Gelöst

Problem mit Wlan Mesh

vor 5 Jahren

Hallo zusammen, 

 

ich habe folgendes Problem. Ich habe mir seit kurzem ein Mesh Netzwerk mit den Speed Home Mesh in meinem Haus zugelegt. Hat auch alles wunderbar funktioniert bis ich dann das erste mal etwas mit meinem Sky Q Receiver über streaming anschauen wollte. Der Sky Q receiver hat sich nach einigen Sekunden aufgehangen, so das nur noch eine Trennung der stromverbindung geholfen hat. Durch das Sky Hilfecenter konnte ich herausfinden das es am Wlan Netzwerk bei mir im Haus lag, dadurch das ich im Netzwerk einmal die 2.4ghz und die 5ghz eingeschaltet habe. Anscheinend kommen nicht alle Geräte damit zurecht wir auch mein IPhone daher habe ich die 5ghz Frequenz ausgeschaltet und siehe da alle Geräte funktionieren wieder einwandfrei. Jetzt ist aber ein anderes Problem aufgetaucht und zwar kann ich jetzt kein Mesh Netzwerk mit den Speet Home Wifi repeatern aufbauen. Was wäre jetzt die beste Lösung Sodas alle Geräte einwandfrei funktionieren und das mesh Netzwerk auch wieder läuft??

 

danke schonmal im Voraus 

Gruß Ari 

684

6

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hast du den beiden Netzwerken den selben Namen ( SSID ) gegeben?

      Falls ja, vergib unterschiedliche Namen.

      Du kannst ja den gleichen Namen verwenden und beim 2,4GHz-Band die Ziffer 2 anhängen und beim 5GHz-Band die Ziffer 5.

      Damit kannst du die beiden WLAN-Bänder gezielt und geordnet den jeweiligen Geräten zuteilen.

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Ari.widera ,

      verwende für das 2,4GHz-Band und das 5GHz-Band unterschiedliche SSIDs.

      Mesh benötigt das 5GHz-Band.

       

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Ari.widera Zusätzlich zu den Hinweisen von den beiden anderen "Schreibern": An welchem Router betreibst Du denn das Mesh-Netzwerk und welche Firmware haben die SHWs?

       

      Ich habe auch getrennte SSIDs bei mir und dann den Q im 5GHz Netz (bei 2,4GHz hatte ich beim Streamen "Freezer"). Läuft ohne Probleme mit der aktuellen FW der SHWs.

       

      Viele Grüße,

       

      Troete2k

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @Ari.widera Zusätzlich zu den Hinweisen von den beiden anderen "Schreibern": An welchem Router betreibst Du denn das Mesh-Netzwerk und welche Firmware haben die SHWs?

       

      Ich habe auch getrennte SSIDs bei mir und dann den Q im 5GHz Netz (bei 2,4GHz hatte ich beim Streamen "Freezer"). Läuft ohne Probleme mit der aktuellen FW der SHWs.

       

      Viele Grüße,

       

      Troete2k

      0

    • vor 5 Jahren

      Vielen Dank erstmal für die schnellen und sehr hilfreichen Antworte.

      Mit euren Lösungsvorschlägen hat alles wunderbar geklappt!

       

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Ari.widera,

      freut mich, dass hier schon fix weitergeholfen wurde. Fröhlich

      Beste Grüße
      Julia U.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      307

      0

      1

      in  

      178

      0

      4

      Gelöst

      in  

      1376

      0

      4

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      2699

      0

      3

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.