Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?Probleme mit Media Receiver 401 Typ B
vor 21 Tagen
Hallo,
ich habe zwei Media Receiver 401 Typ B über die ich mit MagentaTV fernsehn kann. Seit etwa März 2025 kommt es immer wieder zu ganz kurzen (1-2 Sek) Übertragungsabbrüchen, die das Schauen der Sendungen schier unmöglich machen.
Mein Fernsehr ist an dem gleichen Netzwerk angeschlossen und wenn ich die Sendungen (z.B. ARD oder ZDF) über die dort vorhandenn Apps schaue, gibt es keine Unterbrechungen. Da ich Internetverbinung ausschliessen konnte, sind nur die Media Receiver 401 Typ B als Fehlerquelle übrig gebliben. Beide haben die neuseten SW-Updates und sind auch an verschiedenen Knoten im Netz angeschlossen, dennoch weisen sie die gleichen Probleme auf. Auch die mit dem Media Receiver 401 Typ B durchgeführe Aufnahmen haben diese Unterbrechungen.
Ich bvermute, dass Telekom mal wieder etwas in der Übertargungsart verändert hat und deswegen die Probleme.
Wie kann ich diese Fehler beheben?
Schöne Grüße
JuMO
100
0
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
444
0
2
vor 5 Jahren
13021
0
4
vor 6 Jahren
269
0
2
vor 6 Jahren
326
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor 21 Tagen
ich habe zwei Media Receiver 401 Typ B über die ich mit MagentaTV fernsehn kann. Seit etwa März 2025 kommt es immer wieder zu ganz kurzen (1-2 Sek) Übertragungsabbrüchen, die das Schauen der Sendungen schier unmöglich machen.
Hallo,
ich habe zwei Media Receiver 401 Typ B über die ich mit MagentaTV fernsehn kann. Seit etwa März 2025 kommt es immer wieder zu ganz kurzen (1-2 Sek) Übertragungsabbrüchen, die das Schauen der Sendungen schier unmöglich machen.
Mein Fernsehr ist an dem gleichen Netzwerk angeschlossen und wenn ich die Sendungen (z.B. ARD oder ZDF) über die dort vorhandenn Apps schaue, gibt es keine Unterbrechungen. Da ich Internetverbinung ausschliessen konnte, sind nur die Media Receiver 401 Typ B als Fehlerquelle übrig gebliben. Beide haben die neuseten SW-Updates und sind auch an verschiedenen Knoten im Netz angeschlossen, dennoch weisen sie die gleichen Probleme auf. Auch die mit dem Media Receiver 401 Typ B durchgeführe Aufnahmen haben diese Unterbrechungen.
Ich bvermute, dass Telekom mal wieder etwas in der Übertargungsart verändert hat und deswegen die Probleme.
Wie kann ich diese Fehler beheben?
Schöne Grüße
JuMO
Wie sind die Beiden verbunden@JuMObo
0
vor 21 Tagen
Ich bvermute, dass Telekom mal wieder etwas in der Übertargungsart verändert hat und deswegen die Probleme.
Hallo,
ich habe zwei Media Receiver 401 Typ B über die ich mit MagentaTV fernsehn kann. Seit etwa März 2025 kommt es immer wieder zu ganz kurzen (1-2 Sek) Übertragungsabbrüchen, die das Schauen der Sendungen schier unmöglich machen.
Mein Fernsehr ist an dem gleichen Netzwerk angeschlossen und wenn ich die Sendungen (z.B. ARD oder ZDF) über die dort vorhandenn Apps schaue, gibt es keine Unterbrechungen. Da ich Internetverbinung ausschliessen konnte, sind nur die Media Receiver 401 Typ B als Fehlerquelle übrig gebliben. Beide haben die neuseten SW-Updates und sind auch an verschiedenen Knoten im Netz angeschlossen, dennoch weisen sie die gleichen Probleme auf. Auch die mit dem Media Receiver 401 Typ B durchgeführe Aufnahmen haben diese Unterbrechungen.
Ich bvermute, dass Telekom mal wieder etwas in der Übertargungsart verändert hat und deswegen die Probleme.
Wie kann ich diese Fehler beheben?
Schöne Grüße
JuMO
Erst wenn du MagentaTV 2.0 hättest, würde sich was ändern. Statt Multicast hätte man Unicast. Dann kannste aber auch keinen MR mehr nutzen.
0
0
vor 20 Tagen
Da ich Internetverbinung ausschliessen konnte, sind nur die Media Receiver 401 Typ B als Fehlerquelle übrig gebliben
Hallo,
ich habe zwei Media Receiver 401 Typ B über die ich mit MagentaTV fernsehn kann. Seit etwa März 2025 kommt es immer wieder zu ganz kurzen (1-2 Sek) Übertragungsabbrüchen, die das Schauen der Sendungen schier unmöglich machen.
Mein Fernsehr ist an dem gleichen Netzwerk angeschlossen und wenn ich die Sendungen (z.B. ARD oder ZDF) über die dort vorhandenn Apps schaue, gibt es keine Unterbrechungen. Da ich Internetverbinung ausschliessen konnte, sind nur die Media Receiver 401 Typ B als Fehlerquelle übrig gebliben. Beide haben die neuseten SW-Updates und sind auch an verschiedenen Knoten im Netz angeschlossen, dennoch weisen sie die gleichen Probleme auf. Auch die mit dem Media Receiver 401 Typ B durchgeführe Aufnahmen haben diese Unterbrechungen.
Ich bvermute, dass Telekom mal wieder etwas in der Übertargungsart verändert hat und deswegen die Probleme.
Wie kann ich diese Fehler beheben?
Schöne Grüße
JuMO
nein, konntest du nicht, der MR bekommt ein Multicastsignal während die Apps der TV Sender auf Unicast setzen, Unicast ist wesentlich robuster was Übertragungsprobleme angeht dafür im Netz wesentlich Bandbreitenintensiver.
Was passiert wenn du die gleiche Sendung per Restart auf dem MR401 schaust, sind dann die Ruckler weg?
Die Frage wie die MR verbunden sind ist richtig und deren Beantwortung auch wichtig.
0
vor 20 Tagen
auch an verschiedenen Knoten im Netz angeschlossen,
Hallo,
ich habe zwei Media Receiver 401 Typ B über die ich mit MagentaTV fernsehn kann. Seit etwa März 2025 kommt es immer wieder zu ganz kurzen (1-2 Sek) Übertragungsabbrüchen, die das Schauen der Sendungen schier unmöglich machen.
Mein Fernsehr ist an dem gleichen Netzwerk angeschlossen und wenn ich die Sendungen (z.B. ARD oder ZDF) über die dort vorhandenn Apps schaue, gibt es keine Unterbrechungen. Da ich Internetverbinung ausschliessen konnte, sind nur die Media Receiver 401 Typ B als Fehlerquelle übrig gebliben. Beide haben die neuseten SW-Updates und sind auch an verschiedenen Knoten im Netz angeschlossen, dennoch weisen sie die gleichen Probleme auf. Auch die mit dem Media Receiver 401 Typ B durchgeführe Aufnahmen haben diese Unterbrechungen.
Ich bvermute, dass Telekom mal wieder etwas in der Übertargungsart verändert hat und deswegen die Probleme.
Wie kann ich diese Fehler beheben?
Schöne Grüße
JuMO
Du hast 2 Router in Betrieb?
Welche Typen?
0
0
vor 20 Tagen
@JuMObo
Auch mal die Switches in deinem Netzt rebootet ?
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von