Probleme bei der Verbindung des Media Receivers mit einem Phillips TV

2 years ago

Ich habe mir vor Kurzem einen Phillips 58PUS8507/12 zugelegt. Nachdem ich alles angeschlossen hatte, bemerkte ich Probleme bei der Verbindung zwischen Fernseher und Media Receiver (Ist einer mit Festplatte. VX-401 oder VX-402, bin mir nicht ganz sicher). 

 

Ich nehme alle Geräte, wenn sie nicht gebraucht werden, vom Netz. Nach dem Einschalten des Netzstecker bleibt der Fernseher zunächst im Standby Modus, während der Media Receiver bereits selbstständig hochführt. Schalte ich dann den Fernseher ein, wird mir auf dem vom Receiver genutzten HDMI Kanal angezeigt, dass keine Quelle vorhanden wäre.  Auch nach längerem Warten ändert sich daran nichts. Das Bild bleibt schwarz und der Hinweis auf die nicht vorhandene Bildquelle bleibt stehen.


Schalte ich den Media Receiver aus und starte ihn bei eingeschalteten Fernseher neu, wird er sofort erkannt. Der Receiver ist dann ohne Einschränkungen nutzbar. 

 

Das Phänomen habe ich auch auf den anderen vorhandenen HDMI Plätzen replizieren können. Derzeit sieht es so aus, dass ich stehts erst den Fernseher einschalten muss, damit der Media Receiver ordnungsgemäß erkannt wird.

 

Grundsätzlich wäre es nicht sonderlich schlimm, wenn ich eine Einschaltreihenfolge beachten müsste. Teilweise ist es aber schon lästig, wenn ich den Media Receiver erst wieder runterfahren und neu starten muss. 

 

Ich habe am Fernseher zusätzlich eine LG Soundbar über HDMI (eARC) angeschlossen. Ich weiß nicht, ob das ggf. wichtig ist.

 

Ist dieses Probelm jemanden bekannt und gibt es ggf. Lösungsansätze? Ist das ggf. ein Einstellungsproblem?

396

8

    • 2 years ago

      Wie verhält es sich wenn Du den TV nach dem der Receiver vollständig hochgefahren ist und am TV das Bild  besagt, dass keine Quelle vorhanden ist, auf einen anderen HDMI Eingang am TV schaltest und danach wieder zurück schaltest auf den HDMI EIngang an dem der Receiver angeschlossen ist?

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Das habe ich tatsächlich auch bereits ausprobiert. Es blieb bei der genannten Anzeige, dass keine Quelle vorhanden wäre.  Bisher führte lediglich die beschrieben Einschaltreihenfolge der beiden Geräte zum Erfolg. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      ThoRi1

      Ich nehme alle Geräte, wenn sie nicht gebraucht werden, vom Netz

      Ich nehme alle Geräte, wenn sie nicht gebraucht werden, vom Netz
      ThoRi1
      Ich nehme alle Geräte, wenn sie nicht gebraucht werden, vom Netz

      Für den MR nicht nutzbar. Da wirst immer Probleme haben. Also MR immer Standby und nie vom Netz nehmen 

      3

      Answer

      from

      2 years ago

       

      Thunder99

      Für den MR nicht nutzbar. Da wirst immer Probleme haben. Also MR immer Standby und nie vom Netz nehmen

      Für den MR nicht nutzbar. Da wirst immer Probleme haben. Also MR immer Standby und nie vom Netz nehmen 
      Thunder99
      Für den MR nicht nutzbar. Da wirst immer Probleme haben. Also MR immer Standby und nie vom Netz nehmen 

      Danke für den Hinweis. Allerdings entspricht dies nicht meinen Erfahrungen. Ich nutze den genannten Receiver bereits seit ein paar Jahren und habe von Beginn an so verfahren und den Receiver bei Nichtnutzung per Schalter an der Steckerleiste vom Netz genommen. Mit meinem vorangegangenen Panasonic TV gab es diesbezüglich nie Probleme. Es ist auf jeden Fall aber ein Ansatz den ich testen werde. 

      Answer

      from

      2 years ago

      ThoRi1

      Danke für den Hinweis. Allerdings entspricht dies nicht meinen Erfahrungen. Ich nutze den genannten Receiver bereits seit ein paar Jahren und habe von Beginn an so verfahren und den Receiver bei Nichtnutzung per Schalter an der Steckerleiste vom Netz genommen. Mit meinem vorangegangenen Panasonic TV gab es diesbezüglich nie Probleme. Es ist auf jeden Fall aber ein Ansatz den ich testen werde.

      Danke für den Hinweis. Allerdings entspricht dies nicht meinen Erfahrungen. Ich nutze den genannten Receiver bereits seit ein paar Jahren und habe von Beginn an so verfahren und den Receiver bei Nichtnutzung per Schalter an der Steckerleiste vom Netz genommen. Mit meinem vorangegangenen Panasonic TV gab es diesbezüglich nie Probleme. Es ist auf jeden Fall aber ein Ansatz den ich testen werde. 
      ThoRi1
      Danke für den Hinweis. Allerdings entspricht dies nicht meinen Erfahrungen. Ich nutze den genannten Receiver bereits seit ein paar Jahren und habe von Beginn an so verfahren und den Receiver bei Nichtnutzung per Schalter an der Steckerleiste vom Netz genommen. Mit meinem vorangegangenen Panasonic TV gab es diesbezüglich nie Probleme. Es ist auf jeden Fall aber ein Ansatz den ich testen werde. 

      Dem kann ich nur zustimmen, mehrere Bekannte handhaben es genau so, es funktioniert.

       

      Wie schaut es denn mit den EasyLink Einstellungen aus, hast Du hier schon mal alle Möglichkeiten durchprobiert??

      Answer

      from

      2 years ago

      holzher24

      Dem kann ich nur zustimmen, mehrere Bekannte handhaben es genau so, es funktioniert. Wie schaut es denn mit den EasyLink Einstellungen aus, hast Du hier schon mal alle Möglichkeiten durchprobiert??

      Dem kann ich nur zustimmen, mehrere Bekannte handhaben es genau so, es funktioniert.

       

      Wie schaut es denn mit den EasyLink Einstellungen aus, hast Du hier schon mal alle Möglichkeiten durchprobiert??

      holzher24

      Dem kann ich nur zustimmen, mehrere Bekannte handhaben es genau so, es funktioniert.

       

      Wie schaut es denn mit den EasyLink Einstellungen aus, hast Du hier schon mal alle Möglichkeiten durchprobiert??


      Noch nicht. Werd ich mir mal anschauen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      ThoRi1

      Ich nehme alle Geräte, wenn sie nicht gebraucht werden, vom Netz.

      Ich nehme alle Geräte, wenn sie nicht gebraucht werden, vom Netz.
      ThoRi1
      Ich nehme alle Geräte, wenn sie nicht gebraucht werden, vom Netz.

      Die Media Receiver sind für den Dauerbetrieb ausgelegt. Sie ziehen zum Beispiel nachts Software-Updates. Außerdem können natürlich keine Aufnahmen laufen, wenn das Gerät nicht am Strom hängt. Ich würde ihn daher nicht vollständig stromlos machen.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      teezeh

      Die Media Receiver sind für den Dauerbetrieb ausgelegt. Sie ziehen zum Beispiel nachts Software-Updates. Außerdem können natürlich keine Aufnahmen laufen, wenn das Gerät nicht am Strom hängt. Ich würde ihn daher nicht vollständig stromlos machen.

      Die Media Receiver sind für den Dauerbetrieb ausgelegt. Sie ziehen zum Beispiel nachts Software-Updates. Außerdem können natürlich keine Aufnahmen laufen, wenn das Gerät nicht am Strom hängt. Ich würde ihn daher nicht vollständig stromlos machen.
      teezeh
      Die Media Receiver sind für den Dauerbetrieb ausgelegt. Sie ziehen zum Beispiel nachts Software-Updates. Außerdem können natürlich keine Aufnahmen laufen, wenn das Gerät nicht am Strom hängt. Ich würde ihn daher nicht vollständig stromlos machen.

      Ich kann nachvollziehen, dass die MR für den Dauerbetrieb konzipiert sind. Allerdings habe ich bisher mit meiner Verfahrensweise keine Probleme gehabt. Updates zog sich der MR wenn er online war. Das war bisher unproblematisch. Dass er keine Aufnahmen machen kann, wenn ich ihn vom Netz nehme, ist natürlich klar. 

      Ich denke aber, dass dies nicht die Ursache dafür ist, dass das Signal des MR nicht beim Fernseher ankommt, wenn dieser hochfährt, während der Fernseher noch im standby ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from