Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

Netzflix und Amazon Prime ruckeln bei MagentaTV auf MR401

+2 weitere

vor 7 Jahren

Hallo in die Runde,

 

seit ein paar Tagen nutze ich nun auch den MR401 mit MagentaTV an meinem MagentaZuhause Anschluss mit 50 Mbit/s.

Live-TV, als auch die Megathek funktionieren meines Erachtens bis jetzt sehr gut, allerdings merke ich bei den Streaming Apps Amazon Prime und Netflix, dass das Bild ruckelt. Es sind keine Bildaussetzer, die auf eine schlechte Internet-Verbindung zurückzuführen sind. Ich habe eher das Gefühl, dass die Bildrate "stockt". Gerade bei ruhigen Kameraschwenks bemerke ich ein Ruckeln, dass den Bildfluss enorm stört.

Im Forum habe ich gesehen, dass es bereits einen ähnlichen Fall dazu gibt:

MR 401 Amazon Prime ruckelt seit MagentaTV" href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/ MR -401-Amazon-Prime-ruckelt-seit-MagentaTV/td-p/3561378" target="_blank"> MR 401 Amazon Prime ruckelt seit MagentaTV

 

Der Receiver läuft auf 1080p an einem AV-Receiver mit einem Full HD Fernseher. Als Router nutze ich einen Speedport Smart 2 mit der aktuellen Firmware. Der MR401 ist über einen Multicast-fähigen LAN Switch verbunden (aber auch ohne Switch, tritt das Problem auf)

 

Lösungsvorschläge wären super. Danke im Voraus und viele Grüße

Bild nicht vorhanden

 

Christian

 

 

 

 

8217

0

229

  • vor 7 Jahren

    @c_muckel auf   1080i sollte sie laufen bis der Bug behoben wird  

     

    0

    4

    von

    vor 7 Jahren

    @c_muckel ja Amazon arbeitet mit 50 Hz soviel ich weiß 

    0

    von

    vor 7 Jahren

    Aber der Media Receiver arbeitet ja mit 50 Hz. Dann sollte es ja gehen... ich glaub der Teufel steckt da im Detail...

    0

    von

    vor 7 Jahren

    c_muckel

    Aber der Media Receiver arbeitet ja mit 50 Hz. Dann sollte es ja gehen... ich glaub der Teufel steckt da im Detail...

    Aber der Media Receiver arbeitet ja mit 50 Hz. Dann sollte es ja gehen... ich glaub der Teufel steckt da im Detail...

    c_muckel

    Aber der Media Receiver arbeitet ja mit 50 Hz. Dann sollte es ja gehen... ich glaub der Teufel steckt da im Detail...


    @c_muckel es hängt mit der Herzzahl zusammen. Es ist leider ein Bug der hoffentlich beim nächsten Update behoben wird 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 7 Jahren

    Guten Morgen @c_muckel,

    um dieses Verhalten hier etwas auf dem Grund gehen zu können, wäre es super, wenn du den Media Receiver einmal direkt per LAN mit dem Router verbinden könntest.
    Tritt dieses Phänomen auch auf, wenn du die Mediathek nutzt?

    Ich freue mich auf deine Rückmeldung.

    Viele Grüße
    Heike B.

    0

    219

    von

    vor 4 Jahren

    Ich würde mir da keine Hoffnung mehr machen. Ich nutze inzwischen fast ausschließlich einen FireTV Stick, den gibt ja super günstig alle paar Wochen und der ist von der Oberfläche und Vielseitigkeit der Telekom-Box weit überlegen. Das führt allerdings zu einem weiteren Ärgernis: Gerne würde ich dann auch gleich auf dem Stick fernsehen, die App dazu gibts ja von der Telekom. Leider soll man dafür dann nochmal monatlich extra für bezahlen, absurd. Daher kündige ich wohl EntertainTV und schließe stattdessen gleich bei einem der anderen TV-Streamern mit App auf dem Stick ab..

     

    lg, 

    Z.

    von

    vor 4 Jahren

    Habe leider einen Philips mit AndroidTV. D.h. da wird die Anpassung der Framerate an den Inhalt ebensowenig unterstützt. Daher wird mein nächster Fernseher wohl auch ein LG oder ein Samsung. Oder die Telekom bekommt es irgendwann doch noch auf die Reihe die breit beworbenen Apps von Netflix, Amazon und co. zur ruckelfreien Wiedergabe von Videos zu überreden. 

    0

    von

    vor 4 Jahren

    Wobei der Firetv Stick auch nur bei Amazon Video die Anpassung der Framerate beherrscht, oder? Bei Netflix funktioniert es z. B. nicht, soweit ich weiß.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 7 Jahren

    Hallo liebe Telekom,

    gleiches Problem bei mir mit Media Receiver 401 und Netflix, selbst in ruhigen Szenen immer bemerkbar, bei Kameraschwenks total nervig, so kann man kein Heimkino schauen.

    Wann kommt eine Lösung?

    3

    von

    vor 7 Jahren

    Hallo @FrankMozart21, ich freue mich, dass ich Sie in unserer Telekom hilft Community begrüßen darf.

    Ist der Media Receiver direkt über ein LAN-Kabel mit dem Router verbunden? Falls nicht, testen Sie es bitte einmal aus. Was wurde schon alles unternommen, um das Problem zu lösen?

    Viele Grüße
    Melanie S.

    0

    von

    vor 7 Jahren

    Hallo @Melanie S.,

    ich habe auch diese Bildruckler. Siehe auch meinen Thread "Bildruckler". Scheint mit der Bildwiederholungsrate (Hz) zu tun haben. Bitte diesen Bug alsbald lösen, bzw. eurer Technik weitergeben, wenn nicht schon geschehen. Ich habe UHD TV und auch alles auf UHD eingestellt.

    LG,

    dieGugel

    von

    vor 7 Jahren

    Der MR401 ist mit einem LAN-Kabel verbunden, schon immer.
    Wie die anderen Nutzer hier stelle ich auch fest, dass nur der MR401 ruckelt, während Netflix auf dem Smart-TV ohne Bild-Ruckler läuft.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

Uneingeloggter Nutzer

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

1366

2

1

Gelöst

in  

340

0

4

Gelöst

in  

347

0

1

in  

11647

2

4

in  

179

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.