Solved

Probleme nach Umstieg auf Smart 3 und MR 401

6 years ago

Hallo, nach Weihnachten habe ich die alte Anlage (Speedport W 724 V; MR 302) gegen den Speedport Smart 3 und den MR 401 getauscht.

Die Umstellung erfolgte ohne Probleme, die Stabilität des Netzwerkes ist eine Katastrophe.

Der MR 401 läuft nach dem Starten einige Sekunden und friert dann völlig ein. In dieser Zeit kann aber ohne Probleme die Mediathek und sonst alle Anbieter wie Netflix und Co genutzt werden. Der MR 401 zeigt als Fehlerbild eine mangelnde Datenübertragung; diese wird allerdings mit über 250 MBit/sec als genügend bestätigt. Auch Filme über Sky Ticket laufen einwandfrei.

Irgendwann läuft dann ein Programm, jedoch sollte man ein mehrmaliges Umschalten vermeiden, da sonst das Ganze wieder von vorne losgeht.

Nach einem Firmware Update ist das Smart 3 WLAN komplett verschwunden und die bestehenden DLAN Verbindungen reißen permanent ab. Ständig muss man einzelne Adapter Kennungen manuell neu konfigurieren.

Die Hotline hat mir jetzt für den MR 402 ein Ersatzgerät zugesichert, allerdings vermute ich die Problematik eher beim Smart 3. 

Im Moment bleibt mir nichts anderes übrig, als Filme ein paar Sekunden später einzuschalten und von vorne zu starten. Dann läuft alles super.

Insgesamt ist das aber eine Katastrophe und ich wünsche mir fast die alten Geräte wieder zurück. Über zielführende Anleitungen zur Behebung dieser Probleme würde ich mich sehr freuen.

VG Barni

1531

16

    • 6 years ago

      Hallo @Barni3,

       

      als erstes solltest Du das neueste Update auf dem Smart 3 einspielen,das ist erst seit heute über "auf Update prüfen" verfügbar.

      Zweitens wäre es gut möglich, dass Deine DLAN-Geräte für die neue Hardware ungeeignet sind, welche sind es denn?

      Hast Du die Möglichkeit, mal über ein langes Kabel zu prüfen?

       

      9

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Barni3,

      vielen Dank für die Rückmeldung, dass es nun mit der direkten LAN-Verbindung ohne Probleme funktioniert. Den Tipp, neue Geräte online zu besorgen, um diese ein wenig testen zu können, finde ich sehr gut.

      Wenn ich noch irgendwie unterstützen kann, einfach Bescheid geben. Ich bin gerne da.

      Viele Grüße
      Sabine J.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo Zusammen,

      kurz: das Problem scheint behoben!!!

       

      Nach beinahe 4 Wochen läuft nun der Smart 3, der MR 401 und auch der kleine MR völlig reibungslos. Das Devolo Netzwerk ist ebenfalls stabil. Was ist passiert?

      Die Überprüfung mit einem 25 m Netzwerkkabel hat ergeben, dass die direkte Verbindung zwischen Smart 3 und dem MR 401 ohne Störungen funktioniert. Insofern konnte das Problem nur an den Devolo Adapter liegen (am Smart 3 war ein 550er angeschlossen). Devolo selbst konnte mir nicht viel helfen, nur dass alle Adapter Multicast-fähig sind. Hat mein Problem aber nicht behoben. Der Rat aus der Community, einfach online andere Adapter zu probieren, hat dann die Lösung gebracht.

      Ich habe also ein Devolo Starterkid 1200+ bestellt, am Smart 3 und am MR 401 angeschlossen und ... jetzt läufts! Die Adapter haben die vorherige Einstellung übernommen; ich mußte auch nicht durch Haus tingeln und jeden Adapter neu integrieren. Der Spaß hat mich zwar wieder 120 EUR gekostet, aber was tut man nict alles, damit zuhause alle Verbindungen laufen.

      Ursache des Problems (meine Meinung):

      Der 550er Adapter konnte die Störquellen nicht abstellen. Die 1200er Serie behebt diesen Mangel und über das Cockpit gibt es zudem die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen am VDSL vorzunehmen, um Störungen zu vermeiden.

      Die Übertragungsraten sidn jetzt zwar ca. 80 Mbit/sec langsamer als vorher in 550er Netzt, es läuft aber alles stabil.

      Nochmals Danke für Euren Support!!!

       

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Barni3, vielen Dank für das ausführliche Feedback. Ich freue mich, dass MagentaTV nun bei Ihnen wieder funktioniert. Fröhlich Viele Grüße Stefanie W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Bei der Umstellung wurde vermutlich auch Vectoring von der Telekom aktiviert? Bitte überprüfen.

       

      DLan und Vectoring vertragen sich nicht, weil sie fast das gleiche Frequenzspektrum benutzen.

       

      Folgende Hausmittel helfen zur Linderung des Problems:

      - Einige dLAN Anbieter bieten inzwischen spezielle Software für Vectoring-DSL an (Frequenz- und Leistungsanpassung).

      - Zwischen Router und dLAN -Stecker (Einspeisung) nur ungeschirmtes LAN-Kabel verwenden (Thema: Einseitige Schirmung).

      - Der Abstand dLAN -Stecker (Einspeisung) zum Router und zum Netzteil des Routers sollte jeweils größer einem Meter sein.

       

      Weiter benutzte der alte MR 3xx Multicast ASM .

      Der MR 4xx benutzt jedoch Multicast SSM .

      Deine dLan Stecker (Welche?) und auch WLan-Bridges (falls im Einsatz) müssen für SSM geeignet sein. Der Smart 3 kann SSM .

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo, ich verwende direkt als Verbindung zum Router den Devolo Dlan 550 Duo +, den MR 403 habe ich an einem Dlan 500 AV Wireless plus angeschlossen. Hat bisher mit dem Speedport W 724 V relativ einwandfrei funktioniert.

      Beseitigt eine Fritzbox die Probleme? VG

      Barni

      Answer

      from

      6 years ago

      Barni3

      Hallo, ich verwende direkt als Verbindung zum Router den Devolo Dlan 550 Duo +, den MR 403 habe ich an einem Dlan 500 AV Wireless plus angeschlossen. Hat bisher mit dem Speedport W 724 V relativ einwandfrei funktioniert. Beseitigt eine Fritzbox die Probleme? VG Barni

      Hallo, ich verwende direkt als Verbindung zum Router den Devolo Dlan 550 Duo +, den MR 403 habe ich an einem Dlan 500 AV Wireless plus angeschlossen. Hat bisher mit dem Speedport W 724 V relativ einwandfrei funktioniert.

      Beseitigt eine Fritzbox die Probleme? VG

      Barni

      Barni3

      Hallo, ich verwende direkt als Verbindung zum Router den Devolo Dlan 550 Duo +, den MR 403 habe ich an einem Dlan 500 AV Wireless plus angeschlossen. Hat bisher mit dem Speedport W 724 V relativ einwandfrei funktioniert.

      Beseitigt eine Fritzbox die Probleme? VG

      Barni


      @Barni3 Die Powerlines werden immer stören egal welcher Router. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      @Barni3 als erstes sind powerlines für entern TV und vectoring Vdsl ein nogo. Entferne sie komplett mach ein Wlan Mesh mit den Soeed home Wi-Fi und es wird funktionieren. 

      https://mobil.teltarif.de/powerline-devolo-kurzwelle-test/news/59169.html

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/VORSICHT-Powerlan-stoert-Entertain-Nutzer-Radio-und-Funk/m-p/3617891#M12181

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Weder der Smart 3  noch der MR401 sind das Problem! Gibt genügend Installationen, wo genau das so läuft.... hier zum Beispiel, mit 3 MR 201 zusätzlich.

      Wurden ja schon einige Punkte genannt... u.a. Firmware vom Smart 3:

       

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3?samChecked=true

       

       

      Logge Dich mal beim Smart 3 hier ein:

      http://192.168.2.1/html/content/config/system_info.html?lang=de

       

      Gucke in den Systemmeldungen... alle Punkte mal aktivieren und suche nach Meldungen mit dem Inhalt IGMP.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo Zusammen,

      kurz: das Problem scheint behoben!!!

       

      Nach beinahe 4 Wochen läuft nun der Smart 3, der MR 401 und auch der kleine MR völlig reibungslos. Das Devolo Netzwerk ist ebenfalls stabil. Was ist passiert?

      Die Überprüfung mit einem 25 m Netzwerkkabel hat ergeben, dass die direkte Verbindung zwischen Smart 3 und dem MR 401 ohne Störungen funktioniert. Insofern konnte das Problem nur an den Devolo Adapter liegen (am Smart 3 war ein 550er angeschlossen). Devolo selbst konnte mir nicht viel helfen, nur dass alle Adapter Multicast-fähig sind. Hat mein Problem aber nicht behoben. Der Rat aus der Community, einfach online andere Adapter zu probieren, hat dann die Lösung gebracht.

      Ich habe also ein Devolo Starterkid 1200+ bestellt, am Smart 3 und am MR 401 angeschlossen und ... jetzt läufts! Die Adapter haben die vorherige Einstellung übernommen; ich mußte auch nicht durch Haus tingeln und jeden Adapter neu integrieren. Der Spaß hat mich zwar wieder 120 EUR gekostet, aber was tut man nict alles, damit zuhause alle Verbindungen laufen.

      Ursache des Problems (meine Meinung):

      Der 550er Adapter konnte die Störquellen nicht abstellen. Die 1200er Serie behebt diesen Mangel und über das Cockpit gibt es zudem die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen am VDSL vorzunehmen, um Störungen zu vermeiden.

      Die Übertragungsraten sidn jetzt zwar ca. 80 Mbit/sec langsamer als vorher in 550er Netzt, es läuft aber alles stabil.

      Nochmals Danke für Euren Support!!!

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too