We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
vor 4 Jahren
Auf meinem Apple TV ist die Magenta App vorhanden, bei dir nicht?
2
von
vor 4 Jahren
ich habe 2 Apple TV Geräte in unterschiedlichen Räumen und an unterschiedlichen TV Geräte angeschlossen. Bei dem einen habe ich das App auf dem Apple TV (Neue Generation Apple TV Gerät) bei dem anderen nicht (ältere Generation). Daher habe ich immer über Airplay von dem Handy oder iPad die Inhalte abgespielt...
0
von
vor 4 Jahren
Hallo @corbus
Sie sind schon der 2. wo es nicht mehr geht.
Da scheint irgenwas sich geändert zu haben.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 4 Jahren
seit Anfang dieser Woche klappt es nicht mehr mit Magenta TV App über AirPlay (Apple TV) Inhalte an der Fernsehen zu streamen. Das hat bis jetzt ohne Probleme funktioniert. DAs App in meinem iPhone sowie iPad zeigt mir eine Fehlermeldung mit der Nummer 4002004 und teilt mit, dass HCDP Kopierschutz nicht unterstützt wird. Was bedeutet das? Wie kann ich das Problem beheben?
Dann finden wir doch heraus, wo es klemmt.
Bild nicht vorhanden
Greetz
Stefan D.
0
9
von
vor 4 Jahren
Habe noch keine frischen Infos und bleibe für dich am Ball.
Greetz
Stefan D.
0
von
vor 4 Jahren
Hallo Stefan,
vielen Dank für die Info. Ich hoffe dass es doch noch eine Lösung gefunden wird. 😀
von
vor 4 Jahren
vielen Dank für die Info. Ich hoffe dass es doch noch eine Lösung gefunden wird. 😀
Gerne und harren wir der Dinge, die da kommen mögen.
Bild nicht vorhanden
Greetz
Stefan D.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 4 Jahren
0
13
von
vor 4 Jahren
Hallo Stefan,
du wolltest wissen welche TV Gerät ich habe und ob ich es schon mit einem anderen Geräten probiert habe.
Das TV Gerät ist ein Sony kdl 32w705b. Und ja habe auch mit einem anderen Gerät (Samsung) probiert und es funktioniert nicht.
Ich hoffe dass mittlerweile alle Fragen gestellt und beantwortet sind.
Viele Grüße
Serhat
0
von
vor 4 Jahren
Das TV Gerät ist ein Sony kdl 32w705b. Und ja habe auch mit einem anderen Gerät (Samsung) probiert und es funktioniert nicht. Ich hoffe dass mittlerweile alle Fragen gestellt und beantwortet sind.
Ich hoffe dass mittlerweile alle Fragen gestellt und beantwortet sind.
Klasse und danke, weil du so toll mitmachst.
Bild nicht vorhanden
Greetz
Stefan D.
0
von
vor 4 Jahren
Hallo @Stefan D. , ich habe, wie in meiner vorherigen Nachricht erwähnt, den Fernseher Samsung UE40F6170; Full HD (1920 x 1080 Pixel). Was heißt "getauscht"? Ob ich vorher einen anderen TV hatte bei dem AirPlay funktionierte, und, ob der TV dann getauscht wurde zu dem Samsung? Nein, das ist nicht der Fall.
Zu deiner 2. Frage: ja, es ist möglich, leider aber ohne Erfolg. Ich habe es einem PHILIPS- Fernseher Model Nr. 46PFL3208K/12, Full HD, ebenfalls via HDMI versucht und es hat auch nicht geklappt. Auch hier vom Billig HDMI bis zu etwas hochwertigeren Kabeln und alle Anschlüsse durchprobiert. Zwischendurch auch immer schön vom Strom genommen für 2min...usw. Andere Apps, wie Prime Video, DAZN, Netflix, YouTube, und generell einfach ScreenMirroring gingen ohne Probleme. Nur halt nich bei euch
Bild nicht vorhanden
Danke und Grüße!
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 4 Jahren
leider gibt es noch nichts Neues. Sorry, dass ich dich weiterhin um Geduld bitten muss.
Viele Grüße
Torsten S.
0
vor 4 Jahren
da unsere Kollegen bereits am Ball sind, kann ich dich aktuell nur um Geduld bitten, wenn es eine Lösung für diese Hürde gibt melden wir uns hier im Thread.
Bis bald,
Sarah S.
0
vor 4 Jahren
Vielen lieben Dank.
Bild nicht vorhanden
Greetz
Stefan D.
0
9
von
vor 4 Jahren
Bei mir alles auf dem aktuellsten Stand. Ich habe mittlerweile meine Apple TV leider abgebaut, da es einfach nicht lief und streame über Google Chrome. Da läuft es ohne Probleme. Aber lieber wäre es mir mit dem Apple TV zu streamen.
0
von
vor 4 Jahren
@corbus
Bei mir alles auf dem aktuellsten Stand. Ich habe mittlerweile meine Apple TV leider abgebaut, da es einfach nicht lief und streame über Google Chrome. Da läuft es ohne Probleme. Aber lieber wäre es mir mit dem Apple TV zu streamen.
Bei mir alles auf dem aktuellsten Stand. Ich habe mittlerweile meine Apple TV leider abgebaut, da es einfach nicht lief und streame über Google Chrome. Da läuft es ohne Probleme. Aber lieber wäre es mir mit dem Apple TV zu streamen.
Danke dir. Ja, verstehe ich gut. Es soll ja einfach nur laufen und wenn es das nicht macht, greift Plan B.
Bild nicht vorhanden
Greetz
Stefan D.
0
von
vor 4 Jahren
@corbus
Da sind wir beide auch wieder.
Bild nicht vorhanden
Greetz
Stefan D.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von