Gelöst

Rätselhafte Probleme mit Mesh / MagentaTV

vor 3 Jahren

Moin zusammen,

 

wenn ich eines hasse, dann technische Probleme, die ich mir nicht vernünftig erklären kann. Gestern Abend hatte ich mal wieder welche mit Telekom-Geräten und -Diensten. Ab irgendwann 21 Uhr herum hatte ich beim MagentaTV-Fernsehen alle paar Sekunden Einfrieren von Bild und / oder Ton. Vorher lief es einwandfrei – und das tut es auch heute früh wieder, ohne dass ich irgendetwas gemacht hätte. Gestern Abend aber wie gesagt MagentaTV über meine MagentaTV Box schlicht unbenutzbar.

 

In den Netzwerkeinstellungen meines SpeedPort Smart 4 konnte ich sehen, dass insbesondere der Wi-Fi-Downlink vom Router zur Box drastisch eingebrochen war. Der niedrigste Wert, den ich gesehen habe, waren 13 Mbps, hier

 

teezeh_0-1642576982002.png

sind es gerade 18. Auch der Uplink war langsamer als sonst, aber nicht so stark beeinträchtigt.

 

Ich habe dann folgende Dinge versucht:

 

* Mesh-Neustart

* Box-Neustart (über das Menü)

* Neustarts von Router und Box durch Abziehen des Netzsteckers

 

Hat alles nichts gebracht oder geändert. Ich hatte in meinem Heimnetz und meiner Wohnung vor dem Auftreten der Störung keinerlei Veränderungen vorgenommen. Es waren keine anderen WLAN-Clients angemeldet als sonst auch. Ich habe keine Powerline -Geräte oder Switches im Einsatz. Die Box ist per WLAN mit dem Router verbunden, was normalerweise absolut keine Probleme macht. Heute früh sieht das zum Beispiel wieder so aus:

 

teezeh_1-1642577529371.png

Der Router war (bis auf die paar Minuten nach dem Neustart) stabil mit 263,5 / 39,97 Mbit/s verbunden. Andere Geräte konnten das WLAN normal nutzen (zum Beispiel mein Apple TV 4K, das etwa 20 cm neben der Box steht). Router und Box laufen mit aktueller Firmware.

 

Wer hat eine Idee, was diese Probleme verursacht haben könnte? Ich stehe wirklich vor einem Rätsel.

 

Viele Grüße

Thomas

 

PS: Falls jemand der Ansicht ist, dass dieser Beitrag in einem anderem Bereich besser aufgehoben wäre: gern verschieben. Ich habe ihn bei Fernsehen platziert, weil sich die Probleme dabei manifestiert haben.

2034

35

    • vor 3 Jahren

      Hi von mir!

       Hört sich vielleicht sich blöd an , aber probiert doch das mal mit einem Lan--Kabel,ob die Probleme weiter da sind .

      Viele Grüsse  Nobsi1

       

      12

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Kann aber sein das der Stick dann vielleich damit Probleme hat

      Kann aber sein das der Stick  dann vielleich damit Probleme hat
      Kann aber sein das der Stick  dann vielleich damit Probleme hat

      Ich habe keinen Stick.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Der Versuch mit dem LAN-Kabel soll lediglich den Fehler eingrenzen.

      Sollten die Probleme mit einem LAN-Kabel ebenso existieren, so ist der Fehler nicht im Mesh-Netzwerk zu suchen.

       

      Also bitte provisorisch LAN-Kabel verwenden, testen und berichten. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      juergen3004

      Der Versuch mit dem LAN-Kabel soll lediglich den Fehler eingrenzen.

      Der Versuch mit dem LAN-Kabel soll lediglich den Fehler eingrenzen.
      juergen3004
      Der Versuch mit dem LAN-Kabel soll lediglich den Fehler eingrenzen.

      Das ist mir schon klar Zwinkernd Da ich aber nicht beabsichtige, die Box permanent verkabelt zu betreiben (dann hätte ich auch beim MR 401 bleiben können), brauche ich diesen Ausschluss auch nicht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      teezeh

      Ab irgendwann 21 Uhr herum hatte ich beim MagentaTV-Fernsehen alle paar Sekunden Einfrieren von Bild und / oder Ton.

      Ab irgendwann 21 Uhr herum hatte ich beim MagentaTV-Fernsehen alle paar Sekunden Einfrieren von Bild und / oder Ton.
      teezeh
      Ab irgendwann 21 Uhr herum hatte ich beim MagentaTV-Fernsehen alle paar Sekunden Einfrieren von Bild und / oder Ton.

      @teezeh 

      wurden da Streaming-Geräte (Sticks, One) gleichzeitig mit MagentaTV genutzt?

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      kurz59

      wurden da Streaming-Geräte (Sticks, One) gleichzeitig mit MagentaTV genutzt?

      wurden da Streaming-Geräte (Sticks, One) gleichzeitig mit MagentaTV genutzt?
      kurz59
      wurden da Streaming-Geräte (Sticks, One) gleichzeitig mit MagentaTV genutzt?

      Nein.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Du solltest mal in die Log vom Router schauen und prüfen, was da zum WLAN steht. 

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      CyberSW

      in die Log vom Router schauen und prüfen, was da zum WLAN steht

      in die Log vom Router schauen und prüfen, was da zum WLAN steht
      CyberSW
      in die Log vom Router schauen und prüfen, was da zum WLAN steht

      Das habe ich natürlich schon gestern Abend getan. Da steht gar nichts (außer Anmeldung von Clients nach Mesh-Reset bzw. Neustart). Auch sonst keinerlei Auffälligkeiten in den Logs (und ich erfasse ausführliche Systemmeldungen).

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hi@teezeh

      Es kann sein das vielleicht deine Nachbarn dich Stören unbeabsichtig. Gleicher Kanal usw.

      Nobsi1

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Stören unbeabsichtig. Gleicher Kanal usw

      Stören unbeabsichtig. Gleicher Kanal usw
      Stören unbeabsichtig. Gleicher Kanal usw

      Dann wechselt ja der Router normalerweise den Kanal. Nichts dergleichen verzeichnet in den Systemmeldungen. Außerdem hatten meine anderen Geräte (u. a. Apple TV 4K, Rechner, iPad, Smartphone) keine WLAN-Probleme in dem Zeitraum (zumindest nicht wenn sie am SpeedPort angemeldet waren). Nur die Box.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @Gelöschter Nutzer   @teezeh 

      hast du einen Glasfaseranschluss (Fiber-Tarif)?

       

      Welche Firmwareversion hat der Speedport Smart 4 Typ A derzeit (genaue Nummer)?

       

      Welche Firmwareversion hat die Mesheinheit in der MagentaTV Box (genaue Nummer)?

       

      Ist irgendwo im Haushalt mindestens ein Powerline -Element vorhanden, das Kontakt zum Stromnetz des Haushalts hat , z. B. in eine Stromsteckdose eingesteckt ist?

       

      Anrede nachträglich ausgebessert (bei der Anpingauswahl den falschen Namen erwischt); Danke für den Hinweis.

      6

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Sherlocka

      was ist damit?

      was ist damit?
      Sherlocka
      was ist damit?

      Da hattest du "@Nobsi1" drübergeschrieben. Nein, kein Fibre. MagentaZuhause XL, sprich Supervectoring. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @teezeh 

      ich hatte danach nachgebessert auf den richtigen Namen, weil er mich drauf hingewiesen hatte.

      Zwinkernd Hast du womöglich nicht mitbekommen.

       

      Beim Typ B des Smart 4 ist ein Problem bzgl. der parallelen Version zu der auf deinem Router bekannt, wenn es ein Glasfaseranschluss ist. Deshalb von mir nachgefasst. Schau mal, dort habe ich was dazu geschrieben:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Speedport-Smart-4b/m-p/5530631#M1426483

       

      Bei dir fällt nun das mIt dem Glasfaseranschluss weg, und es ist ein Typ A statt B. Aber wer weiß, womöglich hat es auch einen ähnlichen Hintergrund. Magst du es bitte versuchen, wie verlinkt (nur halt mit der Typ-A statt der B-Version natürlich), mit dem manuellen Überspielen nochmals der neuesten Firmware auf dem Router bei dir?

       

      Das mit dem Trennen des Anschlusskabels würde bei dir ohne Glasfaseranschluss aber wegfallen.

       

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Sherlocka

      Magst du es bitte versuchen

      Magst du es bitte versuchen
      Sherlocka
      Magst du es bitte versuchen

      Die aktuelle Firmware kann ich gern noch mal händisch drüberbraten, das sollte ja zumindest nichts verschlimmern. Mit der aktuell installierten Version ist es ja aber seit Erscheinen eigentlich gut gelaufen, es würde mich also eher wundern, wenn sich dadurch etwas ändert. Aber schaden kann es wie gesagt auch nicht. Und ich bin für jeden Vorschlag dankbar.

       

      Edit: Firmware-Update ist durchgelaufen. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Es geht übrigens wieder los mit den Haklern und Aussetzern (noch nicht so arg und andauernd wie gestern, aber immer wieder mal zwischendurch). Meine WLAN-Umgebung sieht bei 5 GHz gerade so aus:

       

      teezeh_0-1642615666914.png

      und bei 2,4 GHz so:

       

      teezeh_1-1642615715797.png

      Das hier wäre die Liste der gerade verbundenen Geräte:

       

      teezeh_2-1642616178649.png

      Und hier noch die Mesh System Information:

       

      teezeh_3-1642616730616.png

      Mesh-Systemdiagnosedatei hänge ich an (ich persönlich kann damit leider nichts anfangen).

       

      Gibt es sonst noch irgendwas aus den Einstellungen oder Engineering Pages, was bei der Fehlersuche helfen könnte?

       

      Bin weiterhin ratlos ob der Ursache …

       

      Viele Grüße

      Thomas

       

      Speedport_Smart_4_diag_19.01.2022_1923.txt

      7

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      kurz59

      stelle beim 5 GHz bitte einmal fest Kanal 36+ mit einer Kanalbandbreite von 80 MHz ein

      stelle beim 5 GHz bitte einmal fest Kanal 36+ mit einer Kanalbandbreite von 80 MHz ein
      kurz59
      stelle beim 5 GHz bitte einmal fest Kanal 36+ mit einer Kanalbandbreite von 80 MHz ein

      Nach deinem Tipp konnte ich gestern den ganzen Abend ungestört magentafernsehen. Ich habe ihn daher jetzt auch mal als Lösung markiert Ist ja im Prinzip eine ähnliche Einschränkung, wie die Telekom sie auch für den Betrieb der Box an einer Fritzbox empfiehlt. Und damit die Erkenntnis, dass die MagentaTV Box im 5-Ghz-Bereich mit dem aktuellen Massenmarkt-Router aus dem eigenen Hause nur eingeschränkt zusammenspielt. Hmpf. Danke jedenfalls.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      teezeh

      Danke für die ausführliche Einlassung. Die Box hängt aber über 5 GHz am Router und da gab es keine Kanalwechsel, während die Probleme auftraten. Diese Erklärung ist für mich daher nicht nachvollziehbar.

      Danke für die ausführliche Einlassung. Die Box hängt aber über 5 GHz am Router und da gab es keine Kanalwechsel, während die Probleme auftraten. Diese Erklärung ist für mich daher nicht nachvollziehbar.
      teezeh
      Danke für die ausführliche Einlassung. Die Box hängt aber über 5 GHz am Router und da gab es keine Kanalwechsel, während die Probleme auftraten. Diese Erklärung ist für mich daher nicht nachvollziehbar.

      @teezeh 

      Kann es sein, dass dir nicht bewusst ist, dass der Kanal 64 und  36 jeweils ein 5 GHz-Kanal ist, und dass es somit automatisches Wechseln innerhalb des 5 GHz gab laut deinem eigenen Screenshot? Ein noch kleinerer Ausschnitt davon:

      Sherlocka_0-1642665631246.png

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Kann es sein, dass du meine Antwort nicht gelesen hast? Was man in dem Screenshot sieht, war nach einem Neustart des Routers (nach der von dir empfohlenen manuellen Firmware-Neuinstallation). Während die Probleme beim Fernsehen auftraten, gab es wie bereits gesagt keine automatischen 5-GHz-Kanalwechsel.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      @teezeh 

      stelle beim 5 GHz bitte einmal fest Kanal 36+ mit einer Kanalbandbreite von 80 MHz ein.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      446

      0

      2

      vor 4 Jahren

      in  

      611

      0

      3

      vor 4 Jahren

      in  

      851

      0

      1