Gelöst

Nun habe ich den Speedport 724 ganz tauschen dürfen aber mit der Fritzbox7530ax findet weder MR401 noch 201 das Netzwerk

vor 11 Monaten

Anfang  Mai hat der Blitz relativ nahe eingeschlagen und ein Port am Speedport 724 war dann tot, seit gestern sind nun alle vier LAN Anschlüsse, Ports, tot, nur noch Telefon und WLAN funktionierte.

Also los und eine Fritzbox 7530 AX geholt, soll ja für IPTV funktionieren und dies wird in einigen Threats hier bei Telekom hilft auch bestätigt. Nun, bei mir findet keiner der Media Receiver ein Netz,  Rechner, Laptop, Telefon alles i.O. Nur die MR401 und MR201 meinen es wäre kein Netzwerkkabel angeschlossen.

 

Hat wer eine Idee was an der Fritzbox anders einzustellen ist. Eine Anleitung für Magenta TV Regio habe ich gefunden, habe ich aber nicht, mein Tarif ist MagentaZuhause M mit TV Plus und weder mit der automatischen Einrichtung noch mit der Einrichtung über meine Zugangsdaten finden die MRs, kein Netzwerk.

Hier bin ich ziemlich unbeholfen, auf der einen Seite würde es gehen und auf der anderen Seite fand ich auf den Telekom Seiten den Datumslosen Hinweis auf nur zwei AVM Boxen, die 7490 und 7590 und für diese eine konkrete Anleitung für Magenta TV Regio. Gibt es sowas auch für die 7530?

 

Dankeschön für Sachdienliche Hinweise.

 

263

19

    • vor 11 Monaten

      Mach mal ein Soft Desaster Recovery (das 4 mal bis Init) bei den beiden MR , eine Fritzbox nutzt default einen anderen IP-Bereich im LAN als ein Speedport.

      1

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      da passiert gefühlt und praktisch leider nichts. Bei der Antwort von Wolliballa macht mir die Warnung mit der erreichbarkeit der Fritzbox  Sorge. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      @fdi Geht vielleicht einfacher, die FB auf 192.168.2.xxx einzustellen Fröhlich

       

      wolliballa_0-1719080001935.png

       

      1

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      wolliballa

      Geht vielleicht einfacher, die FB auf 192.168.2.xxx einzustellen

      Geht vielleicht einfacher, die FB auf 192.168.2.xxx einzustellen Fröhlich
      wolliballa
      Geht vielleicht einfacher, die FB auf 192.168.2.xxx einzustellen Fröhlich

      Oh, Oh, Oh... Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      @fdi  Und dann  noch wohl 'regio' ?!

       

      0

    • vor 11 Monaten

      Entertaingehtnet

      und für diese eine konkrete Anleitung für Magenta TV Regio. Gibt es sowas auch für die 7530?

      und für diese eine konkrete Anleitung für Magenta TV Regio. Gibt es sowas auch für die 7530?
      Entertaingehtnet
      und für diese eine konkrete Anleitung für Magenta TV Regio. Gibt es sowas auch für die 7530?

      Lese ich gerade auch erst bewusst...

      0

    • vor 11 Monaten

      @Entertaingehtnet Wenn Du weißt, was Du wie machst, ist die FritzBox doch immer erreichbar ?! Wo siehst Du das Problem?

      PC mit Kabel an FB , Änderungen vornehmen, ggf. kurz das Kabel ziehen und wieder anschließen. Und schwubs hat der PC eine Adresse aus dem ehemaligen Speeportsegment  Fröhlich

       

      1

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Schon, habe ich dann auch getan, aber der MR401 fand dann noch immer keine Netz, habe dann nochmal länger alles ausgemacht und neu gestartet, immer noch dasselbe. Dann probier ich das nun nochmal und den Eintrag nur unter IPv4 oder auch unter IPv6? Ich denke nun erstmal unter IPv4 und dann ggf. nochmal neu starten und hoffen und danach zusätzlich unter IPv6 und auch da wohl nochmal neu starten.

      Schon doof, da machen die Kisten erstmal alles alleine und ich kann die MR nicht richtig prüfen ob die nun auch was abbekommen haben. Na dann teste ich noch ein wenig.

      die Mac Adresse steht ja noch auf dem MR , aber welche IP adresse trage ich dem ein?

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      @Entertaingehtnet Kenne mich mit den MR nicht so gut aus, aber als Peripheriegerät sollten für die Netzwerkschnittstelle wahlweise 'gib mir eine frische IP- adresse ' ( DHCP ) und ' ich habe bereits eine (fixed IP)' möglich sein. Bei letzterem dann noch mit den Einstellungen 'IP-Adresse' ( z.B. f. FB Standard 192.168.178.220), Maske ( i.d. R. 255.255.255.0) und Gateway ( dann 192.168.178.1)

       

      Ich würde es erst einmal mit automatisch DHCP versuchen, dann ggf. später eine fixe Adresse außerhalb des Standard DHCP-Raums vergeben.

       

      2

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Die MR können eh nur DHCP, mit Fester IP ist da nichts. Eigentlich sollte ein Discover der MR aber schon beim  Ausschalten und wieder Einschalten passieren.

       

      @Entertaingehtnet 

       

      Kommst du denn über die Fritzbox überhaupt ins Internet? Welche Art der Regio-Anmeldung wird da genutzt?

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      sorry, dass verstehe ich nicht wirklich, da brauch ich wohl Screenshots, ich habe keine Idee wo diese Eingaben nun hingehören, mir scheint es gibt vierhundert Ecken und Seiten in der Fritzbox, wo ich IP Adressen eingeben kann. Und manuell ein neue Gerät einbinden funktioniert wohl nur mit einer festen IP Adresse.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      @Entertaingehtnet Bei der Fritzbox wird nix manuell 'eingebunden'.  Entweder Du bekommst beim initialisieren (wie @fdi schreibt) automatisch eine Adresse oder Du musst Dich im gleichen Segment wie die FB befinden.

      Eigentlich gibt es übrigens nur die kopierte Seite, an der man etwas an den lokalen Adressen 'drehen' kann.

       

      - Stufe 1: bevor irgendetwas in Sachen TV funktioniert, muss die FB online sein und Dein InternetZugang muss funktionieren, LAN & WLAN

      - Stufe 2: jetzt kommt der MR dran mit den bisher gegebenen Neustart-Tipps

       

      2

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      LAN und WLAN funktionieren ja, sonst wäre ich nicht hier am ungelenk nachfragen, nur die beiden MR , angeschlossen wie zuvor, wollen so gar nicht, dann werde ich die wohl tauschen lassen, also erstmal beim Bekannten ein Leihgerät zum testen holen. Dann haben die wohl etwas abbekommen vom letzten Blitz.

      Big gerade völlig ratlos und danke dir und fdi für die angebotenen Hilfe und Geduld. Ich gehe dann erstmal offline.

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      @Entertaingehtnet Dass Du ein Gewitter hattest , ist wohl im Zuge der Diskussion untergegangen. Klar kann das die Ursache sein, dass alle per Kabel angeschlossenen Geräte 'einen weg' haben. Unter diesen Umständen würde ich mir auch einen MR ausleihen.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      Hallo @Entertaingehtnet , wie sind denn die Mediareceiver mit dem Router verbunden? Direktes Patchkabel, oder ist da noch irgendwas dazwischen?

      1

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Fest Verkabelt patchleitung, fest verlegte cat6 leitung, patchleitung, 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 11 Monaten

      Allen ein Dankeschön für Hinweise und Hilfe, heute morgen habe ich  dann in der Fritzbox 7530 auf den Greenmode gestellt Es war 1GB/s voreingestellt und ich habe auf 100MB/s geschaltet, weiter hatte ich UPnP eingeschaltet, inzwischen wieder ausgemacht. Es scheint an der Einstellung für 1GB/s bzw nun die 100 MB/s gelegen zu haben dass die Media Receiver kein Netz fanden.

       

       

      2

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Entertaingehtnet

      Es scheint an der Einstellung für 1GB/s bzw nun die 100 MB/s gelegen zu haben dass die Media Receiver kein Netz fanden.

      Es scheint an der Einstellung für 1GB/s bzw nun die 100 MB/s gelegen zu haben dass die Media Receiver kein Netz fanden.
      Entertaingehtnet
      Es scheint an der Einstellung für 1GB/s bzw nun die 100 MB/s gelegen zu haben dass die Media Receiver kein Netz fanden.

      Das mag das Problem behoben haben, aber es ist nicht die Ursache.

      1 Gbit/s ist richtig-  die Ports finden dann selbst die bestmögliche Geschwindigkeit.

       

      Ich vermute das verwendete Kabel ist defekt und deshalb kommt es bei 1 Gbit/s zu Problemen

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Hallo @Entertaingehtnet,

       

      toll, dass du eine Lösung hier gefunden hast. Vielen Dank an alle. Fröhlich

       

      Viele Grüße Türkan 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von