Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

Nach Tarifwechsel sind meine Aufnahmen auf der Festplatte nicht mehr verfügbar.

vor 5 Jahren

Guten Tag!

Am Montag haben wir unseren Telekom-Tarif geändert. Dabei wurde fälschlicherweise von Sat TV auf IPTV umgestellt. Daraufhin hatten wir mehrere Tage lang gar kein Fernsehen mehr, bis wieder auf den alten Tarif umgestellt wurde. Nun können wir zwar wieder fernsehen, haben aber keinen Zugriff mehr auf die Aufnahmen von unserer Festplatte. Bei "Meine Inhalte" werden keine Aufnahmen angezeigt, die Festplattenspeicherbelegung liegt aber bei knapp 90%, was ja beweist, dass die Aufnahmen noch da sind.

 

Wir haben den Media Receiver 601 Sat. Bei der Hotline konnte man uns nicht weiterhelfen und meinte nur, die Festplatte sei vielleicht kaputt. Neue Aufnahmen funktionieren aber.

 

Wir haben den Receiver bereits 15 Minuten vom Strom genommen, ein Rest vorgenommen (nach Entfernen der Festplatte, versteht sich) sowie ein manuelles Update durchgeführt. Nicht hat geholfen. Hat irgendwer eine Idee, wie unsere Aufnahmen noch zu retten sein können? Es wäre wirklich mehr als ärgerlich, wenn die jetzt alle weg wären.

358

0

2

  • vor 5 Jahren

    @Eckwerth 

    Hallo,
    herzlich willkommen in der Telekom Kunden helfen Kunden Community.

    Durch die falsche Tarifumstellung scheinen die Lizenzen der aufgenommenen Sendungen vrschütt gegangen zu sein. Soll heißen, die Sendungen liegen auf deiner Festplatte, die dazugehörigen Lizenzen aber auf Telekomserver. Ob die wieder hergestellt werden können halte ich für fraglich. Wenn du die TV App nutzt, schau mal da nach ob du die Sendungen aufrufen kannst. Oder unter

    EPG " target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://web.magentatv.de/ EPG am PC. Sollte das nicht möglich sein, sind deine alten Aufnahmen leider unwiederbringlich verloren.

     

    Gruß

    renner281064

     

    P.S. Deine Festplatte ist nicht defekt. Die Aussage vom Kundenberater war nicht richtig.

    0

  • vor 5 Jahren

    Hallo @Eckwerth vielen Dank für den Beitrag.

    Das die Umstellung schief gelaufen ist, tut mir wirklich Leid. Daher danke für die Geduld. War denn zu der Zeit kein Media Receiver angeschlossen? An dem Media Receiver wurde auch nichts gemacht? Also Festplatte war immer vorhanden? Sind die Aufnahmen in der App noch zu finden?

    Grüße Anne W.

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.