Gelöst
Receiver 601 / AVM Repeater 3000
vor 4 Jahren
Hallo, obwohl das Thema hier schon x-mal besprochen wurde, konnte ich für mich keine Lösung finden. Aber eventuell hat jemand einen Tipp, was ich noch machen könnte.
Anlage: Fritzbox 7590 --> AVM Repeater 3000--> Receiver 601. Seit ca 1,5 Jahren den Repeater eingesetzt, alles einwandfrei. Seit 3-4 Tagen kein IP-TV mehr möglich. Bild friert nach ca 10 sec. ein. der 601 scheint es nicht zu sein, da ich mit viel gefummel direkte Lan-Verbindung herstellen konnte. Bild einwandfrei. Repeater getaucht, Problem bleibt. Lan-Kabel kann ich nicht ziehen, da der Router 1 Stockwerk höher und der 601 nicht direkt im darunter liegenden Zimmer ist. Laut Mesh schickt die 7590 i.A. 390 mbits an den Repeater.
Hat jemnd einen Vorschlag? Bin für jeden Tipp dankbar.
Georg
743
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
1195
0
5
2049
0
3
vor 5 Monaten
193
0
3
vor 4 Jahren
Hallo @gewiwa ,
welche Netzwekgerätschaften sind denn so im Netz, Switches? PowerLAN ? etc.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo falk2010, keine anderen Geräte angeschlossen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo falk2010, keine anderen Geräte angeschlossen.
Hallo falk2010, keine anderen Geräte angeschlossen.
(und auch nirgendwo im Netz, hoffe ich mal 😁)
Danke, dann bitte weiter bei der Frage von@loibi
Antwort
von
vor 4 Jahren
Nein, auch sonst läuft hier nichts, was das beeinflussen könnte. Und wie geschrieben,, platsch, nix geht mehr. Ohne irgendeine Änderung meinerseits.
Aber Danke.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Verbindet sich der Repaeter 3000 sich mit der 7590 über beide Frequenzen 5 und 2,4 oder nur über 5 GHZ ? Auch mal nachschauen in der 7590 unter Wlan ob für Live TV Übertragung ein Haken ist.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo loibi,
ja, beide Verbindungen. Mesh zeigt 2,4 GHz -- 192 MBit; 5 GHz - 390 MBit.
Ja, Haken ist gesetzt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
@gewiwa normalerweise sollte dir im 3000 eine Laborversion angeboten werden unter Update, wenn nicht Laborversion installieren und Fritzbox gleich mit
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
@gewiwa
schau mal ob die Hardwarebeschleunigung auf dem Repeater aktiviert ist, wenn nicht Haken setzen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ist in der Fritz!Box unter WLAN > Funkkanal -> Weitere Einstellungen der Haken bei "WLAN-Übertragung für Live TV optimieren" gesetzt? Falls nicht würde ich ihn setzen. Möglicherweise war er früher gesetzt und diese Einstellung ist bei einem Softwareupdate auf der Box verloren gegangen...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
@gewiwa
Hallo, ich habe ganau die gleiche Konfiguration, halt nur mit einem MR401. Bei mir klappt es ohne Probleme.
Bitte überprüfe, ob auf beiden Geräten 7590 und Repeater 3000 die FW 7.21 vorhanden ist, falls nicht bitte aktualisieren.
Ich hatte ständig Probleme als der 7590 die FW 7.20 hatte und der Repeater noch eine Vorversion.
Weiterhin kannst du überprüfen, ob du beim Einfrieren eine Radarwarnung im WLAN Protokoll feststellst(findest du unter System/Ereignisse WLAN in der 7590). Die Radarüberprüfung der AVM-Geräte findet meist auf den 5Ghz Kanälen 52 bis 140 statt, wird ein Radar(Polizei,Med.Dienste Flughafen etc.) festgestellt schaltet sich die Frequenz um und sendet meist erstmal auf dem 2,4 Ghz Band im Wlan weiter. Das versursacht kurzzeitig ein Standbild. Bei mir kommt das ganz selten vielleicht einmal im Monat vor. Es wird dann empfohlen an der 7590 einen festen 5Ghz Kanal unter Kanal 52 fest einzustellen.
Probiers erst mal.
Viel Glück!
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
@klaus555
Hallo, ja, FW ist die 7.21. Ich hatte jetzt erst einmal alles auf SD runtergesetzt. Weil es war teilweise so schlimm, dass er nicht mehr auf Fernbedienung regiert hat, bzw mit einer sehr langen Wartezeit. Ich werde esrt mal Probieren, den Kanal zu wechseln und hoffe das beste.
Wenn das nichts bringt, versuche ich das mal mit der Neuanmeldung.
Danke.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@gewiwa , schau dir mal den IPTV Downstream in der 7590 unter Internet/Onlinemonitor . Bei HD liegt er bei ca. 9Mbits. Ist er bei HD doppelt so groß, hilft nur die Neuanmeldung an der TV-Plattform durch 20 minütiges Abschalten von Router Repeater und Mediareceiver.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@klaus555
Mit dem Kanalwechsel hatte nichts gebracht. Daher heute morgen komplette Neuanmeldung. Alles ausgeschaltet und nach ungefähr 30min wider hochgefahren. Und es scheint zu funktionieren. Jedenfalls habe ich dann ca. 20 min Privatsender in HD laufen gehabt. Keine Störung. Und da das sonst ja bereits nach 10-15 sec auftrat, hoffe ich, das war's.
Danke für den Tipp.
Georg
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
@gewiwa
Mir fällt gerade auf, dass du schreibst, dass es erst seit 3-4 Tagen auftritt. Das Problem könnte dann auch mit der neuen FW des Mediareceivers zu tun haben. Falls du erst vor kurzem das neueste Update erhalten hast. Probier auch mal eine Neuanmeldung an der TV Plattform, heisst Router Repeater und MR für 20 Minuten komplett ausschalten(stromlos machen), danach zuerst 7590 und Repeater vollständig hochfahren und danach MR601 einschalten.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@gewiwa , schau dir mal den IPTV Downstream in der 7590 unter Internet/Onlinemonitor . Bei HD liegt er bei ca. 9Mbits. Ist er bei HD doppelt so groß, hilft nur die Neuanmeldung an der TV-Plattform durch 20 minütiges Abschalten von Router Repeater und Mediareceiver.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@klaus555
Mit dem Kanalwechsel hatte nichts gebracht. Daher heute morgen komplette Neuanmeldung. Alles ausgeschaltet und nach ungefähr 30min wider hochgefahren. Und es scheint zu funktionieren. Jedenfalls habe ich dann ca. 20 min Privatsender in HD laufen gehabt. Keine Störung. Und da das sonst ja bereits nach 10-15 sec auftrat, hoffe ich, das war's.
Danke für den Tipp.
Georg
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von