Gelöst

Neuer gemieteter Media Receiver 401 zu leise

vor 7 Jahren

Hallo mein Neuer gemieteter Media Receiver 401ist zu leise. ich habe schon auf Dolby umgestellt, ohne Erfolg. Am TV selber wenn ich ne DVD schaue ist der Ton laut. Habe auch alle HDMI anschlüsse ausprobiert, ohne Erfolg. Der Media Receiver 401 ist direkt über HDMI angeschlossen.

 

 

12074

21

    • vor 7 Jahren

      @Weinzierl-Michael stell den Receiver auf volle Lautstärke und programiere die Fernbedienung so wie in der Bedienungsanleitung s43 das sie die Lautstärke vom tv regelt.

      Screenshot_20180927-160449.jpg

      0

    • vor 7 Jahren

      @Weinzierl-MichaelWo korigierst Du die Lautstärke an der FB Des MR Oder Fernseher?

      9

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Guten Morgen @rjs1, erfolgt die Tonausgabe über eine Soundbar, AV-Receiver oder Ähnlichem oder direkt über den Fernseher? Wird das original mitgelieferte HDMI -Kabel verwendet?

      Viele Grüße Sven Ö.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Direkt über Fernseher mit HDMI -Kabel. Habe Original HDMI -Kabel und viele andere ausprobiert: alles das selbe. Telekom hat mir jetzt gesagt, dass im Februar ein neuer MR kommt, den ich dann bekomme. Viele Grüße rjs

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung @rjs1 . Wenn gewünscht, kann ich das Ganze gerne nochmal durch die Kollegen der Fachabteilung prüfen lassen, geben Sie mir hierzu gerne bescheid.

      Viele Grüße Sven Ö.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Weinzierl-Michael,

      bitte entschuldigen Sie die verspätete Rückfrage.

      Hat die Hilfestellung von @Gelöschter Nutzer geholfen? Brauchen Sie noch Unterstützung oder hat sich dies jetzt geregelt?

      Sollte dies immer noch nicht optimal sein, dann einmal ein manuelles Update am Media Receiver ausführen. Wenn dies auch nicht fruchtet, dann sollte das Gerät ausgetauscht werden.

      Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen.

      Viele Grüße

      Maria R.

      5

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo, habe das gleiche Problem mit dem Ton.

      Habe dann von Stereo auf Dolby umgestellt was auch einen besseren Ton hervor gebracht hat nur jetzt habe ich das Problem das ich nur noch Laut (30) oder Stumm (0) einstellen kann. Stelle ich auf Stereo um geht wieder allles wie gewohnt. Stimmt doch auch was nicht!

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Das ist korrekt so, beim Dolbysignal wird kein Gesamtpegel übertragen also kein Laustärkesignal das ist nicht vorgesehen.

      Bei Einstellung Dolby muss die Lautstärke am Ausgabegerät geändert werden.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Nichts hilft, wenn die Telekom nicht endlich ein Update zu diesem Problem erarbeitet und den Kunden zur Verfügung stellt

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo. Ja dass manuelle Update hat geklappt.  Un alles okay. Dankeschön

      0

    • vor 3 Jahren

      Das Problem habe ich seit langem. Ich weiss nicht, ob es erst seit dem Wechsel zu 401 besteht.

      Ich weiss aber, dass die Proteste seit Jahren im Netz kreisen und die Telekom einfach nichts unternimmt.

      Auch gibt es überhaupt keine Antwort, als dass man den Ton auf Stereo umstellen soll. Das ändert aber garnichts an der zu geringen Ausgangslautstärke. Man wird sich dagegen nur wehren können, indem man beharrlich um den "teuren" Servicetechniker bemüht, der dann feststellt, dass er auch nichts machen kann. Dann muss man ihn eben nach einer Woche wieder bestellen, bis die Telekom merkt, dass ihr Magnet-Produkt so nicht marktfähig ist.

      Das ist eigentlich mittelalterlich

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      lroenfeldt

      Man wird sich dagegen nur wehren können, indem man beharrlich um den "teuren" Servicetechniker bemüht, der dann feststellt, dass er auch nichts machen kann.

      Man wird sich dagegen nur wehren können, indem man beharrlich um den "teuren" Servicetechniker bemüht, der dann feststellt, dass er auch nichts machen kann.
      lroenfeldt
      Man wird sich dagegen nur wehren können, indem man beharrlich um den "teuren" Servicetechniker bemüht, der dann feststellt, dass er auch nichts machen kann.

      da du den dann ja bezahlen musst wirst du das nicht allzu oft machen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Guten Abend @lroenfeldt und herzlich willkommen!

       

      lroenfeldt

      Das Problem habe ich seit langem. Ich weiss nicht, ob es erst seit dem Wechsel zu 401 besteht. Ich weiss aber, dass die Proteste seit Jahren im Netz kreisen und die Telekom einfach nichts unternimmt. (...) Das ist eigentlich mittelalterlich

      Das Problem habe ich seit langem. Ich weiss nicht, ob es erst seit dem Wechsel zu 401 besteht.

      Ich weiss aber, dass die Proteste seit Jahren im Netz kreisen und die Telekom einfach nichts unternimmt.

      (...)

      Das ist eigentlich mittelalterlich

      lroenfeldt

      Das Problem habe ich seit langem. Ich weiss nicht, ob es erst seit dem Wechsel zu 401 besteht.

      Ich weiss aber, dass die Proteste seit Jahren im Netz kreisen und die Telekom einfach nichts unternimmt.

      (...)

      Das ist eigentlich mittelalterlich


      Im Mittelalter würden wir uns sicherlich nicht digital schreiben, aber damit habe ich eine Idee davon, wie du es meinst. Fröhlich  Vielleicht findest du hier ja eine Lösung. Lass es mich gerne wissen.

       

      Greetz

      Stefan D.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von