Solved

Optischer Ausgang MR 401 liefert kein Ton

4 years ago

Hallo,

seit einigen Tagen besitze ich einen Marantz Netzwerk Receiver MCR 612. Das Ding funktioniert auch super.
Jetzt habe ich den Media Receiver 401 über ein optisches Kabel mit dem Media Receiver verbunden um auch beim Fernsehen den besseren Klang zu nutzen.
Das Kabel ist neu und leuchtet auch am Ende. 
Der Receiver erkennt auch das Signal wenn ich Optical in 1 wähle (Anzeige Optical In 1 - PCM 48 khz).
Allerdings kann ich die Lautstärke des Receivers so laut möglich einstellen - es ist keinerlei Ton zu hören.
Umswitchen in den Einstellungen auf "Dolby Digital" wird wird damit quittiert, dass der Fernseher nun noch zwei Lautstärken zu Verfügung hat und der Receiver "nicht unterstützt" anzeigt. 

Die Verbindung  scheint auf jeden Fall zu funktionieren - schalte ich den MR 401 aus, erscheint auf dem Marantz Display "kein Signal".
Der Fernseher ist ein älterer Samsung der über ein HDMI Kabel mit dem MR 401 verbunden ist.
Laut Anleitung müssen in dem Fall auch die Tonsignale über Media Receiver an die Anlage weiter geleitet werden.
Ein Reboot des MR 401 hat nichts gebracht.
Gibt es vielleicht irgendwelche verborgenen Einstellungen die ich probieren könnte?
Habe leider kein anderes Gerät mit optischen Ausgang, dass ich testen könnte.

Und noch was: Benutze ich die YouTube App, wird der Ton leicht zeitversetzt an den Marantz übertragen (aber abhängig von der eingestellten Lautstärke des Media) Receivers.
Es gibt da also so eine Art Echo-Effekt. 

Gruß
Frankonius 1



3007

6

    • 4 years ago

      @Frankonius1  optisch kannst vergessen, es wird nie den Sound haben vorallem musst ständig mit allen Fernbedienungen hantieren für den Ton 

       

      Verbinde alles per HDMI  

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      @Frankonius1 : ich habe dolby digital bei mir eingestellt.

      das geht an TV per HDMI

      TV an Soundbar per HDMI .

      Damit ist eine rein digitale Soundausgabe, unabhängig von Optical oder HDMI

      Lautstärke kann damit nur noch am TV oder Soundbar geregelt werden.

      Hintergrund: die sound signal werden bei dolby digital unverändert weitergeleitet.

      Damit kann auch nicht die Lautstärke am MR401 geregelt werden.

       

      Dein Punkt: > schalte ich den MR 401 aus, erscheint auf dem Marantz Display "kein Signal".

      is klar, da wenn du optical vom MR401 in den Marantz leitest, er einen eigenen Slot / Wahlschalter belegt

      zusätzlich zum TV.

      Das nutzen hier ein paar Leute, um Webradio (Musik Taste) über den MR401 zu hören, ohne das der TV eingeschaltet ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Wenn Bild und Ton an zwei unterschiedlichen Geräten decodiert werden, kann es zu Versatz in der Aufbereitung kommen.

      Jeder gute Sourround receiver hat deshalb einen LIP Sync Regler der das ausgleicht, korrekt Verkabelung voraussetzt 

       

      Das die Lautstärke bei Dolby nicht mehr am MR401 erfolgen kann ist logisch und kein Fehler.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Der Marantz ist ein Stereo Receiver, der kann gar kein Dolby, da kommt ja auch die entsprechende Meldung. PCM 48kHz ist eigentlich korrekt, warum da jetzt kein Ton kommt, kann ich mir gerade nicht vorstellen. Lautstärke Stereo am Medienreceiver ist voll aufgedreht und am Stereo Receiver nicht versehentlich gemutet?

      Answer

      from

      4 years ago

      Gut Ton am Fernseher muten, Lautstärke am Media-Receiver voll aufdrehen, dann klappt es.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Der Marantz ist ein Stereo Receiver, der kann gar kein Dolby, da kommt ja auch die entsprechende Meldung. PCM 48kHz ist eigentlich korrekt, warum da jetzt kein Ton kommt, kann ich mir gerade nicht vorstellen. Lautstärke Stereo am Medienreceiver ist voll aufgedreht und am Stereo Receiver nicht versehentlich gemutet?

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      6 years ago

      800

      0

      3

      in  

      330

      0

      3