauften Samsung Crystal 55 CU 8579, Modelljahr 2023, immer wieder auf ärgerliche Probleme,
    Hollimann60
    stosse ich bei meinem neu gekauften Samsung Crystal 55 CU 8579, Modelljahr 2023, immer wieder auf ärgerliche Probleme,

    Hallo @Hollimann60 ,

     

    hier mit Samsung Neo OLED 43 QN90C (2023) alles ganz ähnlich mit MagentaTV.

    Alles Andere funktioniert aber ohne Probleme.

    Deshalb mache ich mir keinen Stress und nutze für MagentaTV einen FireTV 4K-Stick, ohne Probleme.

     

    Gruß Kalle

    0

    0

  • vor einem Jahr

    Ich habe leider sehr ähnliche Probleme! Bis letzte Woche lief mit der Magenta TV App 1. Generation alles ohne Probleme - seit Umstellung auf Magenta 2.0 und entsprechend neuer App läuft gar nichts mehr so richtig.

    0

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo zusammen, 

     

    ich habe euer Feedback an der richtigen Stelle platziert. Soweit mir bekannt ist, kommt nach dem EM 2024 ein neues App-Update für Samsung raus.

     

    Grüße

    Alexander M.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Alexander M.

    Soweit mir bekannt ist, kommt nach dem EM 2024 ein neues App-Update für Samsung raus.

    Soweit mir bekannt ist, kommt nach dem EM 2024 ein neues App-Update für Samsung raus.

     

    Alexander M.

    Soweit mir bekannt ist, kommt nach dem EM 2024 ein neues App-Update für Samsung raus.

     


    Hallo @Alexander M.,

     

    dann haben ja die Fans der Olympischen Sommerspiele was davon...😉

     

    Gruß Kalle

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Dann wollen wir mal beten, allein der Glaube fehlt mir 😉 

     

    0

  • vor einem Jahr

    Stille im See… danke für den Zuspruch allerseits. Aber ist schade, wenn man von nem funktionierenden Kabelanschluss auf was „Modernes“ umsteigt und man dann mit Standbildern alleine gelassen wird. 
    „never change a running system“ stimmt halt doch… 

    ich habe echt ALLES ausprobiert, was der gesunde Menschenverstand hergibt - ohne Erfolg. 
    Auch auf der Samsung Website habe ich kein update gefunden… vielleicht nachdem wir gegen Spanien verloren haben… 🤷‍♂️

    ich drücke Dir dir Daumen, dass ein Wunder geschieht…

    sorry, dass ich auch nicht helfen konnte 🤷‍♂️

    0

    0

  • vor einem Jahr

    @Alexander M.

     

    Gibt es Neuigkeiten zum App Update für die leidgeplagten SamsungTV-Besitzer?

    Denn die "Merkwürdigkeiten" gehen munter weiter:

     

    Vollzogene Aufnahmen werden auf dem Samsung nicht angezeigt, auf den Geräten von Philips und Sony aber schon.

    Gelöschte Aufnahmen werden auf dem Samsung nicht wirklich gelöscht und tauchen weiterhin auf. Auf Philips und Sony sind sie weg....

     

    Mal abgesehen von dem überfälligen Update solltet Ihr Euch mal Gedanken darüber machen, wie Ihr diesen ganzen Berg an Unzulänglichkeiten wieder gut macht...

     

    Kompatibilität versprechen und dann gibt es nur Probleme? Schönen Dank!

     

     

    0

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo @Hollimann60,

     

    ich kann dir nach wie vor für einen Samsung TV ein externes Abspielgerät für MagentaTV ans Herz legen, dann ist der Ärger vorbei.

    Ich nutze für meinen Samsung Neo OLED 43 QN90C (2023) einen FireTV 4K-Stick für MagentaTV, läuft hervorragend. Die Dinger sind bei Amazon regelmäßig zum halben Preis zu bekommen.

    Wenn du jedoch überwiegend MagentaTV nutzt wäre evtl. die MagentaTV One (2) die bessere Wahl.

     

    Gruß Kalle

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Hallo@KalleM58 ,

     

    danke für den Tipp, aber es kann doch nicht sein, das Magenta hier falsche Informationen zur Kompabilität herausgibt und

    a) die User dann im Regen stehen lässt

    b) zum Kauf weiterer Hardware zwingt, die dann erst für einwandfreie Funktion sorgt.

     

    Ich fühle mich hier gerade wieder in den 90er Jahren bei der Fernsehsendung "Wie bitte?" mit den drei "Mützen von der Telekom"

     

    Okay, die EM geht ja heute erst ins Finale - vielleicht kommt ja doch noch das inoffizielle MagentaApp-Update für Samsung-Leidgeplagte...

    0

    0

  • vor einem Jahr

    @Alexander M. , wie sieht es mit dem Update für Samsung aus? Hast Du neue Infos?

     

    Seit gestern lässt sich sich mal wieder eine Sendung gar nicht aufnehmen, Fehlercode 055102 - existiert in der Fehlercode-Liste nicht

    Bild nicht vorhanden

    (offensichtlich App-Fehler, geht auch auf Sony und Philips nicht) 

    0

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hi zusammen,

     

    ich übernehme mal für meinen Kollegen.

     

    Leider weiß ich immer noch nichts Neues. 

    Ich habe mal eine Rückfrage gestellt und melde mich, sobald ich was habe.


    Viele Grüße 

    Raphaela 

    0

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @Hollimann60

    Kurze Zwischenmeldung: Noch liegt keine Rückmeldung vor. Ich habe es im Blick und gebe Bescheid, sobald sich was bewegt. 

     

    Ein schönes Wochenende. 

     

    Gruß Jacqueline

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Monaten

    Moin,

     

    noch ein paar Fehler gefällig?

     

    - Sendung auf VOX HD wird zeitweise nur in SD wiedergegeben

     

    - Umschaltversuch auf einen anderen Sender wie z.B. von VOX auf ARD wird mit "Unbekannter Fehler" quittiert

     

    Beide Fehler waren zum Glück nach Neustart der Magenta App verschwunden

     

    1

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    Hi @Hollimann60

     

    Ich habe von den Kollegen eben folgende Rückmeldung erhalten: 

    seit dem 24.07.2024 steht die neue Version 1.4.0.945 zur Verfügung. Hast du die bereits, und kannst es damit testen? 

     

    Viele Grüße 

    Raphaela 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.