Gelöst

Nach Update MR401 kein bild am Beamer

vor 7 Jahren

Hi,

Nachdem Update gestern (10.09.2018) nicht geklapt hat, vergleichbar wie hier beschrieben: Media-Reciever-verlangt-Software-Update-aber-fuehrt-es-nicht-aus , hat mich MR401 heute überrascht: update hat wahrscheinlich in nacht im standby geklapt ... Tja nur mein Beamer Panasonic PT-AT5000E zeigt kein bild mehr (hab ich seit paar monaten MR401, davor alter MR300? bis heute alles OK am beamer) ...

Gut kein Problem hab ich gelesen gestern BUGs reports und diese ähnliche thread:  Nach-Update-mr401-201-kein-bild , also alten 17'' monitor mit tuner Samsung SyncMaster angeschlossen an HDMI kabel der zum Beamer geht und versucht in Einstelungen runter zum HD/1080i zu gehen. Am monitor klapte alles 1080p/1080i/720p  && UHD/HD/SD in allem kombos ... am Beamer leider kein einzige ... nicht mal 720p/SD  ... Fröhlich ...

Tja am beamer lauft weiterhin BRplayer/3D BRplayer selbst alte HD-DVD player läuft noch am gleichem verkabelung ... nur MR401 will nicht ...

 

Also:

- wie kriege ich Beamer/MR401 wieder zum laufen ... (von 106'' auf 17'' abstürzen ist echt toll)

- alternativ: " Ich benötige den alten Software stand : g4 11 2.4 4Build #25. zurück hiermit lief alles ohne Probleme..."

 

Danks

4792

35

    • vor 7 Jahren

      @Mario20Hatten wir gestern schon, ich schau mal ob ich es finde

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Habs gleiche Problem ;(! Bei mir ging es bis eben nachdem ich die Einstellungen über lcd Fernseher auf 1080i und hd geändert hatte... nur leider nur bis eben! Hab die Amazon App geöffnet und dann wieder schwarzes Bild 🤮... die Einstellungen sind so wie vorher... nur Bild kommt jetzt auch nicht mehr... irgendwas ist Ober faul mit dem Update 

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ja ich verfolge dein Thread Jens2015 dachte aber das bei dir alles läuft auf Epson ...

      Beim mir ging es nicht mit 1080i & HD ... nicht mal mit 720p/SD auf Panasonic Traurig ... deswegen neue Thread da deiner Lösung gehabt hat ...

      Ich versuche gerade von strom trennen 10 minuten und unterschiedliche einschalten reihenfolge ... bring nix bis jetzt.

      OK ein bischen ja, nach strom AN hinten kommt magenta T auf bild ... Pana zeigt 1080i50 signal in menü (leider keine HDCP daten) ... danach aber wieder kein signal.

      Ich habe auch leider am Monitor (sic.), wo alles läuft, Amazon Prime app gestartet (Monitor zeigte 1080p60 - zum unterschied zum Netflix der mit 1080p50 läuft) ... nicht das damit ganze update kaput ist Traurig ...

      Monitor zeigt in System daten Von MR401 auch HDCP 1.4 für alles 1080p/1080i,720p ... was mein Pana unterstützt wiess ich nicht, noch wenig welche version von HDCP MR401 bei welche einstellung zum Pana schickt ...

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Was mich halt ratlos stimmt das es ja bis vor 30 min seit gestern Nacht nach Umstellung im mr auf hd und 1080 i ging... die Probleme gingen wieder los nachdem ich die Amazon App gestartet hatte (hätte ich dies nur gelassen 😢)  

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo,

      ich habe genau das gleiche Problem seit 4 Tagen, zwar mit einem anderen Beamer (Sony VPL-HW45ES) aber der gleiche Effekt.

      Bis zum Wochenende hat alles funktioniert und von einem Tag auf den anderen kein Bild mehr vom MR401.

      Alle Versuche das Signal umzustellen (1080p, 1080i, ...) haben gar nichts gebracht.

      Das nervt ziemlich, da ich den Receiver gerade erst wegen eines Festplattenproblems austauschen lassen musste.

       

      Vielen Dank für das "Update" !

      Ich hoffe da kommt bald Abhilfe !?

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo zusammen, ich hatte es in dem hier verlinkten Thread schon geschrieben, ich habe das Verhalten zur weiteren Analyse bereits intern weitergeleitet und melde mich dazu in dem Hauptthread, sobald ich dazu nähere Infos habe. Viele Grüße Stefanie W.

      5

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      NS1974

      Diese Probleme haben dabei nicht nur Beamer sondern auch FHD TVs. Bei meinem drei Jahre alten Samsung ist es zumindest genau so.

      Diese Probleme haben dabei nicht nur Beamer sondern auch FHD TVs. Bei meinem drei Jahre alten Samsung ist es zumindest genau so.

      NS1974

      Diese Probleme haben dabei nicht nur Beamer sondern auch FHD TVs. Bei meinem drei Jahre alten Samsung ist es zumindest genau so.


      OK danke für Meldung ... dann sind FulHD Benutzter Beta Tester ... also selber schuld da wir kein 4K haben (Ironie off) ^^

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo,

      bin hier ganz frisch angemeldet und habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie ich (ausser Antworten) im gleichen Thread einen Beitrag meiner seits schreiben kann (sorry)

      Ich habe das gleich Problem.

      Beamer ist ein BenQ W6000 ebenfalls Full HD

      Das Problem stellt sich bei mir exakt wie bei den anderen dar.

      Ich hatte auch mehrfach mit der Hotline telefoniert. Es wurde nun auch auf Verdacht mal der Reciever getauscht, hat natürlich nichts gebracht.

      Wenn ich das hier lese wird meine Anfangsvermutung gestärkt. Das Problem kam mit einem Update!

      Das lässt ja zumindest hoffen, dass es wieder behoben wird, frägt sich nur wann?

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Danke für meldung,

      Ja das Problem kam mit Update, ist also software Problem und wir mussen auf ein HotFix warten. Das konnte dauern paar wochen also es ist gute das sich immer mehr leute melden, damit der Telekom team sieht das das Problem ziemlich breit ist.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Gleiches Problem bei mir. zur Einleitung. 
      Zuerst hat Telekom eingeführt, dass 2160p-Sender nicht mehr per 1080p-Ausgabe und HDCP 2.2 zu 1.4 Konverter auf meinem 1080p TV zu gucken waren (Sky UHD hatte viel besseres Bild mit 2160p50 auf 1080p TV im Gegensatz zu 1080i50. "Ihr TV kann 4k-Inhalte nicht anzeigen" - gibt es auch erst seit kurz vor der WM 2018).

      Nun seit dem letzten Update kann sowohl mein 1440p Monitor, der Asus Rog Swift PG279Q (sehr schade, dass der Receiver allgemein, als er funktionierte, nicht 2160p auf 1440p ausgeben kann, wäre enormer Vorteil für Leute wie mich, die an ihrem 1440p PC Monitor ein besseres Bild genießen wollen), als auch der ältere 1080p Monitor, der  Samsung S22A350H vom Receiver gar kein Bild mehr anzeigen (abgesehen vom Boot Screen).

      Nur über Receiver an Xbox One und darüber Ausgabe an Monitor kriege ich ein Bild, was sehr unbefriedigend ist, ich stehe nicht darauf, viele Geräte anzumachen, das Bild durch mehrere Geräte durchzuziehen (besser wird es dadurch nicht) und unnötig Strom zu verbrauchen und Wärme zu erzeugen.

      Sowohl MR 201, als auch MR 401 geben mit sämtlichen HDMI Kabeln kein TV Bild an beiden Monitoren aus.
      Somit ist mein Zweitreceiver komplett nutzlos und wenn nicht innerhalb der nächsten Wochen ein Hotfix kommt, tausche ich den Zweitreceiver um und überlege mir, komplett aus diesem technisch unbefriedigendem Entertain TV auszusteigen.

      Beide Reveiver funktionieren übrigens auf dem normalen 1080p Sony W905a TV. (Abgesehen davon, dass auch dort 4k in 1080p Ausgabe auch mit HDCP Konverter gesperrt ist, komplett unverständlich. Auch TVs mit niedrigeren Auflösungen würden enorm von besseren Bildquellen profitieren.)

      14

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @NS1974

       

      1. Wir sind eine Minderheit (Aussage der Telekom !)

      2. Es wird damit gerechnet, daß die mittlere Halbwertszeit zur Erinnerung des Ärgers über diese besch... Update-Politik max. 4 Wochen dauert. D.h. es wird davon ausgegangen, daß der Fix frühestens 8 Wochen vor Vertragsende der meisten Kunden erscheinen muß (bei mir also ca. Juli 2019 Wütend). Man (die Telekom) muß einfach Prioritäten setzen !

       

      Allerdings brennt sich die Erinnerung mit fortschreitender Zeit immer stärker ein !

      Vielleicht sollte man das mal bedenken.

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Die Telekom hat die Entwicklung der Receiver Software ja offenbar irgendwo nach Asien ausgelagert.  Mich überrascht nur dass man dort scheinbar so unglaublich schlechte Service Level im Falle von wirklichen Show Stoppern vereinbart hat. 

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @NS1974

      Bei einer monatl. Kündigungsfrist wäre es vielleicht ein 'Show stopper', aber so ....

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo,

      mein Kollege Jürgen Wo. hat im Hauptthread dazu https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Nach-Update-mr401-201-kein-bild-bei-Beamernutzung/td-p/3454851/page/25 heute schon bestätigt, dass der Fehler bereits bekannt ist und sich in der Analyse befindet. Es wird mit einem der nächsten Updates behoben werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen noch keinen genauen Zeitpunkt nennen können.

      Viele Grüße
      Orhan Ö.

      0

    • vor 6 Jahren

      Habe das gleiche Problem mit Acer H5350. Oliver

      6

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Guten Morgen @Bärlinho, das ist in der Tat mehr als ärgerlich und unentspannt. Vor allem wenn du extra fürs Durchleiten des Signals die Xbox One X anschließen musst. Die Produktverantwortlichen haben aber schon Bescheid bekommen, um dies im nächsten Bugfix bzw. Update zu beherzigen. Denn ich glaub das Thema HDCP Verschlüsselung und vor allem die Versionen nach 2.2 werden sowieso gerade noch eine neue thematische Baustelle. Aber am TV und Co. hast du keine weiteren einbüße vom Entertain? Beste Grüße aus der Community vom
      René J.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo, ich habe mit meinem LG cf181d auch erhebliche Probleme, seit dem wir zwangsweise auf den MR401b umgestellt wurden. Zuerst hatte ich AV Receiver und/oder Kabel in Verdacht. Nachdem ich das alles getauscht habe, funktioniert weiterhin nur 1080i. Bei 1080p bekomme ich Ton und das war es.

       

      Was kann man da machen? Ich bezahle für einen Dienst, der seit dem Tausch des MR nicht mehr richtig funktioniert.

       

      Danke und Beste Grüße, Matthias.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @matthiaslink77

      testen Sie es bitte zunächst ohne den AVR .

      Gruß

      Jürgen Wo.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von